Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:37

Der Wald und Tesla

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
620 Beiträge • Seite 22 von 42 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 42
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Fr Apr 10, 2020 21:19

Isarland hat geschrieben:
weissnich hat geschrieben:kommt drauf an wenn man rammt gehts schnell, wenn man bohrt und verfüllt dauerts länger.. aber ich denk da wird tesla wieder alle spezialfirmen europas versammeln damit das schnell geht.. :wink:

wir werden sehen wie sie das lösen.. wird ja alles berichtet..

So viele Leistungsstarke Firmen gibt's nicht in Europa. Ich weiß eine Pfahlgründung für einen Tunnelbau im Sumpfgebiet. Die Kommune glaubte, der billigste wird's schon richten....Pfeifendeckel....zwei weitere scheiterten.....erst das Weltweit operierende Unternehmen aus SOB bekam die Sache in den Griff....Die sind allerdings so gefragt.....da kann ich mir nicht vorstellen, dass die wegen Tesla ihre langjährigen Kundschaften versetzen.


Seit wann ist die BAUER AG wieder gefragt ?

Gesamtkonzernleistung mit 1.594,7 Mio. EUR um 5,4 % unter dem Vorjahr von 1.686,1 Mio. EUR
EBIT von 22,5 Mio. EUR (Vorjahr: 100,1 Mio. EUR) durch eine negative Wertberichtigung von etwa 40 Mio. EUR aufgrund eines Urteils aus einem Berufungsverfahren belastet. Das Ergebnis nach Steuern lag damit bei
-36,6 Mio. EUR (Vorjahr: 24,1 Mio. EUR).
Auftragsbestand mit 1.027,6 Mio. EUR um 1,4 % über dem Vorjahreswert von 1.013,6 Mio. EUR.
Prognose für 2020: Leichte Steigerung der Gesamtkonzernleistung und deutliche Steigerung des EBIT sowie eine deutliche Steigerung beim Ergebnis nach Steuern in den positiven Bereich

Schrobenhausen – Trotz eines guten Starts in das Jahr 2019 konnte die BAUER Gruppe ihre gesetzten Ziele nicht erreichen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34983
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Könnten eigentlich Bau einstellen

Beitragvon adefrankl » Fr Apr 10, 2020 21:57

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

die Baugenehmigung für Tesla ist hinfällig.
Man hat nun festgestellt, daß es Sandboden auf dem Gelände ist.
Die Hallenstützen brauchen eine Pfahlgründung.
Weil das aber eine wesentliche Änderung ist, brauchts eine neue Baugenehmigung.
W.g. der neuen Baugenehmigung braucht es wieder eine Auslegefrist.
...
Olli

Das mit der Genehmigung wird schon irgendwie schnell hingebogen. Dazu dürfte Tesla ausreichend gute Beziehungen zu den Ökos in den Ministerien haben. Das mit der Pfahlgründung kann natürlich schon etwas aufwendiger werden, falls das tatsächlich notwendig ist.
Die Hauptherausforderung wird aber sein, dass mit der Coronakrise und den wirtschftlichen Folgen, die noch weit unterschätzt werden(*), Tesla der Absatzmarkt massiv wegbrechen wird. Es wird weit weniger Leute geben, die ausreichend überflüssiges Geld (insbesondere auch liquide) haben um sich einen Tesla zu kaufen. Viele Firmengewinne werden massiv zurückgehen. Auf dem Aktienmarkt haben auch viele starke Wertverluste hinnehmen müssen und in den Ländern außerhalb Deutschlands werden auch die Länder weit zurückhaltender mit Subventionen für E-Autos sein (Norwegen z.B. aufgrund des Ölpreisverfalls!). Insofern wird dasWerk in Brandeburg schneller überflüssig als fertig gestellt sein. Falls es aber nur zur Subventionssicherung dient, dann kann man sich die Pfahlgründung eigentlich auch sparen.
Da bietet sich dann eine gut demontierbare(!) Stahlhalle an.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2801
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Neo-LW » Fr Apr 10, 2020 22:45

Moin,

Groaßraider hat geschrieben:Knapp 18 000 Pfähle werden wohl schon bis in den Herbst dauern.....

Wird wohl ein weiteres Baudenkmal neben dem BER. n8



Wo kommt die Zahl her ?

Im WWW habe ich sie nicht gefunden.

Bis Herbst ?
Welches Jahr ?

Nehmen wir mal an, es werden Rammpfähle.
Dann müsste man es erst mal rechnen. (4 Wochen)
Dann die Berechnung prüfen. (4 Wochen)
Dann mit der Produktion der Pfähle beginnen.
Bis die Betonpfähle ausgehärtet sind, dauert es 4 Wochen.
Mit guter Logistik schafft man vielleicht 50 Pfähle pro Tag zu rammen.
18'000 / 50 = 360 / 6 = 60 Wochen.
Also vor Sylvester 2020 ist die Bodenplatte nicht fertig.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Fr Apr 10, 2020 23:11

Wenn ich morgen 10 Erdtransporter brauche, dann frage ich 20 Fuhrunternehmer an und keiner hat frei.
Dann rufe ich den 21. Fuhrunternehmer an, der bisher noch nie gefragt wurde; zwei Stunden später können die anderen 20 auch alle fahren.
So und jetzt reden wir über Preise ..... lol

Die ganzen Bohrpfahlfuzzies aus dem Bau für Windkraftanlagen sind aktuell unterbeschäftigt.

So ihr Bedenkenträger mit Nahtoderfahrung, jetzt kommt ihr.... :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34983
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Neo-LW » Fr Apr 10, 2020 23:56

Moin,

das sind aber andere Sorten Pfähle.

Tesla braucht welche mit Spitzendruckbelastbarkeit.

WK braucht welche mit Mantelreibung auf Zug.

Im Sand ist Mantelreibung wertlos.

In Grünheide muß man rammen - das wäre am schnellsten.
Man könnte auch Bohrpfähle in Ortbeton mit gezogener Außenverrohrung nehmen.
Dann dauert es aber doppelt so lange.

Ich habe es immer gesagt, das Gelände ist Scheiße.

Es gibt doch ein Baugrundgutachten.
Wieso hat das keiner gelesen ?

Das Presswerk braucht wahrscheinlich einen Betonklotz, der so groß wie der Führerbunker ist.
Wehe, wenn man da 1'000 m³ Beton spart.

Ich kenne so einen Fall aus der Automobil-Zuliefer-Industrie in Hannover.
Eine Firma für Armaturenbrettfolien.
Da hat das Fundament unter dem Kneter genau ein Jahr gehalten.
Und das war schon 5m x 10m und saß 3m tief im Boden.


Olli


.
https://www.tesmanian.com/blogs/tesmani ... onfacility

Die Hauptproduktionshalle ist so etwa 700 m breit und etwa 1500 m lang.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Sa Apr 11, 2020 0:09

Es gibt nirgendswo mehr Baugrunderfahrung als im märk. Sand, Berlin und Nürnberg. Dort sind auch die ganzen Höchstbelastungslangzeitbeobachtungen.
Die Baustelle entspricht etwa 30 km Autobahn oder 50 km Eisenbahn. Das ist eine überschaubare Größe, da zuckt in Deutschland keine Baufirma davor.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34983
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Neo-LW » Sa Apr 11, 2020 0:12

Moin,

T5060 hat geschrieben:
Es gibt nirgendswo mehr Baugrunderfahrung als im märk. Sand, Berlin und Nürnberg.
Dort sind auch die ganzen Höchstbelastungslangzeitbeobachtungen.



Und warum hat das dem Grundbauer von Tesla niemand gesagt ?

Reingefallen ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon GeDe » Sa Apr 11, 2020 5:52

T5060 hat geschrieben:Wenn ich morgen 10 Erdtransporter brauche, dann frage ich 20 Fuhrunternehmer an und keiner hat frei.
Dann rufe ich den 21. Fuhrunternehmer an, der bisher noch nie gefragt wurde; zwei Stunden später können die anderen 20 auch alle fahren.
So und jetzt reden wir über Preise ..... lol

Die ganzen Bohrpfahlfuzzies aus dem Bau für Windkraftanlagen sind aktuell unterbeschäftigt.

So ihr Bedenkenträger mit Nahtoderfahrung, jetzt kommt ihr.... :mrgreen:

Glaubst Du eigentlich den Hafakäs selber was Du schreibst?
GeDe
 
Beiträge: 2325
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Sa Apr 11, 2020 10:43

GeDe hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Wenn ich morgen 10 Erdtransporter brauche, dann frage ich 20 Fuhrunternehmer an und keiner hat frei.
Dann rufe ich den 21. Fuhrunternehmer an, der bisher noch nie gefragt wurde; zwei Stunden später können die anderen 20 auch alle fahren.
So und jetzt reden wir über Preise ..... lol

Die ganzen Bohrpfahlfuzzies aus dem Bau für Windkraftanlagen sind aktuell unterbeschäftigt.

So ihr Bedenkenträger mit Nahtoderfahrung, jetzt kommt ihr.... :mrgreen:

Glaubst Du eigentlich den Hafakäs selber was Du schreibst?


Ja mach ja naturschutzfachliche und bodenkundliche Baubegeleitung bzw. Bauleitung bei einem nicht so kleinen .Infrastrukturbetreiber.
Mit den paar Euro Alterskasse will ich später nicht leben.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34983
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon westfale2030 » Fr Apr 17, 2020 17:05

Immerhin, Tesla läßt sich den Schotter mit der Bahn heranschaffen. Gleise liegen direkt am Grundstück oder sogar auf dem Grundstück.
Vielleicht bleibt ja auch noch die einzelstehende fledermauskiefer stehen und Elon Musk entpuppt sich dochnoch als echter Naturfreund, was bisher nicht so ganz gut herübergekommen ist.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon westfale2030 » Sa Apr 18, 2020 9:37

Die einzeln stehende Fledermauskiefer wird der Elon als Naturdenkmal für einen einstmals hier gewachsenen kiefernforst und als fledermausüberwinterungsbaum, so er denn von den Tierchen noch angenommen wird, verschonen. Duke Fabrik wird sozusagen um diese Kiefer herumgebaut. Das wäre mal ein Zeichen.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » So Apr 26, 2020 23:18

https://www.youtube.com/watch?v=alF7ikuQhq4

Der größte Sandkasten Deutschlands .... eigentlich ne Wüste
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34983
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Neuland79 » Mo Apr 27, 2020 0:11

T5060 hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=alF7ikuQhq4

Der größte Sandkasten Deutschlands .... eigentlich ne Wüste

nicht umsonst heißt es Brandenburg ist eine Sandbüchse
https://www.youtube.com/watch?v=ck4Yxg85qSk
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Südheidjer » Mo Apr 27, 2020 1:57

Ich glaube für diese Böden hat Ferdinand von Lochow seine Roggensorten gezüchtet, die sehr erfolgreich waren:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_von_Lochow
Südheidjer
 
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Mo Apr 27, 2020 10:11

Südheidjer hat geschrieben:Ich glaube für diese Böden hat Ferdinand von Lochow seine Roggensorten gezüchtet, die sehr erfolgreich waren:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_von_Lochow


Musst du immer so böse Menschen der Saatgutmafia benennen ? Die dann auch mit der Erfindung von Anlagen für die Saatgutreinigung die Artenvielfalt ausschalten !
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34983
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
620 Beiträge • Seite 22 von 42 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 42

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], FeFa2s, Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki