Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Der strenge Frost nervt!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 28, 2018 16:43

Adi, hast ja Recht mit deinem Einwand. Hast aber noch Glück gehabt, dass du kein Cola-Trinker bist, denn dann wäre die Sauerei perfekt.

Mein MF sprang heute endlich an, nachdem ich die gewärmte Zweitbatterie parallel angeklemmt hatte.

Ich hole meinen Winterdiesel immer erst im November. Da kann ich davon ausgehen, dass die Tanke wirklich winterfesten Diesel verkauft. Und die Beimischung an Fließverbesserer ist höher als im Oktober. Also jetzt wieder einbunkern für den nächsten Winter! :klug:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon kellex » Mi Feb 28, 2018 17:12

Hallo,

aus Wikipedia:

Sommerdiesel 15.04. – 30.09.
Übergangszeit −10 °C 01.10. – 15.11.
Winterdiesel −20 °C 16.11. – 28.02.
Übergangszeit −10 °C 01.03. – 14.04.

cu,
kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon Westi » Mi Feb 28, 2018 19:57

@Falke: so kann man das Wasser auskehren :)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon DST » Mi Feb 28, 2018 20:09

Gibt relativ einfache Dieselvorwärmer,
bei einem System z.B. wird nur die Hohlschraube am Filtereingang gegen eine mit Heizelement getauscht, da hängt ein Thermostat mit dran welches die Heizung bei warmen Temperaturen abschaltet, dazu noch ein Relais und ein Schalter in die Kabine.
Relativ einfach zu installieren.
Bei Fahrzeugen wo es mit der Hohlschraube nicht funktioniert gibt es so kleine Durchlauferhitzer als Vorwärmer.

z.B. http://www.diesel-therm.de/diesel-therm.htm

Solche Kraftstoffvorwärmer und 230V Kühlwasservorwärmungen hab ich schon einige Male in Winterdienstfahrzeuge eingebaut.
Funktioniert super.
Der Motor ist dann schon halbwegs warm und startet wesentlich leichter, auch bei unter -20°, ne vernünftige Batterie ist trotzdem notwendig denn die ist halt immernoch eiskalt.

Nur als Beispiel: https://www.ebay.de/i/371767218049?chn=ps

In Skandinavien sind Fahrzeuge häufig mit Kühlwasser- Motoröl- Getriebeöl- Hydraulikölvorwärmungen ausgestattet.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon Sturmimker » Mi Feb 28, 2018 20:42

Grüß euch,

Die "Winterfestigkeit" von Diesel dürfte ein Problem sein. Ich mache das relativ einfach. Normalbenzin schafft Abhilfe. In der Bedienungsanleitung z.B. von unserem Deutz 4.50 Bj. 1985 steht: "Bei Temeraturen unter -10 Grad C ist dem Treibstoff 10% Benzin ROZ 91 zuzufügen bei Temperaturen unter -15 Grad C 15% zuzufügen usw."
Wie das mit modernen Motoren ausschaut kann ich nicht beurteilen aber meine alten Kraxen sind heute problemlos angesprungen wobei andere aufgegeben hatten...

lg Michael
Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär.
Sturmimker
 
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 22, 2017 19:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon berlin3321 » Do Mär 01, 2018 6:48

Bei neuen Motoren nicht zulässig. Commom Rail ist da extrem zickig, da ist schnell mal die Railpumpe hin.

Zulässig im PKW Bereich so ab TDI (VW) nicht mehr, bei den Wirbelkammermotoren stand´s auch noch in der Betriebsanleitung.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon 2250 » Do Mär 01, 2018 7:09

Moin

Mich nervt der Frost eigentlich nicht Maschinen springen alle noch an und den Dieseltank mach ich eh nur im Winter voll.
Ist doch der letzte scheiss wenn die Filter gelieren.
Ich glaube für die Natur ist der Frost ganz gut,
Und natürlich für die Forstunternehmen. :D
MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon RHÖNER » Do Mär 01, 2018 8:29

[quote="Falke"]Damit nicht alles im <Was mir auf die Nerven geht...> Thema landet:

Nicht das allererste mal, dass mir eine Wasserflasche im Auto "explodiert" - von der Wucht war ich dennoch erstaunt!
Teile vom PET und Eisbrocken lagen auch noch am Vordersitz

Hallo ADI......
es währe fürs Forum nicht auszudenken,wenn du denn "Sprengstoff" vorher ausgetrunken hättest........ :wink: :wink: :wink: :)
Gruß aus der kalten Rhön
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon Fabian3130LS » Do Mär 01, 2018 9:32

Wir haben eigentlich immer nur beim Jonny 3140 Probleme.
Der sulzt schneller zu wie der Rest vom Fuhrpark.

Gestern war es wieder soweit:
Heizpilz an den Motor gestellt, Zusätzlich neuen Diesel mit bissle Benzin gemischt, Startpilot und gutes zureden.
Dann lief er irgendwann auch wieder. Hoffe heute wird es einfacher. Unser SAME steht aktuell sogar draußen, geht aber problemlos an.
Stapler Batterie hat auch den Geist aufgegeben, aber das war absehbar. Ducato tut sich schwer aber spielt aktuell noch mit.

So wird es einem schon nicht langweilig :-)
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon f.mannecke » Do Mär 01, 2018 10:45

kellex hat geschrieben:Hallo,

aus Wikipedia:

Sommerdiesel 15.04. – 30.09.
Übergangszeit −10 °C 01.10. – 15.11.
Winterdiesel −20 °C 16.11. – 28.02.
Übergangszeit −10 °C 01.03. – 14.04.

cu,
kellex


Hallo.

Ja, das ist so.

Das könnte in den nächsten Tagen Probleme bereiten.
In der Nordhälfte wird es ja das Wochenende noch kalt bleiben.

Ich habe Zusatzheiter für den Diesel eingebaut.
Das macht man ein mal und gut ists.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon Sternkeil » Do Mär 01, 2018 11:42

Servus,

Zum Thema Diesel versulzen.

Ist mir bei meinem John Deere einmal passiert ( da war aber sogar blöderweise noch ein Rest sommerdiesel im Tank..)
Ich hab wie mannecke auch ne Dieselfilter Heizung eingebaut und zusätzlich kommt Dieselfit (-31 Grad) mit in den Tank.
Und seit ich ne große Lichtmaschine, 2 neue größere Batterien + einen Neuen Verstärkten Getriebeanlasser eingebaut habe, gehören irgendwelche Startprobleme im Winter bei 2 stelligen minusgraden der Vergangenheit an.
Bei einstelligen minus Temperaturen glüh ich nicht mal vor! 2 Sekunden den Anlassschalter „angeguckt“ und schon läuft der JD ( hat ja immerhin 1987 neue Kolben und Buchsen auf Kulanz bekommen ;-) )

Und Tankstellendiesel hält eben nicht immer zuverlässig bis minus 20 grad- kannste Knicken

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon Waldameise » Do Mär 01, 2018 19:13

Hallo,
"Diesel versulzt" hatte ich noch nie :=
Das Traktoren bei Frost nicht anspringen wollen kenn ich nur von früher bei unseren 2 ehemaligen Hanomags.
Neulich war mein IHC733 Bj 81 mehrere Tage wegen TÜV beim Lama gestanden.
Am Samstag Früh (-10 Grad) hat mein Lama schon sehr besorgt geschaut, ob der IHC wohl anspringen wird.
Kurz vorgeglüht und schon lief er (und das ist immer so) :=
Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon Höhlenbär » Do Mär 01, 2018 19:35

f.mannecke hat geschrieben:In der Nordhälfte wird es ja das Wochenende noch kalt bleiben.


Naja, hier im Süden schon auch - aktuell sind es -6 und soll wieder zweistellig werden.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon Kugelblitz » Do Mär 01, 2018 22:27

Hatte heute Vormittag auch noch ein bisschen Holz gemacht, hab zuhause vorsichtshalber auch nochmal in den Tank geschaut....son leichter Belag war an der Oberfläche vorhanden :shock:
Hab letzte Woche erst Diesel geholt!
Tagsüber war es zwischen -12 Grad. Nachts um die - 15. Traktor stand auch schon paar Tage auf dem Hof :mrgreen: :gewitter:
Aber alles gut, hat keine zicken gemacht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der strenge Frost nervt!

Beitragvon Fendt-312 » Fr Mär 02, 2018 7:36

@ Fabian 3130, und ältere Johnny Fahrer, die älteren gehen an und wenn der Motor läuft, langt der kalte Windzug vom Lüfter, welcher seitlich am Motor vorbei zieht und dann versulzt der Diesel in der Leitung, Filter, Förderpumpe.

Ein Stückchen Styropor im Winter bei eisigen Temperaturen wirkt da Wunder.
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki