Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:33

Das Grünlandjahr 2023

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 6 von 28 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Peter North » Mi Mai 17, 2023 20:03

und wie hoch sind bei euch die Marktpreise für Wiesengras ab Feld. Was zahlt euch die nächste BGA oder Viehhalter pro dt. oder Hektar? Ich habe heute was gehört von 24 Euro je Tonne Frischmasse bei 30 % TS. Da kommt aber nicht viel rum. Ein Milchviehhalter bezahlt 250 /150/100 je Schnitt fertig geschwadt ab Feld.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon T4512 » Mi Mai 17, 2023 21:01

Wiesengras stellt doch gar keinen richtigen Wert dar. Sieht man ja an den Preisen.
T4512
 
Beiträge: 824
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon 210ponys » Do Mai 18, 2023 10:23

Peter North hat geschrieben:und wie hoch sind bei euch die Marktpreise für Wiesengras ab Feld. Was zahlt euch die nächste BGA oder Viehhalter pro dt. oder Hektar? Ich habe heute was gehört von 24 Euro je Tonne Frischmasse bei 30 % TS. Da kommt aber nicht viel rum. Ein Milchviehhalter bezahlt 250 /150/100 je Schnitt fertig geschwadt ab Feld.

und wer übernimmt die Düngung?
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon DWEWT » Do Mai 18, 2023 11:08

T4512 hat geschrieben:Wiesengras stellt doch gar keinen richtigen Wert dar. Sieht man ja an den Preisen.


Beziehe deine Aussage mal auf die diesjährige Getreideernte! Die Hälfte des drohenden Weizenpreises, erzielt man mit Heu allemal! :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon T4512 » Do Mai 18, 2023 11:28

DWEWT hat geschrieben:
T4512 hat geschrieben:Wiesengras stellt doch gar keinen richtigen Wert dar. Sieht man ja an den Preisen.


Beziehe deine Aussage mal auf die diesjährige Getreideernte! Die Hälfte des drohenden Weizenpreises, erzielt man mit Heu allemal! :wink:


Bei Heu sieht es anders aus bei Pferdeabnehemern. Aber bei normalem Gras. Klar der Weizenpreis ist Mist momentan. Was da nur was bringt ist einlagern.
Und hoffen. Ist ja auch irgendwie traurig die achso wertvollen Lebensmittel haben komischerweise doch keinen Wert.
Im Bauernblatt steht geschrieben, man soll den ersten Schnitt besonders Puschen, weil man dort noch Wasser hat und man ja nie weiß wie der 2,3,4 Schnitt werden wird. Ja so sehe ich das auch. Nur das hätten die ja im Februar bzw. März schreiben sollen. :klug:
T4512
 
Beiträge: 824
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 19, 2023 8:04

wenn man dem Hundertjährigen Bauernkalender glauben schenkt, wird es dieses Jahr wieder sehr trocken! Vielleicht wendet sich das Blatt ganz schnell wen die erwartete Rekordernte ausbleibt...
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon DWEWT » Fr Mai 19, 2023 8:23

Erfahrungsgemäß ist schon jetzt gut ein Drittel der anstehenden Ernte verkauft/kontraktiert. In kürze kommen wieder die Meldungen zur bevorstehenden Superernte. Das wird noch einmal einige Ackerbauern zum Verkauf, zu relativ schlechten Erzeugerpreisen, anregen. Die Grundwasserversorgung ist gesamtdeutsch relativ gut; Sandböden ausgenommen. Die relativ trockene Witterung der letzten Jahre hatte keinen durchschlagend negativen Einfluss auf die Wintergetreideernte. Warum sollte es jetzt, bei den recht guten Vorbedingungen, noch eine schlechte Ernte geben? Anders könnte es beim Futter aussehen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 19, 2023 8:35

ich weiß nicht von was für guten Vorbedienung Du redest?
Bei uns auf der Alb hat es Wochenlang geregnet und ist Kalt, was sich darin bemerkbar macht das die Üblichen Pils Krankheiten breit machen. Zudem haben heuer ganz viele ein Ackerfuchsschwanz Problem. Und die Wintergerste die ich hier so sehe wird heuer auch nicht das viele Stroh geben, beim Rest kann ich es noch nicht abschätzen.
Der Mais ist auch noch nicht aufgelaufen.
Der erste Siloschnitt ist heuer überdurchschnittlich gut.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Mai 19, 2023 12:16

@DWEWT, im Gegensatz zu dem vergangenen Jahren, wo wir ein schon ein trockenes Frühjahr hatten und die Pflanzenwurzeln
dem Wasser nachwachsen mussten, haben wir dieses Frühjahr, weil immer Wasser satt, nur ein relativ flaches Wurzelwerk!
Da ist dann bei einer längeren Trockenphase bzw. Hitzeschlag schnell Schicht im Schacht und die jetzt so tollen Bestände enttäuschen
dann beim dreschen. Hatten wir in der Vergangenheit schon öfter, das die "Rekordernte", nach einem feuchten Frühjahr,
sich in 10 heißen Tagen verabschiedet hat! :klug:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Mai 19, 2023 12:35

Gestern den ersten Schnitt eingefahren. Sehr guter Ertrag, TS Gehalt dürfte im gewünschten Bereich liegen. Schnittzeitpunkt hätte vielleicht 2,3 Tage früher sein dürfen, aber für die Befahrbarkeit war das Warten sicher besser.

Ich bin zufrieden.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Bonifaz » Fr Mai 19, 2023 15:22

Wir werden morgen Nachmittag mähen. Der Häcksler ist für Montag bestellt.
Bei uns ist es den ganzen Tag schon bewölkt mit einer kalten östlichen Brise geht das Thermometer gerde so an die 15° hin.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon T4512 » Fr Mai 19, 2023 15:40

Der erste Schnitt ist wirklich gut gewesen. Wir hatten 2,3 Ecken wo keine Gülle hingefahren werden konnte. Diese stellen hatten nur einen mikrigen Aufwuchs. Ja Fuchsschwanz läuft auf dem Ton sehr gut auf dieses Jahr im Getreide. :roll:
T4512
 
Beiträge: 824
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon DWEWT » Fr Mai 19, 2023 16:11

210ponys hat geschrieben: bemerkbar macht das die Üblichen Pils Krankheiten breit machen.


Meinst du die Krankheiten nach dem Pils-Genuss? :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Mai 19, 2023 16:43

Sonntag und Montag ist bei uns richtig sonniges und warmes Wetter angesagt. Dann kommt der erste Schnitt ab und unter die Folie.
Bei denen wo gestern und heute bzw. auch morgen silieren, war anwelken nicht wirklich möglich. Ganzen Tag kalt und bewölkt und
das bei der gewaltigen Masse an Aufwuchs.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon rottweilerfan » Sa Mai 20, 2023 19:17

wir haben auch nochmal siliert,die menge enorm aber halt keine wunschsilage.
jetzt kommt der schwierige teil..gutes heu machen ,bei den bodenverhältnissen bzw. wettervorhersagen :?
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 6 von 28 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 28

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, ka256, Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki