Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:25

Der Peak-Pacht ist da!

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 3 von 37 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon speeder » Sa Dez 26, 2015 13:55

fluegelflitzer7 hat geschrieben:Selbstverständlich können wir zu wektmarktpreisen produziern!


... Na klar :lol: Dann braucht die Liquiditätshilfe-Kredite ja niemand. Und die EU-Gelder können am 1.Januar postwendend zurücküberwiesen werden... braucht ja keiner.

fluegelflitzer7 hat geschrieben:
Bei der Produktion auf Eigentumsland wir sicher geld verdient!


Betriebswirtschaftlich der größte Blödsinn. Es besteht KEINERLEI unterschied in der Rentabilität zwischen Pachtflächen und Eigentum, den gibt es nur wenn man in Bauernmanier die gefühlte Rentabilität genießt indem man Zinsansatz und Pachtansatz für Eigenland ignoriert.
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon Estomil » Sa Dez 26, 2015 14:13

Der Zins bzw Pachtansatz ist hier allerdings ja auch nur aufgrund der regionalen gegebenheiten so hoch. Oftmals sogar Politisch stark beinflusst. hoher Viehbesatz, Nährstoffüberschüsse, Biogassanlagen sind ja das eine. Bei 300€ prämie kann sich jedoch jeder ausrechnen, dass dies direket eingepreist wird.
Daszu kommt, dass bei Bodenwerten von 5-10€ in Westdeutschland eine pacht unter 1000€ garnicht möglich ist. 1-2% vom Bodenwert war schon immer der Pachtansatz.
Im übrigen entsprechen die meisten Pachten durchaus dem üblichen Gewinn pro ha. 1000 oder 1300€ Euro sind im Schnitt einer Fruchtfolge durchaus als Gewinn nach vollkosten zu erreichen. Natürlich stark abhänig von der quallität der Böden.
Insbesondere wenn ich getreide selbst einlagere und die handelsspanne selbst einstecke, förderungen für zwischenfrüchte oder die Gülle einstecke, landwirtschaftliche Tierhaltung betreiben kann und hier und da mit hochwertigen Ackerkulturen (kartoffel, erdbeeren, gemüse etc) hochpreisige kulturen mit in die fruchtfolge nehme.
Estomil
 
Beiträge: 4033
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon bauer hans » Sa Dez 26, 2015 14:15

T5060 hat geschrieben:Man kann zu Weltmarktpreisen zu deutschen Bedingungen in Deutschland nicht produzieren....

dazu passend schreibt einer in einem anderen forum,dass er die buka-zahlungen als betriebsgewinn verbuchen will.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7939
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon speeder » Sa Dez 26, 2015 14:19

[quote="Estomil"] 1000 oder 1300€ Euro sind im Schnitt einer Fruchtfolge durchaus als Gewinn nach vollkosten zu erreichen. quote]


.. Ihr habt doch alle zu viel Weinbrandpralinen über Weihnachten gegessen... :lol:

1000-1300 EUR Gewinn pro ha Marktfruchtbau nach VOLLKOSTEN??? Im Fruchtfolgeschnitt???
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon Estomil » Sa Dez 26, 2015 14:29

Im schnitt der Jahre haut das schon hin.
Alleine an Prämien gibts:
190€ grundprämie
80€ Greening
50€ für die ersten 50 ha
40€ junglandwirte
40€ für die umweltgerechte Gülleausbringung
30€ winterharte zwischenfrüchte

Macht in summe 430€ zumindest für die ersten 50 ha. Anbaukosten für Weizen zb 800€
Letzten Sommer wurde für weizen hier im Ort 18€ bezahlt. Wenn ichs zukaufen muss (und das muss ich jede menge) zahl ich in der regel jedoch wenigstens nen euro mehr.
Bei 9t und 18 euro liege ich bei 1620€ +100€ für stroh +400€ prämie =2120€ erlöse.
Das passt also schon.
Gerste wurde hier zb letztes jahr 11t geerntet. Für kartoffelland bekomme ich das 1,2-1,3 fache an fläche wieder + jede menge gesicherte Gülleabnahme. soooo schlimm ists also noch nicht....
Estomil
 
Beiträge: 4033
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon agrarbetriebswirt » Sa Dez 26, 2015 14:34

Bei den Bauern gibt´s halt immer noch welche, die Erlöse nicht von Gewinn unterscheiden können. :roll:
In den nächsten 2-3 Jahren könnt ihr euch all solche Stories sparen, die glaubt euch kein Mensch mehr, wir sitzen so ziemlich alle so der maßen in der (Sch...) Überschusssuppe aus Milch, Speck und Getreide, das ihr euch solche Gewinne volkommen abschminken könnt. Je früher ihr euch der Realität stellt, desto besser ist´s für euch und eure Betriebe! :klug:

Meine Preisprognose für´s nächste Jahr (Jahresschnitt):

B-Weizen: 13 €/dt
Roggen: 10,50 €/dt
Schweine: 1,30€/kg (Einheit geändert)
Milch: 24 ct/kg
Schlachtbulle O3 : 3,50 €/kg
Schlachtkühe O3: 2,30 €/kg
Zuletzt geändert von agrarbetriebswirt am Sa Dez 26, 2015 20:12, insgesamt 2-mal geändert.
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon elchtestversagt » Sa Dez 26, 2015 15:13

Waaaahnsinn, Schweine 1,30 Euro/dt........
Das währen dann ja 1,36ct / kg....
Es ist ja schon allgemein bekannt, dass uns die PLH die Preise versaut, aber so dermassen...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon speeder » Sa Dez 26, 2015 15:18

Estomil hat geschrieben:Im schnitt der Jahre haut das schon hin.
Alleine an Prämien gibts:
190€ grundprämie
80€ Greening
50€ für die ersten 50 ha
40€ junglandwirte
40€ für die umweltgerechte Gülleausbringung
30€ winterharte zwischenfrüchte

Macht in summe 430€ zumindest für die ersten 50 ha. Anbaukosten für Weizen zb 800€
Letzten Sommer wurde für weizen hier im Ort 18€ bezahlt. Wenn ichs zukaufen muss (und das muss ich jede menge) zahl ich in der regel jedoch wenigstens nen euro mehr.
Bei 9t und 18 euro liege ich bei 1620€ +100€ für stroh +400€ prämie =2120€ erlöse.
Das passt also schon.
Gerste wurde hier zb letztes jahr 11t geerntet. Für kartoffelland bekomme ich das 1,2-1,3 fache an fläche wieder + jede menge gesicherte Gülleabnahme. soooo schlimm ists also noch nicht....


Naja, wenn man Direktkosten als Vollkosten ansieht , dann kann man natürlich auch 800 EUR Pacht geben den ha :lol:
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon fluegelflitzer7 » Sa Dez 26, 2015 15:50

@speeder,
Ob die Liquiditätshilfe jemand braucht, kann ich nicht beurteilen!
EU förderungen braucht die landwirtschaft sicher nicht!
Das ist meine Meinung, denn hätten wir keine Subventionen, wären die Marktpreise entsprechend höher,
Und wir hätten einen freien markt!
Und ob ich bei der Produktion auf eigentum was ansetze an zins, pacht usw. das steht jedem frei!
Fakt ist, bei pachtflächen muss ichs nicht nur ansetzen, sondern auch ERWIRTSCHAFTEN!
So das eben unterm strich was übrig bleibt!
Und wenn der Marktpreise für weizen bei 13,- , liegt, ist der gewinn eben geringer!
Wenn ich horrende pacht zahle ist kein gewinn mehr da!
kräht der hahn früh aufm mist, ändert sich das wetter oder es bleibt so wie es ist...
fluegelflitzer7
 
Beiträge: 181
Registriert: Di Jun 24, 2008 9:03
Wohnort: Bayern, Oberfranken, Grenze zu Thüringen und Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon julius » Sa Dez 26, 2015 22:31

Estomil hat geschrieben:Bei 9t und 18 euro liege ich bei 1620€ +100€ für stroh +400€ prämie =2120€ erlöse.
Das passt also schon.


Wobei 100 für Stroh noch günstig angesetzt ist. Bei meiner Berechnung komm ich bei Stroh auf einen Düngewert von mindestens 150 Euro/ha und beim Verkauf auf mindestens 200 Euro /ha.
Wären dann bei Weizen in deiner Berechnung 2320 Euro abzüglich Pacht 1000 Euro wäre ein Gewinn von 1300 Euro/ha.
Der Gewinn mit 1300 Euro am Hektar erscheint mir schon etwas hoch bei den hohen Pachtzahlungen. Denn bei dem hier bei uns möglichen Ertrag von 10 Tonnen Weizen/ha wäre dein Gewinn nochmal um 180 Euro/ha höher.
Wären dann fast 1500 Euro/ha Gewinn trotz 1000/ha Euro Pachtzahlung.
Jetzt weiß ich auch warum bei uns die Pachtpreise nicht fallen, denn die bauen bei uns Mais und Weizen zu je 50 % an in der Fruchtfolge. Und die Nachfrage nach Flächen geht hier nicht zurück. :cry:
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon julius » Sa Dez 26, 2015 22:44

fluegelflitzer7 hat geschrieben:Das ist meine Meinung, denn hätten wir keine Subventionen, wären die Marktpreise entsprechend höher,
Und wir hätten einen freien markt!


Das glaub ich weniger. Das könnte und wird die Landwirtschaft außerhalb der EU anheizen die dann ihre günstigere Waren in die EU zu Aldi und Konsorten herein imoprtieren. Es soll im Osten wie in Rußland noch jede Menge Land brach liegen das dann sehr schnell bestellt wird könnte ich mir vorstellen. Deutsche Molkereien die in Rußland involviert sind wie Ehrmann gibt es heute schon die nur darauf warten.
Warum sollten dann die Marktpreise auf dem Weltmarkt ansteigen ?
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon julius » Sa Dez 26, 2015 22:53

agrarbetriebswirt hat geschrieben:B-Weizen: 13 €/dt
Roggen: 10,50 €/dt
Schweine: 1,30€/kg (Einheit geändert)
Milch: 24 ct/kg
Schlachtbulle O3 : 3,50 €/kg
Schlachtkühe O3: 2,30 €/kg


Warum sollte gerade Weizen oder Getreide weiter abstürzen als derzeit ? Dieses Jahr gabs eine Rekordernte bei Weizen weltweit und ich finde der Weizenpreis hat sich gut gehalten. Körnermais trocken kostete im Herbst 2015 sogar 3 Euro/dt mehr als noch in 2014.
Das es weiter runter geht glaub ich nicht, wenn dann seitwärts.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon T5060 » Sa Dez 26, 2015 23:28

Ihr vergesst so ein paar doofe Kosten wie : Steuerberater, Telefon, TopAgrar+Co., PKW, anteilige Gebäudekosten, Betriebshaftpflicht, Bankgebühren usw. - sind so 150 € / ha

Der Euro zum Dollar ist auch gut abgekackt: Von 1,50 € in 2011 zu jetzt 1,05/1,10 € - das hat den Preisverfall noch gebremst.

Ehrlich gesagt : Die Lage und die Stimmung waren noch NIE so beschissen, seit 1942 - 1950; aber da waren andere Probleme.

Sorge bereitet mittelfristig das Grünland in den Mittelgebirgen, dass weis auch der BUND-Hessen, wie auch die Commerzbank aktuell vor einer Immoblienblase warnt, trotz Flüchtlingszustrom
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34721
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon maurer-schorsch » So Dez 27, 2015 2:49

julius hat geschrieben:
Estomil hat geschrieben:Bei 9t und 18 euro liege ich bei 1620€ +100€ für stroh +400€ prämie =2120€ erlöse.
Das passt also schon.


Wobei 100 für Stroh noch günstig angesetzt ist. Bei meiner Berechnung komm ich bei Stroh auf einen Düngewert von mindestens 150 Euro/ha und beim Verkauf auf mindestens 200 Euro /ha.
Wären dann bei Weizen in deiner Berechnung 2320 Euro abzüglich Pacht 1000 Euro wäre ein Gewinn von 1300 Euro/ha.
Der Gewinn mit 1300 Euro am Hektar erscheint mir schon etwas hoch bei den hohen Pachtzahlungen. Denn bei dem hier bei uns möglichen Ertrag von 10 Tonnen Weizen/ha wäre dein Gewinn nochmal um 180 Euro/ha höher.
Wären dann fast 1500 Euro/ha Gewinn trotz 1000/ha Euro Pachtzahlung.
Jetzt weiß ich auch warum bei uns die Pachtpreise nicht fallen, denn die bauen bei uns Mais und Weizen zu je 50 % an in der Fruchtfolge. Und die Nachfrage nach Flächen geht hier nicht zurück. :cry:


Das ist mal a Rechnung.
Rechnen wir mal mit Durchschnittserträgen.
Weizen 8to 180€ =>1440€
Gerste 7to 160€ =>1120€
Raps 4to 360€ => 1440€
Silomais 50to 30€=> 1500€

Um hier Greeningfähig zu sein brauchen wir natürlich noch eine Zwischenfrucht o.ä. Sagen wir mal die kostet uns 200€

(1440+1120+1140+1500-200)/4=1325€ Durchschnittserlös pro ha

Da fehlen dann schon 300€ zu deinen 1600€

Strohverkauf minus Düngewert ca. 50€ für Weizen und Gerste =>1350€

Zu den Prämien: Die für die ersten Hektar kriegen ja auch nur die, kann man also je nach Größe nur teilweise ansetzen. Junglandwirt ist man auch nicht ewig. Und wenn die Bodennahe Gülleausbringung in naher Zukunft Pflicht wird is die Prämie auch hinfällig. Für die Aktuelle Betrachtung vielleicht unwichtig, aber wer neu pachtet und das fest mit einplant, der sollte sich gedanken machen.

=> Bleibt ca. 300€ Prämie

==> Gesamteinnahmen: 1650€ (Du hast hier zum Vergleich 2120€ stehen)

Dann fangen wir mal an von den Einnahmen zum Gewinn zu kommen.

Deine 1000€ Pacht 1650€-1000€ => 650€
800€ um die Frucht so hinzustellen => 650€-800€= -150€
150€ Gemeinkosten => -150€-150€= -300€

Dann hast du bei deinen 1000€ Pacht nach meiner Rechnung also statt 1500€ Gewinn, 300€ Verlust! gemacht.

Wir können gerne über einzelne Posten diskutieren, aber ich glaube schon, das meine Rechnung eher die Realität trifft wie von vierstelligen gewinnen im Ackerbau zu schwafeln.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Peak-Pacht ist da!

Beitragvon Unimog406 » So Dez 27, 2015 3:10

Schorsch 100punkte du hast mir die Antwort abgenommen
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
542 Beiträge • Seite 3 von 37 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 37

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt schrauber, Google Adsense [Bot], Muku-Halter 2.0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki