Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 20:43

Claas Trion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Mad » Di Jul 18, 2023 22:27

Also ein Dominator 260, wie er längst in China gebaut wird. Nur statt mit Perkins, dann mit Cummins und etwas mehr Schnickschnack in der Kabine und eine andere Leiter wegen der größeren Bereifung. Und die Schüttler sind auch etwas länger (4,4m statt 3,75). Erinnert mich ein wenig an die Unterschiede vom Do66 zum Do76.

Der Großteil wird jedenfalls identisch zwischen den beiden Modellen sein.

Hier gehts zum Do 260: https://www.togo.claas.com/cl-pw-en/pro ... inator-260
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Homer S » Mi Jul 19, 2023 6:12

Das Ding wird viel zu teuer sein für seinem eigentlichen Markt, dem einfachen Bauerndrecher. Auch dass das Ding aus Chinesien kommt ist nicht wirklich verkaufsfördernt. Sei es drum, wird genug Landwirte geben die ihr Geld in so ein Ding stecken werden.
Homer S
 
Beiträge: 2226
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Jul 19, 2023 6:25

Groaßraider hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:Wo steht das dass der in China gebaut wird?
Das mit dem Bildschirm finde ich zumindest mal „interessant“, kann mir nicht vorstellen dass das was taugt.
Bin ja gespannt was dafür aufgerufen wird.


Brille? Fielmann

_20230718_231149.JPG

Danke, die Bildunterschrift hatte ich nicht gelesen :-)
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2152
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon odoakine » Mi Jul 19, 2023 7:18

Der Preis wird interessant werden. Meiner Meinung nach ist er den New Holland Modellen durch die eine Trommel schon stark unterlegen.

Aber der Rest der Maschine macht schon einen guten Eindruck. Hier noch einen Zentrifugalabscheider rein, dann würds passen.
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Jul 19, 2023 8:25

Naja, im Prinzip ein DO88 mit 600er Dreschtrommel.
Wenn der Drescher damit die Schüttlerverluste als begrenzender Faktor aus der Welt wären könnte das ganz interessant sein.
Wird sich zeigen….
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2152
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Homer S » Mi Jul 19, 2023 8:54

Der kleine Rotor kommt wohl nicht in Europa. Das wäre mal ein Alleinstellungsmerkmal gewesen.
Homer S
 
Beiträge: 2226
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon T4512 » Mi Jul 19, 2023 10:38

Wo produziert claas denn die ganzen "alten" Traktorbaureihen? Das ist schon interessant das auf der ganzen Welt die Traktoren ohne DPF etc ausgeliefert werden dürfen nur wir haben diese ganze Abgasscheiße im Traktor etc.. Das ist doch alles nicht mehr normal. Kein Wunder das die anderen Länder günstiger ihr Getreide produzieren können. Wie genau rettet Europa nochmal alleine die Welt.
Zum Evion warum nicht. Ob der nun in China oder hier gebaut wird, die Grundtechnik gibt es schon viele Jahrzehnte. Da weißt du wenigstens das die funktioniert. Und wer das montiert spielt dann keine große Rolle. Es kommt sowieso sehr viel Material für diverse Landmaschinen aus China.
Man muss sich doch mal eher überlegen warum Claas den Tucano aus dem Programm genommen hat. Warum in Europa nun Modelle aus Chinesischer Fertigung
hier angeboten werden. Der Trion ist doch preislich denke ich noch ein Stück über dem Tucano angesiedelt. Also lief der Tucano zu schlecht oder fehlt doch einfach ein bezahlbare Maschine für den kleineren Landwirt. Der auch noch bezahlbar ist. Denn in Deutschland kannst du nicht günstig produzieren.
Und wenn der Evion als Dominator schon im Markt ist hast du auch keine extra Entwicklungskosten.
Das interessanteste wäre zu wissen warum und wieso claas das Strategisch so macht. Was denkt ihr dazu.
T4512
 
Beiträge: 823
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Todde » Mi Jul 19, 2023 10:43

T4512 hat geschrieben:Man muss sich doch mal eher überlegen warum Claas den Tucano aus dem Programm genommen hat. Warum in Europa nun Modelle aus Chinesischer Fertigung
hier angeboten werden.


Wurde oben schon erwähnt, angeblich sollte der Tucano im Claas Werk in Kasnodar gefertigt werden, das hat sich dann ab dem 24.2.22 erledigt.
Dort wird vieles was an dualuse im Drescher steckt nicht mehr lieferbar sein.

Claas sieht sich von Vorwurf des Sanktionsbruchs entlastet
https://www.agrarheute.com/management/a ... tet-604509
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jul 19, 2023 11:18

T4512 hat geschrieben:Wo produziert claas denn die ganzen "alten" Traktorbaureihen? Das ist schon interessant das auf der ganzen Welt die Traktoren ohne DPF etc ausgeliefert werden dürfen nur wir haben diese ganze Abgasscheiße im Traktor etc.. Das ist doch alles nicht mehr normal. Kein Wunder das die anderen Länder günstiger ihr Getreide produzieren können.

Das war jetzt so eine typische Stammtischparole für´n Paulaner Garten. Europa und Nordamerika ist schon mal nicht ,,auf der ganzen Welt´´ und auch in den meisten anderen Ländern gibt es Abgasnormen. Die sind nur nicht so streng und es gäbe da kaum Leute, die sowas überhaupt reparieren könnten. Oder wie soll das im indischen oder afrikanischen Dorf funktionieren? Da brauchts einfachte Technik die ohne Laptop auskommt. In unseren Traktoren ist nicht nur die ganze ,,Abgasscheiße´´ drin (ist natürlich ein Unding, dass bei einem Euro 5 Traktor quasi fast nur noch saubere Luft aus dem Auspuff kommt, schlimm sowas....), sondern das was richtig Geld kostet und gaaaaanz fleißig gekauft wird, das ist die ganze ,,Komfortscheiße´´von Federung über Stufenlos bis Spurführungssystem. Und nicht vergessen, immer größer kaufen als der Nachbar. Kauf doch mal einen absolut nackt ausgestatteten 150er so wie er in anderen Teilen der Welt gekauft wird. Dann kannst dein Getreide auch ganz billig produzieren :lol: Weil diese Länder, die fahren hald nicht den Vario für 1200€/PS. Die Kosten für die Abgastechnik sind nicht nennenswert hoch und waren bzw. sind für die Hersteller ein willkommener vorgeschobener Grund die Preise überdurchschnittlich erhöhen zu können :!:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Jul 19, 2023 11:35

Bei vielen Maschinen die aus der Garantie sind wird doch sowieso ein Laptop angeschlossen und die ganze Abgasgeschichte wird entfernt.
Dann bekommt die Maschine noch 15% mehr Leistung verpasst und alle sind glücklich.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2183
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon T4512 » Mi Jul 19, 2023 11:37

Hans Söllner danke für deine Ausführung. Aber hattest du denn schon mal einen Claas Arion 420 oder Celtis/Axos auf deinem Hof. Wir fahren genau solche massiv überteuerten 1200€/PS teuren Traktoren. :lol: Aber Danke unser Fendt 511Favorit fährt immer noch sehr gut.
T4512
 
Beiträge: 823
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon T4512 » Mi Jul 19, 2023 11:42

Sönke Carstens hat geschrieben:Bei vielen Maschinen die aus der Garantie sind wird doch sowieso ein Laptop angeschlossen und die ganze Abgasgeschichte wird entfernt.
Dann bekommt die Maschine noch 15% mehr Leistung verpasst und alle sind glücklich.


Ok das ist mir nicht bekannt. Aber was ist dann mit der Betriebserlaubnis? Bei VW gabs beim Abgasskandal ja massiv Probleme. Naja gut.
T4512
 
Beiträge: 823
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jul 19, 2023 11:49

Ich glaube du hast meinen Vergleich schon ganz gut verstanden ;) Und natürlich gings um aktuelle Neuschlepper.

Bei Profi läuft aktuell die Umfrage wegen Chiptuning. 32% geben an sie nutzen es im Betrieb, das heißt 68% nicht. Die, die sich die Abgastechnik irgendwie manipulieren lassen, haben eben keine Betriebserlaubnis mehr, ohne wenn und aber. Wer da mit guten Gewissen unterwegs sein kann? Ich könnts nicht und freu mich, wenn da kein schwarzes Wölkchen mehr aus dem Auspuff kommt bei meiner Euro 3b Maschine.
Freilich, die mit dem Allgäuer Fabikat können sich nur schwer das Adblue leisten, sonst wirds knapp mit der monatlichen Finanzierungsrate :lol:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Todde » Mi Jul 19, 2023 11:50

T4512 hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Bei vielen Maschinen die aus der Garantie sind wird doch sowieso ein Laptop angeschlossen und die ganze Abgasgeschichte wird entfernt.
Dann bekommt die Maschine noch 15% mehr Leistung verpasst und alle sind glücklich.


Ok das ist mir nicht bekannt. Aber was ist dann mit der Betriebserlaubnis? Bei VW gabs beim Abgasskandal ja massiv Probleme. Naja gut.


Von einer US Umweltschutzorganisation, die die Abgase dann misst, sollte man sich fernhalten :wink:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Botaniker » Mi Jul 19, 2023 12:35

T4512 hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Bei vielen Maschinen die aus der Garantie sind wird doch sowieso ein Laptop angeschlossen und die ganze Abgasgeschichte wird entfernt.
Dann bekommt die Maschine noch 15% mehr Leistung verpasst und alle sind glücklich.


Ok das ist mir nicht bekannt. Aber was ist dann mit der Betriebserlaubnis? Bei VW gabs beim Abgasskandal ja massiv Probleme. Naja gut.


Die Betriebserlaubnis ist dann futsch und der Versicherungsschutz ebenso.
Kann schlimmstenfalls den Hof kosten.

Bekannter hatte am Medion die Tempodrossel entfernt, so dass der Bock 27-28km/h lief. Dann passierte ein Malheur und die Betriebshaftpflicht sollte etliche Tsd Euronen Schaden begleichen. Der Gutachter ließ sich mit der Maschine mal mit Speed durchs Feld kutschieren, dann blieb mein Bekannter auf dem Schaden sitzen und er hatte ne Anzeige am Bein mit ner entsprechenden Bestrafung.
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Frankenbauer, Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, langholzbauer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki