Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon HL1937 » Mi Dez 17, 2014 15:54

Wenn ich dann lese, daß die Frauen von geträumten 200 Kuh- Betrieben noch in die Arbeit gehen soll, dann muß ich schon sagen, daß es nix dümmeres gibt als Bauern.
Gottseidank haben wir den Absprung geschafft und keine Kuh mehr.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon Ferengi » Mi Dez 17, 2014 16:12

So isset.
Wenn 200 Kühe nicht ausreichen eine Familie zu ernähren, dann besser gleich den Scheiss hinwerfen.

Davon abgesehen, jetzt noch in Milchkühe zu investieren ist doch wahnsinn.
Seit bekannt ist das die Quote fällt werden überall wie verrückt Ställe gebaut.
Und schlimmer noch, die Landwirtschaftskammern empfehlen das auch noch. :roll: :roll:

Ich hab ja bisher gedacht der Milchpreis fällt auf 20 Cent/Liter wenn die Quote weg ist.
Aber so langsam glaube ich das es deutlich weniger sein wird.

Da nützt auch das "der Chinese kauft all die deutsche Milch auf" -Geträume nichts.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon Temme » Mi Dez 17, 2014 17:29

HL, ich glaub, wir beide werden noch ganz dicke Freunde...
Meine Frau macht ihren Job gerne und verdient wie gasagt ganz gut, warum also nicht?? So Leute wie dich bezeichne ich gern als Evolutionsbremsen... :wink: denk mal drüber nach!!
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon Guetzli » Mi Dez 17, 2014 17:44

Jo wiso auch nicht ,Du hast Deine Firma /Bauernhof die Frau hat ihren Job .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon Qtreiber » Mi Dez 17, 2014 17:49

Guetzli hat geschrieben:Jo wiso auch nicht ,Du hast Deine Firma /Bauernhof die Frau hat ihren Job .


Eben. Die Zeiten, in denen eine Frau, die einen Landwirt geheiratet hat, automatisch Bäuerin wurde, sollten vorbei sein. Ist zwar (m.E.) gut, wenn sie auch Interesse mitbringt, muss aber ja nicht heissen, dass sie sich selbst (und das, was ihr was bedeutet) komplett aufgibt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon HL1937 » Mi Dez 17, 2014 20:02

Ich hab schon verstanden, das Leben besteht nur aus Arbeit. Aber wahrscheinlich geht die Frau schaffen, daß der Stall irgendwie finanziert werden kann.
Aber Euch kann man nur wünschen, daß in Euren Sarg ein Loch kommt, in das dann die Trauernden noch Geld reinwerfen können, damits im Loch unten auch noch reicht.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon cerebro » Mi Dez 17, 2014 20:47

schön mal dran gedacht das nicht alle Frauen auf dem Hof auf den sie hingeheiratet haben auch dort arbeiten wollen ? Wenn da weder Mann noch Frau ein Problem mit haben ist das doch mehr also ok
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon osmo » Mi Dez 17, 2014 21:09

HL1937 hat geschrieben:Ich hab schon verstanden, das Leben besteht nur aus Arbeit. Aber wahrscheinlich geht die Frau schaffen, daß der Stall irgendwie finanziert werden kann.
Aber Euch kann man nur wünschen, daß in Euren Sarg ein Loch kommt, in das dann die Trauernden noch Geld reinwerfen können, damits im Loch unten auch noch reicht.

Niveaulimbo
osmo
 
Beiträge: 96
Registriert: Sa Jan 12, 2013 11:55
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon H.B. » Mi Dez 17, 2014 23:18

Hmm?

http://www.kriesmann.eu/hofanlage3.html
Betriebe mit deutlich über 1000 Kühen gibts von Niedersachsen, bis ins tiefste bayrische Alpenvorland. Ich bin froh, in einem Land zu leben, in dem es der unternehmerischen Freizügigkeit noch ....


Wir sollten dieses "noch" sehr hoch einschätzen, solange wir es noch dürfen. Irgendwie habe ich das Gefühl, die "Zeiten" könnten wieder dürsterer werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon motzlarerbauer » Do Dez 18, 2014 7:22

Im Nachbardorf erweitert Einer von 60 auf 300!! Stück mit Karusell und all die Geschichten
Biogasanlage wurde vor 3 Jahren gebaut.
Glaube 3AK
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 945
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon Fortschritt » Do Dez 18, 2014 7:55

Ja ist ja schön wenn die Frau auch noch einen tollen Job hat,schon mal drüber nachgedacht,das stark wachsende Betriebe ab 300 Kühen ,mit der entsprechenden Fläche,eigentlich schon eine Bürokraft einstellen müßten,bei meinem Pächter macht das die Frau,die vorher eine gut bezahlte Stelle hatte !

Hoffentlich lügt sich nicht der Eine oder Andere hier selbst was vor,wenn die Frau mit ein gebunden ist,gehts erfolgreichen Betrieben noch besser,und wenn se dann auch sowieso gerne Büro macht,ist das schon sehr gut,besser als ,nur ein "bischen" Intresse am Betrieb zu haben,außerdem kommt ja sowieso der Kinderwunsch,und dann darf Männe denn noch die Großmutter oder ne Babysitterin einstellen ,oder was ??
mfg.H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon Paule1 » Do Dez 18, 2014 10:57

Wer heute nur für 120 Kühe baut ist selber Schuld
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon Paule1 » Do Dez 18, 2014 11:10

Aber sehr wichtig ist den Tierschutz NIE zu vernachlässigen, sonst gehts euch auch so.

http://www.pro-iure-animalis.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1282&Itemid=121
ode so
https://www.google.de/search?q=Tierschutz+Landwirt+erh%C3%A4lt+Berufsverbot&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=iaeSVLD7JYfsaPaQgKAP

Eigentl. könnt ihr in Zukunft in der Tierhaltung machen was ihr wollt, es wird NIE genug sein,NIE passen.

Ich geht rauß
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon Heinrich » Do Dez 18, 2014 11:22

cerebro hat geschrieben:schön mal dran gedacht das nicht alle Frauen auf dem Hof auf den sie hingeheiratet haben auch dort arbeiten wollen ? Wenn da weder Mann noch Frau ein Problem mit haben ist das doch mehr also ok

Meine Frau geht uch arbeiten.
Ist für alle beteiligten besser.
Sie macht das was ihr Spass macht.
Trifft Leute, was auf dem Lande nicht immer so einfach ist.
Wir haben weniger Zeit uns zu streiten :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Das zusätzliche Geld ist auch nicht schlecht.
Und es hat auch schon Zeiten gegeben, wo sie mehr verdient hat als ich :( :( :( :( :( :( :(
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Re: Den Sprung von 60 auf 120 Milchkühen waagen ?

Beitragvon Einhorn64 » Do Dez 18, 2014 11:29

Paules Therapie macht Fortschritte wie es scheint,
er wird schon zeitig zum Weihnachtsfest entlassen. :wink: :wink:

Zu manch anderem bleibt nur zu sagen:
Die einzige Gunst die ihr anderen gewährt ist Missgunst!
Traurig.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki