Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:27

Claas Trion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Cheffe » Mi Jul 19, 2023 12:45

firmenpolitisch klingt das für mich jetzt nicht ganz doof, den Standort Harsewinkel auf die Oberklasse zu spezialisieren und die kleinen Modelle im Ausland zu fertigen. Ich würde China auch nicht mehr pauschal mit minderer Qualität verbinden.
Cheffe
 
Beiträge: 580
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Pumuckel » Mi Jul 19, 2023 13:17

agrarflächendesigner hat geschrieben:Naja, im Prinzip ein DO88 mit 600er Dreschtrommel.
Wenn der Drescher damit die Schüttlerverluste als begrenzender Faktor aus der Welt wären könnte das ganz interessant sein.
Wird sich zeigen….


Dreschkanalbreite ist 1,42m, also das Lexion Maß.
Dominator bis Tucano hatte 1,32m bzw. 1,58m.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Botaniker » Mi Jul 19, 2023 13:59

Die Schüttler sind mit 4,40m ja lang, also eher wie der Domi 98. Der 88er hatte ja die Kürzeren mit 3,80m.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Jul 19, 2023 20:28

Botaniker hat geschrieben:
T4512 hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Bei vielen Maschinen die aus der Garantie sind wird doch sowieso ein Laptop angeschlossen und die ganze Abgasgeschichte wird entfernt.
Dann bekommt die Maschine noch 15% mehr Leistung verpasst und alle sind glücklich.


Ok das ist mir nicht bekannt. Aber was ist dann mit der Betriebserlaubnis? Bei VW gabs beim Abgasskandal ja massiv Probleme. Naja gut.


Die Betriebserlaubnis ist dann futsch und der Versicherungsschutz ebenso.
Kann schlimmstenfalls den Hof kosten.

Bekannter hatte am Medion die Tempodrossel entfernt, so dass der Bock 27-28km/h lief. Dann passierte ein Malheur und die Betriebshaftpflicht sollte etliche Tsd Euronen Schaden begleichen. Der Gutachter ließ sich mit der Maschine mal mit Speed durchs Feld kutschieren, dann blieb mein Bekannter auf dem Schaden sitzen und er hatte ne Anzeige am Bein mit ner entsprechenden Bestrafung.


Wenn natürlich einer so selten blöd ist und nach dem Unfall die Drossel nicht wieder rein macht ist ihm auch nicht zu helfen n8
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1803
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Todde » Mi Jul 19, 2023 21:41

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Wenn natürlich einer so selten blöd ist und nach dem Unfall die Drossel nicht wieder rein macht ist ihm auch nicht zu helfen n8


Ich nehme mal an, die Drossel kann man zurück schrauben, das Siegel ist aber weg.
So war das am Hydrostat beim Dominator. Wie das beim Medion war, kann ich nicht sagen.
Ein Sachverständiger kann anhand des Tacho vom Mähdrescher sicher nicht exakt bestimmen, wie schnell das Gerät ist.
Da muss er schon mehr haben wie eine Tachoanzeige.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Mad » Mi Jul 19, 2023 23:04

Todde hat geschrieben:Wie das beim Medion war, kann ich nicht sagen.


Ab dem Medion ist die Drossel wie beim Lexion elektronisch.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Homer S » Do Jul 20, 2023 7:04

Der Evion steht ja im Konfigurator. Nehme man ein kleines Modell ohne Extras, Schneidwerk dabei und ziehe mal 30% ab, dann kommt man irgendwo unter den 200k raus. Dafür bekommt man gut gebraucht aber eine andere Liga Drescher.
Mit nem Bauerndrescher für eigenmechanisierte Betriebe hat das nix mehr zu tun.
Homer S
 
Beiträge: 2226
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon simon1980 » Mi Aug 30, 2023 14:17

Lexion 630 = Trion 530?

(142cm, APS+600mm, 5 Schütler)
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon ackerer » Mi Aug 30, 2023 19:37

Guten Abend,
Ich habe eben im Netz ein Kurzvideo von einem Erlkönig Mähdrescher mit 3 Achsen gesehen. Es wird ja spekuliert wer das seien könnte. Da die Doppelachse vorne ist würde ich nicht sagen das Krone seinen XXXL Häcksler die Achsen verschiebt. Ich denke anhand der Form der Kabine eher an eine Firma die eher in der Rübenerntetechnik zu finden ist.
Gefunden wurde er beim mähen im Osnabrücker Raum.
ackerer
 
Beiträge: 560
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Manuel79 » So Sep 03, 2023 13:01

ackerer hat geschrieben:Guten Abend,
Ich habe eben im Netz ein Kurzvideo von einem Erlkönig Mähdrescher mit 3 Achsen gesehen. Es wird ja spekuliert wer das seien könnte. Da die Doppelachse vorne ist würde ich nicht sagen das Krone seinen XXXL Häcksler die Achsen verschiebt. Ich denke anhand der Form der Kabine eher an eine Firma die eher in der Rübenerntetechnik zu finden ist.
Gefunden wurde er beim mähen im Osnabrücker Raum.


Ich tippe ja auf Fendt
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Mad » So Sep 03, 2023 14:43

Es ist doch längst geklärt, dass der 3-Achser eine Konzeptstudie von der TU-Dresden ist. Die Komponenten wurden mit Sicherheit von allen möglichen Herstellern zugekauft. Ein Hersteller direkt wird nicht dahinter stehen.

Man hat gemunkelt, dass Krone dahinter steckt. Die haben aber in einem statement gesagt, dass sie nur die Achsen geliefert haben.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, AdsBot [Google], AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki