Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:41

Claas Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 7 von 14 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon factory15 » Mi Aug 26, 2020 19:08

Ackergaul82 hat geschrieben:An der Story stimmt doch vorne und hinten was nicht, 210 PS, Serienstreuung? Was sind das für Verkäufer bzw unseröse Aussagen? So eine vergewaltigte Maschine würde ich sofort wandeln.


denkt was ihr wollt kauft was ihr wollt, leben und leben lassen...

keine ahnung ob chiptuning oder ned, der claas werkstattleiter meinte das er schon 650ger hatte wo er sicher wusste das nie was dran gemacht worden ist und trotzdem ü200ps an der welle hatten

jeder motor streut nach oben oder unten, arbeite selber in der autoindustrie da gibts motoren die haben hab werk schon 20-40ps mehr diverse rs modelle z.b

hier gehts ja allgemein um claas traktoren und den, ich reitet jetzt mal auf den seinen rum und sag sowas kauf ich ned sowas stimmt sowas..

wie gesagt ob chip oder ned weiß keiner, er läuft das is gut... mitden bremsen bzw vorderachse is doch bekannt das da die bremsen ned so das gelbe vom ei sind
factory15
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Aug 16, 2014 17:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon elchtestversagt » Do Aug 27, 2020 7:04

Die Norm sind 5% .
Alles andere ist auch nicht erlaubt ( Versicherung u.a. Gewährleistung).
Macht bei 200 PS entweder 190 oder 210 PS.
Das genannte Modell ist ein klassisch gedrehter Vorführer gewesen. Wenn jemand damit den ganzen Tag Brötchen nachbringt, hält das auch lange, wenn jemand die PS wirklich nutzt, dann nicht ganz lange...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon JueLue » Do Aug 27, 2020 7:41

Bezüglich Haltbarkeit:
Mir hat mal jemand gesagt, dem ich den Sachverstand zutraue:

In der Serienausführung (Kombination aus Motorleistung und Getriebeversion) halten die dauerhaft bei allen (vorgesehenen) Belastungszenarien (Kombination aus Geschwindigkeit und Leistungsabgabe an Räder/Zapfwelle).

Wird nur die Motorleistung (begrenzt) erhöht, und reicht die Kühlleistung, ist das Getriebe in der Regel der begrenzende Faktor.

Straßenfahrt: Üblicher Weise relativ problemlos, da niedrigere Drehomomente (außer beim Anfahren, z.B. stufenlosese Getriebe) und üblicher Weise keine Dauerlast.
Ebenso: schnelle Ackerarbeiten (>10km/h), da die Drehmomente wegen der größeren Drehzahlen da geringer sind.

Langsame Ackerarbeiten (<8km/h) bei voller Leistung sehr problematisch, weil die Drehmomente im Antriebsstrang drastisch ansteigen.

Das Ganze wird teilweise entschärft, wenn ein Teil der Leistung über Zapfwellengeräte abgenommen wird, aber auch da wird natürlich ein Teil des Getriebes hoch belastet.

Bezüglich Versicherung: bei uns gab es in den letzten Jahren mehrere heftige Unfälle mit Traktoren in der Region. Bei keinem wurde der Traktor auf Leistungssteigerung untersucht. Zudem hat mir ein Versicherungsmann gesagt: wenn kein ursächlicher Zusammenhang zwischen Unfallschweere und (gesteigerter) Leistung naheliegend ist, ist das für die Versicherung uninteressant.

Alles in Allem: Wenn man die Zusammenhänge kennt ist eine Leistungssteigerung in Grenzen technisch vielleicht verantwortbar.
Aber: 25-30% Mehrleistung sind natürlich immer grenzwertig und auf keinen Fall Serienstreuung.

Eine Getriebereparatur ist bei einem Gebrauchten oft ein wirtschaftlicher Totalschaden.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon joke31 » Do Aug 27, 2020 10:29

Vor paar Jahren müsste 2007 gewesen sein,hatten
Wir ein Claas Ares 697atz zum leihen
Die Kiste lief knapp 60kmh.
Als leerfahr war es geil ,aber mit der Drillkombi
unfahrbar, der schaukelt sich sehr auf ,mehr als
45kmh konnte man nicht fahren
Der musste auch gedreht worden sein
Oder 50kmh Vision bei vollgas
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Marian » Do Aug 27, 2020 10:59

Unser Claas Ares ist ja quasi auch ein umgejauchtes Renault-Zeros.
Ich weiß jetzt das genaue Model nicht einmal. 105 PS soll er offiziell haben. Er ist Baujahr 2006 und war bevor wir ihn bekamen 6 Monate und gute 100Bh bei der DEULA als Vorführer.
Leistung hat er für einen 100derter auf jeden Fall genug.
Läuft als Grünland und Transport Schlepper mit FL.
10800 BH hat er jetzt und hinten noch den ersten Satz Reifen.
ZKD war Mal bei etwa 8000 Stunden zu machen.
Vorderachse einmal abgedichtet.
Mal ein Kabelbruch und der Kühler war undicht.
Alles in allem ein sehr unauffälliger Schlepper der günstig im Unterhalt ist.
So langsam wäre er wohl zu wandeln. Da der Restwert aber lächerlich ist, bleibt er so lange er läuft.
Schlepper haben sich zum zur Not weiter machen können genug angesammelt die letzen 10 Jahre.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon wastl90 » Do Aug 27, 2020 11:16

Warum kauft man sich absichtlich einen Schlepper der schon gedreht wurde oder mit der festen Absicht diesen zu drehen? Bringt doch nur Nachteile. Einmal Getriebe oder dann doch den Motor tauschen kostet doch unverhältnismäßig viel und ist für einen Schlepper mit mehr als 5.000 Stunden schon fast ein Todesurteil.
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon factory15 » Do Aug 27, 2020 11:33

wastl90 hat geschrieben:Warum kauft man sich absichtlich einen Schlepper der schon gedreht wurde oder mit der festen Absicht diesen zu drehen? Bringt doch nur Nachteile. Einmal Getriebe oder dann doch den Motor tauschen kostet doch unverhältnismäßig viel und ist für einen Schlepper mit mehr als 5.000 Stunden schon fast ein Todesurteil.


wir wussten nicht das der gedreht war, hatten den direkt in der baywa gekauft ca.100km weiter weg dann war was wegen gebrauchtgarantie zu machen ein stg ging ned mehr richtig, da hatten wir ihn an die bremse gehängt und gemerkt er ist gedreht

mit diesem schlepper wird mit ner 9m butterflykombi gemähr ne 4,5m unia schiebenegge gezogen nen 16,4 kubik kaweco schleppschuhfaß gefahren und häckseltransport mit nem alten kemper cargo 9000 gefahren bzw nen bratner 20530 also alles keine schweren arbeiten, die gleichen arbeiten haben wir vorher mit dem renault ares 640 auch gemacht bis auf das güllefaß das hatten wir mit nem fendt 515c gefahren (glaubt mir hier eh keine sau weil ihr wisst alles besser n8 n8 )
factory15
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Aug 16, 2014 17:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon factory15 » Do Aug 27, 2020 11:36

factory15 hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Warum kauft man sich absichtlich einen Schlepper der schon gedreht wurde oder mit der festen Absicht diesen zu drehen? Bringt doch nur Nachteile. Einmal Getriebe oder dann doch den Motor tauschen kostet doch unverhältnismäßig viel und ist für einen Schlepper mit mehr als 5.000 Stunden schon fast ein Todesurteil.


wir wussten nicht das der gedreht war, hatten den direkt in der baywa gekauft ca.100km weiter weg dann war was wegen gebrauchtgarantie zu machen ein stg ging ned mehr richtig, da hatten wir ihn an die bremse gehängt und gemerkt er ist gedreht

mit diesem schlepper wird mit ner 9m butterflykombi gemähr ne 4,5m unia schiebenegge gezogen nen 16,4 kubik kaweco schleppschuhfaß gefahren und häckseltransport mit nem alten kemper cargo 9000 gefahren bzw nen bratner 20530 also alles keine schweren arbeiten, die gleichen arbeiten haben wir vorher mit dem renault ares 640 auch gemacht bis auf das güllefaß das hatten wir mit nem fendt 515c gefahren (glaubt mir hier eh keine sau weil ihr wisst alles besser n8 n8 )

nicht jeder hat das geld zum wegschmeißen um sich nen neuen fendt etc zu kaufen die claas fahren auch es ist kein fendt wird nie einer sein

einfach mal übern tellerrand hinausschauen

so nun können wir ja die diskussion lassen ob gechipt oder ned ich selber weiß es nicht wie soll ich es auch wissen (es gibt ja genug 916 die auf 924 gemacht sind oder 712 auf 716 oder oder die fendt was ich kenne sind alles gedreht alle und halten
factory15
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Aug 16, 2014 17:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon wastl90 » Do Aug 27, 2020 11:57

Ich fahre auch keinen Fendt, ok ein Farmer3S steht noch als Hofhurre herum und wird ab und an genutzt. Zählt der?
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Sönke Carstens » Do Aug 27, 2020 11:59

Wie bereits gesagt wurde ist es kein Problem die Motorleistung zu erhöhen, man darf sie aber nicht permanent abrufen.
Ein Nachbar hat seinen 515C nach seinen aussagen auf 180PS eingestellt, hat 2 Motoren in 3 Jahren verschlissen. Seinen 615LSA hat angeblich 220PS an der Welle, da war das Getriebe schon mehrfach offen und im letzten Jahr hatte auch der einen Motorschaden.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Family Guy » Do Aug 27, 2020 12:25

Ich bin kein Schrauber, aber früher hattte der Fendt 611 LSA einen guten Ruf unter Laien, als kleinster der großen Serie, unser diente 17000 h, war aber nicht hochgedreht.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Botaniker » Do Aug 27, 2020 12:32

wastl90 hat geschrieben:Ich fahre auch keinen Fendt, ok ein Farmer3S steht noch als Hofhurre herum und wird ab und an genutzt. Zählt der?


Klar zählt der, aber nur wenn er gechipt ist. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon factory15 » Do Aug 27, 2020 17:43

Sönke Carstens hat geschrieben:Wie bereits gesagt wurde ist es kein Problem die Motorleistung zu erhöhen, man darf sie aber nicht permanent abrufen.
Ein Nachbar hat seinen 515C nach seinen aussagen auf 180PS eingestellt, hat 2 Motoren in 3 Jahren verschlissen. Seinen 615LSA hat angeblich 220PS an der Welle, da war das Getriebe schon mehrfach offen und im letzten Jahr hatte auch der einen Motorschaden.



das hab ich ja versucht zu erklären die leistung rufen wir nicht permanent ab

nen 515c haben wir auch hat an der welle 180ps fährt nen kaweco 16,4 kubik schleppschuhfaß ist aber am limt. motor schon zweimal gemacht, traktor is gut motor hat keine probleme getriebe ebenso nicht läuft seit 2 jahr am güllefaß aber zur zeit nicht mehr allerdings nicht wegen motor oder getriebe sondern wegen einem andern problem was aber nichts mit der leistung zu tun hat


die 500c modelle haben alle durch die bank probleme mitn motor wasserverbrauch

chippen is ok aber wenn er durchs chippen ständig an die grenze gefahren wird und drüber hinaus hast nicht lange freude damit.. am limt fahren wir unsern nicht das ist fakt
factory15
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Aug 16, 2014 17:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 7 von 14 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki