Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 2:58

Claas Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 11 von 14 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon joke31 » Di Sep 15, 2020 21:56

Ackergaul82 hat geschrieben:Das ist so, achte darauf das der Motor nur SCR hat, Abgasrückführung macht oft Ärger. FPT im Claas laufen eigentlich problemlos.
Aber warum soll der Deutz denn weg, 3000h ist ja noch nicht viel?

noch bekomme ich was für den deutz und +die 16%MwSt bevor es wieder ansteigt hab nicht viel Lust den Staat Geld zuschenken.
Und haubtgund ist das Stufenlose getriebe
da sind noch einige Faktoren warum der tron weg soll
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon John Deere 6320Premium » Di Sep 15, 2020 22:23

Ackergaul82 hat geschrieben:warum ist das gut? Laberbacke.


Weil du es nicht schaffst deine Standpunkte mit Argumenten zu untermauern, das sind alles leere Phrasen.
Wenn du wenigstens versuchen würdest es vernünftig zu argumentieren könnte man dich halbwegs ernst nehmen.

Könnte dann zum Beispiel so aussehen:

Ackergaul82 hat geschrieben:
Die Verarbeitungsqualität von MF ist im Vergleich zum Fendt deutlich schlechter, Schutzschläuche und Isolierung vieler Steckverbindungen sind nicht richtig verarbeitet. Die Adern liegen oft kurz vorm Stecker frei, dadurch kann Dreck und Wasser eindringen, was oft korrodierte Stecker zur Folge hat die dann wieder Elektronikprobleme verursachen. Bei Modellen der 7000 Serie kommt es vor das die Kabine keinen ausreichenden Freigang hat und die Verkabelung zum Schwenkmotor des Getriebes durchtrennt. Der Schlepper muss dann im Notbetrieb nach hause oder in die Werkstatt bewegt werden. Die Verlegung der Hydraulikschläuche ist genauso Mangelhaft, Leckstellen an den ungünstigsten Positionen sind die Folge.
Der Schutz der Bremsleitungen ist bei vielen Modellen mangelhaft, hier kann sich Dreck sammeln was dazu führt das diese Durchrosten.
Die Vorderachse von Carraro ist nicht die haltbarste, beim Claas Axion der die selbe verbaut hat gibt es ähnliche Probleme. Hier sollte auf ausreichende Schmierung geachtet werden. Oft muss hier bereits nach 4000 Stunden neu gelagert werden. Bei den Schaltern der 6000er Serie gibt es oft Probleme mit dem Gima Getriebe besonders wenn dieses oft im Automatikmodus bewegt wird. Die schwenkbaren Kotflügel vorne lösen sich von selbst was dazu führt das diese Ständig nachgezogen werden müssen. Wenn die Kabine von Innen mit Druckluft gesäubert wird schadet das den Schaltern, diese müssen deshalb öfter getauscht werden. Der Sisu Motor ist insgesamt sehr haltbar aber es sind Fälle bekannt wo die Zylinderkopfdichtung vorzeitig ihren Dienst versagt hat.
Ein weiterer bekannter Fehler ist wenn die Luftfederung der Kabine versagt liegt die oft am separaten Kompressor der nur für die Kabine zuständig ist.
Dieser ist sehr teuer, eine gute Werkstatt baut es dir aber so um das die Druckeinspeisung der Luftfederung über den normalen Druckluftkreislauf funktioniert .



So könnte ein Argument aussehen, dann kommt man auch nicht rüber wie der letzte Wasserkopf.
Als Verkäufer sollte dein fundiertes Wissen doch wesentlich mehr hergeben, du wirst die Scheiße die du laberst doch wenigstens Begründen können?

Und wenn sich jemand einen neuen Schlepper kaufen möchte dann steht und fällt es mit dem Händler, hier gibt es Standorte der Schrödergruppe die wirklich viele MF Schlepper verkaufen wie Langförden oder Ihorst, in Lastrup dagegen wird relativ wenig verkauft. Das liegt ganz einfach daran das diese Standorte sehr Fit sind was MF angeht und Lastrup die Marke erst vor kurzem wieder aufgenommen hat und sich dort kaum jemand damit auskennt. Mit Valtra ist es das selbe, Schröder verkauft die in Lastrup aber die Leute fahren lieber nach Backhaus, der die Vertretung vorher hatte weil die Mannschaft sich dort damit auskennt.

Ich würde dem Themenersteller raten die Entscheidung auch mit am Service festzumachen. RTNW ist sicher nicht der schlechteste Händler was Deutz angeht, Bruns kennt sich mit den blauen Maschinen auch sehr gut aus obwohl das von Standort zu Standort sicher unterschiedlich ist, mit Rebo habe Ich hier schlechte Erfahrungen gemacht, die Berechnen Stundensätze wie Profis können aber nicht mal den Fehlerspeicher ihrer Hausmarke lesen und zurücksetzen.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Cowboy74 » Mi Sep 16, 2020 18:53

Hm, also der Bernd Winkelmann von HSL verkauft sehr gerne Valtra.
Auch bei den Genossen in Schneverdingen läuft das Valtrageschäft.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Otto Mohl » Mi Sep 16, 2020 19:00

1982 geboren und noch immer Fanboy?
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Teddy Bär » Mi Sep 16, 2020 21:03

Valtra und Elektronikprobleme :lol:
Ackergaul haut mal wieder einen Brüller raus.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon langholzbauer » Mi Sep 16, 2020 21:38

Ja!
Da bringt einer über 20 Jahre alte Unkenrufe und Realität durcheinander. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Sep 16, 2020 22:14

Hallo,



Meine MF (5455 mit 8000 Stunden und 6480 mit 4900 Stunden, beide Bj. 2007) laufen aber. Klar gehen die auch kaputt, aber man(n) hilft sich selber.
Kabel, Schläuche usw. sind bei Deutz um Welten schlechter verarbeitet bzw. verlegt.
Zu Luftfederung: Der Umbausatz kostet 150 €, mit ABE. Einbau ist selber leicht machbar.
Druckluft zum ausblasen der Kabine macht man bei keiner Maschine, irgendein ganz Schlauer hat deswegen mal den Staubsauger erfunden.
Ein feuchter Lappen oder Tornador sind auch gute Mittel zum Kabine sauber halten.
Kotflügel lösen sich? Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Hebel und Verlängerung schafft. Wenn dann längen sich die Schrauben, umso breiter der Kotflügel, desto schneller. Bei Deutz bricht gleich der ganze Halter ab, bei Fendt auch.
Motoren: Die Messlatte ist im Moment FPT: Sparsam, Dampf, langlebig und relativ günstiges Verbrauchsmaterial. Danach Sisu, dann DPS und Deutz. Perkins wird in der Größenordnung kaum noch verbaut. Auch hier gilt: Kaputt können alle gehen.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon John Deere 6320Premium » Do Sep 17, 2020 5:34

Ackergaul82 hat geschrieben:Sag mal hast du einen an der Waffel? Wenn die Verkäufer mir selber sagen wir bieten kein Valtra mehr aktiv an weil ständig Werkstattsaufenthalte wegen der Elektronik! Dann erwartetst du eine exakte Fehlerbeschreibung mit Fehlercodes oder was? Wenn jemand schreibt JDeere braucht zuviel Sprit muss das auch per eigener geeichter Messung vorgelegt werden?
Das du aus gerechnet Schröder nennst, zeigt das du keinen Plan hast. Gerade Schröder als AGCO Händler forciert den Fendt Verkauf. An den anderen beiden Marken besteht eher wenig Interesse. Wenns irgendwie geht wird ein Fendt in den Markt gedrückt. Die HSL in SH sagt genau das gleiche, zu viel Probleme mit der Elektronik, nur wenn der Kunde unbedingt einen Valta verlangt wird der ihm verkauft. MF Händler klagen über die gleichen Probleme. Pass auf das du dich nicht um Kopf und Kragen laberst.


Das wäre zumindest einmal mehr als bloßes Hörensagen
Das der Verkäufer zuerst versucht dir die teurere Maschine zu verkaufen liegt sicher an der Provision.
Ich weiß das Schröder hier auch sehr gerne MF verkauft, andere Nutzer hier erzählen Ähnliches.
Aus 200km Entfernung wirst du das sicher besser beurteilen können. Im Endeffekt ist es eigentlich ja auch dein Problem wenn du dich hier so gibst. Potenzielle Kunden werden das hier auch lesen können und ihre entsprechenden Schlüsse ziehen.

@Ich bin’s
Es gibt keinen Grund so in die Defensive zu gehen, das sollte nur ein Beispiel sein, mir ist durchaus bewusst das sowas sicher nicht nur bei einer Marke vorkommt.
Sind aber durchaus bekannte Probleme die man zugegebener Maßen relativ einfach abstellen kann
Alle kochen mit Wasser deswegen sag Ich ja das es auf den Service ankommt.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon John Deere 6320Premium » Do Sep 17, 2020 18:49

Ackergaul82 hat geschrieben: Das ist doch nur Hörensagen, oder etwa nicht?

Nein eben nicht, weil ich selber sehe, dass hier MF Traktoren verkauft werden und im Umfeld bestimmter Händler eben auch sehr viele.

Ackergaul82 hat geschrieben: Wie solltest du als Bauer, sprich Endkunde das beurteilen können.

Wieso sollte das ein Bauer vor Ort nicht beurteilen können?
Wieso solltest du das aus Ostfriesland heraus besser beurteilen können?
Wie kommst du eigentlich drauf, dass ich Landwirt bin?

Ackergaul82 hat geschrieben: Die sind sehr auf Fendt getrimmt. Erstmal sind das von Hause aus alles Fendt Leute die polt man nicht so schnell um, die Werkstattleute noch schwieriger.

Stimmt nicht, bei Schröder gibt es viele fitte MF-Leute, auch Werkstattleiter.

Ackergaul82 hat geschrieben: Die Marge ist bei Fendt höher der Service und Ersatzteilversorgung um Welten besser. Wenn du einen haben willst verkaufen sie dir selbstverständlich einen, gibt auch Regionen in denen geht Fendt schlecht, weil eben zu teuer.

Sag ich doch, zuerst wird es mit nem Fendt versucht, weil die Marge höher ist, wenn die Leute keinen Fendt kaufen, liegt es sicher dran, dass die kein Geld haben. Kann ja gar keine anderen Gründe geben.

Ackergaul82 hat geschrieben: Es gibt auch überhaupt keinen Grund dich hier aus der Sache rauszulassen.

Musst du auch nicht, hat auch niemand behauptet.

Manchmal häng ich mich in so einen Schwachsinn zu sehr rein. Da fällt mir erst im Nachhinein auf, dass ich meine Zeit für substanzlose Diskussionen verschwende.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon factory15 » Do Sep 17, 2020 19:56

310ervario hat geschrieben:Sind die auch vergleichbar ausgestattet?

Weil das klingt doch danach, dass einer fast nackt und der andere gut ausgestattet ist.


die 660sind oft nur cis oder cis+ sowas würde ich nie kaufen wenn dann cebis hast mehr möglichkeiten und nix mechanisch alles im joystick
factory15
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Aug 16, 2014 17:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Ecoboost » Fr Sep 18, 2020 8:24

Servus,

hier mal ein Test der 200 PS Kandidaten mit Lastschaltgetriebe
https://www.mauch.at/wp-content/uploads ... _06_19.pdf

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 11 von 14 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki