Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 8:44

Crash am Milchmarkt !

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 91 von 95 • 1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95
  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Mi Jun 07, 2017 10:22

T5060 hat geschrieben:Stellt euch mal vor, wenn die Schaberisten bei REWE, LIDL, EDEKA und ALDI die IT-Systeme hacken
und die nur laufen, wenn die Molkereien mind. 40 Cent für die Milch bezahlen.


Die Einzelhändler haben euc doch im Griff. Da könnt ihr hacken wie ihr wollt. Und wenn Aldi vorschreibt ihr müßt rosarote Unterwäsche mit Blümchen trage, werdet ihr auch das tun bin ich mir sicher. :lol:

Spaß beiseite. Wobei ich mir kaum vorstellen kann das 40 Cent überhaupt kostendeckend sind, bei angemessenen Lohnansatz.
Oder setzt ihr eure Arbeit und den Pachtansatz eurer eigenen Flächen kostenlos an ?
Das müßt ihr schon berücksichtigen.
Den zum verpachten der eigenen Flächen brauch ich keine Milchkuh.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mi Jun 07, 2017 10:24

......und was passiert, wenn ich den eigenen Lohnansatz auf Null setze?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Mi Jun 07, 2017 10:25

LUV hat geschrieben:......und was passiert, wenn ich den eigenen Lohnansatz auf Null setze?


Keine Ahnung was dann passiert.
Ich bin leider nicht allwissend. :mrgreen:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mi Jun 07, 2017 10:28

Was ich damit andeuten wollte: Der Anspruch der Entlohnung ist nicht immer am Lohnansatz festzumachen. Manch einem ist die Zeit egal, Hauptsache die Summe stimmt.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon aureleus » Mi Jun 07, 2017 11:27

LUV hat geschrieben:Was ich damit andeuten wollte: Der Anspruch der Entlohnung ist nicht immer am Lohnansatz festzumachen. Manch einem ist die Zeit egal, Hauptsache die Summe stimmt.


tja , deshalb läuft das Werkl ja...... jeder "echte" Unternehmer wär da schon längst Pleite
99% der Bauern leben von der Substanz, nur keiner schnallt das, weil am Jahresende ein schönes Sümmchen überbleibt....

merken tut man es erst, wenn der Stall und die Maschinen erneuert werden müssen und dafür ein Kredit, Wald oder Grundverkauf herhalten muss

wer nichtmal Lohnkosten rechnet (und hier gehören auch die familieneigenen AK dazu) für den ist die AFA erst recht kein Thema, und dann steht man nach 30 Jahren da, alles alt, hat ewig gehakelt und schlussendlich nichtmal die Abschreibung für den Stall verdient.....

und darüber braucht man auch nicht zu diskutieren, da kann sich jeder selbst bei der Nase nehmen und nachprüfen.... denke für jedes Jahr müssen ca. 50.000 nur für die Abschreibung zur Seite gelegt werden, ist der Stall ca. 10 Jahre alt, sollten es also 500.000 sein, und ist der Stall 20 Jahre alt ---- eine Million auf dem Konto....

braucht nur jeder auf sein Konto schauen, wer einen 20 Jahren alten Stall hat und keine Million am Konto hat, der hat von der Substanz gelebt, und die Summe über der Million... das ist der Verdienst ;-)
aureleus
 
Beiträge: 145
Registriert: Do Jul 26, 2007 13:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mi Jun 07, 2017 11:41

Äääh......AfA und Eigenkapital können doch perfekt stimmen und dennoch muss man seinen "Lohnanspruch" nicht formulieren oder? Welcher Unternehmer hat Millionen auf dem Konto? Das sollten die wenigsten sein, denke ich.....Handwerker schon mal gar nicht.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon aureleus » Mi Jun 07, 2017 12:37

LUV hat geschrieben:Äääh......AfA und Eigenkapital können doch perfekt stimmen und dennoch muss man seinen "Lohnanspruch" nicht formulieren oder? Welcher Unternehmer hat Millionen auf dem Konto? Das sollten die wenigsten sein, denke ich.....Handwerker schon mal gar nicht.


wenn man schon investiert, meinst du nicht auch, dass man den Anspruch haben sollte wenigstens das Geld wieder rauszubekommen.... und wenn man das nicht schafft, wozu sollte ich dann investieren.... da kannste gleich einen Ferrari kaufen, ist nach 20 Jahren sicher mehr wert als dein alter Stall und du hast ne Menge Spass damit;-)

und keinen Lohnanspruch zu haben, muss man sich auch erst leisten können ;-)

aber das ist ja die Krux bei Bauern, man kann Jahrzehnte beschissen wirtschaften, weil halt viel Substanz da ist.... für Bauern steht an erster Stelle immer noch was der Nachbar oder die Ortsbewohner denken.... einem Bauer kann man vieles sagen, das er nicht rechnen kann, das er dumm ist etc. aber sag einem Bauer niemals das er faul ist ;-)
aureleus
 
Beiträge: 145
Registriert: Do Jul 26, 2007 13:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mi Jun 07, 2017 12:51

Aureleus, kann es sein, dass du aus einer bäuerlich geprägten Region kommst?
Ich habe Kunden, bei denen plane ich im 20ten Jahr die dritte Erweiterung.....die müssen ja irgendwie eine andere Kalkulation führen oder? Pachtbetriebe haben auch keine Substanz, die können lediglich ihr/e Können/Leistung als Maßstab zur Finanzierung vorlegen.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon aureleus » Mi Jun 07, 2017 13:11

LUV hat geschrieben:Aureleus, kann es sein, dass du aus einer bäuerlich geprägten Region kommst?
Ich habe Kunden, bei denen plane ich im 20ten Jahr die dritte Erweiterung.....die müssen ja irgendwie eine andere Kalkulation führen oder? Pachtbetriebe haben auch keine Substanz, die können lediglich ihr/e Können/Leistung als Maßstab zur Finanzierung vorlegen.


naja, kommen wir nicht alle aus einer wie du sagst "bäuerlich geprägten Region" ;-)

da du ja selbst kein Bauer bist, sondern lediglich von den Bauern lebst - ist dein Denkansatz natürlich ein anderer....

schmeiß den Job hin, Kauf dir ne Wiese, bau dir darauf nen Stall, kauf dir die dazugehörigen Kühe und die Maschinen und Geräte.........dann kannst du mal Kühe melken und sehen was du verdienst... und alle 6-7 Jahren holst du dir einen "Berater" und fängst mit dem Erweitern an ;-)

und dann kannste hier als "Bauer" mitreden
aureleus
 
Beiträge: 145
Registriert: Do Jul 26, 2007 13:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mi Jun 07, 2017 13:23

Mitreden darf ich auch, wenn ich kein Bauer bin glaubste? :D
Gut, dass nicht alle Bauern so ticken, wie dein Slogan es vermuten lässt....Mann, Mann, Mann..... :shock:
Diese armen Milchbauern..... :?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Welfenprinz » Mi Jun 07, 2017 13:51

Die Faktorverwertung sagt ja nix über die Gewinnverwendung aus.
Man kann ja ne Stundenverwertung von 250€ haben,wenn man nur 10 davon in Privatentnahme und Eigenkapitalbildung steckt landen eben 240 in der Nettoinvestition. Alle zwei Jahr ein neuer Fendt oder Melkstand. Oder so.
Betriebsvermögen ist Betriebsvermögen. Ob liquide oder Sach und Anlage
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon aureleus » Mi Jun 07, 2017 13:52

LUV hat geschrieben:Mitreden darf ich auch, wenn ich kein Bauer bin glaubste? :D
Gut, dass nicht alle Bauern so ticken, wie dein Slogan es vermuten lässt....Mann, Mann, Mann..... :shock:
Diese armen Milchbauern..... :?


Arm sind die Bauern nur, weil sie auf "Berater" hören, dabei gibt es keine Berater, es gibt nur Verkäufer..... das haben viele noch nicht geschnallt

ein "Berater" wird immer verkaufen wollen, sonst müsste er ja umsonst arbeiten...und wer tut das schon...außer...

er wird jedem Bauer immer zur Erweiterung raten, oder sagen wir zu mehr Arbeit.... was ist leichter als zu sagen: produzier doch mehr, dann verdienst du mehr... ist ja einleuchtend und logisch...oder doch nicht?
aureleus
 
Beiträge: 145
Registriert: Do Jul 26, 2007 13:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Welfenprinz » Mi Jun 07, 2017 14:06

LUV hat geschrieben:Mitreden darf ich auch, wenn ich kein Bauer bin glaubste? :D


Das ist der Grund warum der Nichtlandwirt marius ein paar seiner zigtausend ha aus Hobby weiter bewirtschaftet. Er möchte uns gnädigerweise an seinem Wissensschatz teilhaben lassen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Mi Jun 07, 2017 14:35

marius hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Stellt euch mal vor, wenn die Schaberisten bei REWE, LIDL, EDEKA und ALDI die IT-Systeme hacken
und die nur laufen, wenn die Molkereien mind. 40 Cent für die Milch bezahlen.


Die Einzelhändler haben euc doch im Griff. Da könnt ihr hacken wie ihr wollt. Und wenn Aldi vorschreibt ihr müßt rosarote Unterwäsche mit Blümchen trage, werdet ihr auch das tun bin ich mir sicher. :lol:

Spaß beiseite. Wobei ich mir kaum vorstellen kann das 40 Cent überhaupt kostendeckend sind, bei angemessenen Lohnansatz.
Oder setzt ihr eure Arbeit und den Pachtansatz eurer eigenen Flächen kostenlos an ?
Das müßt ihr schon berücksichtigen.
Den zum verpachten der eigenen Flächen brauch ich keine Milchkuh.


ja die Milchprodukte und der Käse ( 90 % ) sowie die Trinkmilch und Butter (10 %) werden seit fast 100 Jahren zu mehr als 90 % vom Einzelhandel verkauft.
Gewinn im Einzelunternehmen ist immer die Summe für

+ Entlohnung der familieneigenen AK (soweit nicht als Fremd-AK entlohnt)
+ Pachtansatz für das eigene Land
+ Verzinsung des eigenen Kapitals ohne Bodenvermögen
= Gewinn

Also unerheblich wieviel Stunden man verballert.

Die aktuellen Einstiegsgehälter bei K+S 1.400 € mtl. bei 220 Schichten pro Jahr. Die Schicht dauert 8 Std. + 3 Std. An+Abfahrt, Rüstzeiten zzgl. eingesparter LKK+LAK

Aus dem sogenannten "verzinsten EK" wird bei Aufgabe der Produktion erstmal nix weniger, ist eigentlich weiter so zuverzinsen

Aufgabe, Beispiel :

1. Wert EK ohne Boden : 700.000 €
2. Verkauf wg. Aufgabe : 250.000 € ( Vieh, ein paar Maschinen )
3. Wertverlust aus 2.: 80.000 €
4. Steuern aus 2 : 60.000 €

5. verbleibendes EK ohne Boden im Betrieb : 370.000 €
6. verbleibendes EK auf dem Sparbuch : 190.000 €

macht einen Wertverlust von rd. 20 % und den Verlust von weiteren 370.000 € schleichend

Die Frage der Produktionsextensivierung stellt sich somit nur bei einem Generationswechsel, Pleite, Krankheit oder einer anstehenden Großinvestitionen.

Produktionsextensivierung infolge Faulheit, Dummheit, Überqualifizierung oder Unfähigkeit kosten viel viel Familienvermögen !!
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34603
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Eicher1950 » Mi Jun 07, 2017 14:41

Marius erinnert mich immer an meinen Vater. Als ich den Betrieb übernommen und verändert habe, gab der mir 2 Jahre zum Bankrott :D. Heute wird der Betrieb in der 8 Generation erfolgreich geführt, mit Milchvieh :).
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 91 von 95 • 1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki