Moin,
und was ich noch vergessen hatte:
Auch die Brandmeldeanlage und die Entrauchungsanlage muessen vom TUEV fuer einsatzfaehig befunden werden.
Olli
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:37
Moderator: Falke
Neo-LW hat geschrieben:Wenn das dann alles betriebsbereit ist,
gibt es fruehestens eine Genehmigung zum Starten der Produktion.
Olli
westfale2030 hat geschrieben:Tesla grünheide ist momentan schneller als Shanghai.
Wer kauft nur die 500000 produzierten Autos pro Jahr?
Und wie steht’s um die angekündigte Wiederaufforstung?
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]westfale2030 hat geschrieben:Wir und damit auch unser geschundener Wald haben keine Zeit zu verlieren. Es ist 12 Uhr. Und kosten dürfen keine Rolle spielen, was sie ja bei der Bekämpfung der Auswirkungen von Corona auch nicht tun.
moggälä hat geschrieben:keine Sorge - jetzt laufen ja die ersten "ertron" und e-up's auf der Gass rum - also werden die Akku-Skeptiker jetzt langsam Ruhe geben, wenn's von VAG kommt is ja alles ok.
Bei den Kommentaren hier hab ich echt den Eindruck, das einige entweder von VAG gespritzt werden (mal wieder Geld nicht nur für die Schmierung des Betriebsrates frei geworden?) oder vom nächstgroßen Stromversorger.
Wenn ich ein Akku-Auto hab (aktuell sehe ich dazu keine wirklich Alternative), dann hab ich die Chance, das Auto vom eigenen Hausdach "aufzutanken". Wie soll das mit (am besten flüssig-) H2 genau aus oben genannten Problemen (Lagerfähigkeit, Werkstoffprobleme) gehen?
Aber ok - wenn ich vergleiche wie hier schon an anderen Themen romdebattiert wurde, selbst als die realen Fakten längst auf dem Tisch lagen...
Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], FeFa2s, Google Adsense [Bot], Nick