Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:33

Das Grünlandjahr 2023

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 1 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Mo Apr 17, 2023 9:51

Moin liebe Futterbau Kollegen.


Ähnlich spät wie das Grünland, starte ich den dazugehörigen Thread des Jahres '23.
Hier soll Mal wieder alles rein rund um die Arbeiten im und am Grünland im Jahresverlauf von 2023.
Bei uns in OWL war und ist es noch viel zu lange zu kalt und nass. Das abschleppen und mineralische Düngung konnte ich erst am 08.04 erledigen. Ein sehr leichter Hinterrad Schlepper an der Schleppe und umfahren von Pfützen war angesagt. Organische Düngung ging nur auf einem Teil der Flächen in einem klitzekleinen Fenster von 2 Tagen Anfang März. Fahrspuren kann man noch hier und da immer noch erahnen. War also unten drin noch zu nass leider. Man sieht den Flächen die nur im Herbst Mist und im Frühjahr keine Gülle bekommen haben, es aber nicht im Wuchs an. Die Gülle scheint verhalten zu mineralisieren bei der kalten Witterung.
Alles in allem sind die Bestände schön dicht. Allein es fehlt der Wuchs. Diese Woche soll es endlich mit den Temperaturen Berg auf gehen. Ich hoffe es.

Zum Thema spät schleppen.
Einer meiner Fahrer der sich hauptsächlich um die Grünland Ernte kümmert, vertritt den Standpunkt: ruhig langes Gras abschleppen, besser als unzählige Maulwurfshaufen im ersten Schnitt.
Ich empfand es als schon grenzwertig, aber es war offensichtlich kein Schaden.
Ein Kollege der sehr sehr früh ausnahmslos alle Wiesen begüllt hat, hatte nun schon deutlich mehr Masse stehen, konnte wegen der Witterung aber auch nicht eher "dran" als ich. Das Fazit. Ertrag kaputt geschleppt. Ich denke die Pflanzen waren zu weit um das Knicken zu verkraften. Der umgebügelte Aufwuchs bleibt ziemlich struppig liegen. In den Kurven oder doppelt bearbeitet/überlappt ist es ein Totalausfall. Es stirbt ab. Da wäre es besser gewesen die Flächen in Ruhe zu lassen...

Nun los. Wie sieht's bei euch aus? Wann ist der erste Schnitt dran?

Auf einen schönen Thread über viele Schnitte und mehrere Seiten.
Schöne Grüße, Marian.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon 4911 » Mo Apr 17, 2023 10:13

Ich hab - etwas widerwillig - am späten Ostermontag Nachmittag die Wiesenschleppe angebaut und bis in die Nacht hinein die meisten Grünlandflächen abgeschleppt. Teilweise war es nass, aber da waren dann auch keine Maulwurfshügel. Seitdem geht aufgrund der ergiebigen Niederschläge gar nichts mehr; weder Pflege- noch Bestellarbeiten.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Apr 17, 2023 10:19

Ich habe die trockenen Flächen, die im Februar schon begüllt wurden, schon am 20.3. abgeschleppt,da passte es grade mal ein paar Stunden.
Allerdings sind dort noch mal Maulwurfshügel nachgewachsen ! :mrgreen:
Rund zwei drittel des Grünlandes hab ich nicht geschleppt, da war das Gras schon zu weit und auch nix graues drin.
Ein paar bleibende Eindrücke hab ich beim Güllefahren auch hinterlassen, hält sich aber im Rahmen.
Habe die Kühe letzte Woche rausgelassen, die Trittschäden sind mir allerdings noch zu groß.
Hab´s jetzt auf wenige Stunden reduziert.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Cheffe » Mo Apr 17, 2023 10:41

Gülle ist überall zeitig drauf gekommen, Schleppen/Striegeln haben wir dann erst wegen Nässe und dann wegen zu viel Aufwuchs gelassen.

Wenn es jetzt oberflächlich abtrocknet gibt es mineralisch nochmal nen Kick um das Wachstum anzuschieben.
Cheffe
 
Beiträge: 580
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Apr 17, 2023 12:14

Gülle überwiegen verschlaucht. Ende Januar, Anfang März, sowie Dienstag nach Ostern nochmal einen kleinen Schlick dünne Melkstandwassergülle.
Mineraldünger Anfang April, teils im leichten Slalom, aber ohne größere Schäden. Striegeln fast komplett geschafft an Ostersonntag und Montag. Jeder durfte mal einen halben Tag :mrgreen:

1 Schnitt ca 15 Mai. Mal so freihändig getippt…
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon ackerer » Mo Apr 17, 2023 13:16

Guten Tag zusammen,

geschleppt habe ich nur eine Wiese wo die Restgülle mit doch erheblichen Feststoffanteil gelandet war.
Die restlichen Wiesen waren mir auch schon zu lang bzw zu nass. Danke an den Oberlieger mit seinen scheinbar kaputten Drainagen.
Wir haben vor ca 3 Wochen Harnstoff in die Wiesen gestreut.
Ich denke mal so 20.5 sollte es wohl was werden, sonst wird das Gras zu lang.
ackerer
 
Beiträge: 560
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Apr 17, 2023 13:20

Ich habe ca. 95% meines Grünlandes im FFH-Gebiet.....
Düngung erfolgte letzten Herbst mit separierter Gülle. Abgeschleppt wurde noch gar nichts, ich schätze dass ich Ende Woche noch draufkomm.
Aufwuchs ist auch noch keiner nennenswerter da, einzig die Herbstzeitlosen sieht man auf paar hundert Meter weit.
Heißt für mich dass Mitte Mai der Mulcher dran kommt um diese Ecken abzumulchen. Das ist zwar genau die Vorstellung unserer Regierenden, allerdings weit entfernt von guter lanwirtschaftlicher Praxis.
Gesprächsbereitschaft diesbezüglich bei den Behörden gleich null, daher ist dieser Betriebszweig derzeit nicht grad spaßig.
Daher auch sehr verhaltene Stimmung im Grünland.....
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Pegasus_o » Mo Apr 17, 2023 14:45

Ich bin mir ja nicht sicher, ob alle Grünlandbewirtschafter wissen, warum sie schleppen.

Manche schleppen Ende Februar ("Erster!"), manche in der Matsche, wieder andere in kniehohem Gras... ich würde sie gerne mal anhalten und fragen, was sie sich dabei denken. Es gibt eben Jahre, da gibt das Wetter mache Bearbeitungsschritte nicht auf allen Flächen her, egal ob nachsäen, walzen, schleppen oder Gülle fahren. Aber es dann auf biegen und brechen zu erzwingen, macht mehr kaputt, als es nützt.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Apr 17, 2023 15:10

Wir haben vom 20. bis 23. Feb. 15to verrotteten Stallmist drauf. War trocken, mild und auch die Hanglagen gut zu fahren.
20. bis 22. März 25 qm³ Rindergülle und dann am 24. und 25. März einmal abgeschleppt, wegen dem Rottemist. Wollte eigentlich
noch ein zweites Mal quer,bzw. schräge schleppen , aber seitdem, entweder Frost oder zu nass. Hätte man aber über "Ostern"
erledigen können! :roll: 11. April dann noch 200kg ASS, wegen dem Schwefel. So wie "Kachelmann" vorhersagt, war`s das für
diesen Monat und dann kommt eh bei Zeit das Mähwerk, weil sich die Silos zügig vollens leeren! :?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Marian » Mo Apr 17, 2023 19:58

Heute war es warm und sonnig. Der Schnittroggen wird sichtbar munter. Wenn das Wetter der Wochenprognose folgt, müsste sich auch mal Masse bilden.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Wimsener » Mo Apr 17, 2023 20:34

Heute nachmittag nochmal 10l Regen und Graupelschauer, Dachrinne und Strassenkante Schneeweis. Wiesenabschleppen am Freitagnachmittag (14.4) bis Samstagnachmittag. Schleppe abgehängt und es begann zu regnen
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Frankenbauer » Mo Apr 17, 2023 21:53

Abgeschleppt wurden nur die Wiesen, die im Herbst Mist bekommen haben, alles andere war zu naß, bzw. sogar zum Teil noch mal im Hochwasser. Heute habe ich einen 2,5km "Spaziergang" entlang der Saale gemacht und die Dreckbutzen vom Hochwasser aus den Wiesen gerecht. Abgeschleppt wird dort nicht mehr, lieber bleiben ein paar einzelne Maulwurfshaufen übrig. Zwei Ecken hab ich noch in einer anderen Gemarkung, da muss ich noch an kleine Wildschweinschäden ran, dort aber auch nur noch von Hand.
Erster Schnitt? Mitte bis Ende Mai Silo, Anfang Juni Heu und nach dem 15.06. die Ufer, steht so im Pachtvertrag mit dem WWA und dann schaun mer mal. Letztes Jahr kam der 2. Schnitt erst im Oktober in die Ballen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 19, 2023 11:09

Pegasus_o hat geschrieben:Ich bin mir ja nicht sicher, ob alle Grünlandbewirtschafter wissen, warum sie schleppen.

Manche schleppen Ende Februar ("Erster!"), manche in der Matsche, wieder andere in kniehohem Gras... ich würde sie gerne mal anhalten und fragen, was sie sich dabei denken. Es gibt eben Jahre, da gibt das Wetter mache Bearbeitungsschritte nicht auf allen Flächen her, egal ob nachsäen, walzen, schleppen oder Gülle fahren. Aber es dann auf biegen und brechen zu erzwingen, macht mehr kaputt, als es nützt.


Dem muss ich mich leider anschliessen.
Aber das Abschleppen ist eine der wichtigsten Massnahmen auf Dauergrünland.
Darauf zu verzichten ist genau so schlecht, wie es zur falschen Zeit zu machen.
Eigentlich gibt es immer ein Fenster von mehreren Tagen in dem die Maulwurfshaufen trocken sind und das Gras noch nicht zu weit ist.
Hier blühen gerade die Buschwindröschen und das Wiesengras ist noch keine 8 cm hoch.
Die Vegetation ist dieses Jahr hier, trotz ausgefallener Winterruhe , 2-4 Wochen hinter dem langjährigen Durchschnitt.
Jetzt mach ich die Schleppe dran und kümmere mich um die abgetrockneten Flächen.
Einige Grundwiesen müssen noch ein par Tage warten und einige Feuchtstellen bleiben dank der reichlichen Niederschläge unberührt.
Da geh ich dann vielleicht auch erst nach der 1. oder 2. Weiderunde noch mit der Schleppe drüber.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon U406MZ » Mi Apr 19, 2023 12:02

langholzbauer hat geschrieben:Hier blühen gerade die Buschwindröschen und das Wiesengras ist noch keine 8 cm hoch.
Die Vegetation ist dieses Jahr hier, trotz ausgefallener Winterruhe , 2-4 Wochen hinter dem langjährigen Durchschnitt.
r.


Hier im Sauerland sieht es genauso aus. Der komplette März ist "ins Wasser gefallen", es war nichts befahrbar.
Ostermontag habe ich endlich schleppen können, die Vegetation ist auch hier deutlich hinterher.

Ich habe bereits Ende Februar ein kurzes Zeitfenster nutzen können wo der Lohner Gülle gefahren hat. Die Wirkung derer ist allerdings bisher nicht wirklich sichtbar im Wachstum. Es war einfach zu kalt. Manche die dieses Zeitfenster nicht genutzt haben konnten erst vergangene Woche wieder aufs Grünland.
Der Weideauftrieb der Pensionstiere am 01.05. wird mager, bisher steht nicht viel außer das Lagergras wo letztes Jahr kein zweiter Schnitt gelohnt hat. Leider haben sich auch darüber die Mäuse gefreut.
Überlege noch eine kleine Gabe KAS als Starter mitzugeben.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon DWEWT » Mi Apr 19, 2023 12:52

langholzbauer hat geschrieben:Da geh ich dann vielleicht auch erst nach der 1. oder 2. Weiderunde noch mit der Schleppe drüber.


Um die Geilstellen zu vergrößern, auf denen dann die Rinder bis zur nächsten Saison nichts mehr fressen? :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 1 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki