Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Das 3. Dürrejahr 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 18 von 21 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Das 3. Dürrejahr 2020

Beitragvon Hosenträger » Mi Okt 14, 2020 12:44

https://www.youtube.com/watch?v=K8GJ4YPCJko ganz offiziell: das 3. Dürrejahr in Folge.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das 3. Dürrejahr 2020

Beitragvon Neuland79 » Mi Okt 14, 2020 12:54

Hosenträger hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=K8GJ4YPCJko ganz offiziell: das 3. Dürrejahr in Folge.

Na dann Hand aufs Herz. Welcher Milchviehhalter überlebt ein viertes Dürrejahr?
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das 3. Dürrejahr 2020

Beitragvon 2810 » Mi Okt 14, 2020 15:33

tyr hat geschrieben:......
............ die nassen Jahre waren auch nicht lustig.


Mein Vater sagte im trocken, heißen Sommer 76 : in einem trockenen Jahr ist noch kein Bauer verreckt,
aber in einem nassen :klug:
Gut, der Sommer 76 war ein singulärer Fall, trotzdem war er bei uns mit 6 Wochen bei über 35°
und dauernd Ostwind schon etwas stressig.
Man hat damals auch sich beholfen, indem man aus Bächen beregnet hat. :roll:
Heute wäre da sofort Ende.
Die schlimmste Futternot hat damals die Bundeswehr mit bewältigt, durch Transporte von Futterstroh
aus Überschussgebieten in Mangelgebiete. Der Kommandeur hat danach auf dem landw. Hauptfest in Stuttgart
die goldene Ähre des BV angeheftet bekommen.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das 3. Dürrejahr 2020

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Okt 14, 2020 16:49

Das Jahr 1976 ist mir auch noch gut in Errinnerung, weil wirtschaftlich mit das Beste überhaupt war! :D
Damals, und das ist heute durch die bessere weltweite Vernetzung des Handels nicht mehr der Fall, wurden
die schlechten Erträge durch die Trockenheit, mit deutlich gestiegenen Preisen ausgeglichen. Da konnten
Kartoffeln mit tiefen Trockenrissen zu richtig guten Preisen verkauft werden. Den Preis hab ich jetzt nicht
parat! Da gab`s keine Abzüge durch Bonitierung, wie das heute der Fall ist. Auch die Getreide und der Milchpreis
hat ausgeglichen, was an Menge gefehlt hat. Und heut zu Tage?? Das muss eine Ware erst weltweit knapper
werden, bevor die Preise steigen! :roll: Darum hast du heute die A.....karte, wenn dich eine ausgeprägte
Trockenheit erwischt.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das 3. Dürrejahr 2020

Beitragvon T5060 » Mi Okt 14, 2020 18:00

1976 haben meine Alten das Geld für ein ganzes Haus verdient, es musste halt nur Mais aus 80 km Entfernung rangekarrt werden.
Auch 2004 (Künast) war kein schlechtes Dürrejahr, es gab gleich billiges Geld. Klöckner ist wohl der letzte Dreck.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das 3. Dürrejahr 2020

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Okt 14, 2020 18:13

Ostfriesland/Weser-Ems hatte ein sehr gutes Futterjahr. Regen in passender Menge zur richtigen Zeit.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12861
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das 3. Dürrejahr 2020

Beitragvon Paule1 » Mi Okt 14, 2020 18:18

In Bayern nicht mal in gesamt Franken wars kein Dürrejahr und wenns der DWD nomal erklären will :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das 3. Dürrejahr 2020

Beitragvon Botaniker » Mi Okt 14, 2020 20:05

Kartoffelbluete hat geschrieben:Das Jahr 1976 ist mir auch noch gut in Errinnerung, weil wirtschaftlich mit das Beste überhaupt war! :D
Damals, und das ist heute durch die bessere weltweite Vernetzung des Handels nicht mehr der Fall, wurden
die schlechten Erträge durch die Trockenheit, mit deutlich gestiegenen Preisen ausgeglichen. Da konnten
Kartoffeln mit tiefen Trockenrissen zu richtig guten Preisen verkauft werden. Den Preis hab ich jetzt nicht
parat! Da gab`s keine Abzüge durch Bonitierung, wie das heute der Fall ist. Auch die Getreide und der Milchpreis
hat ausgeglichen, was an Menge gefehlt hat. Und heut zu Tage?? Das muss eine Ware erst weltweit knapper
werden, bevor die Preise steigen! :roll: Darum hast du heute die A.....karte, wenn dich eine ausgeprägte
Trockenheit erwischt.


45 Deutsche Mark gab es damals für den Zentner Speisekartoffeln in der Direktvermarktung von Einwinterungskartoffeln. Die haben wir damals noch auf dem Rücken in die Keller der Kunden geschleppt.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das 3. Dürrejahr 2020

Beitragvon adefrankl » Mi Okt 14, 2020 22:57

Paule1 hat geschrieben:In Bayern nicht mal in gesamt Franken wars kein Dürrejahr und wenns der DWD nomal erklären will :idea:

Also in großten Teilen Frankens war es sicher ein Dürrejahr (insbesondere für den Wald), wenn auch nicht so ausgeprägt wie die Jahre zuvor. Am schlimmsten hat es hier die Wintergerste erwischt und auf vielen Flächen auch den Mais. Insbesondere bei Greeningvorfrucht steht da oft kaum was dar.
Aber in der Tat, in Südbayern waren die letzten Jahre eigentlich ziemlich gut. Da stand dann der Mais dort in schönter Pracht, selbst auf Schotterboden, während die Bestände im Franken an vielen Orten ziemlich dürftig dastanden (und die Maisernte dann auch schon im August beendet war).
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das 3. Dürrejahr 2020

Beitragvon LUV4.0 » Do Okt 15, 2020 6:28

Neuland79 hat geschrieben:
Hosenträger hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=K8GJ4YPCJko ganz offiziell: das 3. Dürrejahr in Folge.

Na dann Hand aufs Herz. Welcher Milchviehhalter überlebt ein viertes Dürrejahr?



Wir. Wirklich Dürre war aber nicht. Schon sehr heiß, Kartoffel und Zuckerrüben wären ohne beregnen nichts geworden, ist aber auch nicht ungewöhnlich. Es ist noch nicht lange her, da war es zu nass. Anfang des Jahrzehnts haben wir im Regen Getreide geerntet. Trockene Tage? Nicht in Sicht.


So heiße Phasen gab es immer mal. Ähnlich wie es auch mal extreme Schneefälle gab. Die Natur regelt das schon..unser größtes Problem ist wohl eher, dass sie nicht auf uns hört wenn sie ihre Entscheidungen trifft.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das 3. Dürrejahr 2020

Beitragvon LUV4.0 » Do Okt 15, 2020 8:00

So unterschiedlich kann es sein..hier waren die Obstbäume (im Gegensatz zum letzten Jahr) voll. Auch mein Walnussbaum trägt Nüsse ohne Ende. Mein kleiner Freund, das Eichhörnchen sammelt mit mir fleißig um die Wette.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 18 von 21 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki