Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 0:35

Brief des DIB und des DBIB z.Umweltkatastophe durch PSM,GVO

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Dez 12, 2008 9:30

forenkobold hat geschrieben:Zustimmung zum Inhalt..
keine zustimmung zu DEM was du hier suggeriere willst.

hört sich an wie die Quadraturmachung des Kreises.

Es ist NICHT ungesund, wenn eine Kuh über 10000 Liter gibt und nach 2 bis 3 Kälbern NICHT Fertig ist. Und Betriebe, in denen das klapt sind eher die Regel als die Ausnahme. ansonsten würden sie finanziell nicht über die runden kommen. Und wenn Fleischrassen vor lauter Fleisch nicht mehr laufen könnten, wäre das in der tat ungesund. Du willst aber suggerieren dass es so ist.. hehe.. meine Limousin und Charrolais und weißblaue hängen dich auf der marathondistanz mit sicherheit 2mal ab.
Und wenn du dich auskennst, dan weißt du, dass die zeit der streßempfindlichhen PSE-Schweine schon Jahrzehnte überwunden ist.
Über Gentechnik sagen wir jetzt mal nischt.. sonst wirds politicall völlig incorrect.
Jedenfalls würden eben solche Betriebe, welche die Kühe nach 2 jahren entwerten ,müssen, denen die schweine tot umkippen und denen die fleischrinder nicht mehr laufen können sehr schnell bankrott.


Das ist immer ein Problem des Wachstums und der Produktivitätssteigerung, insofern hat M.T. Recht. Nur der Biobetrieb unterliegt genauso denselben Gesetzen und ist deshalb genauso schlecht oder gut wie der Konventionelle
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Fr Dez 12, 2008 10:18

nein.. das sit keine quadratur des Kreises.
Mr T. hat sich hier eines Rhetorikstiles bemüht, der auch in manchen Biowerbungen verwendet wird.
Er hat von Dingen geschrieben, die in der Tat ungesund wären.. aber eben bis auf Ausnahmen nicht den tatsachen entsprechen. Nichtsdestotrotz wird eben dies dem Leser suggeriert, dass der Status Quo auf konventionellen "Massentierhaltungen" umkippende Schweine und totkranke Kühe wären.
Wenn hier ein Diskussonsfaden wäre über das Verhältnis zu meinem Nachbarn und ich würde jetzt schreiben:
Es ist nicht gut, wenn man säuft und seine Kinder verprügelt und klaut..
dann könnte mir mein nachbar auch nicht an den Karren fahren.. weil ich ihn ja nicht explizit genannt habe. Und trotzdem wüßte jeder, wie es gemeint war.
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Fr Dez 12, 2008 11:56

maexchen hat geschrieben:
forenkobold hat geschrieben:Zustimmung zum Inhalt..
keine zustimmung zu DEM was du hier suggeriere willst.

hört sich an wie die Quadraturmachung des Kreises.



da habe ich auch lange überlegt was er damit meint :roll: , könnte eine Aussage des BDM sein. :shock:

@ forenkobold Leistungen von 10 000 kg ( gibt ja auch schon über 12 000 ) sind meiner Meinung nach weder Tiergerecht noch normal, aber ich werde nicht gefragt ob ich das will, deshalb steigere ich auch jährlich meine Leistung, aus den vorhin genannten Gründen. Ich gehe von Durchschnittswerten ( das kannst du überall nachlesen ) aus, d.h. nach wie vor das eine Durchschnittskuh nicht viel älter als 5 Jahre wird und das sind 2-3 Kälber/Kuh. Vor 20 Jahren war das wesentlich höher, weil die Kühe nicht derart belastet waren. Gleiches gilt für WBB reinrassig, die sehen verboten aus, trotzdem kreuze ich bei mir auch Belgier ein. Schau doch das Bild im Rinderforum, unterm Thema Belgier an, und das Foto ist ja noch harmlos ( Jungbulle ).
Es sollte auch dem letzten Hinterwäldler bekannt sein, das bei der Schweinezüchtung extrem auf Fleisch gezüchtet wurde und das Herz bei dieser Entwicklung nicht mitkommt.
Anja hat hier geschrieben, daß ihr diese Entwicklungen nicht gefallen, deshalb mein voriger Beitrag, daß diese Extrem-Züchtungen mir auch nicht zusagen, aber ich machs trotzdem, aus finanziellen Gründen und das der Verbraucher nicht zu jammern braucht, weil die billioge Nahrungsmittel wollen.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Dez 12, 2008 12:04

Mr.T. hat geschrieben:
Es sollte auch dem letzten Hinterwäldler bekannt sein, das bei der Schweinezüchtung extrem auf Fleisch gezüchtet wurde und das Herz bei dieser Entwicklung nicht mitkommt.

stimmt nicht---wir haben heute hybriden---die sind stressstabil :idea:
.....aber weder der hinterwäldler noch der verbraucher wissen das :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Fr Dez 12, 2008 12:08

forenkobold hat geschrieben:Er hat von Dingen geschrieben, die in der Tat ungesund wären.. aber eben bis auf Ausnahmen nicht den tatsachen entsprechen. Nichtsdestotrotz wird eben dies dem Leser suggeriert, dass der Status Quo auf konventionellen "Massentierhaltungen" umkippende Schweine und totkranke Kühe wären.
.

Klar hat MR.T. recht, nur haben sich alle schon an das tierausbeuten und diese züchtungen gewöhnt und wird somit mittlerweile als NORMAL angesehen obwohl es das keineswegs ist.
wenn heute eine spitzenkuh nicht mit x-tausend futterzusätzen gefüttert wird, kippt die doch sofort um. die hätte in -freier wildbahn- überhaupt keine überlebenschance, und da kam sie ja eigentlich her. somit stimmt es durchaus das dies nicht - normal- ist.
aber wie er richtig angemerkt hat, wird keiner gefragt : entweder mitspielen oder den laden zusperren :!:
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Fr Dez 12, 2008 12:18

maexchen hat geschrieben:[
Das ist immer ein Problem des Wachstums und der Produktivitätssteigerung, insofern hat M.T. Recht. Nur der Biobetrieb unterliegt genauso denselben Gesetzen und ist deshalb genauso schlecht oder gut wie der Konventionelle

das stimmt natürlich, die biobetriebe halten z.b. hochleistungskühe oftmals kurz, weil das KF bei denen wesentlich teurer ist, das wäre dann auch noch eine unterversorgung :cry: da sie ja aufgrund der züchtung viel milch geben.

@ hans-g. gibts diese hybriden auch schon bei hochleistungskühen ? die viel milch ohne KF geben :shock: , wenn ja lege ich mir mal einige zu :D
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Fr Dez 12, 2008 13:26

so ein Wildrind gibt vielleicht knappe 1000 Liter im Jahr.
Wieso sollte dann die züchterische steigerung auf 4000 (vervierfachung) kein so schlimmer Exzess gewesen sein wie die weitere auf 10000?
Und bei gleichbleibender Population und jährlicher Kalbung... wie sie auch in der wildnis stattfindet... ist die durchschnittliche Lebenserwartung genau GLEICH hoch.
und da aber in der wildnis keine einzige Kuh wegen zu geringer Leistung, schechter Melkbarkeit, erfüllter Quote bei mangelnder Zuchviehnachfrage und so weiter abgeht, kann man sich an zwei Fingern abzählen, wo die höchsten Abgänge durch Krankheit/Unfall usw stattfinden. garnicht berücksichtigt habe ich dabei, dass die Nutzrinderpopulation bei gleicher Milchmenge ja stetig zurückgeht, was zwangsweise mit Abschlachtungen im jugendlichen Alter einhergeht.
wieso soll man JEDE Kuh 10 Jahre alt werden lassen? dann hätten wir innerhalb eines jahrzehnts mehr Rinder als Menschen.
Daraus ein Indiz für kranke Kühe zu stricken, steht einem Greenpissler oder Veganer zu.. von nem Landwirt erwarte ich da mehr.
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Dez 12, 2008 14:03

fedorow hat geschrieben:
@ hans-g. gibts diese hybriden auch schon bei hochleistungskühen ? die viel milch ohne KF geben :shock: , wenn ja lege ich mir mal einige zu :D

ich hab von kühen keine ahnung,aber von hybridkühen hab ich noch nix gehört---shierling weiss das bestimmt :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » So Dez 14, 2008 16:50

Am 20. 12.2008 findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung des DIB statt.
Wie lautet die Tagesordnung Anita?
Maske hat sich ja schon für seinen Brief (wohl eher ein Brand[t]brief :P )entschuldigt.
Kriegt er jetzt noch von dir was zu Weihnachten Anita?
Dein Vertrauen nach diesem einknicken oder dein Misstrauen?

http://www.imkerblog.de/2008/12/03/berl ... -maske-ab/

Jawohl, du hältst zu Maske.
Du bist ein wahrer Freund, ... ähh Entschuldigung natürlich Freundin :wink: .

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anita » Sa Dez 20, 2008 19:56

Der Präsident des Deutschen Imkerbundes Peter Maske bleibt. Das Abstimmungsergebnis auf der außerordentlichen Vertreterversammlung von heute: 61 zu 27. Also eine Zweidrittelmehrheit für die Bestätigung im Amt.

Die diplomatische ,angepasste, industriefreundliche Fraktion ist in der Minderheit,und damit erledigt. Herr Sonnleitner darf sich weiterhin äußerst beschwert über den Deutschen Imkerbund fühlen !

Herr Sonnleitner schrieb an den Präsidenten des DIB:
...mit großer Betroffenheit und massiver Verärgerung habe ich Ihr Begrüßungsschreiben an die Bundesministerin...Aigner gelesen....

Ach der Ärmste Herr Sonnleitner, solch ein Ärger !
Anita
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Sa Dez 20, 2008 21:07

"Anita" wenn ich Deinen Beitrag lese kommt mir ein alter Spruch in den Sinn: "Wer auf einem hohen Ross sitzt, der kann tief fallen." Genieße Deinen Triumph und hoffe, dass er anhält. Des weiteren wünsche ich Dir und Deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

"Bienenschutz verbessern" von Frau Dr. Happach- Ka

Beitragvon Anita » Di Dez 23, 2008 16:13

Lesenswerter Kommentar zu dem Artikel:
"Wissenschaftliche Basis für Bienenschutz verbessern" von Frau Dr. Happach- Kasan
http://www.agrarheute.com/?redid=250890

Kommentar von Gerber . Eingestellt von Brandt.
Anita
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Di Dez 23, 2008 20:01

Lol..

jetzt verlinkt die "Anita" auf Kommentare ihres alter ego und bezeichnet sie als lesenswert..
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Mi Dez 24, 2008 11:49

forenkobold hat geschrieben:Lol..

jetzt verlinkt die "Anita" auf Kommentare ihres alter ego und bezeichnet sie als lesenswert..


Ist doch schön, wenn man als sein eigene/r Kritiker/in auftauchen kann.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Mi Dez 24, 2008 12:11

Schizophrenie, dein Freund und Helfer. :lol:
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki