Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:53

Der strenge Frost nervt!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » So Jan 11, 2009 18:51

Hallo Herbert,
mit deinem Einwand hast du Recht. Es ist auch immer eine Kosten-Nutzen Entscheidung.
Deutz450
Deine Feststellung mit höherem Prüfstrom bei höherer Kapazität konstruktionsgleicher Batterien ist auch korrekt...dem wollte ich garnicht widerstprechen!
Gruß Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Jan 11, 2009 19:43

Eine weitere Möglichkeit wenn dir Lichtmaschine nicht mehr richtig läd wären auch abgenutzte Kohlen in der Lichtmaschine.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Johnny

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 11, 2009 20:02

Hallo,
das mit Batterie hat ich im Winter vor zwei Jahren.
Beim starten zog der Anlasser manchmal irgendwie lahm durch.
Hab dann die Batterie geprüft, na ja leider, sollte die Batterien geprüft haben, Johnny hat ja bei vielen älteren Modellen zwei Batterien drin.
Problem war nach wie vor da, also beide Batterien geprüft und natürlich die letzte Zelle der zweiten Batterie war tod :roll:

Hab dann No name Batterien mit der angegebenen Größe (also 2x 12V 88Ah) für 35 Euronen pro Teil eingebaut und siehe da es flutscht wieder! :D

Hab auch Wasservorwärmung installiert, ist suuuper im Winter kann ich nur empfehlen.

Wenn ich Samstag Zeit hab und die Kiste steht die ganze Woche in der nicht beheizten Garage dann will ich mich nicht erst rumärgern das der Trekker angeht und für den Motor ist´s wohl auch besser/schonender! :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » So Jan 11, 2009 20:32

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit der Exide Maxxima?

http://www.exide-automotive.de/produkte/maxxima/index.html

Die soll ja einen wesentlich höheren Kältestrom haben, hat aber nur eine Kapazität von 50AH und soll trotzdem für alle Motoren reichen...

Hintergrund: mein CVX150 muss manchmal draussen schlafen. Er springt bei großer Kälte (unter-10) dann nur mühsam an, nicht weil er defekt ist, sondern einfach, weil der Anlasser (wurde auch schon mal getauscht) den Motor bei extremere Kälte nicht schnell genug dreht.

Kann man mit so einer Batterie da vielleicht eine Besserung erreichen?

Rechnerisch müsste die Kapazität ja reichen, wenn man von einem extrem hohen Startstrom von 800A ausgeht und nur 40AH verfügbarkeit, könnte man ja immer noch 3 Minuten mit dem extremen Startstrom orgeln, bis die Batterie leer ist.
Zudem soll sich die Batterie sehr viel schneller durch die Lichtmaschine aufladen lassen, da der innere Wiederstand geringer ist, also mehr Strom bei Bordspannung (14,4V) fließt.

Mein Schlepper würde, wenn der Anlasser schnell genug drehen würde, glaube ich in weniger als 5 Sekunden anspringen...


MFG
JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » So Jan 11, 2009 21:16

Hallo JueLue!
Mit Exide habe ich noch keine Erfahrung, mit der gleichen Bauweise von OPTIMA schon, kann ich nur empfehlen.
Mein Schwager hatte eine solche mit 58Ah und 850A Startstrom in seinem Deutz DX 120 eingebaut. Er machte mit dem Traktor Winterdienst, stand immer im Freien, oft auch einige Wochen, und hatte die ersten 6 Jahre keine Startprobleme. Dann hatte ich die Batterie 3 Jahre in meinen Unimog (5,7l Direkteinspritzer) eingebaut. Und jetzt ist sie schon mehrere Jahre (mind. 3 od. 4) in meinen Pkw (1,9l TD) und tut immer noch ihren Dienst.

Vielleicht ist das die Ausnahme, aber wenn jede so gut ist, wäre das den Neupreis von 180 Euro wert.

Grüsse
Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

OPTIMA

Beitragvon landyjoerg » So Jan 11, 2009 21:29

Hallo Herbylix,

kann ich bestätigen. Hatte früher im Winter bei mehr als -15°C auch oft Probleme mit leerer Autobatterie. Seit der OPTIMA keine Probleme, bis auf 1x, da war die Standheizung + Gebläse zu lange an.

Die Batterie ist ansonsten das Geld Wert.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jan 11, 2009 21:50

Ich kann die Optima auch nur empfehlen, haben die 50 Ah in allen Schleppern und sie reicht auch bei der Kälte völlig aus, wir haben keine Startprobleme, und sie halten auch länger als eine normale, und Entladung macht auch nix. Problematischer ist langes Orgeln wegen Spritmangel :oops: oder ähnlichem, da bricht sie dann bald zusammen, hat ja nur 50Ah
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Jan 11, 2009 23:41

Also , gestern früh ist mein Deutz 6206 noch ganz gut angesprungen , es hatte in der Nacht 15° Minus und er steht in einer ungeheizten Scheune .
Die Batterie ist sage und schreibe 13 Jahre alt .
Was mir Sorgen macht sind die Geräusche der Hydraulikpumpe bei der Kälte . Die ist sehr laut und bringt wenig Leistung , schon beim Lenken schreit sie förmlich . Es dauert fast eine Viertelstunde bis sie einigermaßen funktioniert . Hoffentlich ist das auch nur wegen der Kälte .

Ansonsten denke ich an einen Spruch meines Großvaters :
Des is a Weda für meine Knecht , arbatns ned , dann friert sie´s recht !

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Mo Jan 12, 2009 8:20

JohnDeere3040 hat geschrieben:... Problematischer ist langes Orgeln wegen Spritmangel :oops: oder ähnlichem, da bricht sie dann bald zusammen, hat ja nur 50Ah
Mfg
JohnDeere3040


Ok, das kann ein Problem sein.
Ich glaub, ich werde son Ding mal testen!

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Jan 12, 2009 8:45

@fichtenmoped

macht meine auch. Ich hoffe auch, das es nur der Frost ist.

edit:
Hab gerade bei der RWZ (werkstatt) nachgefragt. Beim Fendt ist das die Lenkung (wie auch immer dieses Teil an der hydraulischen Lenkung heist) und ist nur auf das kalte Öl zurückzuführen. Es kann nix passieren.

Habe aber auch einen Dieselzusatz (Fiessverbesserer) bekommen, den ich dem Diesel zusetzen kann (ca. 35 ml auf 10 ltr.), dann hat er Frostschutz bis -31 Grad.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marcey95 » Do Mai 21, 2009 18:44

unser springt an mit startpilot er tut sich zwr schwer aber es funktioniert :D
Marcey95
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Mai 21, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Do Mai 21, 2009 18:51

Marcey95 hat geschrieben:unser springt an mit startpilot er tut sich zwr schwer aber es funktioniert :D


Wie kalt ist es bei dir denn noch :?:
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Mai 21, 2009 20:52

@Piet
:lol: der hat bestimmt beim Bier holen vergessen den Kühlschrank zu zumachen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marcey95 » Sa Jun 20, 2009 17:52

ihr schlaumeier is doch klar das ich im winter meine
Zuletzt geändert von Marcey95 am Sa Jun 20, 2009 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Marcey95
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Mai 21, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon Marcey95 » Mo Dez 21, 2009 13:17

schau mal nach der vorglüh einrichtung bei uns war die kaputt und deswegen hats nicht funktioniert
Marcey95
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Mai 21, 2009 18:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki