Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:11

Claas Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Lenkfix » Fr Jul 02, 2021 7:31

Wenn Claas so empfindlich ist dann sollt Ihr dies halt künftig etwas umschreiben mit Erfahrungen von "einst old Renault-Traktor" bzw. Traktorqualität in grün aus dem ehemaligen Renault-Traktorenwerk.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Falke » Fr Jul 02, 2021 8:02

Ok, ihr habt mich überzeugt. Die Beiträge sind wiederhergestellt!
(Hier wird nicht "einfach so gelöscht" ...)

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon JueLue » Fr Jul 02, 2021 8:04

:D
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren Probleme Arion

Beitragvon Trecker-fahrer » Fr Jul 02, 2021 10:00

Johnny 6520 hat geschrieben:....Er heisst doch war Class Fahrer!.....!

Klar, und @Falke kann fliegen und @ferengi kommt mit dem Raumschiff :D :D
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon mukuh » Sa Jul 03, 2021 8:50

Moderator: Beitrag editiert, Text hatte nichts mit dem Thema zu tun.
mukuh
 
Beiträge: 325
Registriert: Di Aug 13, 2019 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Bingi » Do Jul 15, 2021 19:27

Weiss jemand warum vom Elios nur der 210er (75 PS) in den Börsen neu zu kaufen ist? Wo sind die stärkeren Versionen 220, 230 und 240?
Bingi
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mai 30, 2010 8:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Botaniker » Do Jul 15, 2021 20:46

Evtl. nur auf Bestellung zu haben? Nachfrage beim Freundlichen würde sicher weiterhelfen. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Bingi » Fr Jul 16, 2021 10:51

Meine Abklärungen haben ergeben, dass die Motoren auf die neue Abgasnorm umgestellt werden. D.h. Es hat momentan nur auf Halde produzierte Schlepper...
Bingi
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mai 30, 2010 8:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Kafka » So Mai 22, 2022 13:15

Gerade über einen Xerion Prototyp gestolpert:
https://trekkeronline.nl/2022/05/protot ... we-xerion/
Kafka
 
Beiträge: 313
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon DWEWT » Mi Mai 25, 2022 20:08

Passt jetzt nicht so ganz hier hinein aber immerhin handelt es sich um das Fabrikat, aus dem die Claas-Traktoren hervorgegangen sind. Ich möchte mir einen neuen alten Traktor kaufen. :D Der große Schlüter soll nun in Rente gehen und restauriert werden. Da ich in der Nähe eine Claas-Werkstatt habe, ist die Auswahl nicht so groß. Da ich auf Mäusekino und andere Gimmiks keinen Bock habe, soll es einer aus den 80ern sein. Mein Augenmerk fiel jetzt auf einen Renault 145.14 TX. Ich weiß, ich weiß, das ist ein Eisenschwein. Es sind bewährte Komponenten verbaut, er ist gut gepflegt, kommt aus 1. Hand und soll knapp über 12 Tsd.€ kosten. Auf der Uhr stehen 8745 Bh. Er hat eine Fronthydraulik und sonst keine Zusatzausstattung. Wer fährt/fuhr so einen oder einen vergleichbaren Schlepper? Ein paar Infos oder gar Erfahrungen über/mit dem Schlepper wären sehr nett. Dank im Voraus!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Englberger » Mi Mai 25, 2022 20:46

Hallo,
zu dem Modell kann ich dir nix helfen, grundsätzlich waren immer die Bremsen bei den Renaults ein Problem, (lange Girling System)
Blockiert kalt und bremst nicht warm.
Mein Tipp: probier das Ding komplett durch bis er heiss ist, und dann siehst den Zustand. z.B. wegspringen wenn heiss? , schalten heiss, hydraulik;
Hier werden zunehmend Maschinen angeboten die man auf Arbeit besichtigen kann.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon 038Magnum » Mi Mai 25, 2022 22:14

DWEWT hat geschrieben:Mein Augenmerk fiel jetzt auf einen Renault 145.14 TX. Ich weiß, ich weiß, das ist ein Eisenschwein. Es sind bewährte Komponenten verbaut, er ist gut gepflegt, kommt aus 1. Hand und soll knapp über 12 Tsd.€ kosten. Auf der Uhr stehen 8745 Bh. Er hat eine Fronthydraulik und sonst keine Zusatzausstattung. Wer fährt/fuhr so einen oder einen vergleichbaren Schlepper? Ein paar Infos oder gar Erfahrungen über/mit dem Schlepper wären sehr nett. Dank im Voraus!


Auf der Maschine habe ich damals Führerschein gemacht, der steht noch heute beim Bekannten als Oldie.

Vorteile: die Kabine ist ihrer Zeit voraus gewesen. Allerdings ist die TZ die gefederte Variante, die TX nicht (wurde aber öfters umgebaut). Generell ist die Kabine sehr leise.
Getriebe ist unauffällig und gut schaltbar, Wendeschaltung mechanisch. Abstufung ist okay.

Nachteile: der MWM Motor ist grundsätzlich gut, hat Kraft und ist kein allzu durstiger Geselle. Allerdings sind die nassen Buchsen ein ernsthaftes Problem.
Der Schlepper ist sehr wuchtig für diese PS-Klasse und stocksteif (der Wendekreis ist schon eine Sache für sich - das ist noch schlechter als die 70er Jahre Eisenschweine).
Hydraulikanschlüsse gab's zu Beginn der Baujahre maximal 2DW. Damit kommst du heute nicht mehr weit, wenn auch ein hydraulischer Oberlenker dazu kommt.

Ich fand und finde den noch immer sehr gut. Der Komfort reicht zwar nicht an aktuelle Modelle heran, aber die Sitz-/Arbeitsposition, die Kabinenfederung (für ihre Zeit wirklich erste Sahne), die riesigen Außenspiegel und generell die hohe Sitzposition machen das Arbeiten schon ganz angenehm. Klimaanlage war meines Wissens nach eine Option, die für die große Fensterfläche aber recht empfehlenswert ist. Die nach vorne öffnenden Türen (mit Entriegelung vom Sitz aus!) sind auch sehr angenehm.

Für den genannten Preis kann man den definitiv kaufen. Ich müsste mal schauen, glaube aber dass ich für den noch die Bedienungsanleitung und das Servicehandbuch habe.


Die Ersatzteile sind problemlos über Claas zu beziehen. Preislich allerdings nicht ganz so günstig.
Der 145er hat wenig Potenzial zur Leistungs Optimierung, der sechste Zylinder bekommt dann Temperaturpobleme, auch die Kopfdichtung möchte dann gern öfters gewechselt werden. Das betrifft aber nur die Kameraden mit 170ps und mehr.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon visifix » Do Mai 26, 2022 8:45

Bingi hat geschrieben:Meine Abklärungen haben ergeben, dass die Motoren auf die neue Abgasnorm umgestellt werden. D.h. Es hat momentan nur auf Halde produzierte Schlepper...


So wird es sein - siehe Schmalspurschlepper und dto. john deere 5G, MF 3700 - sind ja alles Schlepper von Carraro
visifix
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon DWEWT » Do Mai 26, 2022 12:16

@038Magnum
Vielen Dank für die Informationen! Da hab ich allerdings noch eine Frage. Ein user berichtete mir von Problemen mit der Fahrkupplung. Die soll, auch wegen der mechanischen Wendeschaltung, recht schnell verschleißen. Ist dir da etwas bekannt? Dank im Voraus!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon 038Magnum » Do Mai 26, 2022 12:50

Servus,

Das wäre mir bei dem Modell nicht explizit bekannt. Ich habe zwei Orte weiter eine sehr gute Claas (ehemals Renault-) Werkstatt. Mit dem Meister bin ich gut befreundet, der meint auch, dass diese Modelle grundsätzlich keinen erhöhten Kupplungsverschleiß haben (liegt auch hier oft am Nutzer). Bei den großen Modellen gibts hin und wieder mal Getriebeprobleme, aber das betrifft das Lastschaltgetriebe mit dem "Pilotenhebel". Hängt auch immer ganz stark von der Nutzung ab.

Die Wendeschaltung braucht auch eine kleine Gedenksekunde, also am besten nur im Stand schalten. Ist halt nix modernes.


Der 6,2l ist der "kleinste" Vertreter, der schon über den Turbo verfügt, viele wollen den auf den Stand der 170er/190er bringen. Das funktioniert nur bedingt. Der 145er hat entgegen seiner Bezeichnung ja nur 135ps. Mein Bekannter fährt den mit etwas erhöhter Drehzahl und knapp 130ps an der Zapfwelle jetzt schon über Jahrzehnte. Die etwas erhöhte Maximaldrehzahl in Verbindung mit der höheren Bereifung machen die niedrige Höchstgeschwindigkeit etwas angenehmer. Der 145-14 ist nur mit dem 30kmh-Getriebe ausgestattet.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki