Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Beitragvon Paule1 » So Okt 31, 2021 13:54

Winter Diesel kaufen, gibt es das schon :?: Meine beiden Dieseltanks sind seit gestern leer :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Beitragvon freddy55 » So Okt 31, 2021 14:00

Paule1 hat geschrieben:Winter Diesel kaufen, gibt es das schon :?: Meine beiden Dieseltanks sind seit gestern leer :idea:



Jedes Jahr das gleiche, jetzt bekommst bestimmt noch kein richtigen Winterdiesel. Ich hab seit Jahren einen kleinen Tank, der wird im Dezember gefüllt mit dem Großen, und bleibt stehen bis im nächsten September der Große leer ist, dann wird Winterdiesel getankt und im Dez. wieder beide gefüllt.

.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Beitragvon Stoapfälzer » So Okt 31, 2021 16:03

Winterdiesel wie immer offiziell ab 15ten November.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Beitragvon Ede75 » So Okt 31, 2021 19:35

Paule1 hat geschrieben:Winter Diesel kaufen, gibt es das schon :?: Meine beiden Dieseltanks sind seit gestern leer :idea:


Kipp Liqui Moly Fließ Fit K rein, wenn du jetzt bestellst. Dann hast du Winterdiesel
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Beitragvon countryman » So Okt 31, 2021 20:42

Mache ich auch so falls in den Maschinentanks noch Reste vom Sommer sind, zB Mähdrescher. Bisher ohne Probleme, aber ich glaube eine volle Beständigkeit bis -15°C erreicht man allein damit nicht? Steht auch nicht so auf der Packung.
Nun muss der MD im Winter auch höchstens zum Rangieren raus.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Beitragvon Öchslemacher » So Okt 31, 2021 20:55

Bei mir kommt auch beim Sommerdiesel Fliesverbesserer rein .Und geht immer gut.
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Beitragvon Ede75 » So Okt 31, 2021 21:18

countryman hat geschrieben:Mache ich auch so falls in den Maschinentanks noch Reste vom Sommer sind, zB Mähdrescher. Bisher ohne Probleme, aber ich glaube eine volle Beständigkeit bis -15°C erreicht man allein damit nicht? Steht auch nicht so auf der Packung.
Nun muss der MD im Winter auch höchstens zum Rangieren raus.


Senkt den Stockpunkt um -10 Grad ab. Also bei Sommerdiesel auf -10, bei Übergangsdiesel dann auf -20 Grad.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Beitragvon countryman » So Okt 31, 2021 21:57

OK, das sollte in meinen Gefilden reichen. Danke :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Beitragvon Stoapfälzer » Do Nov 04, 2021 20:55

Leute deckt euch mit Adblue ein es gibt massive Versorgungsengpässe und es wird jetzt schon sehr teuer gehandelt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Beitragvon Eizo » Do Nov 04, 2021 20:58

Hab mich für die nächsten drei Jahre eingedeckt.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Nov 04, 2021 21:58

Und Klopapier, Leute denkt an Klopapier. Ich würde an eurer Stelle gleich den nächsten netto plündern :mrgreen:

Gut das ich so einen AdBlue scheiß nicht Brauch. Öl Diesel und teilweise glysantin reicht mir vollkommen.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Beitragvon agri10 » Fr Nov 05, 2021 6:41

wir Fahren das ganze Jahr Winterdiesel , da wir immer im Dezember unseren Tank ( 10000 l )füllen. wir haben jetzt noch ca.1500 l vom Letzten Jahre ( 0,95€ Brutto)
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das alljährliche Diesel-Problem im Winter

Beitragvon frank72 » Fr Nov 05, 2021 8:13

Ich fahre auch das ganze Jahr mit Winterdiesel Premium Diesel ist das ganze Jahr bi -30 Grad Winterfest.
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki