Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:11

Claas Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 14 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon DWEWT » Fr Mai 27, 2022 5:05

Vielen Dank für die Informationen!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Optimist1985 » Mo Mai 30, 2022 18:24

Hab seit ner Weile einen Claas 640 Arion mit Cebis , BJ 2009

Den würde ich auch gerne zum Traunsteinsilo verdichten bei Silage hernehmen.
Nächste Woche möchte ich Betongewichte betonieren, jetzt ist natürlich die Frage, wie schwer dürfen sie für Front und Heckhubwerk werden.
Je schwerer desto besser, aber ruinieren möchte ich auch nichts.

Hat jemand so einen Traktor und welche Gewichte habt ihr dafür raufgepackt.


lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mai 30, 2022 19:47

Habe einen 520er also den 4 Zylinder zum Silowalzen mit Frontlader hat der einen 2,5to Klotz im Heck .

Denke 3 bis 3,5toto kann ein 640er locker vertragen und in Front 1,5to.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Botaniker » Mo Mai 30, 2022 21:44

:D Ich fahre am 640er von 2012, Tier 3, 1,2t Frontgewicht oder 1,6t Frontpacker Vorne und ne 2,8t Drillkombi im Heck. Bislang verkraftet er das Schmerzlos.
Silo walzen muss ich nicht. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Optimist1985 » Di Jun 07, 2022 7:09

Also die Woche werd ich dann ein Heckgewicht betonieren, die Einbetonierteile müssten heute fertig werden und dann gehts los.
Heckgewicht wird ca 3000kg werden.

Mein altes Heckgewicht mit ca 1700kg werde ich dann an die Front packen, das müsste sich ausgehen.

Frage in die Runde: Da man ja beim vedichten mit Gewicht vollgepackt ist und eher langsam fährt, Kabinenfederung einschalten oder ist es besser für die Federung wenn sie ausgeschaltet bleibt, oder egal.

lg
Zuletzt geändert von Optimist1985 am Di Jun 07, 2022 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon County654 » Di Jun 07, 2022 7:19

3.000 kg am Heck passt.
Bei der Walzgeschwindigkeit ist es egal, wie die Federung geschaltet ist.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Biohias » Di Jun 07, 2022 7:28

@ Optimist: Ich geh jetzt mal davon aus das du die Vorderachsfederung meinst?
spielt da keine Rolle weil du sehr langsam unterwegs bist und auch im Heck dementsprechend ballastiert bist.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Optimist1985 » Di Jun 07, 2022 13:19

Stimmt genau, meinte die VA Federung.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Botaniker » Di Jun 07, 2022 14:14

Die Federung der Vorderachse schalte ich nur beim An-oder Abbau des Frontladers aus, sonst nie.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Optimist1985 » Mo Jun 13, 2022 7:16

Gewicht ist seid ein paar Tagen fertig, nach dem ausschalen habe ich es wieder mit einer Unterziehfolie abgedeckt das es langsamer trocknet, in ca 7-10 Tagen möchte ich es aufstellen.
Eigener Betonrütler für die Haus und Hofbaustellen ist wieder mal eine tolle Sache.

Wird ca 3000kg jetzt haben sind 1,28m³ Beton. Beim letzten Gewicht mit 1700kg war das aufstellen schon nicht so easy.
Aber mit meinen alten Bagger (8to) ists dann eigentlich schön gegangen, bei den 3000kg jetzt wird der aber nicht mehr viel gehen.

Ich denke bei der Oberlenkerhalterung am Gewicht einhängen und mit Traktor und gutem Drahtseil langsam vorwärtsfahren wirds werden.
Für Frontlader und Bagger zu schwer, mein 5,5to Radlader könnte es theoretisch schaffen aber ruiniert ist schneller was als man denkt.

Wie stellt ihr solche Betonklötze am besten auf?

Bild

Bild
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Optimist1985 » Sa Jun 25, 2022 6:40

So, Gewicht ist aufgestellt, ging mit meinen Bagger einfacher als Gedacht. :prost:

Bild

Angehängt am Traktor hab ich es auch schon, die 3to packt er leicht, vorne kommen dann die 1,7 to drauf.
Wochenende kommt der 2te Schnitt weg, dann kommt der Praxiseinsatz.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 14 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki