Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:23

Der Brennholztransport-Thread

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Hackschnitzel » Do Mär 20, 2014 7:12

Falke hat geschrieben:Oder so: :wink: :roll:
Bild

A.



Adi wo ist dein Zugpferd dazu ?
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Sullart » Do Mär 20, 2014 7:31

Moin moin,

interessanter Thread. Kann zwar im Moment keine Bilder beisteuern, aber so alte Hänger wie manche hier haben wir auch. Mich würde vor allem interessieren ob ihr damit auf öffentlichen Straßen fahrt. Ich hatte verstanden, das dies mit den uralten Dingern mittlerweile nicht mehr erlaubt ist, weil TÜV/ABE oder sonst irgendwas nicht vorliegt.

Wir haben selbst einen alten Einachser der nachm Krieg auf Basis einer LKW-Achse zusammen gebaut worden ist und einen Zweiachser von Anfang der 60er Jahre, ich glaub von 1961, der hat noch Sprengringe und Achtlochfelgen drauf. Alles natürlich ohne irgendwelche Papiere.

Bin am überlegen, wie ich neue finanzieren kann, die sind ja echt nicht preiswert. Möchte ja nicht irgendwann den Fleppen los sein weil ich damit von der Polizei erwischt wurde.
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon 038Magnum » Do Mär 20, 2014 12:23

so schaut das ganze bei uns aus:
Dateianhänge
074-2.jpg
das ist das Ergebnis
074-2.jpg (253.53 KiB) 3737-mal betrachtet
060.jpg
so wird "befüllt"
060.jpg (225.8 KiB) 3737-mal betrachtet
055.jpg
mit zweien davon wird transportiert
055.jpg (290.38 KiB) 3737-mal betrachtet
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon rhoeneicher » Do Mär 20, 2014 15:29

Servus Holzer
Hab da auch mal was zusammengetragen

Raubtiere im Wald

23042011096.gif
23042011096.gif (401.56 KiB) 3544-mal betrachtet

23042011094.gif
23042011094.gif (405.96 KiB) 3544-mal betrachtet

08052010148.gif
08052010148.gif (367.21 KiB) 3544-mal betrachtet

08052010146.gif
08052010146.gif (364.47 KiB) 3544-mal betrachtet

08052010145.gif
08052010145.gif (397.51 KiB) 3544-mal betrachtet

08052010143.gif
08052010143.gif (368.55 KiB) 3544-mal betrachtet

07052010138.gif
07052010138.gif (374.72 KiB) 3544-mal betrachtet
mfG Thomas
rhoeneicher
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jul 05, 2012 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon GJohn » Do Mär 20, 2014 21:33

Auch mal was von uns. Die ersten drei Bilder noch ohne Kran.
Dateianhänge
20130406_112409.JPG
20130406_153537.JPG
20130511_141349.JPG
20140215_102817.JPG
GJohn
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Nov 30, 2007 19:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon MDstyle » Fr Mär 21, 2014 13:06

Unser ( Kumpel und meiner ) Rückewagen Marke Eigenbau Kombiantrieb zapfwelle oder 11 kw E-motor.
...gehen knappe 10 RM rauf
Bild
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Fadenfisch » Fr Mär 21, 2014 16:06

Uhhh, die arme Vordere Achse. :lol:

Warum habt ihr den Aufbau so gewählt/gemacht?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon MDstyle » Fr Mär 21, 2014 16:54

...weil der Tüv'er meint der Kran muß wegen seines Eigengewichts hinten rauf, sonst kommt die Stützlast nicht mehr hin. Ist ein Meiler LKW kran.

Sieht etwas spielig aus aber passt gut zusammen. 80 PS Allradschlepper hat voll beladen keine Probleme mit dem Wagen, der steht auch ohne Traktor und kann be.- und entladen werden durch den E motor.

Bild
Zuletzt geändert von MDstyle am Fr Mär 21, 2014 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Herbylix » Fr Mär 21, 2014 17:00

Hallo!
Auch von mir 2 Transportbilder
Dateianhänge
Birkenholz.jpg
Herbst 2010 (Cameradatum stimmt nicht)
Brennholz.jpg
Ein paar Jahre davor
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Hobby Holzer » Fr Mär 21, 2014 20:11

Hallo,
ich transportiere mein Holz mit meinem Eigenbau Rungenwagen.
Manchmal auch mit dem Kipper. Gruß Hobby Holzer
Dateianhänge
IMG_0006.JPG
IMG_0006.JPG (151.48 KiB) 2512-mal betrachtet
100-0009_IMG.JPG
100-0009_IMG.JPG (173.54 KiB) 2512-mal betrachtet
100-0005_IMG.JPG
100-0005_IMG.JPG (134.23 KiB) 2512-mal betrachtet
100-0006_IMG.JPG
100-0006_IMG.JPG (108.81 KiB) 2512-mal betrachtet
IMG_0012.JPG
IMG_0012.JPG (211.79 KiB) 2512-mal betrachtet
IMG_0007.JPG
IMG_0007.JPG (190.47 KiB) 2512-mal betrachtet
IMG_0012.JPG
IMG_0012.JPG (149.28 KiB) 2512-mal betrachtet
IMG_0032.JPG
IMG_0032.JPG (140.45 KiB) 2512-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon willi-mog » Fr Mär 21, 2014 20:58

Hallo alle zusammen,
ein Bild von meinem Brennholztransport.
Für den Transport der auf Ofenlänge geschnittener Scheite habe ich für den Anhänger am Vitara noch selbergemachte Gitteraufsätze.
Der Anhänger am Fori ist zum Kippen und soll diesen Sommer auch noch einen Gitteraufsatz bekommen.
Wenn auch nicht so spektakulär aber ich hoffe das Bild gefällt trotzdem.
DSC00248.JPG
DSC00248.JPG (145.01 KiB) 2408-mal betrachtet

Gruß
Willi
willi-mog
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 31, 2009 22:28
Wohnort: Baden-Württemberg, Kreis Göppingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Burghard » Sa Mär 22, 2014 21:44

Da will ich als Selbstwerber mit ca 20 RM im Jahr auch paar Bilder rein stellen
Dateianhänge
2013-12-07 12.41.07.jpg
2013-12-07 12.41.07.jpg (70.92 KiB) 1939-mal betrachtet
IMG_1281.JPG
IMG_1281.JPG (46.87 KiB) 1939-mal betrachtet
IMG_1269.JPG
IMG_1269.JPG (68.32 KiB) 1939-mal betrachtet
IMG_1271.JPG
IMG_1271.JPG (77.02 KiB) 1939-mal betrachtet
IMG_1260.JPG
IMG_1260.JPG (89.38 KiB) 1939-mal betrachtet
20140111_113743.jpg
Pause muss auch mal sein
20140111_113743.jpg (86.73 KiB) 1939-mal betrachtet
20140223_173756.jpg
20140223_173756.jpg (71.2 KiB) 1939-mal betrachtet
IMG_1328.JPG
IMG_1328.JPG (68.34 KiB) 1939-mal betrachtet
20140306_111504.jpg
20140306_111504.jpg (117.66 KiB) 1939-mal betrachtet
20131231_104624.jpg
der 2 Tonnen wird aber nur voll im Wald gezogen der T5 kommt nicht überall hin
20131231_104624.jpg (113.68 KiB) 1939-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Burghard am So Mär 23, 2014 9:07, insgesamt 1-mal geändert.
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Intrac Fan » So Mär 23, 2014 6:55

Bei mir schaut das so aus...
dank Fronthydraulik und Frontzapfwelle, kann ich mein Holz nach dem Spalten
auch gleich mit nehmen :prost:
Gruß
Fred
Dateianhänge
Forsthof 007.JPG
Forsthof 007.JPG (86.63 KiB) 1763-mal betrachtet
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon Schnabler » So Mär 23, 2014 11:18

Intrac Fan hat geschrieben:Bei mir schaut das so aus...
dank Fronthydraulik und Frontzapfwelle, kann ich mein Holz nach dem Spalten
auch gleich mit nehmen :prost:
Gruß
Fred


Hallo Intrac,
wie hast du das mit der Frontzapfwelle gelöst? Die dreht doch normalerweise anders herum als die Heckzapfwelle?
Mfg da Schnabler
Schnabler
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Brennholztransport-Thread

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 23, 2014 11:55

hab gerade noch ein schönes Brennholztransportbild gefunden :-)

Ixus60_2861a.jpg
Ixus60_2861a.jpg (75.83 KiB) 1396-mal betrachtet


hier wird auch Brennholz transportiert - wenn auch im kleineren Stiel
Dateianhänge
Ixus60_2834a.jpg
Ixus60_2834a.jpg (130.04 KiB) 1392-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki