Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 20:43

Claas Trion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Pumuckel » Fr Sep 03, 2021 16:45

Ich meine heute doch tatsächlich einen im Osnabrücker Land gesehen zu haben.
Da stand Lexion drauf, wohl Vorserienmaschine. Ein Lexion war das nicht.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon treckerfan27 » Mo Sep 13, 2021 14:10

Wenn Ihr den Trion schwer findet dann fahrt mal einen Ideal auf die Waage :lol: . Bei den Prospektangaben schummeln alle, der eine mehr, der andere weniger...
treckerfan27
 
Beiträge: 270
Registriert: Di Nov 06, 2007 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Homer S » Mo Sep 13, 2021 17:56

Beim Ideal macht das hohe Gewicht wenig aus da er sowieso die meiste Zeit steht. :-)
Homer S
 
Beiträge: 2226
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Sep 13, 2021 18:40

Wie viel wiegt denn der Ideal?

Inzwischen habe ich ein Angebot für einen Trion bekommen.
Der Preisunterschied zum Lexion ist ziemlich gering, also kann man direkt zum Lexion greifen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2183
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Paule1 » Do Sep 16, 2021 11:43

Für jedermann, naja und für Größere Betrieb doch zu klein, die sollten nicht ständig die Modelle welchseln, sondern mal ein gscheiten Drescher bauen, denn wenns´ein gscheiden hätten bräuchtens net immer wieder Neue Modell auf den Markt bringen :idea:

Arbeitsprobe
Der Jedermann-Drescher


Bild


Alexander Brockmann, traction
am Samstag, 11.09.2021 - 09:00

Claas überrascht mit der neuen Mähdrescher-Serie Trion. Unter dem Motto „Fits your Farm“ gehen sie im mittleren Segment ins Rennen. Ob die Baureihe wirklich für jedermann geeignet ist, haben wir auf dem Feld ausprobiert.
https://www.agrarheute.com/traction/tes ... 1-09-16-09
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon treckerfan27 » Do Sep 16, 2021 12:03

In einem sozialistischen System funktioniert das ja - siehe DDR mit Fortschritt E512, E514 usw. Aber glaubst Du nicht, dass ein Unternehmen das nicht regelmäßig Neuheiten entwickelt im Wettbewerb unter die Räder kommt? Nach der beschriebenen Logik müssten ja die Laverda Mähdrescher und einige Modelle von Deutz-Fahr die besten am Markt sein, weil sie am längsten nicht erneuert wurden. Hakt irgendwie die Logik, merkste? :roll:
treckerfan27
 
Beiträge: 270
Registriert: Di Nov 06, 2007 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon countryman » Do Sep 16, 2021 17:55

In der sozialen Marktwirtschaft funktioniert die Innovationsspirale leider auch nicht ewig, sonst gäbe es einstige Marktführer wie Telefunken oder Agfa noch. Die sind ja nicht ausgeschieden weil die Produkte schlecht oder veraltet gewesen wären, sondern weil plötzlich der Schuss aus einer ganz anderen Richtung kam. OK Mähdrescher wird es noch eine Weile geben :-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15015
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon elchtestversagt » Fr Sep 17, 2021 7:04

Ich denke, es wird eine andere "Richtung" geben.
Bislang war es ja immer der Tenor, das man kein geeignetes Personal zum Dreschen bekommt, weil nur ein sehr geübter MD Fahrer die Leistung ausspielen kann. Deshalb wurden die Dinger immer grösser, und kratzen doch mit vollem Tank schon an die 40to. Raupenlaufwerke können vieles vertuschen....
Heute, mit den ganzen "Fahrerhilfen" bis hin zum eigenständigen Einstellen je nach Situation wird das was anderes werden. Dann kann man jeden 10 Jährigen-IT-Wisch-Freak auf den Drescher setzen, der "macht" seine Sache genau so gut wie der alte Fuchs ( es sei denn, es sind Umstände da, die so nicht von der Software "erfasst" werden können wie Nässe, Lagergetreide z.B.).
Die Drescher werden dann eher kleiner und leichter werden (müssen). Wird aber noch 10 Jahre dauern.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6698
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon countryman » Fr Sep 17, 2021 12:57

Mit wisch-wisch bewegt aber niemand so ein Ding über die Straße zum Feld, vom Erkennen und Beseitigen von Störungen mal abgesehen. Trotz Assistenz werden die Anforderungen an den Fahrer eher höher.
Allerdings sind Größe und Gewichte tatsächlich de facto ausgereizt - sonst müsste man für größer strukturierte Regionen Maschinen vorsehen die vor Ort montiert oder -sinnvoller- elektronisch gekoppelt werden.
Zurück zu kleineren Einheiten geht es erstmal nicht.
Durch Drittlandsimporte viel verbilligen kann sich auch nichts, weil Service und Vertrieb für die unerlässliche Einsatzsicherheit sorgen müssen.
Also Claas ist sicher noch eine Weile gut aufgestellt. Dass die Serie wirklich nur in Details "neu" ist zeigt vielleicht dass das Innovationspotential doch so langsam ausgeschöpft ist. Aber wer weiß, mit dem nächsten Lexion kommt vielleicht wieder eine echte Überraschung...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15015
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon treckerfan27 » Sa Sep 18, 2021 7:44

Dass eine Baureihe nicht komplett neu entwickelt ist, muss ja kein Nachteil sein. Wenn man shcaut, was Agco mit dem Ideal für Probleme hat, der ja wirkluch von vorne bis hinten neu auf einem weißen Blatt Papier entwickelt wurde... (sieht man mal von der Armlehnenbedienung von Fendt ab). Der Trion ist schonmal ein großer Schritt nach vorne in dem Segment, nicht nur gegenüber dem Tucano. Und klar, billiger werden neue Maschine nicht - das gab es glaube ich auch noch nie :wink:
treckerfan27
 
Beiträge: 270
Registriert: Di Nov 06, 2007 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Homer S » Sa Sep 18, 2021 8:47

Durfte den Trion auf einer Vorstellung in Hockenheim anschauen. Da wir selbst einen Lexion fahren war ich erstaunt was hier alles geändert wurde um den bewährten 60er Dreschkasten.
Das aber der Preisaufschlag zum neuen Lexion gering wäre, das kann ich nach dem ersten Angebot nicht sagen, hier ist der Lexion preislich eine andere Klasse.
Homer S
 
Beiträge: 2226
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Sep 18, 2021 9:32

Ich finde nicht das der Trion viel neues bringt.
Beim Schüttler ist das Innenleben schon seit fast 20 Jahren das selbe.
Der Hybrid Trion ist eine Mischung als dem alten Lexion und dem Tucano.
Warum Claas angeblich 9 Jahre gebraucht hat den Drescher zu entwickeln ist mir ein Rätsel.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2183
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon countryman » Sa Sep 18, 2021 12:00

Bei einem Schüttlermähdrescher kann man wahrscheinlich nicht mehr ganz viel prinzipiell verbessern. Ein neues "Drumrum" aus Marketinggründen und vielleicht rationellere Produktion mit mehr Gleichteilen?
Die neue Serie soll ja die Mittelklasse darstellen und wird daher schon Abstand zum Lexion wahren. Etwas komisch finde ich dass Claas die Namen wechselt wie das Hemd, kann sich ja schon kaum noch einer merken was es alles mal gab.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15015
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Jul 12, 2023 20:46

Bei Claas ist momentan der Trion 520 die kleinste Maschine, Tucano und Avero sind nicht mehr auf der Homepage.
Weiß da jemand mehr? Kommt da mal wieder ein kleiner Drescher oder ist das Thema (zumindest im Mitteleuropäischen Markt) tot?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2152
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Homer S » Mi Jul 12, 2023 22:27

Gib bei Google mal Claas Evion ein. Sieht aus als wäeren die großen Claas Derscher zu heiß gewaschen worden. Gibts als Schüttler und Rotor und ist als Dominator und Tucano Ersatz gedacht.
Homer S
 
Beiträge: 2226
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Frankenbauer, Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, langholzbauer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki