Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Der Klimawandel - Alles Schwindel?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mi Jul 11, 2007 17:41

Zitat:
"Die Eiskernbohrungen haben ergeben, dass der CO²-Gehalt schon 3 mal so hoch war wie heute."


Und wann soll das gewesen sein?
Manfred
 
Beiträge: 12993
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Mi Jul 11, 2007 18:10

@SHierling
zB in Europa.
Warum heißt Grönland zB wie es heißt? Weil da alles Eis ist? Logisch... Früher haben die Wikinger da Ackerbau und Viehzucht betrieben.

Und momentan haben wir ja nichtmal eine erdweite Erwärmung, die Antarktis hat seit Jahrzehnten sinkende Durchschnittswerte, das widerspricht dem Globalenerwärmung... In anderen Epochen der Erwärmung wurde es an den Polen auch wärmer.


@Manfred ein Link ist schon hier im Thread vorhanden.
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jul 11, 2007 18:22

Wo man das nachlesen kann war gemeint.

Zur Zeit der Wikinger haben nicht mal 5% der heutigen Weltbevölkerung überlebt, und die sind auch bloß 30 Jahre alt geworden. Meldest Du Dich dann schon mal freiwillig ab? Du bist über, wenns warm wird. ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Mi Jul 11, 2007 19:16

SHierling hat geschrieben:Wo man das nachlesen kann war gemeint.


Thread lesen... dann findest Du einiges.


Zur Zeit der Wikinger haben nicht mal 5% der heutigen Weltbevölkerung überlebt, und die sind auch bloß 30 Jahre alt geworden. Meldest Du Dich dann schon mal freiwillig ab? Du bist über, wenns warm wird. ;-)


Die sind am Klima gestorben? Was soll das denn für eine wild Theorie sein? :roll:


Zitat von Christiananders.net

http://www.christiananders.net/kolumne/130.shtml



Es ist nicht möglich, das Wetter der letzten 10.000 Jahre zu überblicken, da es weder ruhig noch wenig variabel verlief. Unser Erdzeitalter, das Holozän, war turbulent. Sowohl die eis- und schneefreie Überquerung der Alpen durch Hannibal mit seinen Elefanten als auch die Besiedlung Grönlands (Grünland) durch die Wikinger, der Weinanbau in England sowie die Grenze des Getreideanbaus in Skandinavien sind eine Bestätigung für eine vorangegangene Warmzeit vor dem Eintritt der kleinen Eiszeit.


:shock:
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Jul 11, 2007 19:43

Zwischen 1100 und 1300 herrschte in Europa eine kleine Warmzeit, das so genannte Mittelalterliche Optimum. Die Durchschnittstemperaturen lagen in unseren Breiten um etwa 1,5 Grad Celsius über dem heutigen Stand. Dieses Mittelalterliche Optimum machte es zum Beispiel möglich, dass die Wikinger Grönland als "grünes Land" besiedeln konnten und Leif der Glückliche und seine Mannen das nordöstliche Nordamerika als Vinland (Weinland) erlebten.
Gegen Ende dieser Warmzeit frassen sich die Grönlandsiedler dann gegenseitig auf bzw. stiessen die "Alten " über 30 über die Klippe um die Winternahrungsbasis zu erhalten.

Das mit Hannibal ist doch wohl der grösste Schwachsinn der bisher hier stand.Das Ereignis ist historisch sehr gut dokumentiert und immerhin ging ein Drittel seiner Truppe bei der "schneefreien Überquerung" drauf.

http://www.uni-giessen.de/~ge1016/publi ... luft3.html
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mi Jul 11, 2007 19:59

Todde hat geschrieben:@Manfred ein Link ist schon hier im Thread vorhanden.


Hallo Todde,

ich konnte keinen Link finden, der sich mit deinen Aussagen deckt.
Nur den hier:
http://www.wasserplanet.biokurs.de/otreibh2.htm

Das Diagramm für die letzen 400.000 Jahre zeigt sehr schön, dass der jetztige CO2 Wert deutlich über dem vorher max. gemessenem liegt.
Laut dem Fachjournal "Science" (Bd. 310, S. 1313) lag der CO2 Wert schon 2005 fast 30% über dem für die letzten 650.000 Jahren jemals festgestelltem. Tendenz weiter massiv steigend.

Ich frage dich noch mal: Wann war der CO2-Gehalt 3x höher als jetzt?
(Ich kann mir dass allenfalls für die Urzeit vor Millionen Jahren vorstellen, bevor die Erde Unmengen Kohlenstoff in Form Fossiler Lagerstätten und Methanhydrat eingelagert hat.)

Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 12993
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mi Jul 11, 2007 20:11

Todde hat geschrieben:Und momentan haben wir ja nichtmal eine erdweite Erwärmung, die Antarktis hat seit Jahrzehnten sinkende Durchschnittswerte, das widerspricht dem Globalenerwärmung... In anderen Epochen der Erwärmung wurde es an den Polen auch wärmer.


Auch das ist nur sehr eingeschränkt richtig, nähmlich für zentrale Trockengebiete, verursacht durch niedrigere Frühjahrs und Herbsttemeraturen, die wiederum mit den angestiegenen Windgeschwindigkeiten zusammenhängen, welche wiederum auf den Treibhauseffekt zurückzuführen sein sollen. (So hatte ich den Nature-Artikel zumindest verstanden.)
Das ganze geht einher mit stark gestiegenen Sommertemperturen, die im vergangenen halben Jahr laut Aufnahmen der NASA sogar zur Bildung von Schmelzwassersehen auf den antarktischen Festland geführt haben. (Das hatten einige Wissenschaftler bisher ausgeschlossen. Man war allenfalls von einer schnelleren Wanderung der Gletscher durch höhere Eistemperaturen ausgegangen.)
Manfred
 
Beiträge: 12993
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Do Jul 12, 2007 11:22

Manfred hat geschrieben:
ich konnte keinen Link finden, der sich mit deinen Aussagen deckt.
Nur den hier:
http://www.wasserplanet.biokurs.de/otreibh2.htm



Auf dem Diagram des Links kann man sehr gut erkennen, dass der CO² Gehalt der Temperatur folgt, schon immer gefolgt ist!
Erst steigt die Temperatur, dann der CO² Gehalt!
Das sind Eiskernbohrungen aus der Artiks.

Eiskernbohrungen aus Rusland, keine Ahnung wo genau, geben für frühere Epochen höhere CO² Werte aus, als wir sie heute haben.

Das ganze geht einher mit stark gestiegenen Sommertemperturen, die im vergangenen halben Jahr laut Aufnahmen der NASA sogar zur Bildung von Schmelzwassersehen auf den antarktischen Festland geführt haben. (Das hatten einige Wissenschaftler bisher ausgeschlossen. Man war allenfalls von einer schnelleren Wanderung der Gletscher durch höhere Eistemperaturen ausgegangen.)

In der Arktis? Wohl kaum! Ab Nordpol mag das sein, nicht am Südpol!
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Do Jul 12, 2007 12:46

Auf dem Diagram des Links kann man sehr gut erkennen, dass der CO² Gehalt der Temperatur folgt, schon immer gefolgt ist!
Erst steigt die Temperatur, dann der CO² Gehalt!
Das sind Eiskernbohrungen aus der Artiks.


Dann schau dir mal ganz rechts in dem Diagramm an, was die rote CO2 Linie macht. Das ist nämlich die Winzigkeit von Zeit, die wir damit vergringen Kohlenstoff aus der Erde in die Luft zu blasen. Erklär mir mal, wieso die Linie da niht mehr brav hinter der Temperatur herzuckelt, sondern ganz kräftig über die Temperaturlinie hinaus nach oben wandert.


In der Arktis? Wohl kaum! Ab Nordpol mag das sein, nicht am Südpol!


Nö, schon klar. Diese schmelzende Eisfläche von der Größe Deutschlands ist nur ein Scherz.
http://www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2007-058

Fang bitte an, deine Behauptungen mit Daten zu unterlegen.

Danke,
Manfred :roll:
Manfred
 
Beiträge: 12993
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Do Jul 12, 2007 15:48

Dann schau dir mal ganz rechts in dem Diagramm an, was die rote CO2 Linie macht.



Ja, dann sieht man genau, dass das Co² nicht das Klima anheizen kann! Sonst müßten die Temperaturen ja steigen und nicht einigermaßen Konstant sein.
Ich sehe nur eine längere Warmperiode, die vor dem CO²-Verbrauch begonnen hat.

Bessere Einschätzungen, wieso es wärmer ist und warum ist wenn man die Aktivität der Sonne einbezieht!
Da gibt es Aufzeichnungen aus den letzten 400 Jahren und da paßt das Wetter/Klima zu.
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Do Jul 12, 2007 18:00

Todde hat geschrieben:Sonst müßten die Temperaturen ja steigen und nicht einigermaßen Konstant sein.
Ich sehe nur eine längere Warmperiode, die vor dem CO²-Verbrauch begonnen hat.


Tut sie doch, die Temperatur. Du musst dir nur ein Diagramm suchen, in dem man das auch ablesen kann. Bei dem Maßstab ist es etwas schwierig. :D

Bezüglich der Sonnenaktivität kann man inzwischen deutlich weiter als 400 Jahre zurückblicken.
Versuch es mal hier und lies bitte auch den letzten Absatz:

http://www.uni-heidelberg.de/presse/new ... 0natu.html

Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 12993
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maxwell » Do Mai 08, 2008 21:37

Wer erzählt hier denn so einen Mist, dass CO2 das Ozonloch verursacht?
Das ist FCKW! Und bitte eins: Wer hier was sagen will soll das doch bitte nicht tun, weil ihm der Freund eines Freundes im Suff Müll erzählt hat, weil er weiß wovon er redet.

Apropos Extremtemperaturen: Jede Klimaveränderung bringt Extremwetterperioden mit sich und deswegen liegt deren einizige Aussage darin, dass sich das Klima verändert. Extremsommer gabs schließlich auch zum Beginn der kleinen Eiszeit.

"Atomstrom ist sicher!-Komm wirf ein paar Ambosse her!"
Tapferkeit und Edelmut vergranteln selbst den kleinsten Wicht zum Helden
-Jebediah Springfield
Maxwell
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Jan 23, 2008 14:51
Wohnort: Drößig
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki