Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:52

Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jun 21, 2013 17:27

:prost: :prost: :prost: :prost: Ich würde fragen. Gibt es eigentlich eine „Promillegrenze“ beim Reiten? :prost: :prost: :prost:
Zuletzt geändert von brennholz jürgen am Fr Jun 21, 2013 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Kaninchen » Fr Jun 21, 2013 17:53

Ich weiß nicht, wie es woanders ist. Aber bei uns werden Reitwege extra durch Schild ausgewiesen. Alle anderen Wege - ob nun im Besitz der Gemeinde oder Privatbesitz - sind für Reiter nur per Fuß zu benutzen. Denn so wie Kormoran und ich das bereits sagten, hinterlassen Pferde Wegeschäden. So ne Unterhaltung eines Weges ist schließlich auch teuer. Ich seh den Aufwand ja auch bei uns.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Altmeister » Fr Jun 21, 2013 18:03

Hallo,
oben wurde schon angesprochen, dass es ein Fake sei. Dieses ist im Forum bei jedem Thema möglich.
Wie dem auch sei, ein Gespräch in Augenhöhe ist immer sinnvoll. Dazu kann es auch erforderlich sein,
sich vorher zu informieren. Informationen haben keine Beine, entweder werde sie geholt, oder sie
werden gebracht.
Gruß Altmeister

P.S. Ein Paradebeispiel.
In einem (Verein 25 Jahre bestehend) wurde ich als Neumitglied kurzfristig der 1. Vorsitzende.
Vereinsgrundstückslänge 200m mit einem längs verlaufenden Hauptweg. (Ein Privatweg im öffentlichen Grün)Auf der anderen Seite des Weges verläuft ein Graben zwischen den Siedlungshäusern mit Grundstücken von 1000 m².
Die Siedler wollten den Weg mit kleinen Brücken nutzen, Der Verein war dagegen und lagen jahrelang
im Clinch, und konnten die Nutzung langzeitig verhindern.
In meiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender bin ich zum Katasteramt gegangen und habe Einsicht
in die Flurkarte bekommen, und stelle fest, der Graben gehört in seiner gesamten Länge bis
zur Grabenkante des Vereinsweges den Siedlern.

Unsere Stromversogung lag in dem Graben. Die Siedler hätten die Entfernung des Kabels verlangen können,
und wir wären ohne Strom gewesen. Sie haben es nicht gemacht, weil sie nicht wußten, dass der Graben
ihnen gehört. :prost:
Zuletzt geändert von Altmeister am Fr Jun 21, 2013 18:46, insgesamt 3-mal geändert.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Kaninchen » Fr Jun 21, 2013 18:08

Altmeister, das war nun etwas off topic. :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Altmeister » Fr Jun 21, 2013 18:33

Kaninchen hat geschrieben:Altmeister, das war nun etwas off topic. :wink:

Das Thema ist: Privatweg sperren ja/nein?
Dabei ist es gleichgültig, ob zur Nutzung ein Pferd oder ein Handwagen mit Mist benutzt wird.

Von mir wurde nur eine Möglichkeit zur Selbstaufklärung gezeigt.
:cry: Informationen haben keine Beine :cry:

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Alexandra » Fr Jun 21, 2013 18:43

So jetzt muss ich mich auch mal wieder zu Wort melden hier !
Ist das eigentlich normal in eurem Forum, dass sich jeder hier gleich anfährt ?!
Das habe ich so noch nie erlebt !

1. Es ist kein Privatweg, sondern ein öffentlicher Waldweg, ich habe beim Ordnungsamt gefragt!

2. Was ist denn mit den ganzen Mountainbike fahrern ?! Die machen nichts kaputt ? Finde das immer eine Schande, dass sich alle immer über die Bösen Reiter aufregen. Ich bezahle doch noch diese sch** Plakette für die Waldwege !!!

3. Wo bitte habe ich verlangt das er ein Schild aufstellt ?! (wenn es seiner wäre, was ja nicht der Fall ist !)

4. Wir sind der einzige Stall dort, ich reite immer alleine. Es ist ja nicht so dass wir mit den ganzen Geschwader Tinker da durch den Wald donnern !

5. Ja der Gaststättenbesitzer hat mich beobachtet, allerdings immer von einer größeren Entfernung, wenn ich näher kam ging er ins Haus. Anscheinend hat er kein Interesse mit mir zu sprechen.
Alexandra
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 03, 2013 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Alexandra » Fr Jun 21, 2013 18:48

Vielleicht mal kurz zur Info:

§ 50 Reiten in der freien Landschaft und im Walde
(1) Das Reiten in der freien Landschaft ist über den Gemeingebrauch an öffentlichen Verkehrsflächen hinaus auf privaten Straßen und Wegen gestattet.
(2) Das Reiten im Walde ist auf den nach den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung als Reitwege gekennzeichneten privaten Straßen und Wegen (Reitwege) gestattet. Die nach den Vorschriften dieses Gesetzes gekennzeichneten Wanderwege und Wanderpfade sowie Sport- und Lehrpfade dürfen nicht als Reitwege gekennzeichnet werden. Die Kreise und die kreisfreien Städte können im Einvernehmen mit der unteren Forstbehörde und nach Anhörung der betroffenen Gemeinden Ausnahmen von Satz 1 zulassen und insoweit bestimmen, daß in Gebieten mit regelmäßig nur geringem Reitaufkommen auf die Kennzeichnung von Reitwegen verzichtet wird. In diesen Gebieten ist das Reiten auf allen privaten Straßen und Wegen, ausgenommen Wege und Pfade im Sinne des Satzes 2, zulässig. Die Zulassung ist im amtlichen Verkündungsorgan des Kreises oder der kreisfreien Stadt bekanntzugeben.
(3) Die Vorschriften des Straßenrechts und des Straßenverkehrsrechts bleiben unberührt.
(4) bis (5) …
(6) Die Befugnis nach den Absätzen 1 und 2 darf nur zu Zwecken der Erholung ausgeübt werden. Die Ausübung erfolgt auf eigene Gefahr.
(7) Die Landschaftsbehörden sollen im Zusammenwirken mit den Forstbehörden, den Gemeinden, den Waldbesitzern und den Reiterverbänden für ein ausreichendes und geeignetes Reitwegenetz sorgen. Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigte haben die Kennzeichnung von Reitwegen zu dulden.



Bei uns sind ein paar Wege gekennzeichnet mit einem Reitverbotsschild, genauso wie der Wanderweg.
Alle anderen Wegen siehe fett gedruckten Satz !
Alexandra
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 03, 2013 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Altmeister » Fr Jun 21, 2013 18:56

Alexandra hat geschrieben:1. Es ist kein Privatweg, sondern ein öffentlicher Waldweg, ich habe beim Ordnungsamt gefragt!


Hallo Alexandra,

Du hast die Lösung gefunden. Es ist genau das, welches ich in meinem Beitrag geschildert habe.
"Informationen haben keine Beine"

Es muß wie in meinem Fall keine 25 Jahre bis zur Klärung dauern.
Wünsche Dir weiterhin ein schönes Reitvergnügen.

Es grüßt Dich
Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon sek1986 » Fr Jun 21, 2013 18:59

...........
Zuletzt geändert von sek1986 am So Jun 23, 2013 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Seven-fifty » Fr Jun 21, 2013 19:25

Alexandra hat geschrieben:..... Ja der Gaststättenbesitzer hat mich beobachtet, allerdings immer von einer größeren Entfernung, wenn ich näher kam ging er ins Haus. Anscheinend hat er kein Interesse mit mir zu sprechen.


Hallo, Alexandra und alle anderen hier im Forum,

ist es möglich, dass der Gaststättenbesitzer denjenigen, der die Wege blockierte, kennt und ganz schlicht und einfach nur deswegen nicht mit dir über die Wegenutzung sprechen möchte um nicht in einen möglichen Streit hineingezogen zu werden?

Bleibe doch einfach objektiv und stell` dich auf den Standpunkt dass irgendjemand die Wege zumachte. Du hast doch das Blockieren der Wege nicht mit eigenen Augen gesehen; zumindest schriebst du solches nicht.

Wenn`s denn öffentliche Wege sind............brauchst du ja nach dem Kontakt mit dem Ordnungsamt nichts mehr weiter tun als abwarten. Die Kommune wird schon dafür sorgen daß der Weg wieder freigeräumt wird. Alles wird gut!!!

Viele Grüße, einen schönen Abend und auch ein solches Wochenende

"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Fadinger » Fr Jun 21, 2013 19:49

Hallo!
Alexandra hat geschrieben:1. Es ist kein Privatweg, sondern ein öffentlicher Waldweg, ich habe beim Ordnungsamt gefragt!

Das ist ein entscheidender Punkt!
Fällt dann unter Verkehrsbehinderung ...
Aaaaaaaaaaaber:
Öffentlich und öffentlich muß nicht das Selbe sein. Sollte die Gemeinde Wegerhaltung, Schneeräumung, Haftung und dgl. an eine Privatperson abgetreten haben, obliegt dieser ggf. auch die Zulassung/Einschränkung einer eventuellen Benützung.
Ansonsten: Abwarten, bis das Ordnungsamt einschreitet ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon yogibaer » Fr Jun 21, 2013 20:02

Hallo, man sollte Gesetze die von den Ländern erlassen wurden nicht ohne Angabe des jeweiligen Landes zitieren. Das Bundeswaldgesetz gibt hier nur
folgendes her:[*]
§14
Betreten des Waldes

(1) Das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung ist gestattet. Das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten im Walde ist nur auf Straßen und Wegen gestattet. Die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr.

(2) Die Länder regeln die Einzelheiten. Sie können das Betreten des Waldes aus wichtigem Grund, insbesondere des Forstschutzes, der Wald- oder Wildbewirtschaftung, zum Schutz der Waldbesucher oder zur Vermeidung erheblicher Schäden oder zur Wahrung anderer schutzwürdiger Interessen des Waldbesitzers, einschränken und andere Benutzungsarten ganz oder teilweise dem Betreten gleichstellen.
Ergänzungsentwurf (Stand 01.3.2010) Bundesrat (866. Sitzung am 12.2.2010): Dem §14 Absatz 1 wird folgender Satz angefügt: »Dies gilt insbesondere für waldtypische Gefahren.«
Um hier eine korrekte Antwort zu geben müßte man wissen in welchen Bundesland der TE wohnt bzw. reitet.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jun 21, 2013 22:32

Hobbit-Hunter. Freundlich ausgedrück ist das totaler Quatsch.
Waldwege im allerbesten Zustand haben nur eine dünne gewalzte Schotterschicht, eventuell bei schwierigem Untergrund noch einen dünnen Unterbau. Diese Konstruktion ist für Lastenverkehr gedacht, nicht für Harvester mit Metallgliederbändern und auch nicht für beschlagene Pferdehufe. Da wird trotz Walzung sofort das Unterste zu oberst gekehrt. Vielleicht auch nicht, wenn ein Pferd im Schritt geht, aber bestimmt beim Galopp.

Wer einen derart aufwendigen Waldweg ruiniert, wird auch für die Reparatur herangezogen, das ist doch selbstverständlich. Wie kommst du zu der Behauptung, daß das keinen interessiert?

Und auch wer einfachere Waldwege ruiniert ist für die anschließende Reparatur haftbar. Ist doch logisch.

Erst regt man sich übern friedlichen Reiter, Wanderer, etc. auf,

Ich kenne viele Fälle, wo wenig friedlich voll galoppiert wird mit tiefen Hufabdrücken, Wanderer nahezu über den Haufen geritten werden, Pferdeäppel selbstverständlich liegengelassen werden oder auch daß deine so "friedlichen Wanderer" sich wie die Vandalen gebärden, Schranken zerstören indem man sich zu fünft draufsetzt und wippt, Müll hinterläßt, Zäune zerstört, Gatter öffnet, Jagdeinrichtungen zerstört oder - noch schlimmer - Hochsitzleitern ansägt. Nix ist mit friedlichen Wanderern, jedenfalls nicht so pauschal.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Nijura » Fr Jun 21, 2013 23:37

Was soll ich sagen, ich lese so etwas immer wieder. Einfach mal miteinander reden?

Vielleicht mag der Gastwirt einfach keine Pferde? Wenn einer schon Stacheldraht auslegt!!!!!!Wir sind doch nicht im Krieg.

Ich bitte euch. Welchen Schaden macht ein Pferd(wegen mir auch mehrere) an einem Waldweg? Einmal Harvester und der Weg ist schrott und kann nicht einmal mehr mit Allradschleppern befahren werden. Also bitte last einfach mal als Nichtpferdebesitzer und Reiter die Hose an. Warum werden denn Rückpferde in Beständen eingesetzt, wo wenig Bodenschäden gemacht werden sollen? Fragt euch DAS mal.

Klar ist auch dass wir Reiter bzw die Pferde Haufen hinterlassen. Dazu lest doch einfach mal die STVO durch. Nur weil wir es in D nicht mehr gewohnt sind mit Pferden und Fuhrwerke auf den Strassen umzugehen, heisst das nicht, dass es nicht geregelt ist.

Wir leben in D, dort ist fast alles geregelt.

Und ich freue mich bei solchen Beiträgen immer, dass ich da hingezogen bin, wo ich jetzt wohne. Hier freut man sich wenigstens noch, wenn man einen zu Pferde sieht. Gerade heute wieder gesehen, als ich mit unserem Tinkerhengstchen am Sportplatz(Jungtalentsuche) und am Tennisheim vorbeigeritten bin. Ich kenne das nämlich auch anders......aber das ist Vergangenheit. Meistens ist es Neid.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 22, 2013 0:02

Ich bitte euch. Welchen Schaden macht ein Pferd(wegen mir auch mehrere) an einem Waldweg? Einmal Harvester und der Weg ist schrott und kann nicht einmal mehr mit Allradschleppern befahren werden. Also bitte last einfach mal als Nichtpferdebesitzer und Reiter die Hose an. Warum werden denn Rückpferde in Beständen eingesetzt, wo wenig Bodenschäden gemacht werden sollen? Fragt euch DAS mal.


Nijura, es schadet nicht, einfach mal mein Posting zu lesen, direkt über deinem!
In meinem Wald gibt es glücklicherweise keine Konflikte mit Reitern, weil praktisch keine da sind. Aber auf Tagungen von Waldbauern habe ich schon sehr, sehr heftige Klagen gehört. Vor allem aus dem bergischen Land, also Nähe Rheinland. Dort haben wohl die wohlhabenden Kölner ihre Pferdeställe. Jedenfalls werden regelmäßig die Waldwege zerstört, Reiter zeigen sich sehr rücksichtslos bis rabiat.

Und wozu soll ich mir die STVO durchlesen, wenn es doch um meine eigenen, von mir gebauten Waldwege geht?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki