Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:00

Der Brennholztransport-Thread

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon kinnaj94 » Di Mär 18, 2014 18:33

Holz wird per LKW her gebracht :)
LKW.jpg
LKW.jpg (65.69 KiB) 3338-mal betrachtet

Ausgeliefert wird per PKW Anhänger :)
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Mär 18, 2014 20:47

....so Transportiere ich :)

Entweder so
1. Klein.JPG


oder so
2. Klein.JPG


Grüße
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 867
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon sirpanzelot » Di Mär 18, 2014 20:51

abu_Moritz hat geschrieben:Die Deichsel habe ich so lange gemacht das sie unter dem Spalter durch an die AHK gepasst hat,
war zwar immer etwas Fummelei beim Anhängen, aber muss man ja nicht so oft machen...


Servus Jo,

ein gerne diskutiertes Thema: hast Du für die AHK auch ne Zulassung?
Ich such gerade genau so etwas, aber das einzige Angebot das ich auf zahlreiche Nachfragen bei den heimischen Metallbauern bekommen habe, hat mir fast die Schuhe ausgezogen....

Grüße
sirpanzelot
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon lysannsteve » Di Mär 18, 2014 21:13

Unser Standard in den waldfahranhänger sieht so aus. 3rm Meterholz quer oder wenn mal was langes sein soll kann man die hinteren Rungen raus ziehen und längs laden. Seitlich kann eine Palettengabel für die Dreipunktaufhängung mitgeführt werden mit der das Meterholz eingesammelt und Langes Holz auf den Hänger gehoben werden kann.
voll.jpg
Für Schüttgut nehmen wir einen von den Agrargenossen, ist glaube ich ein 5t dreiseiten Kipper.
Dateianhänge
leer.jpg
Benutzeravatar
lysannsteve
 
Beiträge: 14
Registriert: So Mär 18, 2012 14:21
Wohnort: Erzgebirge
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Hackschnitzel » Di Mär 18, 2014 21:23

Bild

Bild

Bild
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Jörg73 » Di Mär 18, 2014 22:10

Hallo ich transportiere mein Holz so.....:-)
29072011(001).jpg
03072010(002).jpg
28072011(007).jpg
28072011(007).jpg (209.24 KiB) 2853-mal betrachtet
IMG_9756.JPG
IMG_9756.JPG (164.76 KiB) 2853-mal betrachtet
2.JPG


Grüße aus der West-Pfalz
Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon luutschguutzje » Di Mär 18, 2014 22:34

Bild
Bild
Bild
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mi Mär 19, 2014 6:47

Ich transportiere mein Holz mit zwei 8-Tonnern auf 1 Meter gesägt nach Hause.

MfG Benny
Dateianhänge
tmp_DSC_0059657771917.jpg
tmp_DSC_0059657771917.jpg (373.19 KiB) 2672-mal betrachtet
tmp_DSC_0060-1308431444.jpg
tmp_DSC_0060-1308431444.jpg (314.02 KiB) 2672-mal betrachtet
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon m_cap » Mi Mär 19, 2014 9:22

und hier im ganz kleinen mit 15,5 PS Rasentraktor bei Strecken unter 500m
Haben kein wirklich längeres Gefälle
Dateianhänge
IMG_0745.JPG
IMG_9045.JPG
IMG_9041.JPG
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Amazon4 » Mi Mär 19, 2014 9:52

Hallo zusammen
Ich habe auch dasselbe Problem, dass ich von meinem Wald- und Heimatort zu meiner Liebsten gezogen bin und deshalb ist mein Wald nun ca. 25km entfernt. Nach einigen Versuchen hat sich nun ein für mich optimales 'Konzept ergeben'.

Das Holz wird gefällt und anschliessend an einen geeigneten Sammelplatz (meistens in ca. 200m Umkreis) mit der Seilwinde gerückt.
Anschliessend wird das Holz auf 1m gesägt und dann gespalten, und auf einen Anhänger geladen. Ist er voll, wir vor Ort ein Stapel gemacht.
Ich fahre dann immer mit dem Traktor, und nehme immer so viel Holz wie möglich nach Hause. So habe ich mit der Zeit dann in meinem Wald und zu Hause einen Vorrat an 1m 'Spelten' (Schweizer Ausdruck für gespaltenes Holz). Dabei bleibt dann die Spaltmaschine manchmal längere Zeit im Wald abgestellt. Auch wenn ich mit der Seilwinde wegfahre, hänge ich noch einen Anhänger für 1m Stücke dran.

Bei Bedarf an Brennholz gesägt, wird dann das Holz direkt ab Stapel bei mir zu Hause oder im Wald gesägt. Dazu ist eine Brennholzsäge für Traktoranbau eine der wichtigsten Maschinen. Da das Holz schon sehr fein gespalten ist, ist es dann schon fix-fertig.

Gruss aus der Schweiz.
Habe leider nur vom letzten Arbeitsgang Bilder. Die Säge war nur geliehen - im Normalfall mache ich das ohne
Dateianhänge
Foto0200.jpg
Hier noch mit geliehenem Förderband.
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 19, 2014 9:53

sirpanzelot hat geschrieben:Servus Jo,

ein gerne diskutiertes Thema: hast Du für die AHK auch ne Zulassung?



Nö, solange da nix passiert kräht da normal auch kein Hahn danach,
ich hab die selber berechnet und gebaut und hab daher keine Bauchschmerzen auch 3,5t Anzuhängen

hab schonmal eine gebaut und ganz übel nen 4,5t aus dem Dreck gezerrt, die hat es dann ein wenig verbogen gehabt,
gekracht wäre die aber noch lange nicht, trotzdem habe ich mir nun 2x die neue stabilere Form auslasern lassen :-)

Man muss sie halt beobachten und regelmäßig untersuchen, ist doch wie mit jeder Wartung,
mit der Kupplung hinten an der Winde ist es genauso :klug: :prost:

Wahrscheinlich streiche ich sie mal schwarz an, dann fällt das neue Baujahr nicht so auf...
Dateianhänge
Ixus60_4437a.jpg
Ixus60_4437a.jpg (93.59 KiB) 2455-mal betrachtet
Ixus60_4609b.jpg
Ixus60_4609b.jpg (67.32 KiB) 2455-mal betrachtet
Ixus60_1077a.jpg
Ixus60_1077a.jpg (52.77 KiB) 2455-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon wiso » Mi Mär 19, 2014 10:05

Bild

Bild

Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Wachtberger » Mi Mär 19, 2014 10:37

Wir rücken mit Seilwinde an Weg/Rückegasse. Dann wird das Holz ( i.d.R. 4-5m lang) mit “Rückekarre“ bzw. Zweiachshänger aus dem Wald zum Holzplatz transportiert. Be- und entladen wird mit einem Bauernlader auf Lafette. Die restlichen Arbeiten werden auf dem Holzplatz erledigt.
Dateianhänge
IMGA2155 1.jpg
Zweiachshänger
IMGA1908 1.JPG
"Rückehänger"
Wachtberger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Okt 25, 2010 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon holz-rudi » Mi Mär 19, 2014 11:21

Hallo zusammen,

hier ein paar Bilder aus der "unteren Liga"

Fahrzeug für Sonderaufgaben. Durchforstung, ohne Rückegassen anzulegen. Der Förster hat zwischen den Baumreihen in größeren Abständen befahrbare Zwischenräume gekennzeichnet. 1,5 m Abstand reicht zum Rücken.

Rückewagen minimal.JPG
Rückewagen minimal.JPG (267.68 KiB) 2335-mal betrachtet


RW Hain Holder.jpg
RW Hain Holder.jpg (266.25 KiB) 2335-mal betrachtet


.....wird auch mal zum Rangieren benutzt (Keine Angst, nur im Wald :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )......

Holder mit Hänger.jpg
Holder mit Hänger.jpg (195.83 KiB) 2335-mal betrachtet


....oder auch zum Transport für überschaubare Restbestände an Brennholz.

KH1.JPG
KH1.JPG (199.23 KiB) 2335-mal betrachtet


KH2.JPG
KH2.JPG (206.33 KiB) 2335-mal betrachtet


Und wenn es mal unwegsam wird und größere Mengen zu transportieren sind, dann geht es so

Das letzte Päckchen.jpg
Das letzte Päckchen.jpg (224.91 KiB) 2335-mal betrachtet


Zu guter letzt, bei reinem Transport auf befestigten Wegen, damit:

Hanomag.JPG
Hanomag.JPG (221.14 KiB) 2335-mal betrachtet



Wie schon geschrieben, Liga des kleinen Mannes, angepasst auf meine Bedürfnisse.

Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon eidgenosse » Mi Mär 19, 2014 12:05

hallo endlich mal ein thread, bei dem ich den Hunger meiner jungs nach tollen traktorbildern stillen kann.
und schön zu sehen , dass auch andere laden, bis die reifen so komisch aussehen :D
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Johnny10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki