Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Bündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Bündelgerät

Beitragvon Ritze » Mo Okt 08, 2007 19:29

Hallo bin auf der Suche nach einen Bündelgerät für 1m Stücke vielleicht hat ja jemand von euch eins zu verkaufen ?? Was haltet ihr vom Bündeln ??
Ritze
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 13, 2007 18:49
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Okt 08, 2007 19:50

wenn man die Möglichkeit hat die fertigen Bündel noch zu bewegen macht das vielleicht schon Sinn. In unserer Nachbargemeinde haben sie ein Jahr lang das Sterholz in Bündel gepackt um das aufsetzen zu sparen. Hat sich aber scheinbar nicht gelohnt, sie setzen wieder Holzbeigen auf. Ich hab mir das auch schon überlegt, da ich aber weder einen Frontlader noch einen Stapler hab wird das nix. Und Sterholz verkauft ich alles losweise gesetzt, da hab ich zwar etwas mehr Arbeit damit aber auch keine Anschaffungs- und Unterhaltskosten und braucht übers Jahr keinen Platz wo das Ding rumstehen kann.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Örny » Mo Okt 08, 2007 21:47

Hallo
bin ganz neu im Forum habe aber auch schon erfahrungen mit einem Bündelgerät gemacht. Ich habe mir da ich Hobbybastler bin eins selber gebaut einfach den berühmten Herstellern nachgebaut. Bin aber nicht zufrieden damit. Das Bündelgerät selbst ist vollkommen in ordnung aber ich hatte probleme mit den Bündeln. Wenn ich sie mit dem Kran gehoben habe sind die meisten geplatzt oder nach 2 Jahren wenn ich sie aufgeschnitten habe war das Holz innen Faul. Also meine erfahrung zeigt Bündeln ist nicht die beste Lösung. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.
Örny
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Okt 08, 2007 21:39
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon fichtenmoped » Mi Okt 10, 2007 4:36

Ritze hat geschrieben:Hallo bin auf der Suche nach einen Bündelgerät für 1m Stücke vielleicht hat ja jemand von euch eins zu verkaufen ?? Was haltet ihr vom Bündeln ??


Ich habe vor ca. 2 Monaten ein Bündelgerät gekauft, bei der Fa. Forstgeräte- Unterreiner, Stammham. Für ein Neugerät wollte er € 1150,- haben, da sind sich alle Anbieter ziemlich einig. Auf dem Hof standen 3 Ausstellungsgeräte, davon habe ich eins genommen, hat € 840,- gekostet. Das Gerät ist massiv gebaut. Es war nur der Lack etwas matt, vom draußen herumstehen, das war der einzige Unterschied zum Neugerät. Dazu kamen noch € 310,- für das sogenannte "Starterset", das ist ein Karton mit 500 Meter Nylonband, einem Haufen Klammern und einer Zange zum Spannen des Bandes.
Der Hauptgrund für die Anschaffung eines Bündelgerätes war für mich, Diskussionen mit Kunden über die gelieferte Holzmenge aus dem Weg zu gehen. Wenn jemand 5 Ster will, bekommt er 5 Bündel, die kann er sich vorher anschauen und von mir aus auch nachmessen.
Die Bündel sind allerdings nicht leicht zu händeln. Ich habe nur einen Schlepper mit Frontlader, umgebauter Dunggabel mit 2 80 cm langen Zinken und hydraulischer Betätigung. Zum Anheben und Transportieren der Bündel auf dem Hof wäre eine verstellbare Palettengabel oder ein Ballengreifer vorteilhaft, aber derartige Gerätschaften besitze ich halt nicht. So kann ich die Bündel nur ebenerdig lagern. Stapeln habe ich schon versucht, dabei sind mir ein paar mal Spannbänder gerissen und musste die Bündelarbeit nochmal machen. Dazu ist mir aber inzwischen schon was eingefallen. Wirtschaftlich gesehen ist so, dass ein Bündelgerät einen Haufen Geld kostet und dass pro Bündel für knapp 2,- € Material verbraucht wird.
Ob sich das lohnt, muß man sich überlegen. In meinem Fall habe ich schon Zweifel, begeistert bin ich nicht direkt. Aber das Gerät ist halt da und ich benutze es auch. Vielleicht kommt die Begeisterung ja noch.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Okt 10, 2007 6:28

Hallo Fichtenmoped,

wegen deinem Einwand wegen des stapelns mit der Mistgabel kommt mir grad eine Idee. Wenn du eine Reihe Bündel schün sauber nebeneinander abgelegt hast, lege einfach ein paar Fichtenstangen (oder Kanthölzer, Dielen) quer über die Bündel, so hast du eine prima Unterlage für die nächste Lage und kannst diese sicher auch wieder mit der Gabel aufnehmen. Wenn das klappt kannst du dich ja melden.

Ich finde das mit den Bündeln durchaus interessant, da damit das Holz nicht mehr so oft in die Hand genommen werden muss und beim Verkauf (als Meterware oder ofenfertig) das Maß schon gemessen ist.

Gruß Clemens.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bündelgerät

Beitragvon mitch » Mi Okt 10, 2007 11:41

Hallo,

ein gebrauchtes Bündelgerät habe ich zwar nicht zu verkaufen, gebe jedoch gerne mal meine Erfahrungen damit weiter (habe mir 2006 ein Bündelgerät gekauft).
Ich kann Clemens nur Recht geben: "Ich finde das mit den Bündeln durchaus interessant, da damit das Holz nicht mehr so oft in die Hand genommen werden muss".
Ich nehme die Bündel mit der Palettengabel am Frontlader und staple sie 2-fach übereinander. Einfach nur ca. 1m lange Holzunterlagen auf die erste Schicht Bündel legen und nächste Schicht darauf absetzen.
Nach dem Trocknen hole ich die Bündel nach Bedarf, säge diese 1x durch und verbrenne die 50cm Stücke --> somit minimales handling.

Ich finde solange z.B. ein Frontlader o.ä. vorhanden ist, lohnt sich die Investition in ein Bündelgerät schon.

Gruß
mitch
mitch
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Aug 07, 2006 20:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hunter78 » Mi Okt 10, 2007 16:25

Servus,
habe jetzt eure Beiträge mal so verfolgt. Habe mir im letzten Winter auch ein Bündelgerät zugelegt ( Eigenbau ). Ziemlich schnell mußten Wir feststellen das das so mit der Palettengabel nicht der große Hit ist. Danach wurde ein Stahlseil gekauft und das dann an um den Bündel gelegt uns so transportiert. Wird jetzt noch benutzt zum abtransport hänge dann zwei Bündel an den Frontlader. Der jetztige Stand der Dinge ist eine hydraulisch verstellbare Palettengabel auch selbstgebaut. Bin bis jetzt top zufrieden. Es werden zwei Gasrohre auf die Gabel gesteckt das das Band nicht beschädigt wird. Gabel auseinander, ans Bündel fahren , gabeln zusammen drücken , anheben , fertig. Zum stapeln übereinander werden einfach Stangen auf die erste Lage drauf gelegt und ganz normal wieder weiter draufgelegt.

Zum Theam Bänder:
Habe ziemlich viel jetzt schon probiert. Von den 19mm und 16mm Kunststoffbänder. Mein Vater hat mal aus Gaudi 16mm bänder aus Plastik gekauft im Auktionshaus. Haben 3000 Meter 7,80 Euro gekostet plus Versand. Lachte auch zuerst weil ich dachte das hält nie. Zur Sicherheit haben Wir eine Zeit lang drei rum getan. Aber halten würden 2 Stück auch. Bis jetzt ist noch kein einziger gebrochen. Das gute daran ist um einiges billiger.
Dateianhänge
gabel.jpg
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Mi Okt 10, 2007 19:57

Servus miteinander

hab seit Sommer 07 auch ein Bündelgerät, auch selbst gebaut. Muss sagen bei mir funktioniert das alles einwandfrei. Bin bis jetzt echt fast voll zufrieden. Auser diese Polyesterbänder. Ich hab bis jetzt meine Bündel immer mit nem Hubmast aufeinander gesetzt und dann in die Zwischenraäume von zwei Bündel fallen lassen. Wenn man aber mit den Palettengabeln nicht aufpasst, hat man ganz schnell ein offenes Bündel daliegen :P :oops:

Hab jetzt beschlossen dass wir uns nächstes Jahr einen neuen Frontlader (Industrielader anstatt Klinklader anschaffen) , funktioniert dann wahrscheinlich besser als mitm Hubmast. Hoff ich zumindest.

MFG :wink:
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ritze » Do Okt 11, 2007 9:37

Hallo zusammen
Also vielleicht könnten mir ja ein paar von euch Bilder schicken von ihren Bündelgeräten hauptsächlich die die ihres selbst gebaut haben zum bewegen der bündel haben wir nen Fend Schlepper mit Frontlader und Hydraulischer Gerätebetätigung wollen uns dann noch eine Palettengaben anschaffen
Ritze
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 13, 2007 18:49
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz70 » Do Okt 11, 2007 12:04

Hallo,

auch wir suchen noch einer guten und auch kostengünstigen Lösung, unsere Bündel aufzustapeln. Momentan erledigt dies noch unser Holzlieferant, wen dieser mit dem LKW und Holzkran Nachschub anliefert.

Wir wollen jetzt für das zusammenfahren der Bündel noch was bauen. Hierfür wollen wir an einem Träger einen Hubzylinder anbringen der dann 2 dickere Rohre zusammenfährt und den Bündel dann klemmt. Hat jemand schon mal etwas ähnliches gebaut ?

Danke !

Gruß, Oli
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hunter78 » Do Okt 11, 2007 14:58

hier mal zwei Bilder
Dateianhänge
DSCN5845.jpg
DSCN5846.jpg
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Do Okt 11, 2007 17:43

Hier vier Bilder von mir
Dateianhänge
Bündelgerät_4.jpg
Bündelgerät_2.jpg
Bündelgerät1.jpg
Bündelgerät.jpg
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Fr Okt 12, 2007 20:41

ich bin auch am überlegen mir ein bündelgerät zukaufen. mir stellt sich aber immer die frage warum die bündelgeräte so gebaut sind das die bündel rund gebündelt werden. warum werden die nicht so gebaut das man rechteckige bündel bündeln kann. kann man mir mal den vorteil erklären? rechteckige bündel haben meiner ansicht nach mehr vorteile. brauchen weniger platz und man könnte beim bündeln zwei kanthölzer unterlegen und mit der palettengabel dann ohne das der bündel reisst transportieren.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Sa Okt 13, 2007 6:21

Weil die Bündel mit Sicherheit nicht in Ihrer recchteckigen Form bleiben. Da bräuchtest du ja eine Art Qaderballenpresse die das Holz mit sehr viel Druck zusammenpresst!!
MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Sa Okt 13, 2007 8:30

4711 hat geschrieben:ich bin auch am überlegen mir ein bündelgerät zukaufen. mir stellt sich aber immer die frage warum die bündelgeräte so gebaut sind das die bündel rund gebündelt werden. warum werden die nicht so gebaut das man rechteckige bündel bündeln kann. kann man mir mal den vorteil erklären? rechteckige bündel haben meiner ansicht nach mehr vorteile. brauchen weniger platz und man könnte beim bündeln zwei kanthölzer unterlegen und mit der palettengabel dann ohne das der bündel reisst transportieren.

gruß

4711


...von gleicher flaeche ausgehend (in diesem fall 1qm) ist rund der kuerzeste umfang und somit formstabil...zumindest theoretisch
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki