Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 9:40

Das Grünlandjahr 2023

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 5 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon DWEWT » Di Mai 09, 2023 9:18

Vielen Dank für den verlinkten Film!
Zuletzt geändert von DWEWT am Di Mai 09, 2023 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon Nick » Di Mai 09, 2023 17:48

Erster Schnitt ist im Silo. Gottseidank hat der Rotklee im 3. Jahr deutlich nachgelassen sonst hätte ich das Futter nicht untergebracht. Doŕt wird jetzt noch Mais nachgebaut.
Futterknappheit ersteinmal beendet.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3438
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Mai 10, 2023 12:00

Kühe haben wieder Stalldienst nach gut einer Woche auf der Weide.
Nächste Woche ist hier wohl DIE Woche, in der alle mähen wollen. Hoffentlich kommt übers Wochenende tatsächlich das angekündigte schöne Wetter, damit die Flächen noch etwas abtrocknen, bevor es losgeht.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2023

Beitragvon rottweilerfan » Fr Mai 12, 2023 19:10

wenn das mit dem silo machen noch mehr wie 4-5 tage dauert,dann wird der rest des 1.schnittes futterarme kollegen heu. :roll: dann pobieren wir´s beim nächsten schnitt.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon vansan » So Mai 14, 2023 19:41

so der erste schnitt ist unter der folie. Qualität müsste eigentlich super sein. da das gras noch sehr jung war bin ich mit dem ertrag zufieden. hab lieber klasse statt masse
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Di Mai 16, 2023 6:52

So. Auf dem Weg zum Schlachtbullen verladen mit dem E-Bike hab ich die ersten Stangen mit Tüten zur Wild vergrämung bei den nicht so frühen Kollegen in den Wiesen gesehen. Das gute Wetter in der Prognose und die Bestände die fett beginnen sich ins Lager zu hocken werden nun fallen. Meine Flächen sind noch etwas nach und auch zu nass für eine schonende Ernte. Ich denke in einer Woche etwa könnte es passen wenn uns das Wetter nun die Zeit erlaubt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon U406MZ » Di Mai 16, 2023 8:04

Langsam entwickeln sich hier die Bestände auch jahreszeitgemäß.
Einige haben hier im Umkreis bereits den frühen ersten Schnitt trotz wechselhaftem Wetter gewagt, für meinen Geschmack allerdings die feuchten Bodenbedingungen vernachlässigt. Das hat fast überall ordentliche Spuren hinterlassen und auch den meisten am Samstag nochmal eine ordentliche Dusche verpasst.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Peter North » Di Mai 16, 2023 20:28

Bekommt man heuer bei den mastigen Grasbeständen, niedrigen Temperaturen und wenig Sonne auf 2,5 Tage Liegedauer einen TS Gehalt über 35 % mit normaler Mähtechnik hin oder soll ich mir das Gras mit einen Aufbereitermähwerk mähen lassen? Würde mit meiner Eigenmechanisierung von Donnerstag auf Freitag nachts mähen, Freitags zetten und dann Samstag Schwaden und Sonntag um 6e in der Frühe mit dem Häckseln beginnen? Bin Einzelkämpfer beim Mähen (6 m) und Schwaden (6 m). Abfuhr und Hächseln übernimmt LU.

Frage könnte auch lauten: Wie lange kann man das Gras auf der Wiese anwelken lassen bis eine größere Qualitätseinbuße zu befürchten ist?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Müller-U » Di Mai 16, 2023 21:11

Ist Anwelken denn noch angesagt? Unser Großbetrieb in der Nachbarschaft hat gestern um 9 Uhr angefangen zu mähen, um 10 Uhr kam der Schwader und um 11 Uhr der erste Ladewagen.
Müller-U
 
Beiträge: 138
Registriert: Fr Nov 13, 2015 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Di Mai 16, 2023 21:34

Ich spreche nur für mich. Zu nasse Silage hatte ich für meine (Bullen) noch nie. Zu trocken ist viel schlimmer.
Zu lange liegen lassen bei eher suboptimalen anwelk Bedingungen kostet viel Energie. Stichwort Veratmung.
Aufbereiter ist bei der Witterung nicht mein Freund. Der Effekt vom Aufbereiter ist super. Aber nicht wenn du bei diesem Wetter jeden Maulwurfshaufen in das Futter einmassiert bekommst. Dann lieber mähen und kreiseln wenn's eben geht. Das war bei der Rohasche immer der bessere Weg.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Cheffe » Di Mai 16, 2023 21:44

direkt kreiseln und samstag auch nochmal wenns geht, dann sollte das nach meinem Gefühl schon hinhauen. Wir haben heute auch gemäht und wollen am Donnerstag laden.
Cheffe
 
Beiträge: 580
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Di Mai 16, 2023 21:53

Gerade in diesem späten und kühlen Jahr ist der Schnitt bei optimalem Zuckergehalt im Aufwuchs wichtiger, als das Datum oder die Liegedauer. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Di Mai 16, 2023 22:49

Sehr schlau, aber keinerlei Hilfe für den Fragesteller holzi.
Du neigst immer mehr zu solchen Beiträgen. Schade. Ich habe dich bis dato nicht überlesen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon 210ponys » Mi Mai 17, 2023 7:20

Marian hat geschrieben:Ich spreche nur für mich. Zu nasse Silage hatte ich für meine (Bullen) noch nie. Zu trocken ist viel schlimmer.
Zu lange liegen lassen bei eher suboptimalen anwelk Bedingungen kostet viel Energie. Stichwort Veratmung.
Aufbereiter ist bei der Witterung nicht mein Freund. Der Effekt vom Aufbereiter ist super. Aber nicht wenn du bei diesem Wetter jeden Maulwurfshaufen in das Futter einmassiert bekommst. Dann lieber mähen und kreiseln wenn's eben geht. Das war bei der Rohasche immer der bessere Weg.

bei dieser Veratmung, spielt da der Schnittzeitpunkt eine Rolle?
Ich selber Produziere ja auch für Bullen Silage, wir verzichten aufs Kreiseln Komplett. Beim zweiten Schnitt wird gemäht anschließend zusammen Geschwadet und am nächsten Tag gepresst oder gehäckselt. Der Käufer des Futters sagt das wir so auch beim ersten Schnitt vorgehen werden, nur das Futter nach dem Mähen etwas länger Anwelken lassen.
210ponys
 
Beiträge: 7432
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Mi Mai 17, 2023 13:19

Die Veratmung findet über die Feld Liegezeit bis zur luftdichten Verpackung und einsetzen des Silierprozesses statt.

Das kreiseln auslassen machen wir auch wenn die Gefahr besteht direkt Heu zu bekommen. Im zweiten Schnitt ist die Gefahr für Maulwurfshaufen auch schon deutlich geringer. Erster Schnitt ohne kreiseln ginge bei uns auf keinen Fall.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 5 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Manfred, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki