Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Der strenge Frost nervt!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Der strenge Frost nervt!

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 09, 2009 22:19

Weil ich weiß, daß mein MF 274 bei Kälte schlecht anspringt, habe ich ihn vor der Kälteperiode ganz dicht ans Haus geholt.
Jetzt steht er da seit einer Woche. Wir können nicht aus dem Fenster gucken und er springt ums Verrecken nicht an. Habe schon viel versucht mit Heizgebläse, Batterie-laden etc. Morgen letzte Versuche mit Gebläse, Überbrückungskabel und Starterspray.

Und die ganzen Tage ist schönes Holzerwetter! :shock:
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Jan 09, 2009 22:25

Die Batterie mit ins Bett nehmen. Den Dieseltank fast leer halten und gut zimmerwarmen Diesel nachschütten....Und wenns nichts hilft:
Auf höhere Temperaturen warten. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jan 09, 2009 22:26

Schnapp dir nen zweiten Mann/Frau und einer soll beim Starten mal den Luftfilter kurz zu halten.
Der bekommt dann ein bischen mehr Spritt in dem Moment und wenn du die Hand weg nimmst nen richtigen Hieb wenn du wieder Luft rein lässt (wie Cokke) Ist besser wie jedes andere Mittel! Versuch es mal und berichte dann!!!
Und schön lange Glühen!!!!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jan 09, 2009 22:28

Hatte die Tage das selbe Problem.

Meinem Deutz wars auch zukalt. Da hat die Bat.-ladung auch zum Starten
nicht gereicht. Also Bat raus eine Nacht im warmen Heizungsraum und geladen, am nächsten Morgen wieder rein Startpilot und er lief.

War mir eine Lehre.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 09, 2009 22:30

An die Batt. komme ich so sehr schlecht dran. Werd´ es morgen aber mal probieren.

Eine schöne Schlepper-Garage wäre schon was.....
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Jan 09, 2009 22:34

Kormoran2 hat geschrieben:
Eine schöne Schlepper-Garage wäre schon was.....


Bild

Den roten nehm ich morgen mit in den Wald - steht da in der isolierten Halle bei konstant +4 °C - wird sicherlich anspringen :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Fr Jan 09, 2009 22:36

Wundert mich eigentlich das Deutz, MF und Co. probleme mit dem Anspringen haben.
Angeblich soll das ja auch eine Schwäche beim MAN sein, aber meiner springt bis jetzt immer problemlos an, ist ein Direkteinspritzer, aber wir hatten bei uns ja auch nur höchstens mal - 15 Grad.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Fr Jan 09, 2009 22:37

Hallo Kormoran,

als Tipp für die Zukunft: ein 230V Motorwärmer! Kost`nicht viel, wirkt gezielt, und ist auch noch gut für den Motor! Kurzfristig: ein elektrisches Heizkabel für Wasserrohre, oder Der Oma das elektrische Heizkissen klauen - man muss Prioritäten setzen!

schönen Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 09, 2009 22:39

Hallo Voro,

hattest wohl heute den Grünen mit? Montag dann den blauen....etc.

Ich würde ja den weißen nehmen, da kann man im Moment gar nicht von der Ferne feststellen, wie lange Du Pause machst!

Außerdem - die Wand könnte längst mal wieder gestrichen werden! Nee, da wollte ich nicht parken!
:D
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Jan 09, 2009 22:44

Kormoran2 hat geschrieben:Hallo Voro,

hattest wohl heute den Grünen mit? Montag dann den blauen....etc.

Ich würde ja den weißen nehmen, da kann man im Moment gar nicht von der Ferne feststellen, wie lange Du Pause machst!

Außerdem - die Wand könnte längst mal wieder gestrichen werden! Nee, da wollte ich nicht parken!
:D


Nee, der grüne und der blaue die brauchen nicht mit in den Wald - genausowenig wie der grössere rote - und 'nen weissen hab ich doch gar nicht :)

Die Wand ist übrigens nicht gestrichen, das gelbliche ist PU-Schaum, und die dunklen Schatten darauf sind Staub vom Kartoffelsortieren ... ist eigentlich meine Sortierhalle :) Aber wenn nicht sortiert wird, super Parkplatz :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 10, 2009 0:05

neidisch guck - und weg.... :?

Kormoran (der aber gönnt...)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » Sa Jan 10, 2009 1:15

hallo,
man sagt ja auch das ihc schlecht anspringen bei kälte,meiner macht aber keine mucken,wir hatten diese woche auch minus 14grad und der ist ohne probs angesprungen,klar mit vorglühen.
lg chris

aso ,meiner steht auch in einer garage,aber noch nicht isloiert,kommt aber alles noch,bin froh das zzt wenigstens tore und fenster drin sind,alles im bau.
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Sa Jan 10, 2009 1:30

Hallo!

Hatten die letzten tage immer unter 10 grad minus -bei meinem fendt ist das kein problem ! steht auch nur in einem unterstand . hab ne 100 ampere battrie und fahre im winter immer auf 15 liter diesel 1 liter benzin ! springt ohne vorglühen problemlos an!
Es helfen keine 1000 Volt wenn man die Birne nicht zum leuchten bringt!!!
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » Sa Jan 10, 2009 7:57

Hallo
@Kormoran2
Hast Du auch rechtzeitig winterdiesel getankt was macht er raucht er beim starten kommt beim auspuff weißer Rauch dann nimm eine zweite starke Batterie und häng die Starterkabel direkt am Starter an, damit der Startet flott durchdreht springt er trotzdem nicht an, nimm einen Startpilot.
Hift das auch nichts so frag deinen Nachbar er soll dich anschleppen.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Sa Jan 10, 2009 8:14

von wegen die IHC springen schlecht an! Mein 533 springt immer noch ohne Vorglühen an. Selbst als ich ihn noch nicht ein einer Garage stehen hatte sprang er selbst bei über -10 Grad ohne fremde Hilfe an. Ich kann mich nicht beschweren. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki