Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 10:52

Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 36 von 141 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 141
  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Höhlenbär » Do Jan 16, 2014 11:21

buntspecht hat geschrieben:Guten Morgen Erwin,

nee, ganz gerade war da die Kamera nicht, wobei ein gewisser "Schrägstand" schon auf Kosten des Hanges geht :wink:

Übrigens findet sich ganz in der Nähe noch diese Steintafel:
Bildla Nummä 001.jpg

Sollte jemand dies entziffern können (natürlich die rote Schrift und nicht das Wasserzeichen :lol: ), wäre ich ebenfalls um Aufklärung dankbar, ich komme auf keinen kompletten "grünen Nenner" :wink:

Grüße vom Buntspecht


Muss da jetzt unbedingt meinen altklugen Senf dazu geben :klug: : Habt's recht, ist Teil des obergermanisch-rätischen Limes.

Das ist die Kopie einer Bauinschrift vom (leider falsch) teilrekonstruierten Kohortenkastell in Pfünz, Lkr. Eichstätt. Das Lager hieß Castra Vetoniana (Vetonianae). Die dort seit dem ersten Jh. n. Chr. bezeugte, mehrfach wegen Tapferkeit ausgezeichnete, teilberittene Kohorte römischer Bürger (cohors I Breucorum civium Romanorum) hat sie soz. dem während der Baumaßnahmen regierenden Kaiser Antoninus Pius (139 bis 161) gewidmet: (Das in Klammern muss man sich immer dazu denken. Römer waren sparsam!)

Imp(eratori) Cae(sari) Tito
Ael(io) Hadr(iano)
Antonino
Aug(usto) Pio
coh(ors) I Br(eucorum) c(ivium) R(omanorum)

Die Übersetzung ist wenig spektakulär: (Für) Kaiser Titus Aelius Hadrianus Antoninus Augustus Pius. (Die) I. Kohorte (der) Breuker römischer Bürger

Kastell und vicus (das zivile Lagerdorf) sind dann so um die Mitte des dritten Jhs. in einer Brandkatastrophe mit vielen Toten untergegangen (wer da gezündelt hat, kann man sich ja denken...)

So und jetzt wird das Klugscheißen wieder eingestellt. Wer es noch genauer wissen will: z.B. bei Th. Fischer "Der römische Limes in Bayern" 2008, 139ff. nachlesen oder einfach mal im Museum in Eichstätt reinschauen - da liegen die meisten Funde...
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Do Jan 16, 2014 17:45

Hallo Höhlenbär,

wie, altklugen Senf - genau auf so was habe ich ja gehofft, eben auf Aufklärung :D

Mir sind leider die Namen der Ortschaften entfleucht, das Einzige, an was ich mich noch erinnern kann, ist ein Hinweis auf berittene Horden, die wohl für das Feuer verantwortlich waren :?: Ich meine irgendwas mit schwarzen Reitern im Hinterstübchen herumliegen zu haben, oder war das doch bei der Burg :roll: Man stopft sich einfach zu viel in den Kopf, so viele Schubladen gibt's gar nicht :lol:

Danke für Deinen aufklärenden " :klug: Sembfd" :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 16, 2014 18:00

Kompliment, Höhlenbär.
Ich hatte hier mehrere alte Lateiner mit dem Stein konfrontiert. Keiner wurde daraus schlau. Bist du vom Fach!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon yogibaer » Do Jan 16, 2014 19:38

Sorry, da lag ich mit meiner Deutung der Abkürzungen ganz schön daneben.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Höhlenbär » Fr Jan 17, 2014 8:58

...scheiß ich halt doch noch mal klug :klug: : Danke an alle für die Lorbeeren...is aber wirklich nix dabei, wenn man weiß wo man nachlesen kann :lol:
die Schlussmünze (also die jüngste Münze im Fundspektrum) in Vetoniana datiert von 232 n.Chr. Allgemein sind die Kollegen der Meinung, dass der erste Einfall der Alamannen (+ FRANKEN + Juthungen - und sicher noch jede Menge anderes Germanen-"Gschwerl" - jetz' aber ned auf den Schlips getreten fühlen bitte - bin ja selber so ein post-völkerwanderungszeitlicher Nordniederbajuware) 233 n. Chr. stattfand und in vielen Bereichen des Limes und im Hinterland der Provinz schwere Verwüstungen angerichtet hat. Auch z.B. Abusina (Eining, Lkr. Kelheim) am Limesende hat's zu der Zeit schon erwischt. Und dann ging's munter weiter im dritten Jahrhundert. Letzlich wurde ja der Limes dann aufgegeben und alles nördlich der Donau ging für die Römer verloren.
So, jezad glangd da Sembfd aber. (So ohne Broodwäscht...)

Bitte weiter schöne Bilder einstellen Buntspecht!

Adele ins Fränggische
bzw. Grüße an alle vom Senfgeber :lol:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 17, 2014 21:27

@ Höhlen-Eisbär: Danke für den schönen Exkurs.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Sa Jan 18, 2014 18:06

Servusla midderänannä :D

Höhl'nbär, widder amoll a indäressanda Gschichd'n, Dangge (sächd dä Frangge :wink: )

Zä meim Doochwerg. Im Wald war's mir zu feucht, der Nebel hing bis Mittag über die Baumwipfel, aber ein wenig werkeln wollte ich doch. Also rund ums Grundstück weiter ausholzen. Übrigens sind die Bilder mit der kleinen Knipse geschossen, die große Knipse ist mir für die "Arbeitsbegleitung zu olbern" :wink:

Mein erstes Opfer
Bildla Nummä 001.jpg

Wenn ich die Kirsche doch schon viel früher aufgeastet hätte, so bleibt nur ein Meter brauchbarer Stamm über. Sollte den jemand brauchen, gerne. Bei mir wandert er ins Brennholz, zuerst muss noch das Kirschenholz vom Holzlager aufgearbeitet werden :)
Bildla Nummä 002.jpg

herrliche Maserung und Farbe
Bildla Nummä 003.jpg

Stirnseite zum zweiten Meter
Bildla Nummä 004.jpg

dä Hulzhaffd'n und di Kädd'nsääch auf'm Sess'l
Bildla Nummä 005.jpg

Zwischendurch, man soll's ja nicht übertreiben, mal nach dem alten Felsenkeller gesehen. Um den zu retten, bräuchte es wohl schweres Gerät und tiefer müsste er auch noch getrieben werden. Nu ja, die Fledermäuse freut's
Bildla Nummä 006.jpg

da ist an der Decke nichts mehr mit Sandstein :roll:
Bildla Nummä 007.jpg

Die Trauerweide hatten wir dann auch noch in der Kur
Bildla Nummä 009.jpg

Vor Jahren habe ich mit meinem Vater Feldsteine und Ziegel aufgeschichtet. Sollte eine Ecke für Eidechsen werden, hat auch geklappt. Zwischenzeitlich hat das Moos sich ausgebreitet - einfach herrlich
Bildla Nummä 010.jpg

Mooslandschaft :D
Bildla Nummä 011.jpg

Zwei Äste konnten voneinander nicht lassen
Bildla Nummä 012.jpg


Soderle, das soll's gewesen sein. Ich wünsche Euch noch viel Spaß,
Grüße vom Buntspecht
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon robs97 » Mi Jan 22, 2014 18:27

Wieder mal eines von heute

20140122_100658.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jan 22, 2014 18:42

Darf ich auch mal etwas beitragen ?!
K1024_WP_20140119_001.JPG

Sonntag bei Muggendorf in der Fränkischen

K1024_WP_20140122_003.JPG

Heute in meinem Wald

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon lodar » Mi Jan 22, 2014 19:19

Der Kamerad hat bestimmt mit Dentagard geputzt!? :lol:

Ist überhaupt schon mal versucht worden Bieber zu zähmen, die könnte man dann mit in den Wald nehmen und Jungwuchsdurchforstung betreiben, sozusagen 100% Bio. :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Do Jan 23, 2014 18:12

Hallo Erwin,
lieber esse ich vom Biber, mmmmmjamjam :P

Marco,
sicher darfst Du :D

Robs,
kannst Du mir mal Deinen Hausberg ausleihen? Ich könnte auch etwas Schnee vertragen :lol:


Ich bin kürzlich über folgenden Satz bzw. Sätze gestolpert, aber lest selbst :D


"Ein Baum ist besser als ein Mensch. Der Mensch schleppt sich am Boden hin, während der Baum herrlich zum Himmel strebt und dort frei seine Äste ausbreitet. Der Wald ist nichts anderes als die große Mutter aller Lebewesen, vom Anfang bis zum Ende umsorgt sie uns; aus dem Holz des Waldes werden unsere Wiegen, unsere Betten und unsere Särge gezimmert. "

Jean Egen (*1920), elsässischer Journalist, Satiriker und Autor; in: "Die Linden von Lautenbach. Eine deutsch-französische Lebensgeschichte", 1997


Ich finde diese Worte einfach schön und treffend - außer man wird eingeäschert, dann reicht auch Pappe, die ja wiederum aus Holz gewonnen wurde, und somit ist er doch wieder unsere letzte Wiege :prost:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon barneyvienna » Fr Jan 24, 2014 15:34

liebe Holzer, heute mal was Frostiges aus Niederösterreich:
Eisspinnennetz.jpg

Eiskiefer klein.jpg
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 551
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon RapRop » Fr Jan 24, 2014 15:55

Moin!
Bei uns in Ostfriesland, der Buntspecht in Aktion (Video). Wir haben 2 Stück, die allen andern Vögeln dominant das Futter wegkauen
Untermalt von herrlicher Musik by Ernst Mosch-Der Buntspecht.

MfG
RapRop
https://www.facebook.com/pages/RapRop/260239737432618
http://www.youtube.com/watch?v=t6MCr3bY2lI
Benutzeravatar
RapRop
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: Stickhausen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Sa Jan 25, 2014 11:27

Hallo,

irgendwas liegt zwischen den beiden Clips und meinem PC, ich seh nix :roll:


Apropos Biber, eine aktuelle Bissstudie :lol:
Bildla Nummä 003.jpg

Ein Bild des neuen kreativen Vandalismus
Bildla Nummä 002.jpg

Und eine Erinnerung an kommende Zeiten
Bildla Nummä 001.jpg


Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon lodar » Sa Jan 25, 2014 12:20

Servus Specht,
wie ist das jetzt? Wurde die Brücke von Uropas gebaut oder darf man die nur als solcher überschreiten? :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 36 von 141 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 141

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki