Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:54

Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon sek1986 » So Jun 23, 2013 1:40

........
Zuletzt geändert von sek1986 am So Jun 23, 2013 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Nijura » So Jun 23, 2013 5:45

Ich möchte die Mitglieder der Fraktion "Pferde machen die Waldwege kaputt" einfach mal auffordern, ein Foto zu zeigen, wo Pferde die Waldwege kaputt gemacht haben.

Ich habe jetzt einige Tage gesucht,...........

nüscht gefunden

Mir fällt auf, dass hier im Thread immer mehr über die "anderen" hergezogen wird. Ist auch am einfachsten. Wenn jeder die Natur so behandelt wie es sich gehört, dann würde es keine Probleme geben. Sie ist schliesslich für alle da.
Ich halte die Wege in meinem Wald auch in Schuss und rege mich auch auf, wenn mein Herr Jagdpächter beim grössten Sauwetter da lang muss. Allerdings kläre ich das mit Ihm persönlich. Auch reite ich auf meinen unbefestigten(!) Waldwegen und kann keine grösseren Schäden entdecken, die man mit nur eben mal drüberziehen nicht wieder beseitigt hat.
Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
Ein 80 kg Fussgänger macht wenig Flurschaden
ein 120 kg Fahrradfahrer schon mehr
ein 600kg Reiter noch mehr
ein 2000kg Fahrzeug noch mehr
ein 40000kg Lastkraftwagen(Leergewicht immer noch gute 20000kg!!!) eben noch mehr
keine Ahnung was ein Harvester oder ähnliches wiegt.....
Wenn mir jemand etwas anderes voller Überzeugung weissmachen will, der sollte sich für den Nobelpreis oder ähnliches bewerben, denn er/sie hat die Gesetze der Physik gesprengt.
Alleine der Druck des Fahrzeuges der auf dem Untergrund wirkt und bei Bewegung eine Welle vor den Reifen "herschiebt", beim Fussgänger und beim Tier wird der Bodenkontakt unterbrochen....keine Welle....dafür wieder die Auf-/Absetzspuren......
Nur was ist schlimmer.....
Stellt euch einfach mal vor mit obig aufgezähltem in eine nasse Wiese zu fahren bzw zu laufen, wo der Untergrund weich ist.........klar machen alle Schäden........wer wohl am meisten? Selbst wenn ich mit dem Pferd galoppiere, mache nicht solche Schäden wie mit einem 40t LKW(vergleichsweise Schlepper beim Siloabfahren?!?).
Wer macht jetzt nochmal die Waldwege kaputt? Ach stimmt die Fahrradfahrer und Reiter.........

Gruss Frank
Zuletzt geändert von Nijura am So Jun 23, 2013 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon kaltblutreiter » So Jun 23, 2013 6:45

@nijura: Danke, daß du mir die Stelle aus der STVO mal rausgesucht hast. Das heißt also: Wenn Pferd was verliert, dann kann ich ruhigen Gewissens nach Hause reiten, dort Schaufel und Besen ins Auto laden und die Sache dann beseitigen - wenns nicht an einer Stelle ist, die andere gefährden würde. Gut zu wissen.

Kleiner Hinweis von mir: Nimm mal oben eine Null raus:

ein 40000kg Lastkraftwagen(Leergewicht immer noch gute 200000kg!!!) eben noch mehr


denn er/sie hat die Gesetze der Physik gesprengt
:wink:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon charly0880 » So Jun 23, 2013 7:17

Wenn ich geld in die hand nehm um einen forstweg anzulegen oder zu sanieren, entscheide auch ich wann ein lkw odrr ein rückezug drauf fährt, die reitersipschaft reitet auch noch da wenn es regnet oder sogar Wasser stteht.... aus eigenet Erfahrung, und die meinen das die wege für sie angelegt worden sind tztztz
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon robs97 » So Jun 23, 2013 8:09

Nijura hat geschrieben:Wenn mir jemand etwas anderes voller Überzeugung weissmachen will, der sollte sich für den Nobelpreis oder ähnliches bewerben, denn er/sie hat die Gesetze der Physik gesprengt.
Gruss Frank


Ich will hier jetzt nicht diskutieren wer was oder mehr kaputt macht, jedoch musst Du bei Deinen Beispielen berücksichtigen, auf welche Auflagefläche diese Gewichte wirken.

Also nicht einfach verallgemeinern, das hier jemand die Gesetze der Physik sprengt.

PS: Ich verzichte hiermit auf den Nobelpreis :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 23, 2013 8:14

Hallo.

Mein Gott, was regt ihr euch denn auf, wenn die auf den Wegen reiten? Hier wimmelt es von dem Gesindel, durch unseren Wald geht quer durch ein Reitweg/Pfad, da wird bei jedem Wetter durchgeritten, im Frühjahr und Herbst hast da nen Morast, da zieht es einem die Schuhe aus.... Da stehen links von ein paar dürre Bäume, einer ist abgebrochen und hängt in einem von unseren, der gehört nicht uns, also bleibt der da auch hängen, ich lauf drum rum und wenn es so ne Rennsalami erschlägt kann sich der Nachbar damit rumärgern, habe den bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass er den mal runterfischen soll, ich helfe ihm ja auch dabei... Das größte Problem ist einfach, dass die Leute ihre Viecher nicht im Griff haben. Hier gibt es hunderte Reiter, wenn man dann mit dem Schlepper an denen vorbei will, gibt es da mehrere Kategorien:

-geht zur Seite, wartet kurz und alles ist gegessen, man bedankt sich und alles ist gut, ist auch die größte Gruppe

-reitet einfach stur auf dem Feldweg weiter und denkt sich alle weg, jetzt komme ich, diesem Gesindel fahre ich dann ganz langsam hinten auf, die machen dann schon die Fitze, etwas Erziehung nachholen schadet denen auch nicht, wenn kein Ausweichplatz ist gedulde ich mich eben etwas, ist ja auch kein Problem

-14 Jahre alt und nen riesen Gaul, der Macht was er will, gehen zwar zur Seite, musst aber angst haben, dass es die blöden Gören runterhaut, wenn der Gaul durchgeht, da reicht schon das Auto, von wegen Schlepper... Zurück zum Pony würde ich mal sagen....

-Weicht aus, reitet dir dabei 100m in der Wiese weiter oder nimmt dann gleich ne Abkürzung Quer durch ne Wiese oder unser diesjähriges Weizenfeld ist da auch sehr beliebt, da bekommst dann richtigen Hass auf die, da würde man am liebsten Schlageisen aufstellen.... Vor allem wenn dann das LW Amt auch noch meckert, von wegen da ist ja nichts angebaut, bla bla bla.... Beim Vorbeifahren wirst dann meistens noch angeggoscht, da müsst ihr mal anhalten und fragen was sie gesagt hat, da man es leider nicht verstanden hat, was meint ihr, wie denen die Farbe aus dem Gesicht fällt..... :prost:

Was will man aber gegen diese Leute machen? Wenn ich einen erwische, dann bekommt der mächtig Feuer unterm Hintern, da ist bei mir sehr schnell der Spaß vorbei, eine wollte es partout nicht einsehen, dass sie in ner Wiese oder gar Acker nichts zu suchen hat. Habe sie dann um ihre Adresse gebeten, ich würde morgen kommen und in ihrem Vorgarten eine Versuchsfläche für Genmais anlegen, da ja anscheinend Land allen gehört und frei zur Verfügung steht, da war se dann beleidigt.... Komisch :mrgreen: Naja, was will man machen, die die sich nicht benehmen verschwinden eh mit der Zeit wieder, dafür kommen andere nach, sind wohl auch die, die hochkant am Sonntag Nachmittag aus dem Stall fliegen, samt Pferd..... Diese Leute sollte man im Internet veröffentlichen, nicht irgendwelche armen Gaststättenbesitzer, die mal etwas Dreck unterm Kühlschrank übersehen haben....


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon buntspecht » So Jun 23, 2013 8:22

Danke Güldner,

das trifft den Kern.

Auf ein besseres Miteinander :prost:

Gruß
Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon harley2001 » So Jun 23, 2013 9:35

sek1986 hat geschrieben:
Lumberjack40 hat geschrieben:Mein Chef (seit über 40 Jahren Förster) lässt jedes Jahr für 15000 Euro befestigte Waldwege richten. Laut meim Chef sind's zum Großteil die Jäger, die die Wege kaputt machen. Da lässt er ein Weg Schottern, Krädern, Walzen.. Dann kommt der Jäger 2 mal am Tag. Also 4 mal am Tag den gleichen Weg. Immer die gleiche Spur, nie bissle versetzt, mit Ps starkem Auto! Nach 2 Wochen sind Spurrillen da. Dann entstehen kleine Pfützen. Da die Kerle, egal ob Jung oder Alt, immer die gleiche Spur fahren, werden aus den Pfützen dann sehr schnell kleine, und dann immer größere Schlaglöcher!! Und dann, ist der Weg schon wider kaputt. Ich glaub meim Chef auch nicht alles, aber vom Wegebau versteht er sehr viel!!! Der hat schon sehr viele Gebiete erschlossen und zig Km. Wege gemacht, machen lassen. (1200 Hektar sein, unser Forstrevier) Über Pferde hat er noch nie ein Schlechtes Wort gesagt!!! Über Jäger aber schon sehr sehr oft und auch böse!!! Das ist Tatsache so wie ich's schreibe! Krieges doch schon über 20 Jahren live so mit! Wenn Pferde den befestigten Weg kaputt machen würden oder überhaupt kaputt machen könnten, dann wüsste ich das, oder hätte das doch mal mitbekommen.,müssen!!?? Und wie schon geschrieben wurde, wozu gibt's dann Rückepferde??



bei uns ist es sogar so das die jäger löcher in den weg machen für die futterplätze der tiere damit sie sie nach dem erlegen einfacher ins auto bekommen

@ harley

wenn es dir nicht gefällt das ich keine . und , mache dann verbessere den text doch wenn du willst.
ich rede mit dir darüber nicht mehr.



Ich war ja mal wieder nur der Erste ,der es angesprochen hat. Sehen ja anscheinend noch andere so. Deine Ignoranz ist grenzenlos. Bei dir trifft das zu ,was wiso über Michael.stro geschrieben hat, der es einfach nicht besser kann. Du bist einfach nur zu faul, richtig zu schreiben. Denk ich mal. Man sollte die "German Power" nicht nur im Traktor, sondern auch im Kopf haben.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon sisu » So Jun 23, 2013 10:32

Hallo!
Öffentlicher Weg:
Wer noch keinen Weg gesehen hat der von Pferden kaputt gemacht wurde der hat noch nicht viel gesehen. Da wird geritten bei jedem Wetter und zu jeder Tages und Nachtzeit nebenbei werden noch die Hunde ohne Leine laufen gelassen.
Solange es auf gekennzeichneten Wegen passiert hat ja niemand ein Problem damit, weil es ja sowieso von der Gemeinde (Steuerzahler) bezahlt wird. Meiner Meinung gehören auch die Reitstall Besitzer in die Verantwortung genommen um für die Wiederherstellung der Wege ihren Beitrag zu leisten.
Privater Weg:
Wenn ich auf meine Kosten eine Forststrasse baue und diese von Forwarder, Harvester oder LKW zerfahren wird, so heißt das noch lange nicht das ich es mir auch von Reitern gefallen lassen muß. Ganz egal ob die Pferde jetzt schaden anrichten oder nicht, wenn ICH sage dort wird nicht geritten dann ist es eben so und Ende der Diskussion. Außerdem bin ich in NÖ auch verantwortlich dafür, wenn so einer Tussy ein Ast auf dem Kopf fällt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Altmeister » So Jun 23, 2013 10:46

:cry: Satire :cry:

Hallo,

:lol: das Thema hat sich geändert, jetzt geht es hier zum gemütlichen Teil über. :lol:
Jetzt ist die Bodenbelastung oder auch Flächendruck (Gewichtskraft) ins Spiel gekommen. :prost:

Ein Pferd 600 kg = 6000 Newton Gewichtskraft. Nun muß noch geklärt werden wieviel Beine
zur Zeit eine Bodenberührung haben, ob das Pferd springt oder Stollen vorhanden sind.
F = Masse X Beschleunigung.

Ein Fahrzeug 2000 kg = 20000 Newton Gewichtskraft auf 4 Räder verteilt = 5000 Newton je Rad.
Hier muß noch beerücksichtigt werden, welches Profil die Reifen haben und ob ein Anhänger
gezogen wird.

Ein Fußgänger 80 kg = 160 Newton. Hier stellt sich die Frage, hüpft bzw. läuft er auf einem Bein
oder benutzt er beide Beine. Unter Berücksichtigung der Schuhgröße haben wir auch hier wieder
unterschiedliche Flächendrücke.

Ein Fahrradfahrer 120 kg = 1200 Newton. Hier verteilt sich die einwirkende Kraft je nach
Fahrstil auf 2 Achsen oder bei einem Sprung auf eine Achse. Bei einem Sprung muss wieder
F = Masse X Beschleunigung berücksichtigt werden.

Wer die Wege mehr beschädigt, wird ein großes Rätsel bleiben.
Hiermit übernehme ich keine Verantwortung für meinen Text.
Alles was ich nicht sage oder nicht geschrieben habe, kann nicht gegen mich verwendet werden.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 23, 2013 10:59

Nijura hat geschrieben:Ich möchte die Mitglieder der Fraktion "Pferde machen die Waldwege kaputt" einfach mal auffordern, ein Foto zu zeigen, wo Pferde die Waldwege kaputt gemacht haben.


kaputt vielleicht nicht, aber verschissen....

und genau deswegen ist reiten auf den Wanderwegen nicht erwünscht,
weil kaum ein Reiter der Pflicht nachkommt die Scheisse von seinem Gaul beiseite zu räumen
und genau deswegen mach ich auch nie die Motorsäge oder Traktor aus wenn bei uns nen Reiter vorbei kommt...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Fassi » So Jun 23, 2013 11:25

Da wird es vermutlich auch regionale Unterschiede geben. Hier im Dorf stehen 20 Pferde. Probleme mit zerritten Feld- und Waldwegen gehen gegen null. Aber wenns hier Ärger mit kaputten öffentlichen Wegen gab, waren das in den letzten 5 Jahren immer Waldarbeiter, Holzabfahrer und Harvester/Forewarter. Die scheinen aus Prinzip nur bei Regen oder Tauwetter mit den allerschwersten Maschinen rauszufahren, Gefühl im rechten Quanten ist ein Fremdwort und Wege sind auch nur grobe Richtung, links und rechts kann man durchaus mal einen bis zwei Meter vom angrenzen Schlag mitbenutzen (Zäune sind eh kein Hindernis). Mit dem Flurschaden der Holzernte vom letzten Dezember (auf öffentlichen Feldwegen und privaten Wiesen) ärgern wir uns immer noch rum. Die Firma selber fühlt sich für den Flurschaden zB nicht verantwortlich (gut, hatte ich nicht anders erwartet, die hatten ja auch kein Problem damit, nen Ölwechsel im Wasserschutzgebiet driekt neben einer genutzen Trinkwasserquelle zu machen).

Von daher brauchen sich beide Seiten nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Hackschnitzl » So Jun 23, 2013 12:14

Solange es straf- bzw. zivilrechtlich nicht eindeutig geklärt ist, wer im Falle eines "Unfalles" haftet, ist bei uns prinzipiell alles verboten. (Privatwege)
Wie komme ich dazu, für jemanden "zu Haften", nur weil derjenige genau dort seinem Hobby fröhnen will?
Hackschnitzl
 
Beiträge: 71
Registriert: Sa Jun 15, 2013 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon chili » So Jun 23, 2013 12:51

Ich frage mich, wie ihr fast alle darauf kommt, dass man das Bereiten eines Privatwegs einfach verbieten kann?
Klar, man kann einfach ein Schild aufstellen mit "Reiten verboten", aber rechtlich hat das erstmal keine Bindungswirkung, da es gegen §16 Bundeswaldgesetz verstößt:
(1) Das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung ist gestattet. Das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten im Walde ist nur auf Straßen und Wegen gestattet. Die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr. Dies gilt insbesondere für waldtypische Gefahren.

http://www.gesetze-im-internet.de/bwaldg/__14.html

Die immer wieder ausgesprochene Aussage, dass man mit seinem Eigentum tun und lassen kann, was man will, hat NICHTS mit unserer Rechtslage zu tun!

-> Wer ein entsprechendes Schild aufstellt mit "Privatweg - betreten verboten" hat vielleicht Glück, wenn sich die Leute daran halten, aber rechtlich könnte er das im Allgemeinen (Ausnahmen können die Länder regeln) nicht durchsetzen.

Das ist zumindest in Deutschland so, wie es bei den Ösis ist, kann ich nicht sagen..
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf man Waldwege für Reiter sperren ?

Beitragvon Fadinger » So Jun 23, 2013 13:09

Hallo!
chili hat geschrieben:Ich frage mich, wie ihr fast alle darauf kommt, dass man das Bereiten eines Privatwegs einfach verbieten kann?
Klar, man kann einfach ein Schild aufstellen mit "Reiten verboten", aber rechtlich hat das erstmal keine Bindungswirkung, da es gegen §16 Bundeswaldgesetz verstößt:

Warum?
Es "ist gestattet" heißt noch lange nicht, "es ist zu gestatten".
Heiß im Klartext, es ist gestattet, solange es nicht verboten ist.
Und "das Reiten im Walde ist nur auf Straßen und Wegen gestattet" bedeutet, daß es auf schmalen Geh- und Wanderwegen unter 3,5m generell verboten ist.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki