Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:17

Bündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Sa Okt 13, 2007 9:32

MarlboroMann hat geschrieben:Wie ist es eigentlich, wenn ich jetzt frisch geschlagenes holz zu einen bündel verarbeite, wird das bündel nicht lose, wenn das holz trocknet?


ja
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Sa Okt 13, 2007 11:11

moin...


ich hoffe mal, ich habe vor einem jahr die ersten buendel gemacht, im uebrigen mit 16mm stahlband und quetschzange, die die baender "vercrimpt"

wenn ich dann irgendwann im naechsten jahr die buendel umsetzte werden wirs wissen.
ich gehe aber mal davon aus, dass die baender halten, da ich zur probe schon mal das komplette gewicht eines buendels an die baender gehaengt habe...soll heissen, oben aufgehaengt und nicht von unten angehoben.

ich hebe die buendel an einem 130cm langen holzscheit, den ich in die mitte des buendels einlege ... bis jetzt hat das hervorragend geklappt.
die ersten baender habe ich beim anheben von unten auch mal gleich gekappt :x
Zuletzt geändert von l_andy am Sa Okt 13, 2007 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Okt 14, 2007 11:33

MarlboroMann hat geschrieben:Wie Hoch sind die kosten je bündel für das binde material?

Würde es gehen die bündel mit ner alten rundballenzange senkrecht zu stapeln? oder trocknen die dann nicht so gut???


Lies weiter oben, da steht es schon : Pro Bündel knapp 2,- € Materialkosten bei Verwendung von Kunststoffbändern.
Senrecht gestapelte Bündel hab ich noch nirgends gesehen.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwolle » So Okt 14, 2007 15:51

Hallöle

ich trage mich auch mit dem gedanken mir ein ein bündelgerät
zuzulegen.Würde dann aber mit Spanngurten die Bündel verzurren. Vorteil, man kann die Bündel nach der schwinndung durchs trocknen jederezeit nachspannen.
Sollte ein Kunde ein ganzes Bündel erwerben muss er die Gurte als Pfand mitbezahlen.

Holzwolle
Holzwolle
 
Beiträge: 14
Registriert: So Sep 10, 2006 17:16
Wohnort: Wo man alles kann außer Hochdeutsch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pickup » Mo Okt 15, 2007 7:01

Hallo,
ich arbeite seit gut 1 Jahr mit einem Bündelgerät von Posch und bin sehr zufrieden damit.Beim binden benutzte ich am anfang 16mm Polyesterbänder.Als die erste rolle aufgebraucht war ging ich aber auf 19mm Bänder (gewebt) über,da mir mit der Palettengabel einige gerissen waren.Bei den 19ern gabs das noch nie.Zu den Materialkosten,eine 500m Rolle kostet mich 74 euro (incl. steuer und fracht). Bei ca. 8m verbrauch je Bündel kommt man auf 1,18euro.Noch dazu ca. 12 cent für die 2 Klammern, kommt man auf 1,30euro Materialkosten.
Nachspannen ist bei den Poly-bändern auch kein problem,wenn man beim abschneiden der Bänder ca. 25cm überstehen lässt.Habe allerdings noch nie einen nachspannen müssen. Sie werden zwar lockerer,durch die Gabel ist allerdings noch keiner gerutscht.
Mfg Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deerepower755 » Fr Okt 19, 2007 10:37

Ich arbeite seit zwei Jahren mit einem Bündelgerät der Marke Eigenbau. Ich bin damit sehr zufrieden, da man das Holz dann mit dem Frontlader transportieren kann. Zuerst habe ich mir ein Bündelgerät für 1 Raummeter gebaut, da uns die zu groß waren,(wegen der Vorderachse) haben wir uns ein Bündelgerät für 0,5 Raummeter gebaut. Zum Bündeln benutzen wir das blaue Pressegarn.

Bündeln ist eine gute Sache kann ich jedem empfehlen. :lol:

Gruß deerepower755 :D
deerepower755
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Okt 19, 2007 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracere » Sa Okt 20, 2007 21:49

Hallo
Ich wollte ursprünglich ein gebrauchtes Bündelgerät von Posch kaufen.
Link:http://www.posch.com/cas_prod/ContentView/6/FrontEnd?pageId=1660&language=de&mode=online&frameSetId=466901
Dabei werden die Scheiter quer zur Fahrtrichtung eingelegt. Die Firma Götschmann in der Schweiz baut ebenfalls solche Bündelgeräte.
Beide finde ich besser als die längs zur Fahrtrichtung geschlichteten Geräte die hier bereits abgebildet wurden.

Nun habe ich mit dem neuen Stoll F8 eine Palettengabel mit Niederhalter von der Fa hauer.at gekauft. Nun probiere ich in den geöffneten Niederhalter eine Rundungskonstruktion zu integrieren. Mit 2to Hubkraft am Boden und 1,8 to in 2m Höhe wäre auch frische Bündel locker zu bewältigen.
Gebündelt wird mit 2 wiederverwendbaren 800kg-Zurrgurte mit Ratsche,die können leicht nachgezurrt und geöffnet werden.

Am Heck habe ich ein ultraflaches 700kg Stahlgewicht auf der Ackerschiene, wo ich zusätzlich gleich einen 2-Achser mitführen kann. Im Forst kann ich somit je nach Einsatz noch einige Stämme schleifen. Ein Bündelgerät am Heck wäre hier ein Platzproblem.
Sobald die FL-Konstruktion fertig ist kommen die Fotos!
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » So Okt 21, 2007 7:21

Sacht mal was kostet eigentlich so ein Niederhalter für die Palettengabel? Mir ist da grade ne idee gekommen:
Man könnte doch mal ausprobieren zum transportieren die Bündel mit der palettengabel aufnehmen und zwischen den gabelzinken und den Niederhalter pressen und dann aufstapeln
meint ihr das funktioniert

MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » So Okt 21, 2007 7:31

Sacht mal was kostet eigentlich so ein Niederhalter für die Palettengabel? Mir ist da grade ne idee gekommen:
Man könnte doch mal ausprobieren zum transportieren die Bündel mit der palettengabel aufnehmen und zwischen den gabelzinken und den Niederhalter pressen und dann aufstapeln
meint ihr das funktioniert

MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Mi Okt 24, 2007 17:47

@ Ritze hier ein paar Detailbilder
Dateianhänge
Bündel9.jpg
Bündel8.jpg
Bündel7.jpg
Bündel6.jpg
Bündel5.jpg
Bündel4.jpg
Bündel3.jpg
Bündel2.jpg
Bündel1.jpg
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Okt 24, 2007 20:28

Bündeln und doch noch die Winde am Schlepper ?!

Hab natürlich noch nen FL dran.
Hatte auf der Arbeit ne Idee:

"Bei unseren Gabelst. haben wir uns vorne in die Gabeln ein Loch gebohrt
ca. 17 mm zum Aufhängen ziehen usw.
Also hab ich auch gebohrt, zwei Rohre 60 cm hoch unten M16 Schraube
reingeschweißt oben eine Querstrebe zum rausnehmen und wegen der
verletzungs Gefahr. Damit entsteht sozusagen ein U.
Da passen dann 0,5 Ster rein, Band rum und gleich ab damit auf den
Anhänger oder auf den Stabel."

Gehe morgen wieder ggf gibts dann mal Bilder.
Soll ich welche einstellen?

MfG Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracere » Do Okt 25, 2007 0:18

Die Hauer Palettengabel mit Niederhalter (2 Zylinder) kostet rund 2000 EUR.
Der FL benötigt dazu einen 3. Steuerkreis, meist elektronisch per Zusatzknopf am Kreuthebel eingerichtet.
Das Stapeln der Bündel ist bei mir vorübergehend notwendig, weil der Rückewagen erst im Jänner geliefert wird. Das Bündelgerät für die Palettengabel ist bereits konstruiert. Wegen schlechten Wetters ist derzeit keine Möglichkeit für einen Test gegeben.

Welches System letztendlich einfacher in der Handhabung und schneller ist wird sich zeigen.
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Grimli, Schwabenjung26, Stoapfälzer, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki