Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 15:02

Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon H.B. » Mo Sep 14, 2009 8:13

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Meiner Meinung nach werden durch die Quotenerhöhung und den schleichenden Brüsseler Ausstieg aus dem System völlig falsche Signale an den Markt gesandt.

Schlecht geträumt? .....auch du bringst die Quote mit der Liefermenge und dem Preis in Zusammenhang?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon H.B. » Mo Sep 14, 2009 8:16

Hoschscheck hat geschrieben:Du wärst dann für eine Art Quotenparasitismus

Die Tatsachen werden nicht richtiger, in dem man sie verdreht. Im übrigen brauch ich von niemandem Quote, nehm auch niemandem welche weg, und es stört mich nicht im Geringsten, wenn sich künftig jemand danach richten will.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon euro » Mo Sep 14, 2009 8:28

H.B. hat geschrieben:Die Quote steht in keinem Zusammenhang mit der erzeugeten Menge, die europäische Menge wär auch ohne die Quote geschrumpft.


Das ist eine glatte Lüge.
Entweder du kannst keine Statistiken lesen oder du hast mittlerweile das Klühniveau erreicht.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon Dan1983 » Mo Sep 14, 2009 8:32

Wenn die Quote weg ist melken natürlich alle weniger, was für eine Logik!

Da soll nochmal einer durch steigen bei euch!

Ich glaub da ist es einfacher Frauen zu verstehen!
Benutzeravatar
Dan1983
 
Beiträge: 245
Registriert: Fr Aug 22, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon maexchen » Mo Sep 14, 2009 8:43

H.B. hat geschrieben:Die Quote steht in keinem Zusammenhang mit der erzeugeten Menge, die europäische Menge wär auch ohne die Quote geschrumpft.
Der zweite Teil des Satzes mag noch zutreffen, da der Preis eine entscheidende Rolle spielt. Der Preis steht aber mit der erzeugten Menge nun mal in unmittelbarem Zusammenhang, drum tut das auch die Quote. Deshalb ist der erste Teil deines Satzes Nonsens.

noch was, schmeiß endlich den Avatar wieder weg, bei dem stechenden Blick vergeht einem ja die Lust auf Milch. :roll:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon H.B. » Mo Sep 14, 2009 9:01

maexchen hat geschrieben: Der Preis steht aber mit der erzeugten Menge nun mal in unmittelbarem Zusammenhang

Das stimmt, nur das Wachstum von China, Indien und den USA konnte durch die europäische Quote nur ungenügend eingedämmt werden.
Dateianhänge
2008_11_12_zmpmarktgrafik_346a_WeltMilchErzeuger_TOP-Laender.jpg
2008_11_12_zmpmarktgrafik_346a_WeltMilchErzeuger_TOP-Laender.jpg (32.03 KiB) 507-mal betrachtet
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon Dan1983 » Mo Sep 14, 2009 9:01

frankenvieh hat geschrieben:Es ist eine seit dem Reichsnährstand geübte Praxis zu melken was das Zeug hergibt und das die Molkereien das Zeug dann auch ab nehmen und noch Geld dafür bezahlen.

Synonym würde dies bedeuten : Alle Reifen die Conti produzieren könnte, müsste VW abnehmen und dann noch kostendeckende Preise bezahlen. Tatsächlich ist es aber so das VW nur soviel Reifen von Conti abnimmt wie VW braucht. Eine Quote gibts da nicht. Für was man im Geschäftsverkehr eine Quote oder ein Fünfjahresplan braucht ( beides ist das selbe ) entzieht sich meinem Verstand. Bei Schweinen geht dies übrigens genauso wie bei den Autos und erstaunlicherweise funktioniert es dort auch.



Falsch!!

Es werden Verträge über die mindestabnahme geschlossen und daraus resultieren die Preise!

Und die Quote, würde genauso funktionieren wenn man sie mal konsequent durch ziehen würde!
Benutzeravatar
Dan1983
 
Beiträge: 245
Registriert: Fr Aug 22, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon xyxy » Mo Sep 14, 2009 9:03

Genug gekontert, wird Zeit für mehr Solidarität mit den Nichtlieferern!
Vorschlag:
Alle die nicht streiken wollen, kaufen den Nichtlieferern überschüssige Färsen bzw. Kühe ab (für kleines Geld und natürlich gut in Milch) und verzichten damit ja auch auf
einen Teil des Milchgeldes. :prost: Hier werden Sie geholfen.....

Bevor wir noch nachts gewaltsam in die Milchkammern eindringen und die Tanks vollaufen lassen :mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon H.B. » Mo Sep 14, 2009 9:06

euro hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Die Quote steht in keinem Zusammenhang mit der erzeugeten Menge, die europäische Menge wär auch ohne die Quote geschrumpft.


Das ist eine glatte Lüge.

Weltweit werden ca. 700 Mio Tonnen Milch erzeugt, obwohl weltweit nur ca 160 Mio Tonnen an Quoten vergeben sind. Die europäische Menge sinkt meiner Kenntnis seit 2000 kontinuierlich.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Sep 14, 2009 9:28

frankenvieh hat geschrieben:Es ist eine seit dem Reichsnährstand geübte Praxis zu melken was das Zeug hergibt und das die Molkereien das Zeug dann auch ab nehmen und noch Geld dafür bezahlen.



Mal wieder frei nach dem Motto:
Wenn Deutsche nicht mehr weiter wissen, komm´se mit *Zensur* angeschissen...

Meiner bescheidenen Meinung nach, hat die EU diese unselige Quote eingeführt,
jahrzehntelang nicht wirklich zu verwenden gewusst,
und hat jetzt die verdammte Pflicht das Ding sauber abzuwickeln oder mit
ner Anschlußregelung weiterzuführen.
Nicht aber sich schleichend aus der Verantwortung zu ziehen und den Betroffenen
das Ganze noch als Gleitflug verkaufen zu wollen. :gewitter:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon maexchen » Mo Sep 14, 2009 10:33

frankenvieh hat geschrieben:
Hessen-Sibirier hat geschrieben:
Mal wieder frei nach dem Motto:
Wenn Deutsche nicht mehr weiter wissen, komm´se mit *Zensur* angeschissen...


Solange der BDM, sich des Kürzels einer Nazi-Organisation bedient, ist deine Argumentation wohl ein Griff ins Leere. Der BDM hat ja bewusst den Namen BDM gewählt um alte Gefühle aufkommen zu lassen. Dir fehlen wesentliche Kenntnisse der geschichtlichen Entwicklung der Milchwirtschaft in Deutschland und die wurde gerade eben durch den Reichsnährstand aufgebaut unter den Bedingungen und den Anforderungen der Autarkie - und Kriegsbestrebungen des III.Reichs, nur Krieg und Hunger sind rum. Geändert hat sich aber wenig.
****, glaubst Du eigentlich den Mist, den Du da schreibst, oder lügst Du so haarsträubend, daß sich die Balken biegen ?!!!
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon maexchen » Mo Sep 14, 2009 11:05

Eben, die "Alten". Wer hat in der heutigen Generation das Thema noch so verinnerlicht ???
Wie konstruierst Du den Zusammenhang BDM = Ablieferungszwang. Der einzige der das macht bist doch Du.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon maexchen » Mo Sep 14, 2009 11:23

Das erklär mal H.B. ....
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon H.B. » Mo Sep 14, 2009 11:33

Was sollte ich dir erklären?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ein Bauer die Milchlieferung verweigern??

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Sep 14, 2009 13:35

frankenvieh hat geschrieben:Solange der BDM, sich des Kürzels einer Nazi-Organisation bedient, ist deine Argumentation wohl ein Griff ins Leere. Der BDM hat ja bewusst den Namen BDM gewählt um alte Gefühle aufkommen zu lassen. Dir fehlen wesentliche Kenntnisse der geschichtlichen Entwicklung der Milchwirtschaft in Deutschland ....


Du dagegen bist bei der geschichtlichen Aufarbeitung der Milchproduktion in den Jahren 1933 - ´45 hängengeblieben, und zerrst dieses solide Halbwissen bei jeder passenden Gelegenheit aus der Mottenkiste.

Davon abgesehen, daß der Name für diese Organisation einfach bescheuert gewählt wurde, alte Gefühle willst nur du daraus konstruieren.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki