Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:54

Der Bauernverband und die Krise..........

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
192 Beiträge • Seite 13 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bauernverband und die Krise..........

Beitragvon Einhorn64 » Mi Mai 11, 2016 7:55

Steelmarius entlarvt sich immer als dau.
Die Ernte 2016 ist auf der Südhalbkugel gelaufen, wo sich China und die hälfte des amerikanischen Kontinents befinden scheint ihm wohl ein Rätsel zu sein :mrgreen:
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bauernverband und die Krise..........

Beitragvon marius » So Mai 15, 2016 23:38

Seit Jahrzehnten hat der Bauernverband sein Konzept des „Wachsen oder
Weichen“ als Ziel der Agrarpolitik bei der Politik durchgesetzt und wundert
sich heute, dass ihm und dem Berufsstand heftige Kritik aus der Bevölkerung
entgegenschlägt! :mrgreen:
Es gibt beim Deutschen Bauernverband keinen „Plan B“. Er wetzt stattdessen die Messer für den Henker...das gibt ein schönes Gemetzel. Wir sehen aktuell erst den Anfang. :prost:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bauernverband und die Krise..........

Beitragvon Pinzgauer56 » So Mai 15, 2016 23:43

marius hat geschrieben am 12. feb. 2016, 23:19 Uhr:
Meine beantragten 100 00 Piepen sind kürzlich angekommen und wurden gestern abend in Rohöl zu 30 Dollar und in andere Rohstoffe gestreut. Hat genau gepaßt vom Zeitpunkt her und den günstigen Preisen derzeit.

Rückzahlung des Darlehens soll bis in 4-5 Jahren nur bei 90 % liegen. Also nur 90 000 + die 1% Zinsen.

Bis dahin sollten schon 300 000 Piepen daraus geworden sein, also 200 % bzw über 200 000 Euro Gewinn wäre das Minimum.
Andererseits hab ich keine Arbeit damit und bezahl nur 25 % Abgeltungssteuer + Soli auf den Gewinn.
Wenns dann nur magere 100 000 Gewinn wären kann ich das auch noch aktzeptieren auch wenn ich von deutlich höheren Zahlen ausgehe.

Euch auch viel Glück bei eurer wieder nötigen Stallerweiterung um die sinkenden Preise auszugleichen, oder was ihr sonst damit vorhabt.

Denke mir auch manchmal mit Börse wäre deutlich mehr verdient. Mache ich aber nur nebenbei. Könnte mich jetzt über meine Gewinne auch nicht beschweren. Bekomme aber immer ein halbes Magengeschwür wenn ich mal das verkaufen verschlafe, oder ein Wert schneller steigt als meine :lol: Da ist mir dann "ehrliche" Arbeit manchmal lieber und bin froh dass ein paar Tierchen am Hof sind. Und was solls, passt schon noch und so eine kleine Marktbereinigung bringt nicht nur Nachteile...



Das trifft bei mir ebenfalls zu. Ich bin Kleinbauer In Hobbyerwerb. :lol:
Feste Arbeit hab ich nicht mehr nötig obwohl ich könnte. Der Betrieb wurde trotz vorhandenem Maschinenpark und vorhandener Ställe verkleinert bzw. die Ställe stehen leer. Teilweise noch keine 9 Jahre alt. Aber ohne Förderung gebaut, daher kann ich machen was ich will.
Wenn ich mir die Erzeugerpreise ansehe bereue ich das keine Sekunde und bin heilfroh bei der steigenden Auflagenflut, gesellschaftliche Ächtung der Bauern, Dumpingpreise und Wachstumswahn nicht mehr auf den Mist angewiesen zu sein obwohl ich damals in der Landwirtschaft gut verdient habe und meistens nahe den Spitzensteuersatz bezahlt habe.

Zum Magengeschwür : Da muß man cool bleiben. Im Ernst, es gab Tage da hab ich fahrlässig mit mehrfachem Hebel hantiert in wenigen Stunden hohe 5-stellige Beträge gewonnen oder anfangs auch verloren. Das war mir schon auch zu stressig. gehebeltes, risikoreiches Daytrading mach ich heute nicht mehr.
Du mußt halt deine Börsengewinne immer rechtzeitig in Sicherheit bringen. Ich hab über die Jahre mit meinen Börsengewinnen neben diversen anderen "Sachen" zusätzlich nebenbei 17 ha Agrarland zugekauft. Dieses Geld kann ich nicht mehr verlieren und ist verpachtet. Also alles abgesichert. Das war mir immer wichtig, auch wenn ich mit diesem Cash an der Börse deutlich mehr verdient hätte. Aber ich schlaf deutlich ruhiger. :lol:
Dazu wurden noch einige ha Wald gekauft rein als Freizeitbeschäftigung.
Jetzt könnt ich mal wieder einige ha Land zukaufen aber ich warte noch ab. Bei den Erzeugerpreisen derzeit könnten die Landpreise locker um 30 % fallen in der nächsten Zeit.
Hab derzeit noch hohe 6-stellig Beträge im Börsengeschäft am laufen die zwischen Direktdepot und Verrechnungskonto hin und herwandern. Aber selbst wenn ich alles an flüßiges Cash verlieren würde müßte ich mir immer noch keine festen Job suchen weil aus mehreren Richtungen monatlich das Geld reinwandert. Aber ich müßte mal wieder einiges absichern, also in Land investieren.
Weitere Mietwohnungen kommen für mich nicht in Frage. Die bestehenden möchte ich sogar wieder abstoßen mittelfristig !

Braucht es noch einen Kommentar...... :lol: :lol:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bauernverband und die Krise..........

Beitragvon Nordhesse » Mo Mai 16, 2016 9:03

Es wurde sich ja nicht überall in Deutschland von Seiten der Landwirte gleich verhalten. Ganz auffällig für mich ist aber, dass in den Gegenden bei uns in Hessen, die mehr auf Extensivierung und gegen Wachstum gesetzt haben, nicht mehr viel LW stattfindet
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bauernverband und die Krise..........

Beitragvon LUV » Mo Mai 16, 2016 9:10

Nordhesse hat geschrieben:Es wurde sich ja nicht überall in Deutschland von Seiten der Landwirte gleich verhalten. Ganz auffällig für mich ist aber, dass in den Gegenden bei uns in Hessen, die mehr auf Extensivierung und gegen Wachstum gesetzt haben, nicht mehr viel LW stattfindet


Was willst du, das sind dann die sog. Zukunftsregionen: nachhaltig, ökologisch und Menschenleer....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bauernverband und die Krise..........

Beitragvon T5060 » Mo Mai 16, 2016 9:49

Bauernverband hat keine Krise...... dank Tennet :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bauernverband und die Krise..........

Beitragvon marius » Mo Mai 16, 2016 10:01

T5060 hat geschrieben:Bauernverband hat keine Krise...... dank Tennet :mrgreen:


Erste Berufskollegen sagen bereits : Der BV ist eine Krise. :lol:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bauernverband und die Krise..........

Beitragvon marius » Mo Mai 16, 2016 10:04

Todde hat geschrieben:
marius hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Drin bedeutet bei uns gelegt....wie das bei euch ist, keine Ahnung.....

O.K.
Wäre ja möglich das du aus Amerika, Australien oder China schreibst und dort die Ernte schon vorüber ist.


Die würden vermutlich auch von "drin im Boden" sprechen und "weg vom Acker".

Glaub ich nicht.
Das geographische war übrigens bezogen auf den Saattermin in anderen Regionen. Nach der Ernte ist vor der Saat. In günstigen Regionen auf dem Globus sind 2 Hauptfrüchte pro Kalenderjahr möglich :prost:
Zuletzt geändert von marius am Mo Mai 16, 2016 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bauernverband und die Krise..........

Beitragvon LUV » Mo Mai 16, 2016 10:07

marius hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Bauernverband hat keine Krise...... dank Tennet :mrgreen:


Erste Berufskollegen sagen bereits : Der BV ist eine Krise. :lol:


Da es ja DEN BV nicht gibt versucht man einen zu kreieren......es gibt ja auch nicht DEN Verbaucher oder DEN Politiker. Sind lediglich populistsche Simplifizierungen, um die Komplexität nicht diskutieren zu müssen.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bauernverband und die Krise..........

Beitragvon marius » Mo Mai 16, 2016 10:12

LUV hat geschrieben:
Da es ja DEN BV nicht gibt versucht man einen zu kreieren......es gibt ja auch nicht DEN Verbaucher oder DEN Politiker. Sind lediglich populistsche Simplifizierungen, um die Komplexität nicht diskutieren zu müssen.


Es gibt auch nicht DIE Gewerkschaft. Dennoch schafft sie es, die Interessen seiner Untertanen mehr als erfolgreich durchzusetzen. Und nur darum geht es. Man betrachte wieder die kürzlichen Erfolge z.b. der IG Metall mit + 4,8 %.
Nix los mit arbeiten zum Weltmarktlohn in Deutschland. Obwohl das eigentlich gerecht wäre bei offenen Grenzen.

Populistische Simplifizierungen hin oder her, am Ende des Tages zählt nur das Zählbare, was einige Verbände/ Zusammenschlüsse schaffen, andere nicht. :prost:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bauernverband und die Krise..........

Beitragvon LUV » Mo Mai 16, 2016 10:24

Marius, es ist schon seit ewigen Zeiten hier im LT so, dass Menschen hergehen und Gewerkschaften als Beispiel für eine Solidarität und deren Machteinfluss zu deklarieren....deshalb wird es nicht richtiger.
Übrigens habe ich noch nie gehört, dass die Gewerkschaften sich dafür einsetzen, dass die Kollegen Geld aus der Erhöhung an Bedürftige ohne Arbeit abgeben oder sie sich dafür einsetzen, dass anstatt Lohnerhöhungen zu fordern, mehr Areitsplätze geschaffen werden, durch die Gewerkschaften.....achnee, dafür sind sie dann wieder nicht zuständig. Sie sind lediglich Bewahrer des Wohlsatndes für diejenigen, die schon Arbeit haben....aber seis drum, es ist eh nicht vergleichbar.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bauernverband und die Krise..........

Beitragvon T5060 » Mo Mai 16, 2016 10:45

Also was ich Zusammenhang mit Bauernverband, Netzausbau und Erdkabel jetzt mitbekommen habe,
da hätte man auch den Dorfdeppen zum Verhandeln schicken können .... und wenn ich die Akteure sehe, weis auch wie hinterher die Flächen aussehen.

Arme deutsche Bauern, ihr steht drauf verhauen zu werden ! :mrgreen: :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
192 Beiträge • Seite 13 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Monti, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki