Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:13

Bündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Holzer90 » Mo Jan 05, 2015 23:03

Hallo,

der Preis ist bei keinem lokalen Händler von Uniforest drin. Nicht mal wenn man es in Polen oder Slowenien bekommt man es zu dem Preis. Habe alle möglichen Quellen abgeklapptert, das war der allerbeste Preis für das Uniforest Bündelgerät. Wollte das Hydraulische da in 2-3 Jahren spätestens ein Schlepper mit Industriefrontlader auf dem Plan steht. Daher das Uniforest Python F.

Heute hab ich noch Umreifungsband bestellt: Das was es bei www.tech-trade.at gibt entspricht nicht meinen wünschen. Mir sind 3 Bündel an einer scharfen Kante aufgegangen, das passiert mit dem Gewebten Textilband nicht.

Habe nun bei der Firma Vematec das 19mm HD-gewebte Textilband bestellt. http://www.vematec.de/shop/details.html ... _hd_19-400 bestes Preis-/Leistungsverhältnis war ein Typ aus dem Forum.

Danke hierfür an Ben_SB Super :prost:

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon volkerbassman » Di Jan 06, 2015 17:50

Moin,

also, ich hab mich eigentlich schon für das Uniforest Eco entschieden.
Nun erfahre ich das es die Spannratsche mit Stahlseil nicht mehr gibt.
Somit ist der, meiner Meinung nach, große Vorteil dieses Gerätes wieder weg :gewitter:
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Fowi94 » Di Jan 06, 2015 18:27

Hallo,
Ich habe mir das Eifo BGM-P Bündelgerät bestellt.
Mit Vorspanneinrichtung und breitem Standfuss.
Hat mir auf einer Ausstellung einen vernünftigen Eindruck gemacht.

Gruß Fowi
Fowi94
 
Beiträge: 117
Registriert: Di Jul 13, 2010 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon IHC1255xla » Di Jan 06, 2015 22:50

Hallo,
was haltet ihr von dem Bündelgerät der Firma HAF-Maschinenbau?
Das ist vollverzinkt und somit auch nach Jahren harter Arbeit ansehnlich.
Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon volkerbassman » Do Jan 08, 2015 20:15

Hallo,

zur Info,
habe noch einen Händler gefunden der die Uniforest
mit der Spannvorrichtung hat und natürlich dann gleich bestellt.
Danke für eure Hilfe :prost:
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Ben_SB » Do Jan 08, 2015 22:43

@volkerbassman
Hat dieser eventuell die Spannvorrichtung auch einzeln zum nachträglichen Anbau? Die ist doch mit der Ratsche oder??

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon volkerbassman » Fr Jan 09, 2015 18:22

Hallo Ben,

hast ne PN
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Ebix » Fr Jan 09, 2015 18:57

Hallo Volker,
für dich ist es ja nun zu spät. Aber allen, die sich überlegen ein Bündelgerät zu kaufen würde ich empfehlen sich das haf anzusehen. Ich hab mir auf der interforst alle bündelgeräte die ich finden konnte angesehen. Das haf hätte ich fast vom Fleck weg gekauft. Hab mich dran erinnert, das ich ja noch meinen leider nicht so gut gelungenen Eigenbau zu hause hab. Wenn das Schrott ist, , gibt's ein haf. Von den ausstattungsmöglichkeiten und von der Qualität bich ich echt überzeugt.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Holzer90 » Fr Jan 09, 2015 19:20

Hallo,
Ich habe alle Bündelgeräte angeschaut.
Dar Haf hat mir auch sehr gut gefallen. Aber knapp über 2100€ für die Wunschausstattung War mir zu viel.

Das uniforest hat mich 1250€ gekostet.

Den Galgen hab ich selber gemacht. Und am einem bündelgerät kam meiner Meinung nach nicht so viel kaputt gehen.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jan 10, 2015 16:57

Hallo,
HAF über 2100? ich hab das Teil und hätte das für so viel auch nicht gekauft.

Nur so viel, der HAF ist genial.
Der Fliegl bei fast gleichen Kosten, hat zwar seine Qualitäten, kann da aber nicht mithalten.

29-Juli-2013_v3.jpg
Fliegl Korb im Einsatz
29-Juli-2013_v3.jpg (253.14 KiB) 3592-mal betrachtet

29-Juli-2013_v1.jpg
Fliegl Bündelschneidkorb
29-Juli-2013_v1.jpg (251.64 KiB) 3592-mal betrachtet

24-Juni-2014_v2.jpg
Am Arbeiten mit HAF Schneidkorb
24-Juni-2014_v2.jpg (479.05 KiB) 3592-mal betrachtet

24-Juni-2014_v1.jpg
Bereits geschnitten im HAF Korb
24-Juni-2014_v1.jpg (382.39 KiB) 3592-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Holzer90 » So Jan 11, 2015 10:12

Hallo,

der HAF Sägekorb kann nicht mit dem HAF Bündelgerät mit hydraulischer seitlicher Auskippung verglichen werden. Da hat das Bündelgerät doch mehr bewegliche Teile und ist von der Konstruktion her anders.

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon rogoe57 » So Jan 11, 2015 23:10

Mein Eigenbau,

Gespannt wird mit einem Spanngurt. Geschnürt mit Quaderballengarn. Seit 2 Jahren ohne Probleme, noch keine Schnur gerissen. Materialpreis für das U-Profil 28,00 Euronen und ein paar Elektroden.
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon rogoe57 » So Jan 11, 2015 23:24

Oooh, Bilderupload hat nicht geklappt
Dateianhänge
DSC_0009kl.jpg
DSC_0009kl.jpg (148.46 KiB) 3212-mal betrachtet
SNC00260kl.jpg
SNC00260kl.jpg (187.09 KiB) 3212-mal betrachtet
SNC00257kl.jpg
SNC00257kl.jpg (227.22 KiB) 3212-mal betrachtet
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Forstjunior » So Jan 11, 2015 23:32

@rogoe57
schönes Gespann hast du da mit dem RE und dem Schlumpf. Sauber aufgeschlichtet. Für was sind die beiden Ringösen an deinem Bündelgerät und wie wird das Bündel ausgekippt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Maggga » Mo Jan 12, 2015 10:58

Forstjunior hat geschrieben:@rogoe57
schönes Gespann hast du da mit dem RE und dem Schlumpf. Sauber aufgeschlichtet. Für was sind die beiden Ringösen an deinem Bündelgerät und wie wird das Bündel ausgekippt?


Hi,

die Ösen weerden zum einhängen von einem Spanngurt sein zum Vorspannen. Hab das Lancman Bündelgerät mit Hydraulischer Kippung und die Ringösen nachgerüstet, drehbar. Das Lancman hat den Vorteil das es 1,20m Durchmesser hat, somit hat man auch getrocknet(ca.4% Schwund) noch 1Rm drin. Weerde Bilder hochladen wenn ichsie verkleinert hab.

maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki