Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:53

Der strenge Frost nervt!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Sa Jan 10, 2009 8:41

Servus,
als bei uns die Batterie mal nicht mehr so supi war im Winter oder der Traktor uber ne Woche stand hab ich das elektronische Motorradladegerät drangemacht. Überladen unmöglich ladet mit 600mA und die Batterie ist morgens garantiert randvoll. Kostet in onlinehandel oder Motorradladen um 20 Euro.
An die Batterie komm ich auch schlecht ran. War mir zuviel jeden morgen die Haube runterzumachen.
Einfach Plus vom Ladegerät an das dicke Kabel am Anlasser machen ist genauso Batterieplus und man kommt gut bei. Minus an Masse Motor logisch.

Wenn die Vorglühanlage und Kompression gut sind sollte er anspringen.

Jou Theo.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Sa Jan 10, 2009 8:49

Hallo Kältefreunde 8) ,
ich halte eine Propanflamme in den Luftfilterschnorchel, damit er beim Durchdrehen angewärmte Luft ansaugt.
Falls er schlecht durchzieht hänge ich noch zusätzlich einen Startlader dran.
Viel Erfolg
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrSchröder » Sa Jan 10, 2009 9:22

Mein CASE JX70 springt an bei -16Grad, steht nur unter einem Vordach.

Mein 433 springt auch an.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » Sa Jan 10, 2009 9:36

Komisch, die 433er und 533er springen scheinbar an.
Mein 833 hat da so seine Tücken.

Gruß omo
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrSchröder » Sa Jan 10, 2009 9:44

omo hat geschrieben:Komisch, die 433er und 533er springen scheinbar an.
Mein 833 hat da so seine Tücken.

Gruß omo


Die 433 und 533 sowie mein Dicker sind Dreizylinder,
könnte es daran liegen?
Zuletzt geändert von HerrSchröder am So Sep 25, 2022 17:44, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 10, 2009 11:36

Ich fahre immer mit meinem Golf III und lagere es bis es wärmer ist im Wald (Brennholz) Meterrollen und wenn es nicht mehr so kalt ist fahr ich mal mitm Hänger runter. =)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Sa Jan 10, 2009 11:56

Mein Fendt Farmer 2 S springt auch ochne Probleme bei - 15 Grad an (steht in offenen Unterstand). Mann muss halt nur 3 - 4 mal starten, dann läuft er. (hat keine Vorglühanlage).
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Sa Jan 10, 2009 14:05

@Fleischi

Fendt halt ich hab 2 einen 2S und einen 3S der eine ist ein 3 Zyl. der andere ein 4 Zyl. springen beide ohne vorglühen einwandfrei an!!

Fendt halt...
Es helfen keine 1000 Volt wenn man die Birne nicht zum leuchten bringt!!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Sa Jan 10, 2009 16:46

Jo,

Fendt war damals wirklich klasse. Wenn nur die teuren Preise bzw. Ersatzteilpreise nicht wären. :(
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Sa Jan 10, 2009 17:00

Also wir hatten gestern grande Probleme mit unserem 4006!!! Der Dieselfilter war versulzt die Leitungen auch(Sommerdiesel) also Winterdiesel drauf ,Benzin mit rein und schon ging er wieder - für 5Min.
Heut also den Tank entleert den Filter auf den Kachelofen , Winterdiesel rein entlüften - Jetzt läuft er wieder!!!!
Das nächste mal frühzeitig den Wintersprit rein!!( der Schlepper wird nicht sooft getankt der iss wenig im Einsatz!)


Grüsse Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Sa Jan 10, 2009 17:01

Also wir hatten gestern grande Probleme mit unserem 4006!!! Der Dieselfilter war versulzt die Leitungen auch(Sommerdiesel) also Winterdiesel drauf ,Benzin mit rein und schon ging er wieder - für 5Min.
Heut also den Tank entleert den Filter auf den Kachelofen , Winterdiesel rein entlüften - Jetzt läuft er wieder!!!!
Das nächste mal frühzeitig den Wintersprit rein!!( der Schlepper wird nicht sooft getankt der iss wenig im Einsatz!)


Grüsse Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Sa Jan 10, 2009 17:01

Also wir hatten gestern grande Probleme mit unserem 4006!!! Der Dieselfilter war versulzt die Leitungen auch(Sommerdiesel) also Winterdiesel drauf ,Benzin mit rein und schon ging er wieder - für 5Min.
Heut also den Tank entleert den Filter auf den Kachelofen , Winterdiesel rein entlüften - Jetzt läuft er wieder!!!!
Das nächste mal frühzeitig den Wintersprit rein!!( der Schlepper wird nicht sooft getankt der iss wenig im Einsatz!)


Grüsse Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Sa Jan 10, 2009 17:27

Auch mein alter 383er IHC ist heute früh angesprungen.
Wenn man diesen "Choke" zieht kommt er gleich, muß ihn dann aber ein bisschen machen lassen, bis er Gas annimmt.
Von weitem meint man allerdings der Unterstand brennt ab.
Aber egal, Hauptsache er läuft.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Sa Jan 10, 2009 17:43

servus,

Hab heute früh endlich meine Motorsägen von Sommer auf Winter umgebaut :D - 16°C

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Deutz 4005

Beitragvon lanz2016 » Sa Jan 10, 2009 17:48

Hallo also wir sind die ganzen Tage auch im Wald und haben mit unserem Deutz 4005 überhaupt keine Probleme 20 sec glühen und der ist direkt da. Auch unser kleiner Deutz F2L612 springt super an.
lanz2016
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 10, 2009 9:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki