Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Bündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: 1 RM

Beitragvon abu_Moritz » So Feb 15, 2009 9:09

Euron hat geschrieben:Hallo,

Sind dieses Spannzangen wie in diesem Angebot denn Robust und Langlebig?

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=160125304697


also ich hab so einSet zuverlässig im Einsatz, allerdings 19mm und 1000 Klammern, (Artikelnummer: 120377937398)
ist wie mit allem, man muss halt bissle aufpassen auf sein Zeugs...
die Klammern mach ich nach dem Abschneiden übrigends wieder raus und werf sie zurück in die Kiste.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bündelgerät im Einsatz ...

Beitragvon Graf Ernst A. » So Feb 15, 2009 10:01

Hallo,
habe mir zu testzwecken vor vier Jahren eine Bündelvorrichtung gebaut.
Aus ein par Spanplatten eine Vorrichtung zugeschnitten und mit 12mm
Gewindestangen verbunden. Zum Binden verwende ich doppelt Pressengarn
von Qaderballen das ich als Abfall geschenkt bekomme.
Holz spalten und die den Bündler richten und mit dem Fostkran aufschlichten.
Die Bündel werden bei mir am Flugplatz ohne Abdeckung über den Sommer getrocknet.
Auch wenn das Holz beim trocknen schwindet fallen die Bündel nicht auseinander.
Die Bündel fahre ich dann im September nach
hause, stelle sie neben die Kreissäge und schneide sie ab.
Pro Jahr fertige ich so rd. 150 Bündel (Ster). (meistens Fichte & Kiefer)
Nichts lebt solange wie ein Provesorium!!
Gruß Ernst
Dateianhänge
Holzbündeln.jpg
(176.6 KiB) 604-mal heruntergeladen
Fliegen ist Freiheit
Benutzeravatar
Graf Ernst A.
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 05, 2009 16:25
Wohnort: 85250 Altomünster Obb.
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracere » So Feb 15, 2009 11:16

Warum steht das Büdelgerät von Euron auf so hohen Stelzen?
Je niedriger das Bündel hängt, desto leichter ist doch das Beladen.
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Feb 15, 2009 11:32

Warum steht das Büdelgerät von Euron auf so hohen Stelzen?
Je niedriger das Bündel hängt, desto leichter ist doch das Beladen.


Bild

Hallo,
ein wenig angehoben habe ich den Bündler damit er auch ohne Traktor zu betreiben sein soll und auch ohne Traktorhydraulik / Kran entlehrt werden kann. Wäre der Bündel schon ganz am Boden, dann wäre das nicht möglich. Dies soll durch das Gefälle möglich sein, denn den Bund möchte ich nicht händisch rumrollen müssen.

Im Tiefen Schnee konnte ich das bislang nicht ausprobieren. Geplant wäre zumindest die Möglichkeit, einen Ster zu binden, auszukippen, dann den Bündler händisch einen Meter vozuziehen und dann den Nächsten Bündel zu machen und auszukippen.
Wenn dann einige Bündel auf dem Platz rumliegen wird der Kranwagen angehängt um die Bündel zu stapeln.
Wie gesagt, ist noch nicht erprobt. Wenns nicht funzt sich die "Beine" schnell weggeflext.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » So Feb 15, 2009 13:49

hi tracere
Noch ein vorteil mit hohen beinen,man muß sich nicht so bücken :lol:
Das Alter kommt bei Jedem :lol:
gruß herby :D
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » So Feb 15, 2009 18:11

Hallo,

mir war heute langweilig (oder sonnst hab ich keine Zeit).

Hab heut etwas geprutzelt aus 30er Vierkantrohr und einem alten Wasserleitungsrohr.
Das Mat. hab ich zusägen lassen und die Scheibe ist ein rest aus der
örtlichen Schreinerei.
Leider bin ich heute nicht fertig geworden es fehlt noch das Restmaterial
für die 3-Punktaufhängung dann wird der Korb auch zum kippen sein.
Hyd.-zylinder liegt schon im Keller.

Restbilder folgen dann...

Gruß Marco
Dateianhänge
IMGP4030_klein.jpg
Anfang, nur der Korb
(135.99 KiB) 570-mal heruntergeladen
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 RM

Beitragvon fichtenmoped » So Feb 15, 2009 18:21

Euron hat geschrieben:Hallo,

Danke für die Blumen, Das Gerät http://www.ishots.cc/euron77/Sterbinder/ fasst schon ein ganzen Raummeter.
Schnee liegt inzwischen in rauen Mengen, aber das passt schon. Ist ja die Richtige Zeit dafür.

Als Bindematerial muss noch was anderes her. Ich schwanke noch zwischen Erntegarn und 19mm Textilband kreuzgewebt

Sind dieses Spannzangen wie in diesem Angebot denn Robust und Langlebig?

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=160125304697


Die Spannzange macht einen guten Eindruck , aber ein 16-mm-Band ist zu schwach , es müssen 19 mm sein und auch da wird gelegentlich eins reissen .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Feb 15, 2009 18:33

Servus Marco,

Mein Bündelkorb ist ähnlich zusammengeschweisst, nur dass ich Winkeleisen statt Vierkantrohr genommen habe. Ich musste aber noch auf der Innenseite auf die komplette Länge ein Stück Baustahl einschweissen, da mir die Nähte wieder gerissen sind....


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bündelgerät

Beitragvon schoffi02 » Mo Mär 02, 2009 17:49

Hallo!

Sucht von euch vielleicht jemand ein Bündelgerät?
Habe nämlich eins zu verkaufen!
Habe es hier bei Landtreff zum Verkauf angeboten:
Bei Fragen einfach mailen!!!

Mfg Schoffi02
schoffi02
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Dez 18, 2008 21:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » Di Mär 03, 2009 16:32

Servus,
jetzt habe ich meinen neuen Bündler bis auf streichen fertig.
Probedurchgang hat er super bestanden :lol: .
Dateianhänge
bü1.jpg
(220.46 KiB) 388-mal heruntergeladen
bü.jpg
(220.51 KiB) 326-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Mi Mär 04, 2009 19:36

hi datzei
Bündler ist klasse geworden, ist das fürn 1/2 oder 1 Ster :?: welcher
durchmesser hat die Platte ?
Du hast ja noch Ketten aufem Styer,hast noch soviel Schnee.
Komm dies jahr wieder runter ans Bayrisch Meer und in die Ramsau :wink:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 RM

Beitragvon brennholzlager_NRW » Mi Mär 04, 2009 20:30

fichtenmoped hat geschrieben:
Euron hat geschrieben:Hallo,

Danke für die Blumen, Das Gerät http://www.ishots.cc/euron77/Sterbinder/ fasst schon ein ganzen Raummeter.
Schnee liegt inzwischen in rauen Mengen, aber das passt schon. Ist ja die Richtige Zeit dafür.

Als Bindematerial muss noch was anderes her. Ich schwanke noch zwischen Erntegarn und 19mm Textilband kreuzgewebt

Sind dieses Spannzangen wie in diesem Angebot denn Robust und Langlebig?

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=160125304697


Die Spannzange macht einen guten Eindruck , aber ein 16-mm-Band ist zu schwach , es müssen 19 mm sein und auch da wird gelegentlich eins reissen .

Gruß aus Oberbayern
Franz


Hallo!
Ich habe letzte Woche bei eB.. 4 neue Rollen 13mm Stahlband für 1€ ersteigert. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0288791328
Da ich zufällig einen Kunden hatte, der aus der Nähe vom Verkäufer kam, und er selber ein Problem mit seinem Auto hatte, brachte er mir die 4 Rollen (jede wiegt ca. 18kg) frei Haus gleich mit. Da brauchte ich noch nicht einmal die 1€ bezahlen... :shock: Eine passende Hülsenlose Bündelzange habe ich auch für 47€ bei eB.. ersteigert. Will hoffen das das 13mm Stahlband die 1RM Bündel hält. Wenn zwei Bänder nicht reichen, so mache ich dann ein drittes drum.... Soll wohl bei 800m Stahlband für 0€ nicht das problem werden. Den passenden Holzbündler will ich bald bauen, es fehlt noch ein wenig 4 Kantrohr und es sollte draußen etwas wärmer sein, dann kann ich weiter mit Bilder berichten :D
Cu
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » Mi Mär 04, 2009 21:39

Servus Rhönherby,
der Bündler hat einen Durchmesser von 1.05m,so wie die Platte auch.
Ich weis das ist kein Ster,aber da tu ich mich leichter mit den Bündel sägen,ist nur für eigengebrauch.
Ja der Schnee,kann ihn nicht mehr sehen. :twisted:
Wo in die Ramsau kommst du hin?

MfG datzei
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Mär 04, 2009 21:51

@ datzei:

Bin demnächst auch mal wieder in deiner Gegend (Kneifelspitze / Metzenleiten). Ist ja nicht weit bis zu dir......
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tomsche » Mi Mär 04, 2009 22:15

hi, hab heut mit meinem kumpel mein bündelgerät das zur hälfte aus einem heizöltank besteht fertig gemacht, ist zwar nur für 1/3 rm aber das reicht mehr hebt mein kleiner eicher eh nicht :D
ich stell evtl. morgen mal paar bilder rein.

mfg tomsche

ps: das ist nicht nur ein bündelgerät sondern auch noch eine palettengabel und eine heckmulde :shock:
Tomsche
 
Beiträge: 100
Registriert: So Aug 17, 2008 21:45
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki