Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Claas Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Family Guy » So Aug 23, 2020 22:48

Lenkfix hat geschrieben: ....Im Hinblick und Verbundenheit zur französischen-Qualität müssten eigentl. alle Claas-Leute auch Renault-PKW fahren ? .....


Das ist doch so ein völlig nichtssagender Spruch, Renault Automobil und Schleppersparte waren immer zwei getrennte Abteilungen, die Autos sind bezahlbar, robust und langlebig.
Von den Renaultschleppern weiß ich nichts, aber beim Claasschleppern scheint es so zu sein, dass es oftmals an sehr vielen Kleinigkeiten hapert und die Käufer deswegen nicht markentreu bleiben.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Hans Söllner » So Aug 23, 2020 22:48

Na Biohias, den zweiten Claas den du/ihr gekauft habt ist auch ein reinrassiger Same in Claas Farbe falls dir das noch nicht aufgefallen ist :wink: In die Kompaktschlepper stecken die kein eigenes Geld mehr denn dafür fehlts einfach an Stückzahl. Ebenso bei den Plantagenschleppern die in Frankreich besonders wichtig sind. Der letzte eigene kleinere Claas war der Axos mit Perkins Motor bei dem mir alleine hier 3 Stück mit Motorschäden bekannt sind. Danach kam nur noch der Zukauf.
Zuletzt geändert von Hans Söllner am So Aug 23, 2020 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Biohias » So Aug 23, 2020 22:59

Hans Söllner hat geschrieben:Na Biohias, den zweiten Claas den du/ihr gekauft habt ist auch ein reinrassiger Same in Claas Farbe falls dir das noch nicht aufgefallen ist :wink: In die Kompaktschlepper stecken die kein eigenes Geld mehr denn dafür fehlts einfach an Stückzahl. Ebenso bei den Plantagenschleppern die in Frankreich besonders wichtig sind. Der letzte eigene kleinere Claas war der Axos mit Perkins Motor bei dem mir alleine hier 3 Stück mit Motorschäden bekannt sind.

Doch, war mir bewusst. Der nächste wird wohl oder übel ein Axion, aber ein gebrauchter 830 oder 850 BJ 2015-2018, so viel kann da gar nicht kaputt gehen wenn ich den Preisunterschied zu den ''Premiumherstellern'' sehe. Und bisher kann ich mich auch nicht beschweren was die Zuverlässigkeit und das Leistungsvermögen der Schlepper angeht.
Mag sein das es mehr Kinderkrankheiten gibt als bei anderen Herstellern, aber insgesamt passts.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon joke31 » Mo Aug 24, 2020 9:41

Ackergaul82 hat geschrieben:
Renault Automobil und Schleppersparte waren immer zwei getrennte Abteilungen, die Autos sind bezahlbar, robust und langlebig.
auf welchem Planeten lebst du, anfällig ohne Ende, das ist der grösste Müll den man sich kaufen kann. Der Ruf ist dermaßen schlecht, aber auch alle Werkstattmeister freier Werkstätten die ich kenne haben mir von Renault dringend abgeraten. "Nach 8 Jahren sind die tot". Diese kleinen Dacia, wo null Technik dran ist, die laufen nicht so schlecht.

Der nächste wird wohl oder übel ein Axion, aber ein gebrauchter 830 oder 850 BJ 2015-2018, so viel kann da gar nicht kaputt gehen wenn ich den Preisunterschied zu den ''Premiumherstellern'' sehe.
da wäre ich auch eher vorsichtig.

Mein claas -Renault celtis436 rx haben wir damals 2007 bekommen als neuschlepper der läuft täglich vor dem 15m3 mischwagen er läuft maximal immer ca. ne halbe Std
bis auf ne neue Tür und bowenzug für die zw. Drehzahl Verstellung war mit dem trecker nie was mit, er läuft wie ein Uhrwerk
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon berlin3321 » Mo Aug 24, 2020 10:13

Ich glaube das ging eher in Richtung Automobile. Da waren die Renault z. T. echte Gurken. Twingo, Clio jede Menge gerissene Zahnriemen.

Elektrische und elektronische Mängel und Ausfälle. Braucht niemand.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Hans Söllner » Mo Aug 24, 2020 10:43

Joke, nicht dass ich dich da jetzt sonderlich ärgern will, aber du leidest wieder unter Gedächtnisschwund. Stichwort Tausch Hydraulikpumpe(n) beim Celtis. Wenn man in die Suchfunktion ,,Claas Celtis Hydraulikpumpe´´ eingibt kommen einige weitere Erfahrungen. Damals hast du z.T. noch ostfrießenbauer 28 geheißen. An deinen Arion 630C braucht man dich auch nicht erinnern hoffe ich. Deine Worte: ,, Da war einiges mit, Probleme mit der EHR ,kopfdichtung durchgeschossen ,ölleitung geplatzt, hydraulikpumpe kaputt, Achslager schaden der hinterachse, steuergeräte funktionierten nicht richtig. das von 2008-bis 2014 mit1900BST.´´ Aber mir scheint je länger das nun her ist desto mehr verdrängst du das.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon T6.140 » Mo Aug 24, 2020 10:46

Hans Söllner hat geschrieben:Für Claas ist der Hauptmarkt für Traktoren eigentlich Frankreich. Früher war Renault dort Marktführer und wurde dann von John Deere abgelöst. Die waren noch zur Übernahme durch Claas und auch einige Jahre danach auf einem festen Platz 2 und 18% Marktanteil. Bis 2019 ist der Claas Marktanteil in Frankreich auf knapp über 10% geschrumpft, also beinahe halbiert. Trotz Ausbau des Produktprogramms und immenser Ausgaben in ständige Weiterentwicklung. Man sollte sich vielleicht mal fragen wie so ein Absturz zustande kommt. Mit gleichbleibend hoher Qualität kann man das eher nicht begründen. Hier in Deutschland ist man auch nur da wo man heute ist, weil der Name Claas eben zieht und weil man sich mit sehr günstigen Mietangeboten in den Markt gedrängt hat, speziell auch bei den Lohnunternehmern mit Axion und Co. Für einen sonderlich guten Wiederverkaufswert sind die auch nicht berühmt und Inzahlungnahme bei Fremdhändlern eher schwierig. Der Kollege im Ort hat seine Claas Flotte auch wieder Stück für Stück getauscht und fährt jetzt John Deere. Der hatte im laufe der Jahre 6 Claas gekauft vom ersten Ares bis Arion und Axos, aber irgendwann waren die Nerven blank. Bei anderen wiederum laufen die völlig problemlos. Es gab hald auch ständig neue Modelle, nicht nur geschuldet durch die Abgasnorm. Kaum sind Kinderkrankheiten abgestellt, kommt eine neue Serie. Die wollen überall mitspielen, gleichzeitig bauen die nur etwa 10.000 Traktoren im Jahr, davon ein Teil weils sich nicht rentiert zugekauft bei SDF und Carraro. Claas verdient mit den Erntemaschinen Geld, nicht mit den Traktoren und finanziert damit deren Entwicklung.


Dafür das du auf das emotionale Geschwafel anderer Leute nicht viel setzt wenn es um die grünen aus Lauingen geht, feuerst du diese emotional geladene Diskussion doch noch ganz schön an.

Klar der Ruf ist scheiße, da braucht man nicht drüber reden. Aber ich denke die Leute von Claas haben in den letzten Jahren gute Hausaufgaben gemacht. Ich kenne einige die Claas Schlepper fahren und sind damit auch soweit zufrieden. Unser Lohnunternehmer hat auch nen Claas und das obwohl quasi nur Fendt aufm Hof steht. Neu gekauft und zur vollsten Zufriedenheit des Stammfahrers.
Ich denke mit den neueren Modellen kann man nicht viel verkehrt machen.
T6.140
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon joke31 » Mo Aug 24, 2020 11:23

Hans Söllner hat geschrieben:Joke, nicht dass ich dich da jetzt sonderlich ärgern will, aber du leidest wieder unter Gedächtnisschwund. Stichwort Tausch Hydraulikpumpe(n) beim Celtis. Wenn man in die Suchfunktion ,,Claas Celtis Hydraulikpumpe´´ eingibt kommen einige weitere Erfahrungen. Damals hast du z.T. noch ostfrießenbauer 28 geheißen. An deinen Arion 630C braucht man dich auch nicht erinnern hoffe ich. Deine Worte: ,, Da war einiges mit, Probleme mit der EHR ,kopfdichtung durchgeschossen ,ölleitung geplatzt, hydraulikpumpe kaputt, Achslager schaden der hinterachse, steuergeräte funktionierten nicht richtig. das von 2008-bis 2014 mit1900BST.´´ Aber mir scheint je länger das nun her ist desto mehr verdrängst du das.

Stimmt mit der hydraulikpumpe hatte ich schon garnicht mehr aufen Schirm aber die wurde neu abgedichtet und liegt als Ersatzteil aufen Lager von daher war die nicht ganz hinüber
und das ist ja auch schon paar jahr her.
Ja den Arion 630C war einerseits ein sehr schöner trecker
aber die Reparaturen waren eindeutig zuviel .... schade drum
Das waren auch ein von den ersten richtigen Claas trecker
In der Entwicklung hat sich schon einiges getan von daher
Könnte man es noch mal versuchen
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Hans Söllner » Mo Aug 24, 2020 11:29

Dass wir uns da recht verstehen, ich bin nicht der Meinung ,,alles scheiße´´ bei Claas. An ihrem Qualitätsmanagement arbeiten die sicher auch mit Hochdruck und wollen so einiges besser machen, was man in der Vergangenheit falsch gemacht hat, aber wenn der Ruf erstmal verdorben ist, ist das ein langer und mühsamer Weg. Da gab es einfach zuviele Schnellschüsse und gleichzeitig müssen durch die Stückzahl auch die Kosten irgendwie niedrig gehalten werden. Meiner Meinung nach ist der Xerion Made in Germany der beste Claas Traktor.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Cheffe » Mo Aug 24, 2020 12:22

auf die Renault Schlepper lass ich nichts kommen. Aus persönlicher Erfahrung mit mehreren Ares. Aus meiner Sicht waren das "echte Geheimtipps". Vom Federungskomfort und der schönen großen Kabine waren die zu ihrer Zeit unerreicht. Robust und sparsam waren sie auch.

Problematisch waren vor allem die ersten Jahre bei Claas. Man merkt den Schleppern an, dass dort erstmal die "Controller" drüber geguckt haben und das ein oder andere Detail weggespart oder günstiger ausgeführt haben. Ich habe auch immer das Gefühl, dass die national stolzen Franzosen sich von den deutschen nicht erklären lassen wollten, wie sie einen Trecker zu bauen haben.
Weiteres Problem (zumindest hier in der Region): Renault wurde über spezialisierte kleine Händler vertrieben, die ihr Produkt genau kannten und dahinter standen.
Diesen wurde aber durch Claas die Vertretung entzogen und die Schlepper mussten von der Agravis als Anhängsel der Erntetechnik verkauft. Die Jungs sind aber ja seit Jahren auf das Premium Produkt Fendt getrimmt. Aus Frankreich kann ja nur der letzte Schrott kommen. Entsprechend wurden die Maschinen und Kunden auch dort behandelt (auch das weiß ich aus eigener Erfahrung).

Die neueren haben einen recht guten Ruf, aber wer was auf sich hält fährt hier nur Fendt oder JD.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon joke31 » Mo Aug 24, 2020 14:50

Ackergaul82 hat geschrieben:Joke lass dir lieber ein Angebot von August Bruns geben. In die blau/roten hab ich mehr vertrauen als in Claas.
Berthold Rabenstein musst du auch kennen, hat vor ca. 3 Jahren auch alle Claas Schlepper in einem Rutsch getauscht. 10 neue Fendt auf einmal gekauft. Auch Nase voll, ständig ist was kaputt, unheimlich viele "Kleinigkeiten".

Ich bekomme ja ein cvx 175 auf Probe ,dürfte eigentlich genauso wie ein blauer sein.
bin gespannt
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon Optimist1985 » Mo Aug 24, 2020 15:25

Ist sowieso immer eine Glücksache bei einem Traktor.
Der eine geht ohne Probleme, und bei dem gleichen Model bei einem anderen Landwirten mit gleicher sorgfallt nur Probleme.

Der Claas Ares 617 ATZ Comfort BJ 2007 wäre halt relativ günstig, 1 Jahr Garantie wirds vermutlich auch geben denke ich mal.
Aufgaben wären 3m Front+ 3m Heckmähwerk ohne Aufbereiter.
Zukünftig vielleicht eine 3m Kurzscheibenecke. 4 Scharr Pflug.

Aber die 617 gibts bei uns in der Gegend sehr sehr wenig, ich habe da überhaubt keine Ahnung was mögliche Schwachstellen sein können.
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Traktoren

Beitragvon 038Magnum » Mo Aug 24, 2020 16:45

Servus,

Den 617 gab es auch insgesamt eher selten, da kleinstes (schwächstes) Modell der Baureihe.
Bekannte Schwachstellen (dürfte bei den meisten Gebrauchten aber schon erledigt sein):
Die bekannte Kopfdichtung vom 6,8l DPS-Motor.
Erste Generation der elektrischen Steuerventile ist gern mal kaputt gegangen.
Das Teilstück vom Kabelbaum an der vorderen, rechten Kabinenecke scheuert gern mal an.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
206 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki