Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:39

Bündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 15, 2019 18:56

Weil die Bündel nicht schön rund sind, sondern sich alle verformt haben. Dies gefällt mir nicht. Ich nehm die Bündel auch mit dem FL und einfachen Ballenspießen und setz se auf.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Bitzi » Fr Mär 15, 2019 18:59

Erste Frage: Wer kauft ungespaltenes Nadelholz? Fault doch mit der zeit?!
Zweite Frage: Die Paletten verkäufst du mit?
Dritte Frage: Warum bündelst du nicht mit einer Ratsche das die auch Rund bleiben?

Ich habe auch einen Stapler und Frontlader, würde aber nie auf die Idee kommen so
zu bündeln? lieber rund und mit den Zinken raus heben, oder eine Zange dran machen?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon buntspecht » Fr Mär 15, 2019 19:35

Hallo,

Bündel mit Rundholz gehen z.B. an Rechtler, die jedes Jahr wieder ein Anrecht auf Lose haben. Dann allerdings in der Regel als Sterbündel :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon tiefengrund » Fr Mär 15, 2019 19:56

Forstjunior hat geschrieben:Weil die Bündel nicht schön rund sind, sondern sich alle verformt haben. Dies gefällt mir nicht. Ich nehm die Bündel auch mit dem FL und einfachen Ballenspießen und setz se auf.


Wir wollen ja keinen Schönheitspreis gewinnen, es soll einfach und effizient sein. Das Holz brennt genau so gut :wink:

Bitzi hat geschrieben:Erste Frage: Wer kauft ungespaltenes Nadelholz? Fault doch mit der zeit?!


Leute die selbst spalten wollen und im Endeffekt ja mehr Scheite heraus bekommen pro Ster
Ich hatte noch kein Problem mit faulen Nadelholz, es trocknet höchstens langsam im Stamm

Bitzi hat geschrieben:Zweite Frage: Die Paletten verkäufst du mit?


Die Einweg schenke ich die Kunden, da ersaufen wir drinn, bei den Euros verlange ich Pfand
Bitzi hat geschrieben:Dritte Frage: Warum bündelst du nicht mit einer Ratsche das die auch Rund bleiben?


Warum sollte ich ? Das geht so viel schneller und ist auch beim Transport besser, weil sie nicht so auf dem LKW rumkugeln wenn sie leicht oval sind :wink: Aha

Grüße
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon joggl125 » Do Mär 21, 2019 23:51

Wenn Möglich, definitiv selber bauen!
Für einen Neupreis um die 1.200€, kann man sich mindestens vier eigene bauen :wink:

Außerdem kann man seine Wünsche alle umsetzen...

Hier ein Bild von meinem selbstgebauten Bündelgerät:
20190320_180516.jpg

20190320_180448.jpg
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 22, 2019 6:38

Das sind schöne Bündel, so wie man es sich vorstellt. Dann noch ein bischen enger stapeln, so dass weniger Leeraum da ist und es läuft.

@jogl125
Dein Gerät kann aber nicht kippen? Gibt's beim Fendt ohne Heckbalast keine Probleme beim Bündeln mit der Zange. Der Galgen steht ja auch noch ein Stück nach vorne?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon joggl125 » Fr Mär 22, 2019 8:50

Forstjunior hat geschrieben:Das sind schöne Bündel, so wie man es sich vorstellt. Dann noch ein bischen enger stapeln, so dass weniger Leeraum da ist und es läuft.

@jogl125
Dein Gerät kann aber nicht kippen? Gibt's beim Fendt ohne Heckbalast keine Probleme beim Bündeln mit der Zange. Der Galgen steht ja auch noch ein Stück nach vorne?



Guten Morgen,
auch mein Eigenbau kann "kippen". Drehpunkt sind die zwei großen Bolzen unten und wird Oben über das Seil in der Kabine ausgelöst. Rastet beim Ablassen dann wieder automatisch ein.

Ohne Heckgewicht ist der Fendt in der Tat etwas frontlastig. Auf der Ebene kann aber problemlos ohne Heckgewicht gestapelt werden. Beim Stapeln im Wald lasse ich einfach immer ein Bündel im Bündelgerät, dann gibt es auch bei Gefälle keine Probleme.

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Taucher2207 » Fr Mär 22, 2019 9:03

Bündelgerät auch zum Kippen, selbst gebaut
Dateianhänge
K800_IMG_1536.JPG
K800_IMG_1536.JPG (73.94 KiB) 2160-mal betrachtet
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon joggl125 » Fr Mär 22, 2019 9:20

Taucher2207 hat geschrieben:Bündelgerät auch zum Kippen, selbst gebaut



Kannst du den Kippmechanismus ebenfalls von der Kabine aus auslösen?
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Taucher2207 » Fr Mär 22, 2019 9:45

Hallo joggl125,
ja, ich kann eine Klinke per Seilzug ziehen und dann kippt der Korb nach vorn ab.
Leider muss ich oder ein andere Person das Teil dann wieder manuell zurückkippen. Ist aber ohne großen Kraftaufwand machbar.
Vielleicht bau ich mir noch mal einen Hydraulikzylinder dran.
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jun 05, 2020 18:56

Wo kauft ihr gewebte Umreifungsbänder , die Dinger heißen doch so, oder ?

Reichen für einen 2 Ster Holzmuffel die 19mm Gewebebänder mit fast 1000 kg Bruchlast ?

Kann mir noch jemand die Maße der neuen Rolle nennen, es wird immer nur von Innendurchmesser geschrieben , aber keine Breite und kein Gesamtdurchmesser . Evtl wird morgen mein Gerät fertig .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Loisachtaler » Sa Jun 06, 2020 13:42

Gewebeband bestell ich nur mehr bei vematec.de
Aber die phosphatierten Klammern dazu nehmen. 19 mm reicht aus, mir sind die 25er aber lieber. Dann kann man sie noch besser ein 2. Mal verwenden.

Ich hab das Bündelgerät von Zillner Metallbau, dazu brauch ich kein 2. Fahrzeug.
Neben dem Spalter legen wir so immer 3 Bündel ab und ich starte dann erst wieder den Lader um die wegzusetzen.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon fasti » Sa Jun 06, 2020 19:34

Ich nimm 19mm HD Gewebeband mit knapp 1000kg Reißkraft mit den phosphatierten Klammern ebenfalls von vematec. Halten guten...

Loisachtaler hat geschrieben:Gewebeband bestell ich nur mehr bei vematec.de
Aber die phosphatierten Klammern dazu nehmen. 19 mm reicht aus, mir sind die 25er aber lieber. Dann kann man sie noch besser ein 2. Mal verwenden.

Ich hab das Bündelgerät von Zillner Metallbau, dazu brauch ich kein 2. Fahrzeug.
Neben dem Spalter legen wir so immer 3 Bündel ab und ich starte dann erst wieder den Lader um die wegzusetzen.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 07, 2020 7:52

fasti hat geschrieben:Ich nimm 19mm HD Gewebeband mit knapp 1000kg Reißkraft mit den phosphatierten Klammern ebenfalls von vematec. Halten guten...

Loisachtaler hat geschrieben:Gewebeband bestell ich nur mehr bei vematec.de
Aber die phosphatierten Klammern dazu nehmen. 19 mm reicht aus, mir sind die 25er aber lieber.


Danke eurer Antworten.
Offensichtlich geht es aber bei EUCH um runde 1 Ster , in Worten : Ein Ster , Bündel .

Ich hab jetzt mein Bündelgerät so gebaut dass es 2 (zwei ) Ster (rechteckig ) fasst . Die Bündel werden 1,3 Meter breit und 1,60 ....geht auch 1,70 Meter hoch .
Ich nimm dann vorsichtshalter das 25er Band und hoffe dass es nicht reißt .
Die Zillner Bänder sind mit 1500 kg Bruchlast wohl auch gut .

Mir wäre ja am liebsten eine Lösung mit gebrauchten Pressbändern , die fallen eh an .
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am So Jun 07, 2020 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Redriver » So Jun 07, 2020 10:04

Hallo,
ich bündle mit meinen Bruder seit einigen Jahren, zuerst haben wir mit Pressgarn gebunden. War aber nicht so der Hit weil unser Eigenbau mit einen gewissen Wums auskippt, dadurch ist immer wieder Garn gerissen. Dann haben wir mit Stahlband gearbeitet das ging gut, aber wenn die Bündel 2 Jahre liegen hat der Rost Probleme gemacht beim erneuten aufnehmen, sprich es ist immer wieder ein Band gerissen.
19mm Gewebeband ging ganz gut aber nur das mit 950kg Reißkraft in gewebter Strucktur.Seit ca 2 Jahren binden wir mit 25mm gewebten Band und das hält am besten weil da auch mehr Materialreserve da ist z.B. an scharfen Kanten der Scheite und auch eine zweite Nutzung ist möglich. Ich nehme auch nur den 19mm Bandspanner zum spannen geht problemlos. Das die Klammern halten bzw sich das Band nicht durchzieht verhindere ich mit einem Knoten nach dem spannen. Seitdem ist eigentlich kein Bündel mehr aufgegangen.Wir spannen unsere Bündel auch mit Spanngurt vor so bleiben sie etwas Formschöner. Habe jetzt noch ein zweites Gerät gebaut und da spannen wir dann mit Kettenzug vor und hydraulischer Kippung. Der Bündler war aber noch nicht im Einsatz deshalb kann ich da auch noch nicht`s berichten.
Was auch wichtig ist, um so ordendlich geschichtet wir umso besser halten auch die Bündel die Form, und es kommt auch weniger Druck und Bewegung beim auskippen in den Bündel.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki