Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:50

Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Kaninchen » Sa Jun 22, 2013 6:01

Ich kann Kormoran nur zustimmen.
Reiter sind dermaßen ignorant und penetrant, das lässt sich nur noch toppen durch Hundehalter. Die auch immer meinen, im Recht zu sein.
Erst kürzlich war ich mal im Dorf unterwegs - und über wieviel Hundehaufen ich da fast gestolpert wär. :roll: Hab selbst Hunde, das muß nun wirklich nicht sein!
Auch ist in den Wintermonaten Reiten am Strand angesagt. Aber kaum einer räumt seine Pferdehaufen weg. :evil: Obwohl es dafür extra Mülleimer gibt. :evil:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Fadinger » Sa Jun 22, 2013 8:01

Hallo!
Alexandra hat geschrieben:So jetzt muss ich mich auch mal wieder zu Wort melden hier !
Ist das eigentlich normal in eurem Forum, dass sich jeder hier gleich anfährt ?!
Das habe ich so noch nie erlebt !

1. Es ist kein Privatweg, sondern ein öffentlicher Waldweg, ich habe beim Ordnungsamt gefragt!

Deine Frage lautete: "Darf man Waldwege für Reiter sperren?"
Klare Antwort: "Ja, selbstverständlich. Sofern Privatgrund ..."
Von "öffentlich" steht da nichts, obwohl Du es wußtest!
Wenn Du nur das kalte Wasser aufdrehst, kannst Du auch nur eine kalte Dusche erwarten ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Seven-fifty » Sa Jun 22, 2013 8:28

Guten Morgen, alle hier in der Runde,

ich hätte da noch eine kleine Frage an Alexandra: Wie kommst du denn eigentlich auf die Idee, es gehe dem Hindernisersteller einzig und allein d´rum, die "Reiter" zu belästigen?

Jede(r) der/die mit offenen Augen durch die Lande geht, läuft, fährt oder fällt sollte doch genügend "Beispiele" kennen -- Örtlichkeiten welche leicht mit Fahrzeugen zu erreichen sind (oftmals in der unmittelbaren Nähe von Land- oder Bundesstrassen), mit "dezenten" Hinweisen in Form von Papiertaschentüchern "markiert", welche wiederum auf gewisse "menschliche Hinterlassenschaften" verweisen. Dazu kommen dann noch unzählige Verpackungen einer gewissen Fastfood-Kette (oftmals viele viele Kilometer von der nächsten Niederlassung entfernt!), Haus- und sonstiger MÜLL........... auch noch gewisse gebrauchte Gummiwaren (nicht umsonst werden diese Örtlichkeit im Volksmund manchmal mit "Pariser Platz" bezeichnet) kurz: schönste Mittags- oder KUSCHEL-PAUSEN-Plätze zugerichtet dass es "unter aller Sau" ist.

Liebe Alexandra, möchtest du, mal angenommen du hättest einen Holzstoß an einem solchen idyllischem Plätzchen, beim Holzfahren in die Pisse unzähliger Menschen die an deinen Holzstoß urinierten greifen, in unzählige davor befindliche "Tretminen" tapsen und dir bei jedem Holz-in-die-Hand-nehmen "Urin- oder Schei...-Finger" holen? Oder würdest du eventuell auch versuchen, "gewisse Menschen" von diesen Örtlichkeiten fernzuhalten?

Vielleicht geht es gar nicht um DICH sondern um ganz andere "liebenswerte Zeitgenossen"..........

Euch allen hier ein wunderschönes Wochenende
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Falke » Sa Jun 22, 2013 11:19

Auch wenn du immer alleine reitest,bist du sicher nicht der/die einzige Reiter/in dieses Pferdehofs ?!

Was als seltenes Einzelereignis kaum stört, kann bei ständiger, vielfacher Wiederholung sehr wohl nerven ...

Hier führt durch einige meiner Waldparzellen auch ein (nur mit großen roten Pfeilen an Bäumen markierter) Reitweg.
Gefragt wurde ich nie (nur einmal indirekt für die gute Weginstandhaltung gelobt ..) - aber das stört mich kaum.

Stören würde es mich aber sehr wohl, wenn Reiter hinter meinem Haus vorbei oder gar durch den Obstgarten ständig
eine Abkürzung nehmen würden, nur weil der sonst genommen Weg "verlegt" ist ...

Viel Reiter, Mountainbiker, Offroader vergessen in ihrere Schwärmerei von "unendlicher Freiheit", dass sie besser auch
den passenden Grund und Boden für die Ausübung ihres Hobbys mit kaufen hätten sollen. So muss es immer zum Streit kommen ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon charly0880 » Sa Jun 22, 2013 12:15

bei uns hat ein reiterhof neu gebaut (50 oder 60 tiere) die machen die forstwege alle kaputt....
und scheixxxn alles voll aber weh man erlaubt sich was zu sagen, oder gar man fährt an denen vorbei... dann geht das geschimpfe los... hier wurde das reitverbot sogar aufgehoben, da lt. förster, er die richtigen leute kennt (bei der stadtverwaltung und weiss gott wo noch) ... mmhhh
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon karambu » Sa Jun 22, 2013 12:44

Hallo Alexandra und alle anderen,

da kann ich auch noch eine Geschichte erzählen, bzw. zwei:

1.
zu unserem Haus geht ein ca. 400m langer Feldweg, der am Haus vorbeigeht und dann weiter in ein Waldgebiet. Vor Jahren hatten wir einen Hund (Dalmatiner-Mischling). eines Tages kam eine Oma mit ihrem Dackel daher. Als die Oma unseren Hund erblickte, nahm sie ihren Dackel auf den Arm, was somit auch das Ende des Dackels bedeutete.
Die Oma hat sich einen Anwalt genommen und das Gericht hat gesprochen:
Privatweg! Meine Eltern sollen entsprechende Schilder aufstellen und somit wurde der Weg dann für die Öffentlichkeit gesperrt.

Jahre später haben wir dann das Haus umgebaut und das Bauamt hat festgestellt, dass wir für "unseren" Weg gar kein Wegerecht haben eintragen lassen?! :roll: --- also Schilder wieder weg!

Dann kamen auch wieder die Spaziergänger/Radfahrer/Jogger... War auch nicht weiter schlimm. U. a. kamen auch die älteren Mitbürger aus dem Seniorenheim, mit denen man sich auch mal unterhalten konnte und die auch mal Brot für unsere Pferde mitgebracht haben.
Also eine alte Bank hingestellt und alles war ok. Nur leider haben später auch die anatolischen Fledermäuse mit ihren Kinderhorden aus dem nahegelegenem Ghetto die Bank entdeckt: Müll ohne Ende Capri-Sonne, Bonschen-Papier, abgerissene Maiskolben, Korn/Raps... plattgetreten, usw. :oops:

Also wieder mit dem "Interessenverband der Anlieger" gesprochen und Schilder aufgestellt. Die "normalen" Mitmenschen - also die Senioren, der Lauftreff, ... können den Weg natürlich nach Absprache weiter benutzen und tun dies auch, aber wer sich nicht benimmt, bekommt eine Ansage!

2.
Meine Frau reitet auch und natürlich auch gerne durch die angrenzenden Wälder. Irgendwann wurden viele Wege für Reiter gesperrt und eine Nachfrage ergab, dass es sich um Privatgelände handelt. Der Besitzer erklärte, dass immer wieder zwei Reiter kreuz und quer unber sein Grundstück und seine Felder geritten sind. Es handelte sich um ein Ehepaar, welches der Besitzer auch mehrfach angesprochen hat und sogar den Besitzer des Reitstalles gebeten hat, das Problem zu klären.
Gebracht hat es nichts und somit sind die Wege für Reiter gesperrt...

Ärgerlich, aber manche Mitmenschen können sich halt nicht benehmen und alle anderen müssen darunter leiden!
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Jun 22, 2013 13:30

@Nijura: Ich habe gerade mal in der STVO und auch in der STVZO bissel rumgesucht, aber nix zu Straßenverunreinigungen gefunden. Weißt Du zufällig den Paragraph? Interessiert mich.

@hobbit: Man sollte hierbei zwischen beschlagenen und Barhuf-Pferden unbedingt unterscheiden. Mit beschlagenen Hufen kriegst Du viel mehr kaputt als mit bloßen. Wenn dann noch Stollen drauf sind (warum auch immer) --> n8

Ich würde an Deiner Stelle, Alexandra, auch mal das Gespräch mit diesem Gaststättenbesitzer suchen. Es gibt allerdings auch Leute, denen kann man wer weiß wie freundlich entgegenkommen - wenn die sich erstmal ein (schlechtes) Urteil gebildet haben, hat man es sehr schwer, das wieder grade zu rücken.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon buntspecht » Sa Jun 22, 2013 14:33

Ein bisschen Öl gefällig?

Wenn ein Weg gesperrt wird, wird dies in der Regel einen Grund haben. Den gilt es herauszufinden. Anschließend gibt uns unser Ratio die Möglichkeit über Gespräche bzw. einen Gedankenaustausch zu einer Lösung zu finden.

Unser privater Waldweg ist glücklicherweise für Reiter wegen tief hängender Äste uninteressant. Wäre er für Reiter interessant, wäre er auch für diese gesperrt. Denn leider hat es sich erwiesen, dass die Pferde zwar ein großes Hirn haben, doch Mancher auf des Pferdes Rücken, dem scheint sein Pferd in's Hirn ...

Ich kann z.B. nicht nachvollziehen, dass der oder die Reiter oder Reiterin (das teils offenbar fehlende Hirn scheint nicht geschlechtsspezifisch zu sein) bei nassem Wetter (Huf- oder Gelenkschonender :?: :?: ) im vollem Galopp über die Wiesen und Äcker reiten, bei jedem Wetter unbefestigte Waldwege benützen müssen, ihre Pferde nicht im Griff haben, sich auch noch über das Flatterband mit Verbotsschild wegen Fällarbeiten über dem Weg aufregen ("ich will aber Heute hier durchreiten") bzw. gleich ganz ignorieren, der Meinung sind, dass das Traktorgespann in den Graben ausweichen muss (offenbar hat es sich noch nicht herumgesprochen, dass Pferde einen Vierfußantrieb haben), die Pferdeäpfel genau von den Reitern liegen gelassen werden, die die Nase über einen Kuhfladen auf der Straße rümpfen, wobei es dem Motorradfahrer egal sein dürfte, ob er nun auf einem Kuhfladen oder auf einem Pferdeapfel die Bodenhaftung verloren hat, und zugleich in ihrer Siedlungsumgebung bzw. ihrem Villenviertel penibel auf die Einhaltung der gutbürgerlichen Kleingeisterordnung achten und natürlich konsequenterweise jeden Verstoß gegen diese "gutbürgerliche Ordnung" der Staatsobrigkeit zur Tätigkeitsaufnahme übergeben ...

In aller Kürze mal meine "bescheidenen Erlebnisse" mit einigen herausragenden Vertretern der Reiterzunft (gilt im Prinzip auch für weite Teile der dem Landleben entwöhnten Bevölkerung). Glücklicherweise scheint es sich langsam herumzusprechen, dass zum Führen eines Pferdes wie auch zum Führen eines erfüllten Lebens in der Gemeinschaft ein gesunder Menschenverstand von Nöten ist um ein dauerhaftes und gutes Auskommen unter- und miteinander sicherzustellen.

Buntspecht

PS: ich reite ab und an ganz gerne :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 22, 2013 15:11

@ Hobbit-Hunter: Hast du etwas mit deinen Augen? Warum schreibst du immer wieder den gleichen Schwachsinn, obwohl ich jedesmal drauf antworte? Oder kapierst du es einfach nicht??? :evil:
Ich schrieb:
Wer einen derart aufwendigen Waldweg ruiniert, wird auch für die Reparatur herangezogen, das ist doch selbstverständlich. Wie kommst du zu der Behauptung, daß das keinen interessiert?

Und auch wer einfachere Waldwege ruiniert ist für die anschließende Reparatur haftbar. Ist doch logisch.


Ein Harvester, der in der feuchtesten Jahreszeit die Wege befährt, wird diese ruinieren. Aber er muß sie auch reparieren bzw. für die Reparatur aufkommen.
Ein Schwerlast-Holz-LKW befährt die Wege auch nur, wenn diese tragfähig sind. Und dann richtet er keinerlei Schaden an.

Bitte zieh dir das jetzt endlich mal rein und frag nicht gleich nochmal dasselbe.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Nijura » Sa Jun 22, 2013 17:30

kaltblutreiter hat geschrieben:@Nijura: Ich habe gerade mal in der STVO und auch in der STVZO bissel rumgesucht, aber nix zu Straßenverunreinigungen gefunden. Weißt Du zufällig den Paragraph? Interessiert mich.


Mal aus einem anderem Forum kopiert. Der Verfasser ist/war anonym. Trifft es aber am besten.

Bundeseinheitlich gilt § 32 StVO (Straßenverkehrsordnung). Dieser besagt, dass auf öffentlichen Straßen Verschmutzungen verboten und zu beseitigen (wenn zumutbar) bzw. kenntlich zu machen sind, wenn sie eine Gefährdung oder Erschwerung des Verkehrs bewirken.
Nach einer Verwaltungsvorschrift hierzu gilt dies insbesondere auch für Viehkot.
Eine solche Gefährdung oder Erschwerung ist bei Tierkot gegeben, denn insbesondere bei Nässe kann sich ein rutschiger Schmierfilm bilden.
Muss der Kot entfernt werden, geschieht dies grundsätzlich auf Kosten des Verantwortlichen.

Geringfügige Behinderungen bleiben allerdings außer Betracht. Es kommt also auf die Größe des Haufens (Verschmutzungsausmaß) und seine Lage (Position, Bedeutung, Nutzung der Straße) an.
Eine konkrete Erschwerung bzw. Gefährdung des Verkehrs ist aber nicht erforderlich.

Das OLG Köln hat beispielsweise Kuhmist als Gegenstände i.S.d. § 32 StVO definiert und so den Weg frei gemacht für die Frage der Gefährdung oder Erschwerung des Verkehrs.

Ein Verstoß gegen § 32 StVO stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Kommt es aufgrund der Verschmutzung zu Unfällen kommen zivilrechtliche Ansprüche der Geschädigten gegen den Verantwortlichen dazu.

Der Reiter kann zwar die Ausscheidung nicht verhindern, seiner Beseitigungspflicht tut dies allerdings keinen Abbruch. Das Gesetz verlangt nicht eine sofortige sondern eine unverzügliche Beseitigung, so dass der Reiter zum Stall zurück reiten kann, um dann mit geeignetem Werkzeug dem Haufen zu Leibe zu rücken.

Diese Reinigungspflicht entfällt nur bei Feldwegen oder Privatwegen.

------------------------------------------------------------------

Eine Ausnahme gibt es allerdings:

Wenn in einem Landwirtschaftlichen genutzten Mischgebiet mit einer Verschmutzung der Straße gerechnet werden muß, muß man theoretisch die Pferdeäpfel nicht von der Straße machen, da die Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich damit rechnen müssen das die Straße verschmutzt ist ( Miststreuer, Trecker etc. ) . Liegt der Pferdehaufen aber in einer Kurve oder auf einer Kreuzung und ein Motoradfahrer könnte deswegen stürzen - lieber weg machen. Es reicht allerdings den Pferdehaufen auf die Seite in den Rinnstein zu "kehren". Somit hat man seiner Pflicht genüge getan.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon sek1986 » Sa Jun 22, 2013 17:50

.............
Zuletzt geändert von sek1986 am So Jun 23, 2013 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Altmeister » Sa Jun 22, 2013 18:07

Alexandra hat geschrieben:1. Es ist kein Privatweg, sondern ein öffentlicher Waldweg, ich habe beim Ordnungsamt gefragt!


Hallo,

wie nachzulesen ist, hat die Beitragseinstellerin die zuständige Behörde gefragt,
mit der Auskunft, dass es sich um einen öffentlichen Waldweg handelt.

Ein Verbotsschild zur Nutzung durch Reitpferde ist nicht vorhanden,
somit darf sie den Weg mir ihrem Pferd benutzen.

Besorgt man sich jetzt einen Flurplan auf dem deutlich zu erkennen ist, dass
es sich um einen öffentlichen Waldweg handelt, ruft man die Rennleitung und die
sorgen dafür, dass die Sperre wegen Gefährdung für Mensch und Tier (Stacheldraht)
entfernt wird.

Altmeister

?Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist grundsätzlich verboten?
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon sek1986 » Sa Jun 22, 2013 18:31

...........
Zuletzt geändert von sek1986 am So Jun 23, 2013 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Lumberjack40 » Sa Jun 22, 2013 18:55

..
Zuletzt geändert von Lumberjack40 am Sa Jul 06, 2013 17:29, insgesamt 2-mal geändert.
Lumberjack40
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jan 01, 2010 17:33
Wohnort: Kreis Tuttlingen BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki