Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 9:40

Das Grünlandjahr 2023

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 2 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 19, 2023 13:11

Um die Trittsiegel einzuebnen, das abgestorbene Material und auch die Kuhfladen zu verteilen.

Und wenn "die Büffel" danach mehr Geilstellen stehen lassen ist das weniger Problem, als wenn ich nichts dran mache und der Bestand völlig entartet und zum 18er Biotop wird. :wink:
Die , in Vergessenheit geratende , Kunst der Streuwiesenbewirtschaftung besteht darin, diese in feuchten und durchschnittlichen Jahren richtig zu pflegen, dass sie in Trockenjahren eine Futterlücke schließen können! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon U406MZ » Mi Apr 19, 2023 19:32

Ich habe heute als Starthilfe spontan noch 30kg N mit KAS gestreut da morgen regen gemeldet ist und die Temperatur über das Wochenende über 15 Grad gemeldet ist.
Damit sollte dann zeitnah was passieren.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Fahrer412 » Mi Apr 19, 2023 21:21

Die Wiesen haben im Herbst eigentlich komplett Gärrest bekommen und sind schön aus dem Winter gekommen, auch ohne den sonst häufigen Schneeschimmel. Im Frühjahr war Gülle Fahren nur auf circa zwei Drittel der Flächen möglich. Dazu kam über die ganze Fläche 1 dt SSA. Abgeschleppt wurde fast nichts aufgrund mangelnder Befahrbarkeit. Das Weidelgras in den Wiesen hat fast 30 Centimeter. Hier wird nichts mehr passieren außer auf den ersten Schnitt warten, der hoffentlich ohne Manöverschäden geborgen werden kann. Ich glaube es noch nicht.
Fahrer412
 
Beiträge: 397
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon DWEWT » Sa Apr 22, 2023 11:57

langholzbauer hat geschrieben:
Und wenn "die Büffel" danach mehr Geilstellen stehen lassen ist das weniger Problem, als wenn ich nichts dran mache und der Bestand völlig entartet und zum 18er Biotop wird. :wink:


Wenn der einmalige Ausfall des Schleppens die Zusammensetzung deiner Grünlandnarbe zur Folge hat, musst du dringend etwas ändern. :wink:
Ich werde in diesem Jahr mehr als die Hälfte des Grünlands nicht schleppen. Dort deht es direkt von dem zu feuchten Boden zum stark entwickelten Bestand über. Da auf dem Auentonboden keine Maulwürfe heimisch sind und ca. die Hälfte der Wiesen-/Weidenflächen nachgesät worden waren, halten sich die negativen Folgen in engen Grenzen. Klapp rät übrigens zum Schleppen im Herbst, nach dem Ende der Beweidung. Wenn die Kothaufen vor dem Winter abgetragen werden, hat das erhebliche hygienische Vorteile.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 22, 2023 17:30

Mit dem letzten Abschnitt negierst Du Deine Kritik an meinem Vorgehen.
In einem " goldenen Herbst" mach ich das schon seit Jahren.
Meine Wiesenschleppe darf nicht nur im zeitigen Frühjahr arbeiten. :lol:
Ob ich das von Klapp oder aus Versuchen und Erfahrungen gelernt habe, kann ich als lösungsorientierter Mensch nicht mehr nachvollziehen. :oops:
Zurück zum Thema;
Bin grad vom Abschleppen heim.
Die Schlüsselblumen sind noch nicht mal in Vollblüte.
In Summe ist das GL vegetativ hier zwar 5 Wochen später dran, als letztes Jahr aber keine 10 Tage hinter dem langjährigen Durchschnitt meiner fast 50 jährigen bewussten Erfahrungen.
Schauen und hoffen wir mal, wie dieses Jahr aus gehen wird!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 22, 2023 17:44

DWEWT hat geschrieben:...
Wenn der einmalige Ausfall des Schleppens die Zusammensetzung deiner Grünlandnarbe zur Folge hat, musst du dringend etwas ändern. :wink:
....

Naja,
einem Bioberater der nicht darauf hin weißt, alle Pflegemaßnahmen bei passendem Boden- u.Pflanzenzustand unabhängig vom Kalender durchzuführen, würde ich nicht über den Weg trauen.
Aber es gibt ja noch genug Kundschaft für@DWEWT... :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Farmer79 » Mi Apr 26, 2023 11:50

Hallo,
bei uns, BaWü gäbe es ein Förderung für Grünland, mind. Viehbesatz von 0,3RGV / ha Grünland,
Auflage ist keine Stickstoffdüngung zulässig.
Meinen Mist könnte ich gut im Acker gebrauchen.

Wie aber dem Grünland was gutes tun?
Wenn ich den letzten Schnitt mulche - erziele ich damit auch eine gewisse Düngungswirkung?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Apr 26, 2023 13:02

Woher sollte die Düngewirkung kommen? Von dem kläglichen Rest der bei uns auf der Alb/Schwarzwald im Herbst vielleicht noch wächst?
In trockenen Jahren kaum mulchenswert was da noch wächst.
In nässeren Jahren etwas mehr, aber bis Du das gemulcht hast ist mehr Sprit verfahren, sogar noch die 100€/ha Förderung.
Rat von mir und von der Aufsichtsbehörde: Lass die Finger von dieser Förderung (ÖR4).

Wir sind hier gebeutelt von den FFH Mähwiesen, der Aufwand/Ertragsrückgang/Einbußen steht in keinem Verhältnis zur Föderung.
Unterschied: FFH Mähwiesen musst Du nach denen Vorstellung bewirtschaften, auch wenn Du keine Förderung dafür beantragst.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Pegasus_o » Mi Apr 26, 2023 13:59

Farmer79 hat geschrieben:
Wie aber dem Grünland was gutes tun?


Kalken bis zum pH-Optimum. Das fördert auch die Stickstoffnachlieferung.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon T5060 » Mi Apr 26, 2023 14:35

Die Übernässung der letzten Wochen hat die Durchlässigkeit und Speicherfähigkeit des Bodens verbessert.

Es ist halt wie bei einem Schwamm: Wenn der trocken ist, dann perlt das Wasser an diesem ab,
erst wenn der nass ist, dann nimmt der Schwamm wieder Wasser auf. Nicht logisch, ist aber so.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 26, 2023 15:10

Naja,
in ÖR 4 darf bis zum Anfall von 1,4 RGV ( auch mineralisch)gedüngt werden.
Da lässt sich im Allgemeinen mit ausgeglichener Kalkung und angepasster Bewirtschaftung schon ein wertiges Grünland erhalten.
Da steht ja mind. 0,3 bis max. 1,4 RGV!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon vansan » Mi Apr 26, 2023 20:30

gülle im januar ausgebracht (sperrfrist verschiebung sei dank). gestriegelt im 22 und 23 märz vor der regenzeit. einiger meiner kollegen meinten das sei doch noch zu früh....walzen ging dann genau 2 tage am im april (karfreitag und ostersamstag). die flächen die ich wollte hab ich geschafft. kas wurde ebenfalls ostersamstag ausgebracht. alle arbeiten ohne spuren zumachen erledigt. einige haben letzte woche noch gestriegelt,mir hat das herz geblutet das große gras so zu vergewaltigen. es ist dieses jahr wie 2021: kalt,nass und das gras wächst totzdem. damals haben auch alle gedacht das lohnt noch nicht und haben die erste schön wetter periode zum sillieren verpasst....
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Farmer79 » Do Apr 27, 2023 9:35

langholzbauer hat geschrieben:Naja,
in ÖR 4 darf bis zum Anfall von 1,4 RGV ( auch mineralisch)gedüngt werden.
Da lässt sich im Allgemeinen mit ausgeglichener Kalkung und angepasster Bewirtschaftung schon ein wertiges Grünland erhalten.
Da steht ja mind. 0,3 bis max. 1,4 RGV!


Ne, mind. 0,3RGV, aber keine Stickstoffdüngung auf dem Grünland.
Verstehe es selber nicht, habe aber extra nachgefragt -> ist B1.2.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Marian » Do Apr 27, 2023 11:09

Du nimmst entweder das Geld, oder du nimmst Geld und tust dem Grünland etwas gutes. Bei der Förderung läuft es auf Verschlechterung der Fläche hinaus.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 27, 2023 11:55

Das würde ich nicht für 150€ machen.
Da klingt die ÖR4 besser, weil wenigstens etwas gedüngt werden darf.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 2 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Manfred, Nils1996, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki