Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 20:43

Claas Trion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Todde » Mi Jul 12, 2023 22:34

https://www.farmer.pl/technika-rolnicza ... 33223.html
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Sönke Carstens » Do Jul 13, 2023 7:18

Da bin ich ja mal gespannt was so ein Drescher kosten soll.
Der Trion kommt nicht so gut an, das Preis-Leistungsverhältnis passt einfach nicht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2183
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Jul 13, 2023 8:08

Interessant.
Ja, vom Trion hört man der ist preislich nicht so interessant. Bei mir in der Gegend ist NH grad bei den kleineren und mittleren Dreschern TC4/CX5/CX6 stark vertreten.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2152
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Homer S » Do Jul 13, 2023 9:44

Was fehlt dem Trion? Die Schüttlermaschinen sind doch im Prinzip die alten 500er und 600er Lexion mit viel aktueller Lexiontechnik. Dreschwerk, Motor und Kühlung/Lüftung sind wohl die größten Unterschiede. Wer damit leben kann kann einige Euros sparen.
Homer S
 
Beiträge: 2226
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Sönke Carstens » Do Jul 13, 2023 10:55

Der Schüttler Trion kann nicht mehr ernten als ein 400er Lexion und kostet dabei nur minimal weniger als der aktuelle Lexion.
Man kann den Trion mit sehr viel Technik bekommen aber wie viele Kunden wollen das?
Bringt dem Fahrer ja nichts wenn der Drescher erkennt das zu viel Bruchkorn in der Probe vorhanden ist aber der Drescher sich nicht besser einstellen kann.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2183
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Homer S » Fr Jul 14, 2023 8:42

Sönke Carstens hat geschrieben:Der Schüttler Trion kann nicht mehr ernten als ein 400er Lexion und kostet dabei nur minimal weniger als der aktuelle Lexion.
Man kann den Trion mit sehr viel Technik bekommen aber wie viele Kunden wollen das?
Bringt dem Fahrer ja nichts wenn der Drescher erkennt das zu viel Bruchkorn in der Probe vorhanden ist aber der Drescher sich nicht besser einstellen kann.


Das ist doch Blödsinn. Die 6 Schttler entsprechen hardwaremäßig den Letzten 600ern Lexion und nicht den alten 400ern. Leistungsmäßig sind sie gleichauf mit dem alten 600ern.

Und Preise, hast du mal ein Angebot über nen Trion im Vergleich mit nem Lexion gesehen? Bei uns war im letzten Jahr zwischen den beiden ein deutlicher Mehrpreis endverhandelt. Von Stammtischwissen einfach mal verabschieden.

Zumindest hier laufen schon einige Trion in der Ecke.
Homer S
 
Beiträge: 2226
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Jul 14, 2023 10:48

Über die Jahre haben sich Kleinigkeiten beim Lexion verändert, dennoch schafft ein Trion nicht mehr als ein 400er Lexion.
Das habe ich selber bei einer Vorführung erfahren und das selbe haben auch andere Erzählt die einen Trion getestet haben.
Der Vorführfahrer wusste schon gleich das ich nicht begeistert sein werde da der Trion keine Mehrleistung bietet.

Wenn man mehr Leistung haben möchte bleibt nur der neue Lexion oder der Hybrid-Trion.

Ich habe auch Angebote für einen neuen Lexion und einen Trion bekommen, der Preisunterscheid war nicht sehr groß.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2183
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Homer S » Fr Jul 14, 2023 14:08

Das mag dein subjetiver Eindruck sein aber objetiv betrachtet kann es wohl nicht sein. 400er dann 500er dann 600er und nun wieder back to the 90ies mit dem Trion? Ich glaube das hätte sich die FA Claas nicht angetan.

Einigen kann man sich darauf dass es gut ist dass der Tucano weg ist, er war nur eine Notlösung zwischen Medion und Trion.
Homer S
 
Beiträge: 2226
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Jul 14, 2023 16:29

Der Trion lief auf dem selben Feld wie der 400er Lexion und schaffte bei 1% Verlust nicht mehr als der Lexion.
Also schafft der Trion nicht mehr Durchsatz, ein 500er oder 600er schafft auch nicht mehr Durchsatz.
Es wurden halt immer irgendwelche Kleinigkeiten verbessert, also bessere Häcksler verbaut, bessere Spreuverteiler usw.
Meistens sind halt die Schüttlerverluste der limitierende Faktor, in seltenen Fällen die Motorleistung.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2183
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Johnny10 » So Jul 16, 2023 14:12

Homer S hat geschrieben:Gib bei Google mal Claas Evion ein. Sieht aus als wäeren die großen Claas Derscher zu heiß gewaschen worden. Gibts als Schüttler und Rotor und ist als Dominator und Tucano Ersatz gedacht.

Dürfte der Chinese sein. Schon als Dominator 260 (5Schüttler) und Dominator 370 (Hybrid) auf auf anderen Märkten im Angebot.
Johnny10
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Aug 19, 2021 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Mad » So Jul 16, 2023 14:17

Johnny10 hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Gib bei Google mal Claas Evion ein. Sieht aus als wäeren die großen Claas Derscher zu heiß gewaschen worden. Gibts als Schüttler und Rotor und ist als Dominator und Tucano Ersatz gedacht.

Dürfte der Chinese sein. Schon als Dominator 260 (5Schüttler) und Dominator 370 (Hybrid) auf auf anderen Märkten im Angebot.


Der chinesische Dominator hat erstaunlicherweise die 600mm Trommel. Aber eben kein APS.

Der Evion ist tatsächlich der Nachfolger vom Tucano. 450mm-Trommel (sicher auch APS) mit 5-6 Schüttlern oder 1 Rotor.

Optisch sind die zu heiß gewaschene Lexions und ich frage mich, wieso man sowas nicht gleich schon vor 20 Jahren schon nachgeschoben hat.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Johnny10 » So Jul 16, 2023 14:53

agrarflächendesigner hat geschrieben:Bei Claas ist momentan der Trion 520 die kleinste Maschine, Tucano und Avero sind nicht mehr auf der Homepage.
Weiß da jemand mehr? Kommt da mal wieder ein kleiner Drescher oder ist das Thema (zumindest im Mitteleuropäischen Markt) tot?

Der Avero dürfte zu geringe Stückzahlen gehabt haben bzw. nicht mehr rentabel gewesen sein. Der Tucano 320 sollte aus Russland kommen. Der verschwand dann von der Homepage als die Produktionsproblematik des russischen Claas Werkes bekannt wurde.
Die ganze Fabrik Harsewinkel wurde umgebaut. Vermutlich können die dort derzeitig nur noch Lexion und Trion produzieren.
Johnny10
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Aug 19, 2021 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Pumuckel » Di Jul 18, 2023 21:17

Der Evion ist jetzt vorgestellt:
https://www.profi.de/aktuell/neuheiten/ ... 30909.html

Kommt aus China, aber in Details anders als der "Dominator".
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jul 18, 2023 22:10

Wo steht das dass der in China gebaut wird?
Das mit dem Bildschirm finde ich zumindest mal „interessant“, kann mir nicht vorstellen dass das was taugt.
Bin ja gespannt was dafür aufgerufen wird.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2152
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Groaßraider » Di Jul 18, 2023 22:12

agrarflächendesigner hat geschrieben:Wo steht das dass der in China gebaut wird?
Das mit dem Bildschirm finde ich zumindest mal „interessant“, kann mir nicht vorstellen dass das was taugt.
Bin ja gespannt was dafür aufgerufen wird.


Brille? Fielmann

_20230718_231149.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2949
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Frankenbauer, Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, langholzbauer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki