Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:23

Der Brennholztransport-Thread

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon waldtom » So Mär 23, 2014 12:10

[Kleinere Brennholzmengen werden bei uns so transportiert

Bild 022k.jpg
Bild 022k.jpg (167.83 KiB) 3954-mal betrachtet


Größere Mengen werden nach einer ausgiebigen Brotzeit so transportiert

Bild 031k.jpg
Bild 031k.jpg (151.82 KiB) 3954-mal betrachtet


Oder so

attachment=0]P7310002k.jpg[/attachment]
Dateianhänge
P7310002k.jpg
P7310002k.jpg (115.38 KiB) 3939-mal betrachtet
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon waelder » So Mär 23, 2014 12:32

Hallo

Kleinmengen :D


JHH002.jpg
JHH002.jpg (183.6 KiB) 3904-mal betrachtet



Großmengen :mrgreen:

51004.jpg
51004.jpg (152.79 KiB) 3904-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon brennholz jürgen » So Mär 23, 2014 12:47

Letzte Fahrt für 2014.
Brennholz Jürgen
Ps. so schnell wird man, wenn die Thermoskanne wegfährt..
Dateianhänge
2014-03-22_15-04-33_571.jpg
2014-03-22_15-04-33_571.jpg (63.44 KiB) 3871-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Intrac Fan » So Mär 23, 2014 13:09

Schnabler hat geschrieben:
Intrac Fan hat geschrieben:Bei mir schaut das so aus...
dank Fronthydraulik und Frontzapfwelle, kann ich mein Holz nach dem Spalten
auch gleich mit nehmen :prost:
Gruß
Fred


Hallo Intrac,
wie hast du das mit der Frontzapfwelle gelöst? Die dreht doch normalerweise anders herum als die Heckzapfwelle?


Hallo,
ich hab die Hyd.Pumpe vom Spalter auf eine Linksdrehende gewechselt.
Gruß
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon 3048 » So Mär 23, 2014 13:48

IMAG0088.JPG
Stammholz transportierten wir so:
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Bitzi » So Mär 23, 2014 13:58

Schönes Gespann!
Wie macht sich der Deutz beim beladen ohne Heckgewicht?
Größere Stämme wie im Bild werden sicher schwierig! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon dieterpapa » So Mär 23, 2014 14:33

@3048
Lädst Du die Stämme mit dem FL und den Staplerzinken?

Das hab ich gestern auch zum ersten Mal probiert - das hat aber nicht so richtig funktioniert - zumindest nicht ohne Hilfe.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon 3048 » So Mär 23, 2014 15:44

Nein die Stämme habe ich mit einem umgebauten Krüger Mistlader aufgeladen der am 2. Schlepper hing. Ich habe aber diese Maschinen alle nicht mehr, da ich nur noch kleinere Mengen für meinen Eigenbedarf mache!
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon northvan » Mo Mär 24, 2014 17:28

und hier noch ein paar Bilder wie wir unser Brennholz transportieren

20140321_133638.jpg
Steyr 545 mit Bucher Ladewagen
20140321_133638.jpg (181.92 KiB) 3102-mal betrachtet

20140321_133719.jpg
Steyr 545 mit Bucher Ladewagen
20140321_133719.jpg (185.17 KiB) 3102-mal betrachtet

2013-08-21 12.26.06.jpg
Rapid Spezial mit Treibachsanhänger
2013-08-21 12.26.06.jpg (164.55 KiB) 3102-mal betrachtet

2012-12-28 15.13.51.jpg
Steyr 545 mit Heckcontainer
2012-12-28 15.13.51.jpg (119.56 KiB) 3102-mal betrachtet


Gruss aus der Schweiz
Herbie
Benutzeravatar
northvan
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Nov 15, 2013 10:41
Wohnort: Thurgau/Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Mär 24, 2014 17:40

Schöne Bilder aber warum haben sich in der Schweiz die Umsturzbügel nicht durchgesetzt?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Holzer90 » Mo Mär 24, 2014 18:18

Hallo,
zum Thema Brennholztansport kann ich auch ein paar Bilder liefern :-)

Das Rohmaterial wird aus dem Wald wie folgt geholt:
Da ich Zugriff auf verschiedene Fahrzeuge je nach Bedarf und Fahrtstrecke habe kann der Transport variieren. Dem Landwirt bei dem ich Fahre und meinem Onkel sein GaLaBau Betrieb im Nebenerwerb sei dank.

Das ist der Traktor von dem Landwirt bei dem ich Arbeite und Bagger und Anhänger sind von meinem Onkel.
Bild
Bild

Der Renault gehört meinem Cosuin
Bild
Bild
Bild
Bild
Der LKW wurde mittlerweile gegen einen neuen getauscht. Leider hab ich keinen LKW Führerschein :-(

Der IHC und der Krone Kipper sowie der alte 2-Achser (wurde mir von meinem Opa vermacht) sind meine
Bild

Ausgeliefert wird dann mit dem neuen 2,6 Tonnen Dreiseitenkipper allerdings nicht mehr mit dem Audi A3 der wurde getauscht gegen einen VW Tiguan Track&Field
Bild
Das Bild entstand bei Abholung des neuen Anhängers.

Oder es wird auf den Krone Dreiseitenkipper gesägt, auf LKW oder LKW Anhänger oder auf die Anhänger der Bekannten die das Holz bekommen. Z.B. das Bild mit dem Johny und dem kleinen Hänger. Derjenige kommt mit keinem größeren Anhänger in den Garten wo das Holz hinkommt.

Bild
Bild
Die Säge mit Förderband ist ebenfalls meine.
Bild
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon northvan » Mo Mär 24, 2014 18:24

Schöne Bilder aber warum haben sich in der Schweiz die Umsturzbügel nicht durchgesetzt?


@Brennholz Jürgen
Keine Ahnung weshalb das bei uns so ist. Die Schweiz tickt bei gewissen Sachen halt anderst :D Wobei ja bei den Landwirten solche Traktoren ja nur mehr für "kleine" Sachen verwendet werden. Richtig im Einsatz sind diese alten Dinger ja eigentlich bei uns nicht mehr....

Jedenfalls wird es bei uns weder vom Staat noch von einer Berufsgenossenschaft verlangt. Wenn ich es richtig recherchiert habe ist der Bügel in D ja auch "nur" von der BG verlangt, den Tüv interessiert es ja nicht (sofern nicht eingetragen, nehme ich mal an) oder?

Es ist bei uns ja auch viel einfacher ein grünes Kennzeichen zu bekommen. Ich habe ja keinen Bauernhof und bin auch nicht Landwirt. Da ich aber meinem Traktor für's Holz holen brauche, und dies als Landwirtschaftliche Fahrt gilt, bekomme auch ich als Nichtlandwirt ohne Probleme das grüne Kennzeichen :mrgreen:

Herbie
Benutzeravatar
northvan
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Nov 15, 2013 10:41
Wohnort: Thurgau/Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Mär 24, 2014 18:50

Bin leider zu feige zum auswandern.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon hälle » Mo Mär 24, 2014 18:59

@northvan: vo wo gnau im thurgi bisch?

Braucht man überhaupt irgend eine Landwirtschaft? Ich glaube Fahrzeuge unter 40km/h (sofern schmäler als 2.55m) die nicht bewusst weiss eingelöst werden sind grün. Fahren ja jenste mit den 40er autos rum...

Als ich den GT einlöste hatte ich selber nicht mal selber Wald. Weiss es aber nicht genau, mein Vater hat das alles geregelt...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon wiso » Mo Mär 24, 2014 19:03

@hälle

Bakschisch? :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki