westfale2030 hat geschrieben:Tesla hat für 13,50€ gekauft, 41Millionen gesamt. In der nachbargemeinde freienbrink wird gewerbeland für 30 € verkauft.
Dafür bekommst du hier mit Glück einen Acker
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:16
Moderator: Falke
westfale2030 hat geschrieben:Tesla hat für 13,50€ gekauft, 41Millionen gesamt. In der nachbargemeinde freienbrink wird gewerbeland für 30 € verkauft.

wastl90 hat geschrieben:westfale2030 hat geschrieben:Tesla hat für 13,50€ gekauft, 41Millionen gesamt. In der nachbargemeinde freienbrink wird gewerbeland für 30 € verkauft.
Dafür bekommst du hier mit Glück einen Acker
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Westerwälder hat geschrieben:Darf ich mal vorsichtig fragen warum hier so ein „Tesla-Bashing“ stattfindet?
Würde das genau so laufen wenn der Standort im Süden anstelle von Brandenburg läge? .....oder dort von VW,Daimler,BMW,Audi... hochgezogen würde?
Die oben genannten deutschen Hersteller haben bis jetzt die Kundennachfrage bei Thema E-Auto nicht ernst genommen und wollen einfach weiter wie bisher weil es doch so schön einfach ist und der Kunde soll gefälligst kaufen was produziert wird.
Mit aus dem Grund ist die Entscheidung bei Tesla so ausgefallen. Da haben meiner Meinung nach einfach die Herren Technikvorstände ganz typisch deutsch hochmütig gepennt oder waren zu sehr mit Zahlen frisieren beschäftigt.
Westerwälder
wenn ein "Grüner" eine vom aussterben Bedrohte Gelbbauchunke in der Nähe des Tesla-Territoriums findet
moggälä hat geschrieben:Leider ist das Netzt ja mittlerweile bekannt für solches Verhalten, sinnvolle Sachen madig zu machen.
moggälä hat geschrieben:Unsere heimischen Autobauer sind mittlerweile auf einer Stufe mit den Amis der 70iger - keine echten Ideen außer Protz, Fett und gefräßige Karren. Schon brauchen wir offenbar wieder sehr viel Input von außen.
Traurig!
„Die tatsächliche technologische Stärke von Volkswagen, Daimler und BMW ist deutlich besser als die gefühlte, allgemeine öffentliche Wahrnehmung“, fasst Studienleiter Stefan Bratzel zusammen. „Auf die drei deutschen Automobilhersteller entfällt derzeit mehr als ein Drittel der Gesamtinnovationsstärke aller 38 Konzerne.“
US-Hersteller überzeugen aus dem Blickwinkel technischer Innovationen nicht. Ford rutscht von Rang sechs auf Rang neun, und General Motors bewegt sich vom fünften auf den zehnten Platz.
Auch bei Toyota (Platz zwölf versus Platz neun) und Honda (Platz 14 versus Platz sieben) fanden die Studienautoren nur wenige Neuerungen mit Relevanz. Und Nissan sackt vom zehnten auf den 16. Platz ab. Alles in allem haben die japanische und die amerikanische Automobilindustrie an Innovationsstärke verloren.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Mitglieder: Bing [Bot], County654, Einhorn64, Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mr. chris