Servus Same,
Ich hab ca. 140 Bündel mit dickem Erntegarn gebunden, bevor ich supergünstig an ein Umreifungsgerät für 19mm-Stahlband gekommen bin.
Mit dem Stahlband habe ich mittlerweile auch schon ca. 170 Bündel umreift. Das Stahlband hat den Vorteil, daß die Bündel anfangs etwas strammer gespannt sind, aber beim Ausrollen aus dem Bündler lockert sich das bei den meisten doch gleich wieder. Zudem nimmt die Spannung beim Trocknen eh nochmal spürbar ab.
Ausserdem ist ein lockeres Bündel gar kein Problem, wenn man es schön waagerecht transportiert, also nicht kippt oder irgendwo aneckt!
Ich bin wirklich am Überlegen, wieder mit Erntegarn zu binden. Die Bündel kann man dann durch einhängen am Garn auch einwandfrei transportieren, was beim Stahlband doch eher problematisch ist, da das Band dann zum platzen neigt.
Erfahrungen mit Polyester oder Textil habe ich keine.
Ich würde Jedem, der kein Umreifungsgerät hat (Meins hätte einen NP von um die 400€, habs aber für bissl was über 10€ in der Bucht gefunden) zu der Verwendung von Erntegarn raten. Einfach einen starken Spanngurt in den Bündler legen, füllen, mit dem Gurt spannen und dann binden.
Gruß wiso
