Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:13

Bündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Simmer21 » Mi Mär 25, 2015 20:18

Hallo, du hast nix übersehen, ausser evtl. die handhabung der geräte.
Um einen deutlichen wirtschaftlichen, bzw. körperlichen vorteil zu erlangen müsste das stapeln/ bündeln der holzscheite maschinell erfolgen. Dann macht so eine kombination sinn.
Wenn der arbeitsablauf so bleibt wie bei jetzigen geräten macht evtl. ein koppelsystem sinn, indem man beide geräte zusammenhängt und dann im paket mit der dreipunktaufnahme zum einsatzort bringt.

Aber wie ich finde sehr interessanter denkansatz. Vllt. lässt sich da draus ja was spinnen :mrgreen:
Simmer21
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Jan 07, 2015 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Nungu » Mi Mär 25, 2015 20:22

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 25, 2015 22:01

Binderberger verbaut direkt an den Spaltern die Bündelgeräte. Wenn man es nicht braucht kann man es Hydraulisch zusammenklappen.

Auch gibt es von anderen Herstellern Rahmen, bei denen man 2 Geräte nebeneinander hängen kann. Der Rahmen wird dann vorne einfach an die Dreipunkt gehängt.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Falke » Mi Mär 25, 2015 22:28

sek1986 hat geschrieben: Der Rahmen wird dann vorne einfach an die Dreipunkt gehängt.


Eher hinten - da der Spalter ja die Zapfwelle braucht (und die Frontzapfwelle ja 'andersrum' läuft ...)! :wink:

Oder meinst du mit "hinten" den Anbauplatz für die Geräte, und mit "vorne" die Kuppelpunkte für die Heckhydraulik? 8)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 25, 2015 23:57

Genau das letzte. Hab es vielleicht etwas kompliziert geschrieben.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Claas-Axos-320 » Do Mär 26, 2015 1:01

Hallo,

ich bündel seit zwei Jahren mit einem Unterreiner Bündelgerät. Dieses ist hydraulisch auskippbar und hängt im Frontlader. So kann ich meine Bündel gleich stapeln.

Wenn Spalter und Bündelgerät zusammen hängen, braucht man ja trotzdem ein zweites Fahrzeug um die Bündel zu verräumen. Oder wie macht ihr das?

MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Nungu » Do Mär 26, 2015 6:44

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Saeger » Fr Mär 27, 2015 10:58

Eine gute Lösung für einen Liegendspalter wurde hier schonmal gezeigt.
Ich setzte den Link zum Video nochmal ein.
Finde die Lösung sehr gut! Ist aber nicht von mir.

https://www.youtube.com/watch?v=zSTveXkQcno
Saeger
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jul 02, 2007 16:06
Wohnort: 78601 Mahlstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Nungu » Fr Mär 27, 2015 11:17

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon 108fendt » Fr Mär 27, 2015 11:58

Saeger hat geschrieben:Eine gute Lösung für einen Liegendspalter wurde hier schonmal gezeigt.
Ich setzte den Link zum Video nochmal ein.
Finde die Lösung sehr gut! Ist aber nicht von mir.

https://www.youtube.com/watch?v=zSTveXkQcno


Das ist mal richtig Klasse !
Warum bauen sowas die Hersteller nicht mal ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Holzer90 » Di Okt 03, 2017 12:44

Hallo Zusammen,

ich möchte auf das KNOTI System umsteigen. Daher benötige ich eine Vorspanneinrichtung für das Bündelgerät.
Habe ja ein Uniforest. Kennt jemand einen Händler der noch diese Spanneinrichtung mit Stahlseil hat? ODer hat jemand diese Spanneinrichtung zu verkaufen?

Danke für Hinweise.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 03, 2017 19:18

Spar die Spanneinrichtung. Nimm nen vernünftigen Ratschengurt und spann damit vor. Dies reicht für die Knotis. Bündle so schon 4 Jahre auf die Art und Weise.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon donot1986 » Mi Okt 04, 2017 21:14

Hallo Holzer,

wir bündeln auch mit Knoti. Anfangs haben wir mit einem Spanngurt vorgespannt, seit dieser Saison mit der Spannvorrichtung von Uniforest.
Meiner Meinung nach macht es schon einen großen Untescheid ob mit Spanngurt oder der Drahtseilspannvorrichtung vorgespannt wird.
Wir habe die Spannvorrichtung hierher bezogen: https://www.tiefel-gartengeraete.de/#!index und an unser Eigenbau Bündelgerät angebaut.

Gruß
Sebastian
donot1986
 
Beiträge: 30
Registriert: So Dez 04, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Role77 » Do Okt 05, 2017 6:49

Servus.
Da ich einen SSA bekomme hätte ich ein paar Knoti's abzugeben. Für 1Rm,waren nur einmal im Gebrauch. Ca für 30Rm, müsste mal genau zählen,da ich noch für a paar Meterscheite welche brauche.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Holzer90 » Do Okt 05, 2017 7:23

Da hätte ich doch Interesse...
Schreibst mir Wegen Stückzahl und Preis. Seil auch dabei?

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki