Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 19, 2025 1:19

Camping mit dem Traktor

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon Trecker-fahrer » Sa Mär 31, 2018 22:14

Eine Anhängerkupplung an der Ackerschiene ist nicht zulässig.
Das müßte doch inzwischen jeder wissen!!
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon berlin3321 » So Apr 01, 2018 2:50

Wo steht das? Gesetzestext?

M.W. nach ist das sehr wohl zulässig wenn zum einen die Unterlenker seitlich festgestellt sind und auch nach oben hin festgestellt sind.

Es gibt z.B. Null Probleme wenn der Schlepper eine feste Ackerschiene ohne Hydraulik hat.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon Altmeister » So Apr 01, 2018 6:50

Trecker-fahrer hat geschrieben:Eine Anhängerkupplung an der Ackerschiene ist nicht zulässig.
Das müßte doch inzwischen jeder wissen!!

Irren ist männlich :prost:

Hallo,

für eine Kupplungskugel ist eine feste Ackerschiene vorgeschrieben. Die Kupplungskugel
muss eine Zulassung haben, und die gesamte Zugeinrichtung ist abnahmepflichtig,
weil es sich um eine Eigenkonstruktion handelt und ein Anhänger im öffentlichen Verkehrsraum
gezogen werden soll.

Altmeister

P.S. Es besteht ein Unterschied zwischen Eigenbau und Typ geprüften Anhänerkupplungen.
Eine Anhängerkupplung am KFZ ist nicht abnahmepfichtig weil diese von der Industrie
Typ geprüft geliefert wird.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon Paule1 » So Apr 01, 2018 7:32

So ein Anhängung an der Ackerschiene ist doch wesentlich stabiler wie irgend so eine eigene Konstruktion.

An diese Ackerschine wude früher der Zuckerüben Vollernter gefahren, dann wird sie wohl so eine kleine Wohnwagen it max. 1000kg Gesamtgewicht aushalten :idea:

https://www.traktorpool.de/details/Ruebenerntetechnik/Stoll-V-50/3848348/
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon Trecker-fahrer » So Apr 01, 2018 8:34

Das Thema mit dem 50er PKW Kugelkopf einfach an die Ackerschiene geschraubt ist doch schon in vielen Trecker Foren besprochen worden. Ohne eine „Spezialkonstruktion“ die vom TÜV abgenommen und dann vom Strassenverkehrsamt eingetragen werden muss, ist es nicht erlaubt.
Da sollte jeder mal Googeln was erforderlich ist, z.B auch in unserem Forum.

pkw-anhanger-an-schlepper-t70118-15.html
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon lama-bauer » So Apr 01, 2018 8:52

Servus Paule1,
als Ackerschiene würde ich sowas https://www.fk-soehnchen.de/Landmaschin ... gLC_fD_BwE verwenden.
Statt der Seitenstreben würde ich Spannketten verwenden,dann ist das ganze Spielfrei.
Problem ist auch noch das Höhenspiel von deiner Konstruktion,bei jeder Bodenwelle schlägt das ganze nach oben.
Bei Rübenrodern liegt der Schwerpunkt immer an der Ackerschiene,da die Achse zurückversetzt ist und somit wesentlich mehr Stützlast auf der Ackerschiene ist.
Wohnanhänger wurden für Autos gebaut,die Stützlast beträgt daher meistens nur 75 bis 100 kg.
Wenn deine Alte sich hinten auf das Sofa legt,geht vorne der Wohnwagen hoch :)
Außerdem würde ich an der Kugelkupplung am Wohnwagen nicht rumbasteln.
Solltest du eine Panne mit dem Schlepper haben,kann man einfach mit dem Auto den Wohnwagen wegfahren.
Es waren doch schon zig andere mit dem Wohnwagen unterwegs,wie haben dann die es gemacht?
Statt dem Wohnwagen könntest du doch auch einen Bauwagen fürs Zugmaul verwenden.
Sieht man auf Oldtimertreffen doch genug und schon wäre dieses Problem gelöst.
MFG
Zuletzt geändert von lama-bauer am Mo Apr 02, 2018 8:57, insgesamt 1-mal geändert.
lama-bauer
 
Beiträge: 1267
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon Altmeister » So Apr 01, 2018 9:06

Bild 1Z.jpg
Bild 1Z.jpg (89.29 KiB) 3735-mal betrachtet
Trecker-fahrer hat geschrieben: Ohne eine „Spezialkonstruktion“ die vom TÜV abgenommen und dann vom Strassenverkehrsamt eingetragen werden muss, ist es nicht erlaubt.


Hallo,

ja das ist richtig, und auf dem Bild ist solch eine Anhängerkupplung zu sehen.
Bild 2Z.jpg

Die Kugel habe ich abgesenkt, damit der Wohnwagen gerade hinter dem Trecker
gezogen und abgestellt werden kann.

Die Berechnung hat mein Schwiegersohn gemacht, der als Konstrukteur für Fahrgeschäfte
(Kirmes) tätig war.

Altmeister


P.S. Viele fahren mit ihrem Trecker auch ohne eine entsprechende Zulassung zu den
Oldtimer Treffen. So lange nichts passiert und keiner kontrolliert, fahren alle mit einem
zugedrückten Auge.

Passiert aber ein Unfall mit einer Kosten trächtigen Schadenssumme, dann stellt
die Versicherung der Gegenpartei aber sehr schnell fest, dass die BE des Treckers
zum Zeitpunkt des Unfalls ungültig war.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon Altmeister » So Apr 01, 2018 9:26

@Paule1

Hallo,

nach dem ich Deinen Beitrag zum Rübentransport gelesen habe, bekomme ich den
Eindruck, dass Du hier einen Unterhaltungs-Thread betreibst.

Somit wünsche ich Dir weiterhin eine gute Unterhaltung zum Thema "Camping mit dem Traktor"

Gruß Altmeister

P.S. Ich bin hier raus. n8
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon Paule1 » So Apr 29, 2018 21:13

Es geht weiter voran, doch es ist auch noch vieles zu tun.

Nachdem ich das mit der Steuer mal Probeweise mit dem Zoll geklärt habe liegt eine Bescheinigung vom 01.05.18-30.6.18 vor, der Güldner kostet jährlich 198,16 Euro als pro Monat 16,51 Euro

Das mit der Anhängung ist weiter nicht optimal den die Ackerschien ist zu instabil bisher noch nach allen Seiten, hab mir per Mail ein Angebot von erbeten https://duebbert-maschinenelemente.jimdo.com/aktuelles/

Eine erste Probefahrt hab ich gestern gemacht.
Dateianhänge
28.4.18 Güdner.jpg
28.4.18 Güdner.jpg (111 KiB) 3210-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon Paule1 » So Apr 29, 2018 21:29

OK. das mit der Ackerschiene könnte evtl. auch mit den Söhnchen Protuckten funktionieren

https://www.fk-soehnchen.de/landmaschinenteile/traktor-ersatzteile/oberlenker-unterlenker/ackerschienen/Dreipunkt-Ackerschiene-mit-Kugelkopfbolzen-und-Anhaenger-Zugmaul.html?force_sid=fcko6nh9uqvmldcscnqrgbjb24#details
oder
https://www.fk-soehnchen.de/landmaschinenteile/traktor-ersatzteile/oberlenker-unterlenker/ackerschienen/Ackerschiene-verdrehsicher-Gebrauchsmustergeschuetzt.html?force_sid=fcko6nh9uqvmldcscnqrgbjb24

Die Sicherung nach oben war beim Güldner schon immer als Zusatzausrüstung erhältlich.
Dateianhänge
31.3.18.jpg
REchts der Adapter vom Zugmaulhalter zum Hubarm
31.3.18.jpg (142.39 KiB) 3201-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon Trecker-fahrer » So Apr 29, 2018 22:07

Die Teile von FK Söhnchen haben keine StVO Zulassung für Anhänger!
Deshalb steht im Artikeltext auch extra nur „....hängen sie ihre Anbaugeräte...“
In einer anderen Anzeige wird nochmal explizit darauf hingewiesen:
"Ackerschienendreieck Kat.2 verdrehsicher"
Mit Anhänger-Kugelbolzen 50mm und Anhänger-Zugmaul, verdrehsicher, Ackerschiene 932mm, 9 Bohrungen 28mm, nicht homolgiert (keine StvO Zulassung)„

Du mußt also schon eine Anhängevorrichtung einsetzen die fest mit dem Zugfahrzeug verschraubt oder verbolzt ist. Und das mit einer Betriebserlaubnis die eine Freigabe für deinen Treckertyp beinhaltet. Oder eine Sonderkonstruktion bauen (lassen) die vom TÜV abgenommen wird. Und dann das ganze in die Papiere eintragen lassen.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon freddy55 » Mo Apr 30, 2018 15:13

ackerdiesel hat geschrieben:Hi, Paule,

vergiss das mit der PKW-Anhängerkupplung. Mach deine Anhängerkupplung ganz nach unten und an den Anhänger schraubst du eine DIN Öse dran, z.B.:
https://pkw-anhaenger-teile.de/index/al ... se-465911/

Gruß Klaus


Die hab ich an meinem 3,5 Tonner dran, hab den mal am Kombi mit Kugel, mal am Traktor, passt genau in der Höhe, unterste Raste am Schlitten, kann ich wechseln, aber an den kleineren geht das nicht, soviel ich weiß.
freddy55
 
Beiträge: 3785
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon Paule1 » Mo Apr 30, 2018 20:19

Danke wäre überlegengens Wert jedoch geht beim Güldner wie oben ersichtlich das Zugmaul nicht soweit nach unten, da bräuchts eine Knickdeichsel Verlängerung :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon Trecker-fahrer » Mo Apr 30, 2018 20:46

Wenn der Wohnwagen an der Anhängerkupplung vom Trecker ist, mußt du beim Kurven fahren und rangieren sehr aufpassen! Die Deichsel ist normalerweise zu kurz dafür und du kannst sehr schnell Kontakt zum Kotflüfel bekommen. Das Stützrad ist dann auch genau auf der Ackerschiene. Das solltest du vorher mal ausprobieren.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Camping mit dem Traktor

Beitragvon Paule1 » Mo Apr 30, 2018 21:21

Es ist eben alles nicht so einfach, zumindest in Deutschland und Österreich :mrgreen:

Das mit der Söhnchen Ackerschien mit Kugel wäre wohl das Günstigste und würde auch funktionieren. :idea:

Allerdings nicht zugelassen :mrgreen:

https://www.fk-soehnchen.de/Landmaschinenteile/Traktor-Anhaenger/Dreipunktteile-Ober-Unterlenker/Ackerschienen/Kat-2-Ackerschiene-verdrehsicher-60x25x740mm-mit-Kugel-Kat-2-Ackerschiene-verdrehsicher-60x25x740mm-mit-Kugel.html?gclid=EAIaIQobChMIie7S0MWY2gIVAZ3tCh3_pwVREAQYASABEgLC_fD_BwE

Die Leute von Dübbert mit ihrer K 50 Kugelkupplung haben sich bisher noch nicht gemeldet https://duebbert-maschinenelemente.jimdo.com/aktuelles/
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki