Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Bündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Feb 01, 2009 15:12

Servus Same,

Ich hab ca. 140 Bündel mit dickem Erntegarn gebunden, bevor ich supergünstig an ein Umreifungsgerät für 19mm-Stahlband gekommen bin.

Mit dem Stahlband habe ich mittlerweile auch schon ca. 170 Bündel umreift. Das Stahlband hat den Vorteil, daß die Bündel anfangs etwas strammer gespannt sind, aber beim Ausrollen aus dem Bündler lockert sich das bei den meisten doch gleich wieder. Zudem nimmt die Spannung beim Trocknen eh nochmal spürbar ab.

Ausserdem ist ein lockeres Bündel gar kein Problem, wenn man es schön waagerecht transportiert, also nicht kippt oder irgendwo aneckt!

Ich bin wirklich am Überlegen, wieder mit Erntegarn zu binden. Die Bündel kann man dann durch einhängen am Garn auch einwandfrei transportieren, was beim Stahlband doch eher problematisch ist, da das Band dann zum platzen neigt.

Erfahrungen mit Polyester oder Textil habe ich keine.

Ich würde Jedem, der kein Umreifungsgerät hat (Meins hätte einen NP von um die 400€, habs aber für bissl was über 10€ in der Bucht gefunden) zu der Verwendung von Erntegarn raten. Einfach einen starken Spanngurt in den Bündler legen, füllen, mit dem Gurt spannen und dann binden.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » So Feb 01, 2009 15:42

Servus same,
ich verwende das 19mm Textilband mit 720kg Reißkraft.
Mir ist noch kein Bündel(auch Buche u.Eiche) gerissen.
Das gute daran,der Bündel könnte nachgespannt werden.
Ich nehme die Bänder 2-3 mal her(3-4 Jahre alt).
Eine Rolle mit 500m 720kg Reißkraft kostet ca.50€.

MfG datzei
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » So Feb 01, 2009 17:37

Hallo
@wiso
Was hast Du da für ein Erntegarn ist das so eine blaue Schnur mit dem auch Strohballen gebunden werden.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Feb 01, 2009 17:45

südwind hat geschrieben:Hallo
@wiso
Was hast Du da für ein Erntegarn ist das so eine blaue Schnur mit dem auch Strohballen gebunden werden.


Servus Südwind,

Genau. Da gibts unterschiedliche Stärken. Ich hab das dickste für die Großpackenpressen genommen.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bündelgerät

Beitragvon pewe1977 » So Feb 01, 2009 18:18

hi Leute

Hab mir ein Bündelgerät vom Hartner gekauft.
Der Vorteil, der mich von anfang an fasziniert hat, war der das die bündel nicht rund sondern eckig waren!

Vom kostenfaktor sind sich die hersteller alle einig.
Auf http://www.erich-hartner.at/news/news.php könnt ihr euch ja das teil mal anschauen.

Der Vorteil ist auch finde ich, das man ganz einfach einen meter schnell mal wohin transportieren kann.

MFG

Peter
pewe1977
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 28, 2009 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Thüringer » So Feb 01, 2009 18:58

pewe1977 hat geschrieben:hi Leute

Hab mir ein Bündelgerät vom Hartner gekauft.
Der Vorteil, der mich von anfang an fasziniert hat, war der das die bündel nicht rund sondern eckig waren!

Vom kostenfaktor sind sich die hersteller alle einig.
Auf http://www.erich-hartner.at/news/news.php könnt ihr euch ja das teil mal anschauen.

Der Vorteil ist auch finde ich, das man ganz einfach einen meter schnell mal wohin transportieren kann.

MFG

Peter


Sowas in der Art möcht ich mir auch bauen. Allerdings möchte ich gleich eine Europalette mit "einbinden" auf der ich das Holz gleich sitzen lassen kann und dies bequem mit einer Anbaugabel für den Dreipunkt mit dem Schlepper versetzen kann.
Grüße
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jörg73 » So Feb 01, 2009 19:44

Hallo, ich hab mir einen Bündler für den Frontlader selbst gebaut. Ich binde mit 19mm Polyesterumreifungsband, den Bündler kann ich mit 3. Steuerkreis Hydraulisch aufklappen und so die Bündel auch gleich stapeln, muß nichts mehr in die Hand nehmen oder mich mit irgendwelchen Zinken oder Palettengabeln rumärgern, außerdem ist man mit dem Bündler auf dem Frontlader sehr mobil und kann die Bündel überall absetzen.
Ich bündle aber nur Holz, daß als Meterholz verkauft wird ( ansonsten wäre mir der Aufwand zu groß) zum Ausliefern verlade ich die Bündel dann mit dem Forstkran.

Gruß Jörg
Dateianhänge
Bündel.JPG
(138.85 KiB) 591-mal heruntergeladen
Bündler 9.JPG
(112.69 KiB) 539-mal heruntergeladen
Bündler 2.JPG
(337.4 KiB) 566-mal heruntergeladen
Bündler 6.JPG
(288.04 KiB) 520-mal heruntergeladen
Bündel laden.JPG
(344.27 KiB) 522-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon pewe1977 » So Feb 01, 2009 22:35

Thüringer hat geschrieben:
pewe1977 hat geschrieben:hi Leute

Hab mir ein Bündelgerät vom Hartner gekauft.
Der Vorteil, der mich von anfang an fasziniert hat, war der das die bündel nicht rund sondern eckig waren!

Vom kostenfaktor sind sich die hersteller alle einig.
Auf http://www.erich-hartner.at/news/news.php könnt ihr euch ja das teil mal anschauen.

Der Vorteil ist auch finde ich, das man ganz einfach einen meter schnell mal wohin transportieren kann.

MFG

Peter


Sowas in der Art möcht ich mir auch bauen. Allerdings möchte ich gleich eine Europalette mit "einbinden" auf der ich das Holz gleich sitzen lassen kann und dies bequem mit einer Anbaugabel für den Dreipunkt mit dem Schlepper versetzen kann.
Grüße


Brauchst gar nicht irgenetwas passteln, wenn du Holz unterlegst dann kannst du den Stoß mit dem Bündelgerät ganz einfach aufnehmen und transportieren!

Ist wirklich eine geniale Sache!


mfg

Peter
pewe1977
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 28, 2009 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DaTobi » Mo Feb 02, 2009 20:26

Hallo

mein Bündelgerät ist nun auch fertig. Möchte auch mit Erntegarn Bündeln.
Frage, welchen Knoten mach ihr?

mfg Tobias
DaTobi
 
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 12, 2006 20:34
Wohnort: 83131
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Mo Feb 02, 2009 20:31

hallo,

wo bezieht man erntegarn, und was kostet es?

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Feb 02, 2009 20:31

DaTobi hat geschrieben:Frage, welchen Knoten mach ihr?


Antwort, gelegten Kreuzknoten.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Mo Feb 02, 2009 20:45

hi euron
Ich hab jetzt beim Landhandel nach gefragt,ein Pack (zwei Rollen sind
für Quaderballen die stäksten dieser art) kosten ca 30eu inklu. Steuer.
gruß herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DaTobi » Mo Feb 02, 2009 21:44

Hallo

Erntegarn hat bei mir 20€ gekostet. Dürten ca800m sein. Wie schaut ein Kreuzknoten aus?

mfg Tobi
DaTobi
 
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 12, 2006 20:34
Wohnort: 83131
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 02, 2009 21:50

:lol: na ne Schleife kannste doch oder :lol: einfach die Schleife weglassen und noch ein Knoten machen :idea:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Feb 02, 2009 22:14

Kugelblitz hat geschrieben::lol: na ne Schleife kannste doch oder :lol: einfach die Schleife weglassen und noch ein Knoten machen :idea:


Genau, den zweiten Knoten aber andersrum ;)

und im Zweifelsfall einfach mal den Herrn Google fragen. Der hat mir das folgende Bild gezeigt ;)

Bild


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki