Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Bündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambo89 » Sa Feb 07, 2009 18:18

hi
ich hab hier was im internet gefunden
www.brennholztechnik.org
hier gibts nen interessanten brenholzbündler
was haltet ihr davon?
mfg
rambo89
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Feb 07, 2009 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » Sa Feb 07, 2009 19:18

Hallo hab mich auch mal an einem Bündelgerät marke Eigenbau versucht.

Gruß Walter



Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » So Feb 08, 2009 19:12

Hallo Walter,

saubere Arbeit und eine sehr schöne Konstruktion ... kann sich sehen lassen ...

handelt es sich bei diesen Rahmen der in den Dreipunktbock eingebolzt wird, um einen zukünftigen Adapter für den Frontlader?

Und wenn ich das richtig sehe, hast Du einen Holzspalter mit EuroNorm Aufnahme ... aber wie treibst Du die Zapfwelle an?


Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 08, 2009 19:14

Wenn ich recht sehe, treibt er ihn mit der Schlepperhydraulik an
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » Mo Feb 09, 2009 17:14

Hallo,

danke erstmal für die Blumen.
Der Spalter wird mit der Frontzapfwelle vom Trac aus angetrieben.
Ja an den Adapter möchte ich eventuell noch eine EURO-Aufnahme für den Frontlader anschweißen.
Bin aber auch am überlegen mir einen zweiten kleinen Traktor anzuschaffen um Spalter oder Bündelgerät damit zu fahren.
Aber wenn ich den Spalter an einen anderen Traktor hinten anbaue muß ich die Drehrichtung von der Spalter Hydraulikpumpe wieder ändern.

Gruß Walter
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mo Feb 09, 2009 18:21

DaTobi hat geschrieben:Hallo

Erntegarn hat bei mir 20€ gekostet. Dürten ca800m sein. Wie schaut ein Kreuzknoten aus?

mfg Tobi


:P Kannst auch den Sportbootführerschein machen , da lernst Du unter anderem jede Menge Knoten !

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beschaffung Gurte

Beitragvon Dirk G » Di Feb 10, 2009 19:27

Hi zusammen , habe mit Interesse die Beiträge hier im Thread verfolgt und mich ein wenig über die recht hohen Materialkosten für das Bündelband gewundert.
Habe mich mal umgeschaut und über einen "Kollegen" Sonderkonditionen für Ratschegurte bekommen , diese sind 5 m lang und 25 mm breit.
Die Gurte kann ich für 1,25 das Stück besorgen. Würde sie zu mir liefern lassen und gegen Portoübernahme dann weiterversenden . ( Hermes mit 3,90 Euro/Paket)
Der Vorteil den ich gegenüber dem Stahl bzw Kunstoffband sehe ist das man die Gurte nach der Trocknungsphase problemlos nachspannen kann und natürlich wiederverwenden kann.

Sollte jemand Interesse haben bitte kurz per PM bescheid geben. Wollte spätestens Freitag morgen die Gurte bestellen.

Gruß Dirk



Die Gurte sind natürlich neu.
Dateianhänge
0729_1.JPG
0729_1.JPG (7.28 KiB) 6191-mal betrachtet
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 11, 2009 11:36

diese dinger sind nicht UV beständig, nach wenigen Jahren fallen sie auseinander,
die 1000m Rolle spannband kostet keine 100Eur, also 10c/m,
bei ca 7m pro Bündel macht das 70c/Bündel - das sollte drinnen sein in der Kalkulation
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Do Feb 12, 2009 14:49

hallo,

jetzt ist mein Bindegerät auch einsatzbereit. es soll vorläufig mit der Fronthydraulik transportiert werden. Vieleicht gibts dann mal einen Frontlader, dann würde ich natürlich eine entsprechende aufnahme nachrüsten.

Das Material sind alte 2-zoll Rohre, Stammen von einer Aufstallung.
Gebogen hat hat mir die Rohre ein Kumpel, Kostenpunkt: ein Kasten Bier.

Bild

Bild

mehr bilder zum Sterbinder:
http://www.ishots.cc/euron77/Sterbinder/

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Sa Feb 14, 2009 19:02

hallo,
Heute habe ich den Bündeler eingeweiht, und schon die eine oder andere Modifikation angedacht. Die Veriegelung muß auf jeden Fall verbessert werden, und das Binden mit 2 alten Stahlseilen und Seilklemmen dauert zu lange. Hier muß noch was Schlaueres her. Trotzdem, alles in allem ist das Gerät ok.

Bild

Bild

Bild
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Sa Feb 14, 2009 20:42

hi euron
schönes teil, wieviel machst rein 1 oder nur 1/2 ster.
Hast auch jede menge Schnee wie wir in der Rhön :lol:
gruß herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

1 RM

Beitragvon Euron » Sa Feb 14, 2009 21:06

Hallo,

Danke für die Blumen, Das Gerät http://www.ishots.cc/euron77/Sterbinder/ fasst schon ein ganzen Raummeter.
Schnee liegt inzwischen in rauen Mengen, aber das passt schon. Ist ja die Richtige Zeit dafür.

Als Bindematerial muss noch was anderes her. Ich schwanke noch zwischen Erntegarn und 19mm Textilband kreuzgewebt

Sind dieses Spannzangen wie in diesem Angebot denn Robust und Langlebig?

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=160125304697
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Sa Feb 14, 2009 21:37

hi euron
spangurte is nix zu teuer,ich machs mit pressgarn zwei rollen ca 28 eu.
gruß herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Sa Feb 14, 2009 22:21

Hy,
weiß jemand einen günstigen Onlineshop für das Stärkste Erntegarn? Da in unserer Gegend die Heuernte noch Großteils über Ladewagen und Kleinballen geht sind die LAMAhändler hier nicht die Erntegarnspezialisten und ich selbst kenn mich auch noch nicht recht aus wieveil denn das stärkste Garn so halten muß.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Sa Feb 14, 2009 22:37

hi euron
Für Qaderballen, Baywa/Raiffeisen zb.
gruß herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki