dass alljährliche Thema im Winter hat diesmal mich getroffen.
Wir hatten vorige Nacht-13 und am Tag-10– -8 Grad. Meine beiden Traktor wollten nicht richtig. Der eine ist überhaupt nicht angesprungen, Batterie i.O. , Anlasser ordentlich gedreht und der andere ist angesprungen hatte aber keine Leistung.
Kraftstofffilter mit Heißluftföhn erwärmt dann ist der eine auch angesprungen aber beide hatten Fehlercodes zum Kraftstoffniederdruck, zu gering am Dieselfilter.
Beide mit V-Power Diesel vollgetankt eine Stunde laufen lassen und die Fehlermeldungen waren weg und die Leistung war bei beiden auch wieder da! Gott sei dank
Die Filter sind bei dem einen ein Jahr alt und bei dem anderen zwei Jahre.
Nun zu meiner Frage
Sie wurden beide diesen Winter zwei- dreimal getankt, Shell- und einmal an einer freien Tankstelle!
Das ist doch nicht normal das es bei diesen Temperaturen schon Probleme mit dem Diesel gibt?!
An Wasser glaube ich eigentlich nicht, da es sich ja unten im Filter absetzt und auch wenn, schon früher gefrieren würde!
Liegt das am Bio Anteil im Diesel?
Oder sind die Filter bei den neueren Traktoren zu fein?
Wie sind eure Erfahrungen?

