Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Claas Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Jm010265 » Mo Aug 24, 2020 17:39

Die sind ja nun schon ein paar Jahre auf den Markt. Die gehen schon... sonst hätten sie die Traktoren-Sparte schon längst dicht gemacht.
Bei uns an der Niederlassung ist immer reger Betrieb.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Hans Söllner » Mo Aug 24, 2020 19:12

Selbst wenn es beim Claas Schlepperbau absolut schlecht laufen würde, wie sollte man das denn dicht machen? :wink: Dadurch dass Claas unbedingt Schlepper bauen wollte, kam doch der ganze Umbruch der letzten Jahre in der Händlerschaft erst ins Rollen. Kein Stein ist auf dem anderen geblieben. Die Kombination Fendt Traktoren und Claas Erntetechnik war früher mal ein Erfolgsgarant. Dann durfte das alles nicht mehr sein und Claas und Agco gingen mit ihren Händlern strikt getrennte Wege. Heute hat jeder sein eigenes Fullline Programm und ist damit mehr oder weniger erfolgreich. Man kann aber die Uhr nicht mehr zurückdrehen. Jetzt stell dir mal vor die würden wirklich die Traktorenproduktion einstellen, was verkauft denn dann die mühsam umstrukturierte Händlerschaft? Viel Auswahl ist da nämlich nicht mehr an freien Fabrikaten. Das ginge also garnicht.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Einhorn64 » Mo Aug 24, 2020 19:49

Hans Söllner hat geschrieben: Die Kombination Fendt Traktoren und Claas Erntetechnik war früher mal ein Erfolgsgarant.

In Deutschland, in Frankreich waren es Renault Händler die mit Claas Erntetechnik eine erfolgreiche Kombi fuhren.
Als aber Renault zum Verkauf stand und einer der aussichtsreichsten(oder auch der einzige) Bewerber John Deere war,
da klingelten in Harsewinkel die Alarmglocken, und man ließ sich auf ein Abenteuer ein, dem man nicht so ganz gewachsen war...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Oberpfälzer » Mo Aug 24, 2020 19:57

Ich finde es immer noch schade, dass Claas nicht schon Mitte der 90er den Sprung zum Traktorenhersteller gewagt hat, als fendt und deutz-fahr verkauft wurden und einen der beiden gekauft hat.
Dann gäbe es wenigstens noch einen echten deutschen Hersteller von Traktoren.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Botaniker » Mo Aug 24, 2020 20:24

Optimist1985 hat geschrieben:Ist sowieso immer eine Glücksache bei einem Traktor.
Der eine geht ohne Probleme, und bei dem gleichen Model bei einem anderen Landwirten mit gleicher sorgfallt nur Probleme.

Der Claas Ares 617 ATZ Comfort BJ 2007 wäre halt relativ günstig, 1 Jahr Garantie wirds vermutlich auch geben denke ich mal.
Aufgaben wären 3m Front+ 3m Heckmähwerk ohne Aufbereiter.
Zukünftig vielleicht eine 3m Kurzscheibenecke. 4 Scharr Pflug.

Aber die 617 gibts bei uns in der Gegend sehr sehr wenig, ich habe da überhaubt keine Ahnung was mögliche Schwachstellen sein können.


Im Nachbardorf läuft so einer, ca. 40ha Nebenerwerb, er hat noch nie was von Problemen erzählt. Einen 80PS starken Hirschen hat er auch, ich denke mal wenn es da mit dem Claas nicht funzte wär der längst durch Dunkelgrüngelb ersetzt, so wie ich ihn kenne.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Aug 24, 2020 20:50

Ackergaul82 hat geschrieben:tatsächlich sind die im Schnitt so schlecht, das kein Fremdfabrikats-Händler die überhaupt in Zahlung nehmen wollte für kein Geld der Welt.

Umgekehrt ist es ja das selbe, Claas möchte auch keinen Fendt in Zahlung nehmen.
Ein Nachbar hat derzeit einen Claas gemietet da sein JD seit einer Woche nicht läuft und die Werkstatt besseres zu tun hat als einen Schlepper vom Bauern zu reparieren, die Lohner sind wichtiger.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Englberger » Mo Aug 24, 2020 20:54

Hans Söllner hat geschrieben:Viel Auswahl ist da nämlich nicht mehr an freien Fabrikaten. Das ginge also garnicht.


Hallo,
vorweg, ich hab wenig Ahnung von Marken und deren Verbindungen.
Aber hier in F machen sie viel Werbung für Mc Cormick und Landini
Das Könnte doch mit Claas/Renault zusammengehen oder nicht?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Ecoboost » Mo Aug 24, 2020 21:06

Servus,

tja in den Corona Zeiten hat es Claas immerhin geschafft weiterhin präsent zu sein:

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Hans Söllner » Mo Aug 24, 2020 21:08

@Englberger
Grundsätzlich auf dem Papier gibt es schon mögliche Konstellationen. Nur praktisch sieht die Sache ganz anders aus. Du kannst Erntemaschinen mit erstklassigem Ruf keine Traktorenmarke dazustellen die quasi keine Lobby hat. Landini und McCormick sind in Frankreich ebenso tot wie in Deutschland. Die haben einen solchen Absturz hingelegt dass die bestenfalls noch eine regionale Bedeutung haben. Da kannst du genauso einen Zetor oder Belarus daneben stellen. Ich meine jetzt nicht die Qualität, sondern rein vom Ruf und Ansehen der da dran hängt. Niemand prügelt sich darum etwas von der Argo Gruppe (also Landini/McCormick) zu verkaufen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon odoakine » Mo Aug 24, 2020 21:49

Wie ich schon geschrieben hatte, hatten wir einige Jahre einen Claas Ares 617. Damals auch gebraucht gekauft weil er extrem günstig war. Mittlerweile wurde er gegen einen gebrauchten Arion 650 getauscht. Warum? Weil er günstig war. Ich muss sagen, dass ich sehr positiv vom Ares überrascht war. Der Motor war sehr durchzugsstark (hatten die Software vom 657) und die Kabinenfederung ist ein Gedicht. Allgemein lässt sich der Ares gut fahren, da die Kombination aus Handgas und Schaltung auf einem Hebel sehr angenehm ist. Ich kenne den genannten Schlepper nicht, aber allgemein spricht nichts gegen die Baureihe.
@Hans: gerade die Deutz Fraktion sollte nicht zu laut über zu viele Modelle reden. Beim Deutz gibt es einen rießen Modelldschungel. Gerade die Serie 5 ist da ja der wahnsinn. Wo sollte es denn bei Claas so viele Modelle gegeben haben? Die Ares XX6 waren im Grunde noch Renault. Dann kamen die Ares XX7. Diese wurden vom Arion 1. Generation abgelöst. Jetzt sind wir in der 2 Generation vom Arion. Der Arion 400 ist in der zweiten generation, genauso wie der Axion 800. In der Zeit hat Deutz mit Sicherheit mehr Modelle raus gebracht.
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Botaniker » Mo Aug 24, 2020 22:07

Ackergaul82 hat geschrieben:tatsächlich sind die im Schnitt anscheinend so schlecht, das kaum ein Fremdfabrikats-Händler die überhaupt in Zahlung nehmen wollte für kein Geld der Welt.


Die Zeiten sind vorbei und mal Hand aufs Herz, die Axion 800/900 sind schon Waffen, auch die Arions vom 400er bis 600er brauchen sich nicht verstecken. Die Zeiten, wo die mit Macht in den Markt gedrückt wurden, mit günstigsten Miet- bzw. Leasingangeboten sind doch auch längst rum.
Wenn so ein Trecker gebraucht was günstiger zu haben ist als ein Pe...sverlängerer aus dem Allgäu ist doch nur gut für Leute wie mich. :mrgreen:
Erzähl mal was von den Preisunterschieden im Landtechnikmarkt den Leuten aus der Bauwirtschaft oder Speditionsgewerbe, die glauben dir das einfach nicht. :roll:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Aug 24, 2020 22:08

Claas muss zusehen das sie mehr Modelle bringen.
Schließlich hat Claas keinen leichten kompakten Schlepper in der 200-250 PS Klasse.
Die 600er Arions hören bei 185PS(+Boost) auf und danach kommen direkt die Axion 800 die aber auch mindestens 9,5to leer wiegen.

Die 700er Varios sind nicht ohne Grund so beleibt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki