Ich sehe auch, dass die deutschen Hersteller bei Innovationen weit vorne sind. Diese waren aber eher im Bereich der Assistenzsysteme, Fahrhilfen, Karosseriebau, Sicherheit und Fahrwerk an sich als in alternativen Antrieben. Da hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan, ob man das alles mag und will steht auf einem anderen Blatt (ich zb mag die ganze Touch-Screen Geschichte nicht. Einen Knopf oder Taster finde ich auch ohne hinzuschauen)
Das Tesla hier denen aber etwas Dampf unter dem Hintern macht finde ich gut, denn nur so kann ein oder mehrere alternative Antriebskonzepte eine Chance bekommen.
Vom Auto an sich braucht sich kaum ein europäischer Hersteller wegen Tesla Gedanken machen.

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet 