Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 20:44

Claas Trion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon mf-gery » So Aug 08, 2021 18:36

Kauft doch einfach John Deere, da ist alles aus einer Hand! :wink:
mf-gery
 
Beiträge: 112
Registriert: So Aug 24, 2008 8:20
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Lübeck » Mo Aug 09, 2021 10:50

Moin,
Erfahrung aus 2020:
Lexion 760 Bj. 2014 mit Cat C13 : Motoröldrucklampe leuchtet. Daraufhin Ölstand und Öldruckpumpe geprüft, alles o.k. Vermutung: Öldruckschalter defekt. Getauscht ( 498,-€ netto), Lampe brennt sporadisch immer noch. Ölprobe analysieren lassen : Diesel im Öl. In der letzten Saison 2x extra Motoröl gewechselt, um die Saison ohne Motorschaden zu beenden.
Im Winter Motor gescheckt: Injektoren defekt und Injektorsitz im Zylinderkopf leicht oval.
2021 Mähdrescher getauscht, nie wieder Cat!

Viele Grüße aus dem nassen Norden
Lübeck
 
Beiträge: 6
Registriert: So Nov 04, 2018 18:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon mf-gery » Mo Aug 09, 2021 19:34

Unser Lohndrescher hatte an seinem Lexion 650 mit Cat.-Motor nach ca. 4 Saisonen Motorschaden. Danach neuer Motor, der Mähdrescher lief danach nie mehr so wie mit dem ersten Motor, Probleme mit Motortemperatur, dadurch weniger Leistung etc. Nach 6 Saisonen ging die Maschine dann vom Hof, der 670 mit Mercedes-Motor funktioniert jetzt seit etwa 4 oder 5 Saisonen problemlos.
mf-gery
 
Beiträge: 112
Registriert: So Aug 24, 2008 8:20
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Aug 09, 2021 20:57

Bei den Cat muss man wohl auch die Wasserpumpe nach Serviceintervall tauschen. Eine defekte Wasserpumpe hat schon für so manchen Fresser gesorgt. Bei denen läuft nämlich das Wasser dann in den Motor hinein und nicht wie bei jedem anderen Motor nach außen davon. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8182
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon T5060 » Mo Aug 09, 2021 21:31

Nach 10 Jahren obligatorisch die Wasserpumpe auswechseln, rechnet sich immer.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34622
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Pumuckel » Di Aug 10, 2021 0:11

Motorsteuerung (Dynamic Power) ist wohl von Claas, Ersatzteile und Service auch über Claas.
Die Cummins Motoren haben ja eigentlich einen guten Ruf...warum nicht?
Ok, die sind etwas von den FPT Motoren verdrängt worden, die die gleiche Basis haben.

Ich hab in einer Werft mal einen Cummins 5.9l diesel wie im alten Maxxum gesehen, keine Ahnung was genau der angtrieben hat, der war zur 30 000h Überholung da.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Botaniker » Di Aug 10, 2021 23:01

Also wenn man (Cummins) der weltgrößte unabhängige Dieselmotorenhersteller ist, kann man ja nicht soooo schlecht sein.

https://exzellent-online.com/2014/06/mehr-als-motoren/
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Paule1 » Mi Aug 11, 2021 16:23

So ein Neues Modell kaufen nur TEST-FAHRER :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Aug 12, 2021 11:19

So große bedenken hätte ich da jetzt nicht. Das Dreschwerk kommt aus dem alten Lexion, sollte soweit kein Probleme machen, Die Elektronik/SW sollte aus dem Tucano und dem neuen Lexion erprobt sein, was soll da groß sein?
Wenn mir Claas zu einem vernünftigen Preis ein Vorserienmaschine hinstellen würde würde ich auf jeden fall nicht nein sagen :prost:
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2152
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Kartoffelfuchs » Sa Aug 14, 2021 21:14

Sönke Carstens hat geschrieben:Mir ist schon klar das man den CH nicht wirklich mit dem Trion vergleichen kann.
Das Problem vom CR sind aber die schlechten Raupenlaufwerke, da kann man besser mit Zwillingsreifen fahren.
Ich habe nicht wirklich Lust bis zu 4 mal am Tag Zwillingsreifen an-und abbauen zu müssen.
Deswegen finde ich den CH so interessant, relativ leicht und soll trotzdem 40to/h Weizen dreschen können.



Die Trion können zwar mit Raupe ausgestattet werden, aber vom Gewicht her spielt er auch eher mit CR! :D
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 558
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Kartoffelfuchs » Sa Aug 14, 2021 21:17

agrarflächendesigner hat geschrieben:So große bedenken hätte ich da jetzt nicht. Das Dreschwerk kommt aus dem alten Lexion, sollte soweit kein Probleme machen, Die Elektronik/SW sollte aus dem Tucano und dem neuen Lexion erprobt sein, was soll da groß sein?
Wenn mir Claas zu einem vernünftigen Preis ein Vorserienmaschine hinstellen würde würde ich auf jeden fall nicht nein sagen :prost:


Seh ich auch so! :prost:
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 558
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Johnny10 » Sa Aug 21, 2021 20:34

mf-gery hat geschrieben:Kauft doch einfach John Deere, da ist alles aus einer Hand! :wink:

Bei einem Grossteil der Produkte schon. Die Grossmaschinen wie Häcksler und STS Mähdrescher besitzen allerdings auch teilweise Cumminsmotoren. Seit einigen Jahren gibts auch wie bei Claas veröffentlicht Service für die Motoren seitens John Deere. Zumindest mal Ersatzteilversorgung. Manche Motorenhersteller möchten dies evtl. nicht.
Johnny10
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Aug 19, 2021 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Christian » So Aug 22, 2021 8:20

Cummins im Häcksler kenn ich nicht bei JD, die aktuellen haben Liebherr Motoren, die kleineren JD Motoren.
Christian
 
Beiträge: 1168
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon 240236 » So Aug 22, 2021 8:32

Christian hat geschrieben:Cummins im Häcksler kenn ich nicht bei JD, die aktuellen haben Liebherr Motoren, die kleineren JD Motoren.
So ab 2017 hatte der 8700i und 8800i Cummins Motoren.
240236
 
Beiträge: 9042
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Trion

Beitragvon Paule1 » So Aug 22, 2021 16:13

Man sollte denke ich nie eine Komplett Neuen Drescher kaufen, da gibts zuviel Ärger :idea:

Welche Drescher waren denn in 2021 zur Zufriedenheit bei Euch im Einsatz :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Frankenbauer, Google Adsense [Bot], langholzbauer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki