Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Claas Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon countryman » Sa Aug 22, 2020 21:09

DWEWT hat geschrieben:
joke31 hat geschrieben:Ich mach mir daraus nun kein stress ,wäre ja schön wenn man noch die 16% mit nehmen könnte , bevor es wieder auf 19 oder noch höher geht


Wieso, Pauschalierung wird eh abgeschafft und dann ist es für alle nur noch ein durchlaufender Posten.


Wo kann man diese Glaskugeln kaufen?

Dass es Änderungen gibt ist möglich, aber "Abschaffen für alle" fordert eigentlich niemand.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon joke31 » So Aug 23, 2020 4:53

Ackergaul82 hat geschrieben:Muss es ein stufenloser sein?

aufjeden fall was schöneres gibt's nicht
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Optimist1985 » So Aug 23, 2020 13:14

Hallo, da ich nicht "noch" wieder einen Beitrag aufmachen möchte und das Thema gut passt, auch bei mir steht ein Traktorkauf in nächster Zeit an.
Bei einem Händler ums Eck der Preis/Leistung in der Werkstatt auch noch passt hat gerade einen Class Ares 617 ATZ stehen.

3400Stunden, ca 40 000 inklusive. BJ 2007

Und schon länger einen Arion 530 BJ 2015 der neu zu ihm kam und als Vorführer 200-300h oben hat um ca 80 000 inklusive.

Wenn man sich jetzt die Claas Aktion anschaut 510 CIS mit 76400€ - Gerät ca 65000€ wäre auch eine Option.
Wo steht bei der Aktion der genaue Detailbeschreibung mit Ausstattung wie FH und FZ oder nicht usw,....

Was sagt ihr zu den Traktoren.
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Isarland » So Aug 23, 2020 13:44

Optimist1985 hat geschrieben:Hallo, da ich nicht "noch" wieder einen Beitrag aufmachen möchte und das Thema gut passt, auch bei mir steht ein Traktorkauf in nächster Zeit an.
Bei einem Händler ums Eck der Preis/Leistung in der Werkstatt auch noch passt hat gerade einen Class Ares 617 ATZ stehen.

3400Stunden, ca 40 000 inklusive. BJ 2007

Und schon länger einen Arion 530 BJ 2015 der neu zu ihm kam und als Vorführer 200-300h oben hat um ca 80 000 inklusive.

Wenn man sich jetzt die Claas Aktion anschaut 510 CIS mit 76400€ - Gerät ca 65000€ wäre auch eine Option.
Wo steht bei der Aktion der genaue Detailbeschreibung mit Ausstattung wie FH und FZ oder nicht usw,....

Was sagt ihr zu den Traktoren.


Das hat er wahrscheinlich nicht. Es steht auch nichts von Klima oder Druckluft. Für mich ein halber Schlepper.
Das ist so üblich bei Claas. Man glaubt, so die "dummen" Bauern kaufen zu können.
Nach meiner Erfahrung ist Claas qualitätsmäßig auf einer Stufe mit den italienischen Hartz IV Schleppern wie Landini und Co.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Sottenmolch » So Aug 23, 2020 15:45

Isarland hat geschrieben:......
Nach meiner Erfahrung ist Claas qualitätsmäßig auf einer Stufe mit den italienischen Hartz IV Schleppern wie Landini und Co.



Das ist doch mal eine Aussage. Jetzt kann man wenigstens bei den Bauern die Spreu vom Waizen trennen!
Hier fährt jeder Bauer mit Fendt oder wenigstens einem JD durch die Gegend. Selbst der Nebenerwerbler kauft einen neuen Fendt. Also muss doch ordentlich verdient sein und die Jammerei ist nur zur Ablenkung!
Das nächste Verpachten kommt bestimmt! :prost:


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon odoakine » So Aug 23, 2020 16:14

Isarland, bevor du hier mit deinem Halbwissen glänzt vielleicht einfach mal zurückhalten. Die Ausstattung kann in der Produktbroschüre online angesehen werden. Der Schlepper hat Druckluft und Kabinenfederung serienmäßig. Ein FKH und Zapfwelle ist nicht dabei. FKH kostet etwa 2200 Euro. Fzw weiß ich leider nicht.
Der Fliegl Kipper ist in etwa 11000 inkl. Wert nach meiner Recherche.

Wir haben einen John Deere und einen Claas. Der John Deere ist zwar Qualitativ schon etwas besser, jedoch ist der Claas wesentlich schöner zu fahren, kommt zwar auch vom Baujahr, aber er braucht sich auf jeden Fall nicht verstecken. Ich kann mir das garnicht erklären, wie die John Deere und die Fendt Traktoren zu diesen Preisen überhaupt noch verkauft werden können.
Der neue John Deere 6120m ist zum Beispiel ein sehr schöner Schlepper, aber wenn ich die Preise sehe kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Isarland » So Aug 23, 2020 16:19

Sottenmolch hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:......
Nach meiner Erfahrung ist Claas qualitätsmäßig auf einer Stufe mit den italienischen Hartz IV Schleppern wie Landini und Co.



Das ist doch mal eine Aussage. Jetzt kann man wenigstens bei den Bauern die Spreu vom Waizen trennen!
Hier fährt jeder Bauer mit Fendt oder wenigstens einem JD durch die Gegend. Selbst der Nebenerwerbler kauft einen neuen Fendt. Also muss doch ordentlich verdient sein und die Jammerei ist nur zur Ablenkung!
Das nächste Verpachten kommt bestimmt! :prost:


Gruß

Ganz in meiner Nachbarschaft ist ein Betrieb mit 400ha. Die fuhren Claas, haben ein paar 200erter. Nach 2-3 tausend Std. waren die im Arsch, fahren jetzt Jonny. Lt. Aussage des Betriebsleiters ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das hört man hier öfters über die Claas Schlepper, zudem hat man die Mafia (wie bei den Fendt`s am Hals.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Isarland » So Aug 23, 2020 16:24

odoakine hat geschrieben:Isarland, bevor du hier mit deinem Halbwissen glänzt vielleicht einfach mal zurückhalten. Die Ausstattung kann in der Produktbroschüre online angesehen werden. Der Schlepper hat Druckluft und Kabinenfederung serienmäßig. Ein FKH und Zapfwelle ist nicht dabei. FKH kostet etwa 2200 Euro. Fzw weiß ich leider nicht.
Der Fliegl Kipper ist in etwa 11000 inkl. Wert nach meiner Recherche.

Wir haben einen John Deere und einen Claas. Der John Deere ist zwar Qualitativ schon etwas besser, jedoch ist der Claas wesentlich schöner zu fahren, kommt zwar auch vom Baujahr, aber er braucht sich auf jeden Fall nicht verstecken. Ich kann mir das garnicht erklären, wie die John Deere und die Fendt Traktoren zu diesen Preisen überhaupt noch verkauft werden können.
Der neue John Deere 6120m ist zum Beispiel ein sehr schöner Schlepper, aber wenn ich die Preise sehe kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Gruß Peter

Bekommst PN
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Oberpfälzer » So Aug 23, 2020 16:36

Die claas gibt's ja nicht nur bei der baywa.

Die kleinen unter 100 PS sind meines Wissens nur von same und carraro (?) zugekauft.
Aber die großen laufen bei uns schon recht oft. Ich hab da nicht mehr Jammerei gehört als bei anderen Herstellern.
Der Preis ist auf jeden Fall heiß.
Den elios gabs dieses Jahr bei uns mit kabine und frontlader für 35k netto, wenn ich es recht in Erinnerung hab.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Zement » So Aug 23, 2020 17:10

odoakine hat geschrieben:FKH kostet etwa 2200 Euro. Fzw weiß ich leider nicht.
Der Fliegl Kipper ist in etwa 11000 inkl. Wert nach meiner Recherche.

Lass dich davon nicht blenden , den FKH bekommt man für 2200,-€ , aber ohne Montage .
.
Claas hat mit dem Schlepper Arion nicht gerade geglänzt und gerade die Typen Arion X10 u. Arion X20 haben leider keinen guten Ruf . :(
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Hans Söllner » So Aug 23, 2020 18:00

Für Claas ist der Hauptmarkt für Traktoren eigentlich Frankreich. Früher war Renault dort Marktführer und wurde dann von John Deere abgelöst. Die waren noch zur Übernahme durch Claas und auch einige Jahre danach auf einem festen Platz 2 und 18% Marktanteil. Bis 2019 ist der Claas Marktanteil in Frankreich auf knapp über 10% geschrumpft, also beinahe halbiert. Trotz Ausbau des Produktprogramms und immenser Ausgaben in ständige Weiterentwicklung. Man sollte sich vielleicht mal fragen wie so ein Absturz zustande kommt. Mit gleichbleibend hoher Qualität kann man das eher nicht begründen. Hier in Deutschland ist man auch nur da wo man heute ist, weil der Name Claas eben zieht und weil man sich mit sehr günstigen Mietangeboten in den Markt gedrängt hat, speziell auch bei den Lohnunternehmern mit Axion und Co. Für einen sonderlich guten Wiederverkaufswert sind die auch nicht berühmt und Inzahlungnahme bei Fremdhändlern eher schwierig. Der Kollege im Ort hat seine Claas Flotte auch wieder Stück für Stück getauscht und fährt jetzt John Deere. Der hatte im laufe der Jahre 6 Claas gekauft vom ersten Ares bis Arion und Axos, aber irgendwann waren die Nerven blank. Bei anderen wiederum laufen die völlig problemlos. Es gab hald auch ständig neue Modelle, nicht nur geschuldet durch die Abgasnorm. Kaum sind Kinderkrankheiten abgestellt, kommt eine neue Serie. Die wollen überall mitspielen, gleichzeitig bauen die nur etwa 10.000 Traktoren im Jahr, davon ein Teil weils sich nicht rentiert zugekauft bei SDF und Carraro. Claas verdient mit den Erntemaschinen Geld, nicht mit den Traktoren und finanziert damit deren Entwicklung.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Lenkfix » So Aug 23, 2020 20:30

so sieht es aus, und dies kann sich zum sehr gefährlichen Spiel entwickeln wenn die Erntemaschinen dann irgendwann Teurer/Vernachlässigt werden da die Traktoren hierzu Quersubventioniert werden müssen. Umkehrfall z.b. bei Fendt wo mit den Traktoren die Erntemaschinen mitfinanziert werden. Claas ist Mähdrescherspezialist und hat die Traktorsparte vom Autobauer Renault übernommen dessen Traktoren mit überwiegend zukaufteilen Motor/Getriebe zusammengebaut werden. Im Hinblick und Verbundenheit zur französischen-Qualität müssten eigentl. alle Claas-Leute auch Renault-PKW fahren ? Der Traktorspezialist SDF hat z.b. schon früher wesentliche Bauteile Motor/Getriebe immer selber stimmig nach bedarf entsprechend kostengünstig Produziert mit weitaus höhere Verkaufszahlen als z.b. Renault. Und rein Betr.-Wirtschaftlich ist halt ein Unterschied ob ein Traktor vollkosten von pro Std. € 20,- oder nur
€ 10,- verursacht, und je Inspektion € 1.500,- bis € 2.000,- +X, oder eben nur € 500,- ! Einschlägige gebraucht-Börsen sind teilweise sehr aussagekräftig über Haltbarkeit und Zuverlässigkeit; z.b. Traktor 120 PS-Klasse mit 5300 Std. def.- Kopfdichtung mit Repr.-Kostenvoranschlag € 13.000,- ist eher kein Stundenmacher mit dem Geld zu verdienen ist.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Botaniker » So Aug 23, 2020 21:22

Lenkfix hat geschrieben:so sieht es aus, und dies kann sich zum sehr gefährlichen Spiel entwickeln wenn die Erntemaschinen dann irgendwann Teurer/Vernachlässigt werden da die Traktoren hierzu Quersubventioniert werden müssen. Umkehrfall z.b. bei Fendt wo mit den Traktoren die Erntemaschinen mitfinanziert werden. Claas ist Mähdrescherspezialist und hat die Traktorsparte vom Autobauer Renault übernommen dessen Traktoren mit überwiegend zukaufteilen Motor/Getriebe zusammengebaut werden. Im Hinblick und Verbundenheit zur französischen-Qualität müssten eigentl. alle Claas-Leute auch Renault-PKW fahren ? Der Traktorspezialist SDF hat z.b. schon früher wesentliche Bauteile Motor/Getriebe immer selber stimmig nach bedarf entsprechend kostengünstig Produziert mit weitaus höhere Verkaufszahlen als z.b. Renault. Und rein Betr.-Wirtschaftlich ist halt ein Unterschied ob ein Traktor vollkosten von pro Std. € 20,- oder nur
€ 10,- verursacht, und je Inspektion € 1.500,- bis € 2.000,- +X, oder eben nur € 500,- ! Einschlägige gebraucht-Börsen sind teilweise sehr aussagekräftig über Haltbarkeit und Zuverlässigkeit; z.b. Traktor 120 PS-Klasse mit 5300 Std. def.- Kopfdichtung mit Repr.-Kostenvoranschlag € 13.000,- ist eher kein Stundenmacher mit dem Geld zu verdienen ist.


Alles Okay, aber kann man angesichts der aktuellen Entwicklung bei Claas-Erntemaschinen davon reden, dass die dieses Feld nicht mehr ausreichend mit Neuentwicklungen bedienen? Da kommen doch ständig neue Sachen.

Was die Trecker angeht, sie hatten sicher große Probleme mit den 800er Axion der ersten Generation, die kamen zu schnell und zu früh auf den Markt. Wobei die auch laufen wenn von den Fachwerkstätten die Kinderkrankheiten behoben wurden. Ich habe selbst bis letztes Jahr einen 810er aus 2009 gefahren. Ansonsten laufen meine Claas völlig unauffällig zur unser aller Zufriedenheit, der 640er aus 2012 ist ne echte Spaßmaschine, noch kompakt und wendig aber ein Wumms ohne Geichen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Biohias » So Aug 23, 2020 22:40

Man kann immer etwas schlechtes finden, egal bei welchem Hersteller. Entscheidend ist doch am Schluss das man mit der Maschine zufrieden ist, sowohl mit dem Service der Werkstatt als auch mit den Eigenschaften die während des Arbeitens damit entscheidend sind.
Ich habe vor paar Monaten den zweiten Claas gekauft, obwohl mein Dad gerne wieder einen Marktoberdorfer gekauft hätte. Davon haben wir auch noch zwei, aber von Preis - Leistung kann man bei den Preisen ja schon gar nicht mehr sprechen.... Auch wenn mir die Vario echt gefallen würden, mir schenkt auch keiner was....
Am besten finde ich immer das Argument mit dem Wiederverkaufswert, wenn ich einen Schlepper für 150tsd kaufe und nach 10 Jahren noch 60 bekomme habe ich 90 verloren, wenn ich einen für 110 kaufe und nach 10 Jahren noch 40 bekomme habe ich 70 verloren....
20 Riesen für eine andere Farbe????
Aus eigener Erfahrung muss ich manchen von euch leider mitteilen das auch bei Schleppern aus Marktoberdorf durchaus mal größere Reparaturen notwendig sind.
Bestes Beispiel sind die 828 wo alle 2-4000 bh der Motor kommt :prost:
Aber mei wer ko der ko sagt man bei uns :D
Da wird lieber an allen möglichen anderen Stellen gespart bevor man keinen Fendt mehr kaufen könnte :mrgreen:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki